hilfe mit bremssattel
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 14
- Registriert: 08 Jul 2010 15:25
hilfe mit bremssattel
hallo, ich habe probleme mit dem bremssattel vorn an meiner sp44.
ist der sattel montiert, habe ich keinen druckpunkt. bremsanlage wurde entlüftet.
im demontierten zustand lege ich etwas das die dicke der bremsscheibe hat in den sattel und habe keinen druckpunkt.
lasse ich die kolben 10mm weiter ausfahren und lege dann etwas in den sattel, habe ich einen druckpunkt.
wie kann das sein? sind die kolben abgenutzt? optisch ist nichts zu sehen
gibt es ein reparaturkit wie es eins für die sp46 gibt?
ist der sattel montiert, habe ich keinen druckpunkt. bremsanlage wurde entlüftet.
im demontierten zustand lege ich etwas das die dicke der bremsscheibe hat in den sattel und habe keinen druckpunkt.
lasse ich die kolben 10mm weiter ausfahren und lege dann etwas in den sattel, habe ich einen druckpunkt.
wie kann das sein? sind die kolben abgenutzt? optisch ist nichts zu sehen
gibt es ein reparaturkit wie es eins für die sp46 gibt?
Wie haste denn die Bremsen entlüftet?
Wie alt war denn die Bremsflüssigkeit? Neue verwendet?
Hatte das selbe Problem schonmal. Is ja manchmal nicht so einfach gleichzeitig Schlauch anschliessen, lange genug pumpmen, nachfüllen und noch zu gucken dass nichts daneben geht..
Geht zu zweit manchmal einfacher.
Ich hab mir mittlerweile so ein Entlüftungsset zugelegt. Damit gehts und es geht nichts daneben.

Wie alt war denn die Bremsflüssigkeit? Neue verwendet?
Hatte das selbe Problem schonmal. Is ja manchmal nicht so einfach gleichzeitig Schlauch anschliessen, lange genug pumpmen, nachfüllen und noch zu gucken dass nichts daneben geht..
Geht zu zweit manchmal einfacher.
Ich hab mir mittlerweile so ein Entlüftungsset zugelegt. Damit gehts und es geht nichts daneben.

Eine Dr ist mehr als die Summe ihrer Teile!!
Meine Sp44 SUMO
http://www.dr-650.de/galerie/eintrag/anzeigen/2230
Meine Sp44 SUMO
http://www.dr-650.de/galerie/eintrag/anzeigen/2230
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 14
- Registriert: 08 Jul 2010 15:25
entlüftet wurde das system mit einer pumpe wie auf dem bild zu sehen.
die bremsflüssigkeit ist neu. der behälter ist voll bis max gefüllt.
ich finde es nur merkwürdig das wenn der kolben weiter ausgefahren ist, es einen druckpunkt gibt. kann es sein das sich die kolben, in dem bereich in dem sie sich hin und her bewegen, abnutzen?
die maschine ist bj, 92 und hat 62tkm auf der uhr
die bremsflüssigkeit ist neu. der behälter ist voll bis max gefüllt.
ich finde es nur merkwürdig das wenn der kolben weiter ausgefahren ist, es einen druckpunkt gibt. kann es sein das sich die kolben, in dem bereich in dem sie sich hin und her bewegen, abnutzen?
die maschine ist bj, 92 und hat 62tkm auf der uhr
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 110
- Registriert: 15 Aug 2008 21:14
- Wohnort: Zwischen Ruhrpott und Sauerland
Wie alt sind denn deine Schläuche? Wenn die zu alt werden kann man ähnliche Probleme bekommen.
Meiner Meinung nach immernoch die beste Methode für ein entlüftetes Bremssystem:
Die Flüssigkeit nach dem Wechsel einfach von unten mit einer Spritze durch das Schlauchsystem nach oben drücken. Sonst dauert das schonmal ne Weile.
Wie einfach/ schwer lassen sich den die Bremskolben bewegen wenn das System offen ist, also nicht unter Druck steht?
Funktionierte vorher alles einwandfrei?
Meiner Meinung nach immernoch die beste Methode für ein entlüftetes Bremssystem:
Die Flüssigkeit nach dem Wechsel einfach von unten mit einer Spritze durch das Schlauchsystem nach oben drücken. Sonst dauert das schonmal ne Weile.
Wie einfach/ schwer lassen sich den die Bremskolben bewegen wenn das System offen ist, also nicht unter Druck steht?
Funktionierte vorher alles einwandfrei?
sp44b bj. 94
"Auf der Geraden ist jeder schnell"
"Auf der Geraden ist jeder schnell"
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 14
- Registriert: 08 Jul 2010 15:25
die schläuche sind fast 3 jahre alt. haben auch nicht viel sonne gesehn weil sie lange nicht bewegt wurde.
ein kolben saß fest, der ganze bremssattel wurde im ultraschallbad gereinigt. jetzt bewegen sich beide kolben raus und rein ohne haken und gleichmaßig. nur im besagten bereich ist kein druckpunkt.
welche bremssättel anderer hersteller passen an die sp44?
ein kolben saß fest, der ganze bremssattel wurde im ultraschallbad gereinigt. jetzt bewegen sich beide kolben raus und rein ohne haken und gleichmaßig. nur im besagten bereich ist kein druckpunkt.
welche bremssättel anderer hersteller passen an die sp44?
- ELVIS
- Wohnt hier
- Beiträge: 2897
- Registriert: 02 Apr 2007 19:37
- Wohnort: Graceland am Niederrhein
- Galerie
Am Sattel liegt es nicht. Die Hydraulik ist dafür zu simpel, es sei denn irgendwo wäre etwas undicht und das solltest Du sehen.
Die Verwendung irgendwelcher technischer Hilfsmittel bedeutet nicht, daß Du alles richtig gemacht hast. Die Bremse zieht schon Luft, auch wenn Du meinst, daß Du genug Flüssigkeit im Vorratsbehälter hast. Einmal zu spät nachkippen - Feierabend.
Einzige Alternative : Dein GEBER-Zylinder ist hin. Der Nehmer ist es nicht, sonst würde irgendwo Bremsflüssigkeit austreten !
Die Verwendung irgendwelcher technischer Hilfsmittel bedeutet nicht, daß Du alles richtig gemacht hast. Die Bremse zieht schon Luft, auch wenn Du meinst, daß Du genug Flüssigkeit im Vorratsbehälter hast. Einmal zu spät nachkippen - Feierabend.
Einzige Alternative : Dein GEBER-Zylinder ist hin. Der Nehmer ist es nicht, sonst würde irgendwo Bremsflüssigkeit austreten !
-
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 729
- Registriert: 10 Mai 2010 16:57
- Wohnort: im Herzen des Ruhrgebiet
supermoto-xt wo bist du, Stadt, oder so
vielleicht kann sich das ja mal jemand ansehen
der osym nimmt die Dinger immer komplett auseinander
und baut sie wieder zusammen und die funktionieren
eventuell ??? hast du etwas falsch zusammengebaut ??

vielleicht kann sich das ja mal jemand ansehen
der osym nimmt die Dinger immer komplett auseinander
und baut sie wieder zusammen und die funktionieren
eventuell ??? hast du etwas falsch zusammengebaut ??

DR-Präsi
ich habe die Ruhe und Gelassenheit eines Stuhls, der muss auch jeden ertragen.
http://www.youngtimer-motorradreisen.de
ich habe die Ruhe und Gelassenheit eines Stuhls, der muss auch jeden ertragen.
http://www.youngtimer-motorradreisen.de
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 14
- Registriert: 08 Jul 2010 15:25
ich komme vom land, in der nähe bad driburg.
wenn luft in dem system ist, dann hätte man niemals ein druckpunkt. eine werkstatt hat gesagt das der sattel gegen einen neuen getauscht werden müsste. aber die wollen nur verkaufen denke ich mir, da sie das teil nie in den fingern hatten.
passt eine bremsanlage einer ktm an die dr? dann würde ich mir eine günstige gebrauchte kaufen und nicht weiter nach dem fehler suchen
wenn luft in dem system ist, dann hätte man niemals ein druckpunkt. eine werkstatt hat gesagt das der sattel gegen einen neuen getauscht werden müsste. aber die wollen nur verkaufen denke ich mir, da sie das teil nie in den fingern hatten.
passt eine bremsanlage einer ktm an die dr? dann würde ich mir eine günstige gebrauchte kaufen und nicht weiter nach dem fehler suchen
- ELVIS
- Wohnt hier
- Beiträge: 2897
- Registriert: 02 Apr 2007 19:37
- Wohnort: Graceland am Niederrhein
- Galerie
Bild Dir mal selbst eine Meinung :
Die Bremsanlage besteht aus 3 Teilen : 1. Bremsgeber, 2. Bremsleitung, Bremssattel.
