Nagelneue DR 650 SE
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 18
- Registriert: 03 Nov 2010 16:39
- Wohnort: Stuttgart
- Galerie
Nagelneue DR 650 SE
Hallo Jungs und Mädels,
jetzt habe ich das Internet so verstanden, dass Suzuki in den USA noch immer nagelneue DR 650 Se´s vertreibt. Könnt ihr das bestätigen und wenn ja, wie komme ich an solche Maschine heran? Wisst ihr einen - natürlich legalen - Weg?
Viele Grüße, Dirk
jetzt habe ich das Internet so verstanden, dass Suzuki in den USA noch immer nagelneue DR 650 Se´s vertreibt. Könnt ihr das bestätigen und wenn ja, wie komme ich an solche Maschine heran? Wisst ihr einen - natürlich legalen - Weg?
Viele Grüße, Dirk
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 351
- Registriert: 03 Okt 2010 10:56
- Wohnort: Bramsche
- Galerie
Mit einem deutschen Rahmen schon.....
Aber ich hab schon einmal eine gesehen, BJ 2007..... mit deutscher Zulassung. War bei einem Händler zwischen Memmingen und Babenhausen...glaub ich.... war nur online... und die Mühle hatte er nicht lange inseriert.....war so entscheidungsunfreudig
...... wie das funktionierte wüßte ich schon auch gern.
Noch ein großes Problem ist der Transport (Kosten!) und der Zoll..... das lohnt sich nicht wirklich.....
Gruß Mathias
Aber ich hab schon einmal eine gesehen, BJ 2007..... mit deutscher Zulassung. War bei einem Händler zwischen Memmingen und Babenhausen...glaub ich.... war nur online... und die Mühle hatte er nicht lange inseriert.....war so entscheidungsunfreudig

Noch ein großes Problem ist der Transport (Kosten!) und der Zoll..... das lohnt sich nicht wirklich.....
Gruß Mathias
- ELVIS
- Wohnt hier
- Beiträge: 2897
- Registriert: 02 Apr 2007 19:37
- Wohnort: Graceland am Niederrhein
- Galerie
Dann kannst Du auch Motor und Plastik und Verschleißteile neu kaufen und bist immer noch billiger dran...Mathias hat geschrieben:Mit einem deutschen Rahmen schon.....
Dann lieber einen zugelassenen Altrahmen krummhauen mit dem gelump zum TÜV und den neuen Rahmen als Ersatzteil eintragen lassen. Ob die VIN des Ami-Rahmens passt sollte vorher geklärt werden

