Kupplung erneuern.
Ich habe bei meinem Schrauber 100 € bezahlt, die Lamellen wurden gewechselt, und diese Anlaufscheiben. Einzustellen war danach eigentlich nichts, Kupplung hat gleich super funktioniert. Allerdings erst, nachdem er alles noch dreimal auseinander genommen hat, weil die Kupplung nicht trennen wollte... Aber das lag allein daran, dass er diese Anlaufscheiben erstmal nicht auf dem Plan hatte. Als die dann getauscht waren war alles gut.
Nachdem ich dabei war und gesehen habe wie einfach das eigentlich ist würde ich es jetzt bei meinem Mopeds immer selbst versuchen.
Gruß, Jens
Nachdem ich dabei war und gesehen habe wie einfach das eigentlich ist würde ich es jetzt bei meinem Mopeds immer selbst versuchen.
Gruß, Jens
Moppeds: Kawa VN 15, Bj. 1995 und eben ´ne DR 650 RSE Bj. 1993
Azra3l hat geschrieben:ca. 41% Nachlass is schon toll, wenn du Lamellen, Scheiben, Federn und Dichtung bekommen hast!Murphy hat geschrieben:als o die Kupplung dauert max 1 Std ist völlig simpel und die Lamellen kosten ca.45 Euro
habe hier mal ein Link von Matties mit preise
gucke mal da nach giebt es als komplett Set
http://www.motomike.eu/
du benötigst Kupplungs- Lamellen dann verstärkte federn und Deckel Dichtung
hat mich vor 2 Jahren 53 € gekostet (Bekomme Prozente)
Kann man über dich was bestellen?
![]()
Steht jetzt im Winter auch an, Kupplung erneuern. 89€ für den Satz + 9€ für Dichtung....
die Prozente bekomme ich auch nur durch ein Kumpel
ich warte schon immer wen er mal zu mathies fährt
kauf ich gleich noch diverse Pflege oder andere teile mit
lohnt sich biss jetzt immer

Meine Spielzeuge
DR 650 SP41B Dakar
DR 650 SP41B Dakar zum Crossen
DR 800 SR42B Umbau Optik SP44B
DR 800 SR43b
VS 800 VS52B
Xt 600E 3TB
Audi A3 TDI
VW T4 TDI
neue Projekte in Arbeit
Habe diverse SP41B Teile !
und SP44 Teile alles 1 mal vorhanden
DR 650 SP41B Dakar
DR 650 SP41B Dakar zum Crossen
DR 800 SR42B Umbau Optik SP44B
DR 800 SR43b
VS 800 VS52B
Xt 600E 3TB
Audi A3 TDI
VW T4 TDI
neue Projekte in Arbeit
Habe diverse SP41B Teile !
und SP44 Teile alles 1 mal vorhanden
- Harbsy
- Stammgast
- Beiträge: 288
- Registriert: 24 Aug 2010 20:23
- Wohnort: Bad Oeynhausen
- Kontaktdaten:
- Galerie
*Fred wieder rauskram*
Das Wetter ist gut, man kann wieder fahren, also werde ich mich das Wochenende auf den Weg zu meinen Eltern machen und die Kupplung machen. Die Teile habe ich hier schon wochenlang rumliegen.
Gibt es noch irgendwas besonderes zu beachten?
Das Wetter ist gut, man kann wieder fahren, also werde ich mich das Wochenende auf den Weg zu meinen Eltern machen und die Kupplung machen. Die Teile habe ich hier schon wochenlang rumliegen.
Gibt es noch irgendwas besonderes zu beachten?
SP43A `92 54000km, Komplettrenovierung vermeintlich abgeschlossen 03.2012
Meine RSE-Restaurierung
Mikuni TM40 an SP43

Meine RSE-Restaurierung
Mikuni TM40 an SP43
am besten die Kupplung auf ein sauberes Tuch so legen wie sie eingebaut war
dann weiß du in welche Rein folge sie zusammen bauen muss
die erste Stahlscheibe ist anders als die anderen
es gibt auch eine Anleitung auf DR 600 die ist genauso aufgebaut wie die alte dr 650
auf riefen in den Kupplungs-korb achten notfalls ausfeilen
dann weiß du in welche Rein folge sie zusammen bauen muss
die erste Stahlscheibe ist anders als die anderen
es gibt auch eine Anleitung auf DR 600 die ist genauso aufgebaut wie die alte dr 650
auf riefen in den Kupplungs-korb achten notfalls ausfeilen

Meine Spielzeuge
DR 650 SP41B Dakar
DR 650 SP41B Dakar zum Crossen
DR 800 SR42B Umbau Optik SP44B
DR 800 SR43b
VS 800 VS52B
Xt 600E 3TB
Audi A3 TDI
VW T4 TDI
neue Projekte in Arbeit
Habe diverse SP41B Teile !
und SP44 Teile alles 1 mal vorhanden
DR 650 SP41B Dakar
DR 650 SP41B Dakar zum Crossen
DR 800 SR42B Umbau Optik SP44B
DR 800 SR43b
VS 800 VS52B
Xt 600E 3TB
Audi A3 TDI
VW T4 TDI
neue Projekte in Arbeit
Habe diverse SP41B Teile !
und SP44 Teile alles 1 mal vorhanden
Falls du das Buch nicht zur Hand hast, hier die Explosionszeichnung.
http://www.alpha-sports.com/dspt/1992%20DR650SE/08.gif
Haste denn Werkzeug um den Kupplungskorb zu blockieren? Ansonsten kannste den Korb auch mit nem Putzlappen blockieren. Nur keinen Schraubenzieher in den Korb stecken. Da verbiegt schnell was.
Vielleicht weiss ja jemand noch ne andere Methode.
http://www.alpha-sports.com/dspt/1992%20DR650SE/08.gif
Haste denn Werkzeug um den Kupplungskorb zu blockieren? Ansonsten kannste den Korb auch mit nem Putzlappen blockieren. Nur keinen Schraubenzieher in den Korb stecken. Da verbiegt schnell was.
Vielleicht weiss ja jemand noch ne andere Methode.
Eine Dr ist mehr als die Summe ihrer Teile!!
Meine Sp44 SUMO
http://www.dr-650.de/galerie/eintrag/anzeigen/2230
Meine Sp44 SUMO
http://www.dr-650.de/galerie/eintrag/anzeigen/2230
- AWolff
- Fast schon Admin
- Beiträge: 974
- Registriert: 23 Mai 2008 21:25
- Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!
- Galerie
Gang rein, und Balken ins Hinterrad!eisbaerin hat geschrieben:... Haste denn Werkzeug um den Kupplungskorb zu blockieren?
...
Vielleicht weiss ja jemand noch ne andere Methode.
Natürlich so dass die Speichen nicht verbiegen ...

Der Lappen im Zahnrad blockiert nicht die Abtriebswelle!
(Also die Welle wo die Mutter drauf sitzt.)
Nietzsche is my co-pilot!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
- ELVIS
- Wohnt hier
- Beiträge: 2897
- Registriert: 02 Apr 2007 19:37
- Wohnort: Graceland am Niederrhein
- Galerie
Drum dreht man die schrauben und federn mit ner unterlegscheibe obendrauf wieder ein, nachdem man nur die druckplatte entnommen hat. stahl-und reibscheiben bleiben erstmal wo sie sind. das reicht um das scheibenpaket zu pressen. dann nen lappen oder hartholz-Keil zwischen die zahnräder und ab die post.AWolff hat geschrieben:Der Lappen im Zahnrad blockiert nicht die Abtriebswelle!
(Also die Welle wo die Mutter drauf sitzt.)
Ist die gängige methode und funktioniert auch bei ausgebautem motor...
- Harbsy
- Stammgast
- Beiträge: 288
- Registriert: 24 Aug 2010 20:23
- Wohnort: Bad Oeynhausen
- Kontaktdaten:
- Galerie
Sehr schön, werde mich am Montag an die Arbeit machen. Gibt es noch irgendwas was ich da unten machen sollte/kann wenn das Öl eh schonmal runter ist? (Filterwechsel ist geplant)
SP43A `92 54000km, Komplettrenovierung vermeintlich abgeschlossen 03.2012
Meine RSE-Restaurierung
Mikuni TM40 an SP43

Meine RSE-Restaurierung
Mikuni TM40 an SP43
- Wooky
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1151
- Registriert: 21 Mär 2010 14:28
- Wohnort: 27616 Beverstedt
- Galerie

Zuletzt geändert von Wooky am 24 Jan 2018 19:59, insgesamt 1-mal geändert.
SP41B Baujahr 1990___Wooky/Udo Baujahr 1968
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
- Harbsy
- Stammgast
- Beiträge: 288
- Registriert: 24 Aug 2010 20:23
- Wohnort: Bad Oeynhausen
- Kontaktdaten:
- Galerie
So, Kupplung ist gewechselt, waren zwar einige Fragezeichen wenn was nicht passte beim zusammenbauen, aber alles in allem hat es gut geklappt. Morgen dann noch die Feineinstellung vom Kupplungsspiel.
Das einzigste was mich wunderte, war die Tatsache, daß die Kupplungsmutter sich von Hand ohne Werkzeug bewegen ließ. Zwar war das Sicherungsblech noch In Ordnung, aber das gab mir dann doch etwas zu denken.
Ansonsten nichts groß zu berichten, Ölsieb und Sumpf waren soweit IO, bis auf ein fizzelchen Alufolie???
Das einzigste was mich wunderte, war die Tatsache, daß die Kupplungsmutter sich von Hand ohne Werkzeug bewegen ließ. Zwar war das Sicherungsblech noch In Ordnung, aber das gab mir dann doch etwas zu denken.
Ansonsten nichts groß zu berichten, Ölsieb und Sumpf waren soweit IO, bis auf ein fizzelchen Alufolie???
SP43A `92 54000km, Komplettrenovierung vermeintlich abgeschlossen 03.2012
Meine RSE-Restaurierung
Mikuni TM40 an SP43

Meine RSE-Restaurierung
Mikuni TM40 an SP43