Setzen wir voraus, daß die Bremspumpe (Geber) intakt ist.
Wenn dann am Sattel kein Druck ansteht, ist a) die Leitung verstopft, oder b) irgendwo ein Leck oder c) Luft im System
Wenn b), dann müßtest Du das sehen können.
FRAGE : Wenn Du den Bremshebel ziehst, geht das sehr leicht, oder fühlt es sich nach Druckaufbau an ?
Wenn es leicht geht, die Kolben sich aber nicht bewegen und nirgendwo ein Leck ist : Dann hast Du entweder Luft drin, oder Deine Pumpe ist im Arsch.
Übrigens : Auch mit Luft im System bewegen sich u.U. die Kolben - nur nicht mit genug Kraft.
Aber, wenn Du es partout nicht glauben willst : Die Pumpe einer LC4 kannst Du verwenden, den Sattel nicht ohne einen Adapter an die Gabel anzupassen.
Daß Du nach ein paar mm Weg der Kolben Druck hast, wird daran liegen, daß die eingeschlossene Luft ausreichend komprimiert ist.
Die Bremsanlage besteht aus 3 Teilen : 1. Bremsgeber, 2. Bremsleitung, Bremssattel.
Setzen wir voraus, daß die Bremspumpe (Geber) intakt ist.
Wenn dann am Sattel kein Druck ansteht, ist a) die Leitung verstopft, oder b) irgendwo ein Leck oder c) Luft im System
Wenn b), dann müßtest Du das sehen können.
FRAGE : Wenn Du den Bremshebel ziehst, geht das sehr leicht, oder fühlt es sich nach Druckaufbau an ?
Wenn es leicht geht, die Kolben sich aber nicht bewegen und nirgendwo ein Leck ist : Dann hast Du entweder Luft drin, oder Deine Pumpe ist im Arsch.
Übrigens : Auch mit Luft im System bewegen sich u.U. die Kolben - nur nicht mit genug Kraft.
Aber, wenn Du es partout nicht glauben willst : Die Pumpe einer LC4 kannst Du verwenden, den Sattel nicht ohne einen Adapter an die Gabel anzupassen.
Daß Du nach ein paar mm Weg der Kolben Druck hast, wird daran liegen, daß die eingeschlossene Luft ausreichend komprimiert ist.
- dirk65
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 488
- Registriert: 21 Apr 2010 22:09
- Wohnort: Am Wald bei Magdeburg
- Fahrerkarte
Das mit dem, kein Druckpunkt, hatte ich auch mal an meiner XL600R. Allerdings lag es dort an einer wie eine Schale verzogenen Bremsscheibe, das habe ich aber erst bemerkt als ich die Scheibe mal demontiert hatte. Dieser Fehler kann bei Dir ja nicht vorliegen, da Deine Bremse ja im 10mm ausgefahrenen zustand funktioniert. Merkwürdig…
Gruß
Dirk
Gruß
Dirk
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 14
- Registriert: 08 Jul 2010 15:25
Re: hilfe mit bremssattel
habe am anfang der woche einen tipp tipp von einer werkstatt bekommen. ich sollte den bremshebel im gezogenen zusand am lenker fest machen damit fuftblasen die unten nicht raus wollen, oben raus können.
heute mittag habe ich es dann erneut probiert. gleiches ergebnis, allerdings ist mir aufgefallen das ein kolben im arbeistbereich geräusche macht (schmatzen).
fährt der kolben über den arbeisbereis hinnaus hört das schmatzen auf und man kann einen winzigen kratzer sehen. kann ein winziger kratzer der fehler sein?
ersatzteile oder einen gebrauchten sattel kaufen oder doch einen anderen sattel mit adapter verbauen?
heute mittag habe ich es dann erneut probiert. gleiches ergebnis, allerdings ist mir aufgefallen das ein kolben im arbeistbereich geräusche macht (schmatzen).
fährt der kolben über den arbeisbereis hinnaus hört das schmatzen auf und man kann einen winzigen kratzer sehen. kann ein winziger kratzer der fehler sein?
ersatzteile oder einen gebrauchten sattel kaufen oder doch einen anderen sattel mit adapter verbauen?