Oder künstlerisch tätig werden und dem Ami die alte, eigene VIN verpassen.
Ohne hier jemanden anstiften zu wollen...
hallo ,
ja , wie schon gesagt , kein Problem.
Man besorge sich einen schon mal in Bürokratistan zugelassenen Rahmen mit Brief , investiere ein Wochenende und hat eine niegelnagelneue
Se mit legaler Zulassung.
Die Variante von Elvis hat auch was , allerdings sollte man sich da nicht
erwischen lassen.
mfg
Luigi
ja , wie schon gesagt , kein Problem.
Man besorge sich einen schon mal in Bürokratistan zugelassenen Rahmen mit Brief , investiere ein Wochenende und hat eine niegelnagelneue
Se mit legaler Zulassung.
Die Variante von Elvis hat auch was , allerdings sollte man sich da nicht
erwischen lassen.
mfg
Luigi
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 18
- Registriert: 03 Nov 2010 16:39
- Wohnort: Stuttgart
- Galerie
Naja, ich habe hier irgendwo gelesen, wie man einen Rahmen schön herrichten kann. Dazu wurde das Typenschild, auf der die Daten stehen, einfach abgemacht, um die Beschichtung einwandfrei hinzubekommen. Warum kann ich nicht einfach das alte Typenschild auf den Ami-Rahmen machen? Ist, wenn das nicht geht (fällt doch gar nicht auf, oder?) der Rahmen der 2000er SE identisch mit den Rahmen der z.B. 2011-SE oder haben die rahmentechnisch etwas geändert?
Es reizt ich schon sehr, eine nagelneue DR zu haben... WARUM GIBTS DIE DINGER HIER NICHT MEHR?????
Es reizt ich schon sehr, eine nagelneue DR zu haben... WARUM GIBTS DIE DINGER HIER NICHT MEHR?????
- ELVIS
- Wohnt hier
- Beiträge: 2897
- Registriert: 02 Apr 2007 19:37
- Wohnort: Graceland am Niederrhein
- Galerie
Das wird nicht der alleinige Grund gewesen sein...andere Hersteller haben die Karren auch mit SLS/Kat hinbekommen. Zumindest noch bis 2006. Geräusch-Emissionen spielten wohl auch eine Rolle, das Ende der Luftkühlung.
Es lohnte sich wohl einfach nicht mehr. Das Einzylinder-Segment haben die Japaner lieber den Nischen-Herstellern wie KTM und Husqvarna überlassen. Naja, die DRZ gabs auch noch und die Freewind. Aber sonst ?
Von der kleinen 650er GS mal abgesehen... Angeblich wird die ja wiederbelebt, nachdem die X-Modelle eingestellt wurden. Für deren Bereich hat BMW ja jetzt Husqvarna im Portfolio.
Es lohnte sich wohl einfach nicht mehr. Das Einzylinder-Segment haben die Japaner lieber den Nischen-Herstellern wie KTM und Husqvarna überlassen. Naja, die DRZ gabs auch noch und die Freewind. Aber sonst ?
Von der kleinen 650er GS mal abgesehen... Angeblich wird die ja wiederbelebt, nachdem die X-Modelle eingestellt wurden. Für deren Bereich hat BMW ja jetzt Husqvarna im Portfolio.
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 18
- Registriert: 03 Nov 2010 16:39
- Wohnort: Stuttgart
- Galerie
OK, ich lebe in einem Land, das durch entsprechende Vorschriften verhindert, dass DR-Freunde Freude haben und nur noch mit ollen Kamellen rumfahren dürfen. Schade, dass technischer Fortschritt schon bei einem Kat aufhört. Das die DR laut ist: Es gibt tausende Motorräder, die wesentlich lauter sind. Daran kann es doch nicht liegen. Mangelnde Absatzzahlen sprechen wohl eher dafür.
Wir müssen pr-technisch auf die Straße und für die DR "streiken"
Dann werd ich mal wieder entrosten gehen...
Motorsportliche Grüße, Dirk
Wir müssen pr-technisch auf die Straße und für die DR "streiken"

Dann werd ich mal wieder entrosten gehen...
Motorsportliche Grüße, Dirk
Die GS mit Druckgussfelgen, die als 650er vermarktet wird hat den 800 Kubik 2-Zylinder-Rotaxmotor. Die letzte 1-Zylinder Enduro von BMW war die bis 2007 gebaute F 650 GS.Mathias hat geschrieben:Mit DruckgusfelgenELVIS hat geschrieben:....Von der kleinen 650er GS mal abgesehen... .Naja...
Wenn man schon auf's Land schimpft muss man sich wohl eher darüber beklagen, dass die Leute einfach keine 1-Zylinder-Enduros mehr kaufen wollen. Das Dickschiff BMW R 1200 GS war auch 2010 wieder das am häufigsten zugelassene Motorrad. Wo keine Nachfrage ist, lohnt auch kein Import, geschweige denn eine Neuentwicklung.
Die aktuelle Yamaha XTZ 660 Tenere ist nur mäßig erfolgreich. Was sich aus einem Zylinder rausholen lässt, haut halt als Neufahrzeugkäufer im Jahr 2011 keinen mehr um, selbst wenn es trotz allen Auflagen 2 PS mehr sind als bei der DR.
Gruß, Florian
'87 Vespa PX200GS, '99 Suzuki SV650N, '03 Suzuki SV650S, '94 Suzuki DR650RSE
'87 Vespa PX200GS, '99 Suzuki SV650N, '03 Suzuki SV650S, '94 Suzuki DR650RSE
- Wooky
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1151
- Registriert: 21 Mär 2010 14:28
- Wohnort: 27616 Beverstedt
- Galerie

Zuletzt geändert von Wooky am 24 Jan 2018 21:19, insgesamt 1-mal geändert.
SP41B Baujahr 1990___Wooky/Udo Baujahr 1968
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar