LED Rück-/Bremslicht anschließen

Das DR-650 Technik Forum
Möchte-DR-Fahren
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 351
Registriert: 03 Okt 2010 10:56
Wohnort: Bramsche

Galerie

LED Rück-/Bremslicht anschließen

#1 

Beitrag von Möchte-DR-Fahren »

 Themenstarter

Guten morgen Gemeinde,

hab gerade etwas Selbstzweifel, daher die Frage.

Wenn ich meine normalen Blinker gegen LED austausche muss ich entweder einer Vorwiderstand einsetzen oder das Relais tauschen.

Wenn ich jetzt jedoch mein normales Rücklicht gegen ein LED Rück- / Bremslicht tauschen möchte geht das doch so, oder? Habe in der Bucht ein LED Rücklicht gefunden welches in der Form und Bauart des originalen gleich ist, halt nur als LED.
Suzuki DR 650 RSE, Bj. 1993, meine Erste!!!
BildBild

http://tigerparts.de/
Gelöschter User

#2 

Beitrag von Gelöschter User »

geht problemlos. bei den blinkern muss man das ja nur machen, damit die nicht zu schnell blinken. in die verlegenheit wird dein rücklicht nicht kommen...
Möchte-DR-Fahren
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 351
Registriert: 03 Okt 2010 10:56
Wohnort: Bramsche

Galerie

#3 

Beitrag von Möchte-DR-Fahren »

 Themenstarter

Das wollen wir Hoffen :D

Okay, danke für Deine Antwort. Dann hab ich jetzt wieder Klarheit.
Suzuki DR 650 RSE, Bj. 1993, meine Erste!!!
BildBild

http://tigerparts.de/
Benutzeravatar
Azra3l
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1128
Registriert: 09 Mär 2008 15:46
Wohnort: Neumarkt (Opf)
Kontaktdaten:

Galerie

#4 

Beitrag von Azra3l »

1. Kannste mal nen Link geben, wo ich das orginalteil in LED-Bauart bekomme?

2. Wenn die LED-Blinker dann zu schnell blinken, wär mir persönlich ja egal, oder hat das auch negative Auswirkungen, bzw. gibts ne Blink-geschwindigkeitsvorgabe?
Zuhause in der Oberpfalz!
Sp44b on and off the Roads ;)
Guido
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 184
Registriert: 01 Jul 2003 00:00
Wohnort: Ohne Zweifel, ...Eifel.
Kontaktdaten:

Galerie

#5 

Beitrag von Guido »

Azra3l hat geschrieben:bzw. gibts ne Blink-geschwindigkeitsvorgabe?
Wundern würd es mich nicht wenn das auch irgendwo festgelegt wäre...
Wer vor einer Kurve nicht bremst war auf der Geraden eine Lusche...
Gelöschter User

#6 

Beitrag von Gelöschter User »

die blinken nicht nur etwas schneller, sondern einfach mal sau schnell. mir wäre es zu blöd so rumzufahren wenn es widerstande für nen ganz schmaler taler gibt. das muss aber jeder selber wissen...
Möchte-DR-Fahren
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 351
Registriert: 03 Okt 2010 10:56
Wohnort: Bramsche

Galerie

#7 

Beitrag von Möchte-DR-Fahren »

 Themenstarter

Azra3l hat geschrieben:1. Kannste mal nen Link geben, wo ich das orginalteil in LED-Bauart bekomme?

2. Wenn die LED-Blinker dann zu schnell blinken, wär mir persönlich ja egal, oder hat das auch negative Auswirkungen, bzw. gibts ne Blink-geschwindigkeitsvorgabe?
Hier:
http://cgi.ebay.de/LED-RUCKLICHT-HECKLE ... 5add3bbc62
Suzuki DR 650 RSE, Bj. 1993, meine Erste!!!
BildBild

http://tigerparts.de/
osym
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1405
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

#8 

Beitrag von osym »

Guido hat geschrieben:
Azra3l hat geschrieben:bzw. gibts ne Blink-geschwindigkeitsvorgabe?
Wundern würd es mich nicht wenn das auch irgendwo festgelegt wäre...
Ich hoffe nicht, mein Relais ist drehzahlabhängig, habe eins vom Liebherr-Bagger drin. Normalerweise ist die Blinkfrequenz dabei lange an und geht ganz kurz aus, auf der Autobahn blinkt es normal


Zitternderweise hoff ich nicht, dass das verboten ist :D
Gruß Olaf

RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
Benutzeravatar
Azra3l
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1128
Registriert: 09 Mär 2008 15:46
Wohnort: Neumarkt (Opf)
Kontaktdaten:

Galerie

#9 

Beitrag von Azra3l »

:x mist, vergessen dass du ne RSE fährst...
hät gern eins für die R :roll:

Je hektischer der Blinker, umso schneller wird man wahrgenommen :lol:
Zuhause in der Oberpfalz!
Sp44b on and off the Roads ;)
Möchte-DR-Fahren
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 351
Registriert: 03 Okt 2010 10:56
Wohnort: Bramsche

Galerie

#10 

Beitrag von Möchte-DR-Fahren »

 Themenstarter

Ansonsten wende Dich doch mal an Wolfgang, hier im Forum unter Easy. Der hat in seinem Sortiment auch LED Rückleuchten. Wolfgang kann Dir da von der Größe her bestimmt weiter helfen.
Suzuki DR 650 RSE, Bj. 1993, meine Erste!!!
BildBild

http://tigerparts.de/
Benutzeravatar
AWolff
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 974
Registriert: 23 Mai 2008 21:25
Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!

Galerie

#11 

Beitrag von AWolff »

Möchte-DR-Fahren hat geschrieben:... Wenn ich meine normalen Blinker gegen LED austausche muss ich
entweder einer Vorwiderstand einsetzen oder das Relais tauschen. ...
Vorwiederstände (um die LEDs mit 12V zu betreiben) sind in den LED-Blinkern und
LED-Rücklichtern immer integriert! Die Lastwiederstände für LED-Blinker werden parallel
zum Blinker geschaltet um dem Blinkgeber die Verlustleistung einer Glühbirne zu simulieren!
Das schnelle blinken des Blinkgebers bei einer kaputten/falschen Birne soll dich darauf
hinweisen dass etwas nicht in Ordnung ist ... :roll:
Nietzsche is my co-pilot!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
Möchte-DR-Fahren
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 351
Registriert: 03 Okt 2010 10:56
Wohnort: Bramsche

Galerie

#12 

Beitrag von Möchte-DR-Fahren »

 Themenstarter

Danke, und wieder etwas dazu gelernt.
Suzuki DR 650 RSE, Bj. 1993, meine Erste!!!
BildBild

http://tigerparts.de/
Rightdosed
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 162
Registriert: 01 Mai 2003 00:00
Wohnort: Aachen

Galerie

#13 

Beitrag von Rightdosed »

Es gibt da eine Vorgabe für die Blinkfrequenz.
Ich hatte da mal ein problem mit nem 67´Rekord, dessen Frequenz bei ca 2,5 sek aus, 1sek an lag. Konnte man aber mit ner kleinen Schraube direkt am Relais selber einstellen.

Eine Alternative zu den Vorwiderständen ist übrigens ein elektronisch geregeltes Relais, das Lastunabhängig immer die gleiche Frequenz schaltet.
Kostet auch nicht mehr als 2 Wiederstände , ist aber wesentlich schneller verbaut.

Gruß
Pascal
Die sinnloseste Verbindung zwischen zwei Kurven ist eine Gerade
Möchte-DR-Fahren
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 351
Registriert: 03 Okt 2010 10:56
Wohnort: Bramsche

Galerie

#14 

Beitrag von Möchte-DR-Fahren »

 Themenstarter

Genau das Relais hab ich mir auch mit Bestellt. Ist wahrscheinlich die einfachste Lösung.
Suzuki DR 650 RSE, Bj. 1993, meine Erste!!!
BildBild

http://tigerparts.de/
Mathias
Moderator
Moderator
Beiträge: 1561
Registriert: 20 Jun 2009 12:24
Wohnort: Bodnegg

#15 

Beitrag von Mathias »

Möchte-DR-Fahren hat geschrieben:.....

Hier:
http://cgi.ebay.de/LED-RUCKLICHT-HECKLE ... 5add3bbc62
Mach mal ein Bild, wenn Du das Rücklicht hast. Hab das auch schon länger im Auge... stört etwas die Sicht :lol: , äh, nein, was mich stört ist:

- Anschluß über den am Fahrzeug vorhandenen Glühlampensockel

...dann hab ich ja nur ein halbes neues Rücklicht :!:
...und dafür ist es mir zu teuer.

Aber vielleicht stelle ich mir das auch falsch vor.

Mathias
Antworten