HU + AU durchgefallen (HU= MSR-Pott, AU=CO-Wert)

Das DR-650 Technik Forum
Helsche
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 741
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: Züri/Leipzsch

Galerie

Re: HU + AU durchgefallen (HU= MSR-Pott, AU=CO-Wert)

#31 

Beitrag von Helsche »

ELVIS hat geschrieben:Jetzt werden sicher einige durchrasseln - aber schön, daß Du dem Prüfer gezeigt hast, wie es geht :-)
Immerhin, gleiches Recht für alle! :wink:

Hab mir für meine Räuchertüte jetz mal nochn Satz LL-Düsen beim Topham bestellt, die olle fatscht jetzt nämlich wieder so beim abtouren.
DR-Präsi hat geschrieben:und diese Prüfstelle würde ich schließen, ich hoffe nicht es war die o.g. in Waldshut
Liegt doch gar nich in eurem Einzugs-/ Zuständigkeitsbereich... oder?


Mmmh, apropos Räuchertüte...
Jetzt weiss ich doch wieder was ich grad machen wollte! 8)
DR-Präsi
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 729
Registriert: 10 Mai 2010 16:57
Wohnort: im Herzen des Ruhrgebiet

Re: HU + AU durchgefallen (HU= MSR-Pott, AU=CO-Wert)

#32 

Beitrag von DR-Präsi »

TÜV - Süd , Nord , Ost alles ein Verein
DR-Präsi

ich habe die Ruhe und Gelassenheit eines Stuhls, der muss auch jeden ertragen.

http://www.youngtimer-motorradreisen.de
ruhiger72
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 133
Registriert: 15 Mai 2010 17:43
Wohnort: Neustadt

Galerie

Re: HU + AU durchgefallen (HU= MSR-Pott, AU=CO-Wert)

#33 

Beitrag von ruhiger72 »

DR-Präsi hat geschrieben:TÜV - Süd , Nord , Ost alles ein Verein
TÜV Ost gibt es nicht! Der Osten wurde aufgeteilt zw. TÜV Nord und Süd!!!! :D
Alles sollte so einfach gemacht werden, wie möglich, aber nicht einfacher. Sp44B 40tkm Kaputter Rahmen ( wird wieder) SP44B 62tkm i.O.
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

Re: HU + AU durchgefallen (HU= MSR-Pott, AU=CO-Wert)

#34 

Beitrag von ELVIS »

Da regieren doch die Stasi-Brüder von der DEKRA...
BATHTUB RACING - Downhill Experience
ruhiger72
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 133
Registriert: 15 Mai 2010 17:43
Wohnort: Neustadt

Galerie

Re: HU + AU durchgefallen (HU= MSR-Pott, AU=CO-Wert)

#35 

Beitrag von ruhiger72 »

Und die Schmiergeldempfänger vom TÜV :P
Alles sollte so einfach gemacht werden, wie möglich, aber nicht einfacher. Sp44B 40tkm Kaputter Rahmen ( wird wieder) SP44B 62tkm i.O.
Michael_H.
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 130
Registriert: 01 Jan 2007 00:00
Wohnort: bei Darmstadt

Re: HU + AU durchgefallen (HU= MSR-Pott, AU=CO-Wert)

#36 

Beitrag von Michael_H. »

Helsche hat geschrieben:So, Kiste hat jetzt wieder frischen TÜFF bis Juli 2012 :roll: !

Der Prüfer meinte zu mir der CO Gehalt wäre 0,8%. Hab ich gesagt das kann nich sein und hab mir das Abgasmessgerät (geschätzte 30 Jahre alt, mit analogem Zeiger) dann mit angesehen. Der Prüfer konnte das Ding selbst nich richtig bedienen, da hab ich ihn auf den Druckknopf zur Umstellung der Skala hingewiesen:

CO = 3,5%

Diese Abgasprüfung ist in der Tat ein echt schlechter Witz! :evil:

Egal, hauptsache durchgekommen! Jetzt kann die große (SP46A<>SP46B)-Teile-Tauschaktion losgehen...
Aaaaa-haaaaaa? (confused). Wenn ich diesen Thread richtig verstanden hab, gibt es zwei CO-Werte. Einmal den CO-Wert und ein Mal den korrigierten CO-Wert(korr). Nach diesem Thread ist der korrigierte Wert der höhere. Oder?

Da hätt der Tüff-Onkel doch recht gehabt?!
Gruß

Michael_H. "DR650RSE'93 SP43B"

-Rühr nicht dran solang's noch tut-
Helsche
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 741
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: Züri/Leipzsch

Galerie

Re: HU + AU durchgefallen (HU= MSR-Pott, AU=CO-Wert)

#37 

Beitrag von Helsche »

Ja, CO(korr) ist der höhere.

Bei Wiki steht dazu folgendes:

"(...)insbesondere bei Fahrzeugen mit kleiner Zylinderzahl (...) relativ viel Frischluft mit dem Abgas vermischt wird. Damit fällt die gemessene CO-Konzentration zu niedrig aus und erlaubt zunächst keinen Rückschluss auf die tatsächliche Abgaszusammensetzung. (...) Alternativ kann der tatsächliche CO-Gehalt des Abgases auch rechnerisch ermittelt werden. Je nach Arbeitsverfahren des Motors (2- oder 4-Takt) wird die gemessen CO-Konzentration unter Zuhilfenahme eines Korrekturfaktors mit der CO2-Konzetration verrechnet und liefert auch bei großer Beimengung von Frischluft am Endrohr den tatsächlichen Wert des CO-Gehalts."


TÜFF Onkels haben immer recht! Der hatte auch nur an der falschen Skala abgelesen.
Beim ersten Versuch war ich bei der DEKRA: anderer Onkel, anderes Messgerät.
Recht haben sie aber alle...
Michael_H.
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 130
Registriert: 01 Jan 2007 00:00
Wohnort: bei Darmstadt

Re: HU + AU durchgefallen (HU= MSR-Pott, AU=CO-Wert)

#38 

Beitrag von Michael_H. »

Helsche hat geschrieben:Ja, CO(korr) ist der höhere.

Bei Wiki steht dazu folgendes:

"(...)insbesondere bei Fahrzeugen mit kleiner Zylinderzahl (...) relativ viel Frischluft mit dem Abgas vermischt wird. Damit fällt die gemessene CO-Konzentration zu niedrig aus und erlaubt zunächst keinen Rückschluss auf die tatsächliche Abgaszusammensetzung. (...) Alternativ kann der tatsächliche CO-Gehalt des Abgases auch rechnerisch ermittelt werden. Je nach Arbeitsverfahren des Motors (2- oder 4-Takt) wird die gemessen CO-Konzentration unter Zuhilfenahme eines Korrekturfaktors mit der CO2-Konzetration verrechnet und liefert auch bei großer Beimengung von Frischluft am Endrohr den tatsächlichen Wert des CO-Gehalts."


TÜFF Onkels haben immer recht! Der hatte auch nur an der falschen Skala abgelesen.
Beim ersten Versuch war ich bei der DEKRA: anderer Onkel, anderes Messgerät.
Recht haben sie aber alle...
Erstmal danke.

Hmmmm, ei, ei, da schwant mir was. Meine DR-RSE hat ja zwei Auspufftöpfe. Je nachdem, in welchen der Prüfer dann noch den Rüssel reinhält gibt es sicherlich auch unterschiedliche Meßergebnisse. Von hinten betrachtet ist der rechte Endtopf relativ direkt zum Krümmer durchgängig. Der linke Endtopf knickt vor dem Hinterrad ab und bekommt weniger Abgas mit (außer bei mehr aufgedrehtem Gasgriff), aber evtl. eben mehr verwirbelte Frischluft im Leerlauf. Gemessen wird ja im Leerlauf bei der Kat-losen Suzi. Dann die Chance, daß das Meßgerät auf den korrigierten Wert eingestellt ist und das der Prüfer nicht weiß, ob, wie und evtl. wo was umgestellt werden kann :? .

Das bedeutet wohl dann eine größere Chance mit weniger guten Ergebnissen nicht durch den Tüv zu kommen. Weiß denn der Tüff-Onkel welchen Endtopf er zum messen nehmen sollte? Wenn er schon beim korrigiertem Wert scheitern kann..... . Sind ja auch nur Menschen. Mir reicht's schon, daß bei der Auto-Prüfung jedes Mal ein anderes Procedere veransteltet wird. Da achte ich beim nächsten TÜFF-Termin mal drauf, Geräteeinstellung und Endtopf... .

Nu blick ich ein wenig mehr durch 4,5 CO-Gehalt darf sie haben, unkorrigiert natürlich. PUNKT.
Gruß

Michael_H. "DR650RSE'93 SP43B"

-Rühr nicht dran solang's noch tut-
Helsche
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 741
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: Züri/Leipzsch

Galerie

Re: HU + AU durchgefallen (HU= MSR-Pott, AU=CO-Wert)

#39 

Beitrag von Helsche »

Normal sollte man den Vergaser aber schon auf den Wert einstellen können. Ich vermute bei mir war das Problem die von ABP standardmässig verbaute, recht große 32,5er LLDüse.
Ein Satz kleinere Düsen ist grad schon von Mikuni-Topham aufm Weg zu mir...

Du kannst die LLdrehzahl senken und die LLgemischschraube reindrehen um den CO-Wert zu reduzieren.
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

Re: HU + AU durchgefallen (HU= MSR-Pott, AU=CO-Wert)

#40 

Beitrag von ELVIS »

4.5 KORRIGIERT, alles andere wäre zu einfach :-)
Meine Info seitens der Dekra : Das Meßverfahren ist mittlerweile vorgeschrieben, jedoch wissen die meisten Kollegen das noch nicht einmal. In etwa der Wortlaut. Hieß mit EINEM ESD : Nicht mehr nur die Sonde rein, sondern komplett abdecken, ALLES messen. Hat mir beide Methoden vorgeführt, mich dann aber entsprechend korrigieren lassen. Wenn Die Karre warm genug ist, kannste die CO-Schraube komplett zu drehen. Wenn es dann nicht reicht, muß eine kleinere Leerlaufdüse rein. Info von Topham : Der komplette Weg der Co-Schraube entspricht einer Düsengröße.
BATHTUB RACING - Downhill Experience
Michael_H.
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 130
Registriert: 01 Jan 2007 00:00
Wohnort: bei Darmstadt

Re: HU + AU durchgefallen (HU= MSR-Pott, AU=CO-Wert)

#41 

Beitrag von Michael_H. »

Jetzt nochmal komplett das WIKI Zitat:
Messverfahren, -Werte [Bearbeiten]

Bei der AUK werden Motortemperatur, Motordrehzahl und CO-Konzentration im Abgas gemessen. Des Weiteren wird festgestellt ob die Gemischaufbereitung und die Abgasanlage den homologierten Bauteilen entsprechen und in einwandfreiem Zustand sind.

Die zu messenden Drehzahlen und CO-Konzetrationen werden vom Hersteller des Zweirads zur Verfügung gestellt. Liegen keine Vorgaben des Herstellers vor, gelten folgende Werte:

Bei Krafträdern ohne bzw. mit ungeregeltem Katalysator wird der CO-Wert bei Leerlaufdrehzahl ermittelt. Er darf max. 4,5 Vol% betragen.

Bei Krafträdern mit geregeltem Katalysator wird der CO-Wert bei erhöhter Leerlaufdrehzahl (2000-3000 1/min) bewertet und darf 0,3 Vol% nicht übersteigen.

Gemessen wird mit einer Abgassonde im Endrohr der Auspuffanlage. Problematisch bei der Messung ist, dass insbesondere bei Fahrzeugen mit kleiner Zylinderzahl und nur geringer Einschubtiefe der Sonde im Endschalldämpfer relativ viel Frischluft mit dem Abgas vermischt wird. Damit fällt die gemessene CO-Konzentration zu niedrig aus und erlaubt zunächst keinen Rückschluss auf die tatsächliche Abgaszusammensetzung. Deshalb ist eine Einschubtiefe der Sonde von mindesten 30 cm erforderlich. Da dies jedoch bei vielen Schalldämpferanlagen nicht möglich ist, müssen ggf. Entnahmeeinrichtungen für das Abgas eingesetzt werden. So kann z. B. die Abgassonde in ein Rohr eingeführt werden, das mit einem Sack aus hitzebeständiger Plane verbunden ist, der den Endschalldämpfer umschließt. So wird sichergestellt, dass die Sonde sich in einem nur mit Abgas gefüllten System befindet. Alternativ kann der tatsächliche CO-Gehalt des Abgases auch rechnerisch ermittelt werden. Je nach Arbeitsverfahren des Motors (2- oder 4-Takt) wird die gemessen CO-Konzentration unter Zuhilfenahme eines Korrekturfaktors mit der CO2-Konzetration verrechnet und liefert auch bei großer Beimengung von Frischluft am Endrohr den tatsächlichen Wert des CO-Gehalts.
DAS muß MANN/FRAU erstmal verstehen/verdauen. Da steht nix von 4,5 korrigiert. Soll der doch 'ne Tüte drumtüddeln. Unwahrscheinlich, daß sich der Abgaswert innerhalb von 450 km von Termin zu Termin so drastisch ändert. Das lag an dem unfähigen/unwissenden Prüfer. Alles Hausmeister!. Das druck ich mir aus und bring es dem TÜFF-Onkel vorbei, wenn es nochmal Theater gibt. Notfalls laß ich mir 'nen Stempel in China schnitzen :oops: . Da wird nix magerer eingestellt. Nachher stirbt der luftgekühlte DR-Motor noch den Hitzetot :shock: . Benzin kühlt nämlich. War schon an meinem VW 181 so.

Helau und Alaaf!
Zuletzt geändert von Michael_H. am 07 Mär 2011 19:42, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß

Michael_H. "DR650RSE'93 SP43B"

-Rühr nicht dran solang's noch tut-
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

Re: HU + AU durchgefallen (HU= MSR-Pott, AU=CO-Wert)

#42 

Beitrag von ELVIS »

Ich hatte am Tester in einer Werkstatt 2%, bei der DEKRA auch 2kommairgendwas und KORRIGIERT ging es Richtung 8...
Dazu gab es die Erklärung des Herrn Inscheniör - erlebt, nicht wikipediert. Helau.

Ausserdem hast Du die Erklärung doch geliefert :

Alternativ kann der tatsächliche CO-Gehalt des Abgases auch rechnerisch ermittelt werden. Je nach Arbeitsverfahren des Motors (2- oder 4-Takt) wird die gemessen CO-Konzentration unter Zuhilfenahme eines Korrekturfaktors mit der CO2-Konzetration verrechnet und liefert auch bei großer Beimengung von Frischluft am Endrohr den tatsächlichen Wert des CO-Gehalts.


Heißt : Bei Zweifel am GEMESSENEN Wert, kommt der Korrekturfaktor zum Einsatz - Arschkarte !
BATHTUB RACING - Downhill Experience
Michael_H.
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 130
Registriert: 01 Jan 2007 00:00
Wohnort: bei Darmstadt

Re: HU + AU durchgefallen (HU= MSR-Pott, AU=CO-Wert)

#43 

Beitrag von Michael_H. »

Gut. Glaube ich dem ersten jungen TÜV-Prüfer der von wortwörtlich: "Abzocke durch Vater Staat" sprach. Ich nehm seinem älteren Kollegen dann zusätzlich noch 'nen Tüte mit, fall's er keine da hat. Mal sehen, was dabei rauskommt.

DR-Forum macht schlau :idea: .

Danke :D
Gruß

Michael_H. "DR650RSE'93 SP43B"

-Rühr nicht dran solang's noch tut-
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

Re: HU + AU durchgefallen (HU= MSR-Pott, AU=CO-Wert)

#44 

Beitrag von ELVIS »

Daß die AU generell Abzocke ist, darin sind sich alle einig - Dein Geld nehmen sie aber doch :-)
BATHTUB RACING - Downhill Experience
Benutzeravatar
Ziegenmüller
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1715
Registriert: 04 Mär 2008 21:11
Wohnort: Könichreich Thüringen

Galerie

Re: HU + AU durchgefallen (HU= MSR-Pott, AU=CO-Wert)

#45 

Beitrag von Ziegenmüller »

so laut meinen Papieren... 2,1... damit kann ich gut leben!
Der Dude macht das schon!

Die Afrikanerin
RSE= Knieschoner

Treffen Karlshof ´08
Treffen Crispendorf ´09
Treffen Schönecken ´10
Treffen Hoisdorf´11 auch überlebt...
Treffen Odenwald ´12 geil war´s!
Treffen ´13 kaputter Rücken kann nicht entzücken... :-(
Treffen ´14 Clausthal Zellerfeld / Harzer Regenwald
Treffen ´15 Tripsdrill mit King Size Waschräumen...
Treffen ´16 Neanderthal (Verwandschaft besucht ;-) )
Treffen ´17 Uhlenkörperring (im Land ohne Kurven....)
Treffen ´18 Geiselwind (die Dicke wollte gar nicht mehr nach Hause... :mrgreen: )
Treffen ´19 Machern war wieder super!!!
Treffen ´20 Affengeile Pfalz !!!
Treffen ´21 Im Tretboot nach Süplingen... geil war´s :D
Treffen ´22 Neuss
Treffen ´23 Bleiwäsche... während der Anfahrt wurde nicht nur Blei gewaschen...
Antworten