Neuer Kolben 1 Übermass- wo her?

Das DR-650 Technik Forum
czubek
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 81
Registriert: 29 Apr 2010 13:22

Neuer Kolben 1 Übermass- wo her?

#1 

Beitrag von czubek »

 Themenstarter

Hallo zusammen,
war länger nicht hier. Schön sieht es jetzt aus. :)
Der Motor meiner DR steht immer noch in der Werkstatt. Ich hatte auch nicht wirklich Zeit sich drum zu Kümmern.
Heute habe ich erfahren das der Zylinder geschliefen werden muss und eben ein neuer Kolben mit Übermass notwendig sein wird.
Und hier meine Frage_ wo bekomme ich einen neuen Klben mit Übermass?


Grüsse czubek
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Neuer Kolben 1 Übermass- wo her?

#2 

Beitrag von Hacky »

Moin,

normalerweise beschafft der Motoreninstandsetzter, der den Zylinder schleift sowas!
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
czubek
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 81
Registriert: 29 Apr 2010 13:22

Re: Neuer Kolben 1 Übermass- wo her?

#3 

Beitrag von czubek »

 Themenstarter

Hi,
la Klar, nur bei der älteren Dame ist es nicht selbstverständlich das die Kolben an jeder Ecke zu bekommen sind.

Gruß czubek
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Neuer Kolben 1 Übermass- wo her?

#4 

Beitrag von Hacky »

Sonst frag doch mal beim Hessler an,
der bietet ja auch Motorüberholungen an, also müsste er Übermasskolben beschaffen können :idea:
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Benutzeravatar
AWolff
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 974
Registriert: 23 Mai 2008 21:25
Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!

Galerie

Re: Neuer Kolben 1 Übermass- wo her?

#5 

Beitrag von AWolff »

Es gibt Übermaßkolben für die DR650 von WÖSSNER, WISECO und JE-Pistons.

Die Zylinderschleiferei in der ich meine hab machen lassen hatte 2 Kataloge da, man konnte sich
seinen Kolben aussuchen ... dass ist der übliche Weg! :roll:

Du kannst aber auch 'nen Kolben online kaufen ... hier zum Beispiel. (erstaunlich preiswert! :shock: )
Nietzsche is my co-pilot!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
Flybridge
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 125
Registriert: 27 Okt 2010 11:35
Wohnort: zw. D und K

Re: Neuer Kolben 1 Übermass- wo her?

#6 

Beitrag von Flybridge »

Wie schon gesagt, der Schleifheini hat einen Katalog, wo er sich die passenden rauszieht.

Ansonsten ist http://www.mahle.com immer eine gute Adresse. Der DR Kolben muss nicht unbedingt einzigartig sein. Man wundert sich immer wieder, wo ein und derselbe Kolben verbaut werden.

Wichtig bei dieser ganzen Schleiferei und Fräserei ist, dass der Zylinder nach dem Kolbenmaß bearbeitet wird. Hierzu werden beide Werkstücke mindestens einige Stunden in die Werkstatt gelegt und dann wird der Kolben exakt vermessen, um das richtige Maß für den Zylinder zu erhalten. Der Kolben ist also immer zuerst da.

Und niemals Kolben aus China, etc. kaufen. Die Legierungen sind nicht so prickelnd und manchmal passt das Kolbenhemd nicht richtig. Von den Ringen mal ganz zu schweigen. Ein ordentlicher Kolben kostet i.d.R. weit über 100 EUR. Ist leider so. Aber wenn man schon diesen Aufwand betreibt, dann sollte es auch 100%ig werden.
VG
Micha

Moped: 95er DR650 RSE
osym
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1405
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Neuer Kolben 1 Übermass- wo her?

#7 

Beitrag von osym »

Hi,
dein 1.Übermaß ist 95,5mm nehm ich an, die kriegst du meines Erachtens nur bei Suzuki, kostet etwa 175€ mit Ringen, Clips und den Kolbenbolzen zusammen.
Bei Wössner ist das 1.Übermaß 96,00 mm, das wäre das 2.te bei Suzuki, einen 95,5mm Kolben bekommst du nicht bei Wössner.
Was die anderen Schmiedekolben-Hersteller für Maße haben, weiß ich nicht,
hoffe aber, du hast nicht mehr wie 100€ fürs Aufbohren und Honen bezahlt.
Gruß Olaf

RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
Benutzeravatar
AWolff
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 974
Registriert: 23 Mai 2008 21:25
Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!

Galerie

Re: Neuer Kolben 1 Übermass- wo her?

#8 

Beitrag von AWolff »

Das erste Übermaß ist 96 mm (war zumindest bei den 4 DR-Motoren so, die ich hab honen lassen).
Das zweite Übermaß ist 97 mm. Die dazu passenden Kolben haben 95,94 mm und 96,94 mm.
Mehr geht nicht da dann die Laufbuchse zu dünn wird. Meiner Erfahrung nach wird gleich
ein ganzer Millimeter aufgebohrt/geschliffen! Kosten für's bohren & honen waren 60,- Euro.
(Bei der SP46 ist natürlich alles anders da sie einen beschichteten Aluzylinder hat!)

Ich fahre eine DR mit dem 1. Übermaß und WISECO-Schmiedekolben, und eine (die Sumo) mit 'nem
auf 97mm aufgebohrten Zylinder (2. Übermaß) und Wössner-Schmiedekolben. Den etwas größeren
Hubraum von 668.04 ccm nehm ich dabei billigend in kauf ... :P :D
Nietzsche is my co-pilot!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
Helsche
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 741
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: Züri/Leipzsch

Galerie

Re: Neuer Kolben 1 Übermass- wo her?

#9 

Beitrag von Helsche »

Hatte auf meiner SP46 bisher zwei Schmiedekolben, einmal JE (siehe Avatar) und aktuell Wössner.

Der JE hatte ein größeres Kolbenhemd. Der war unterhalb des Bolzens einmal komplett umlaufend. War deswegen aber auch rel. schwer (wog gleich viel wie Original bei höherer Kompression 11:1)
Die Clips für die Kolbenbolzen waren aus ganz schön dickem Draht! War super gefummel die reinzubekommen! :evil:

Der Wössner ist wesentlich leichter (14% weniger als Originalkolben) und hat ne Antihaftbeschichtung am Kolbenhemd. Hat aber nur ungefähr 10:1.
Bei dem ist das Kolbenhemd wesentlich kleiner. Der hat an den Seiten unterhalb des Bolzens keine Führung mehr.
Einbau des Ölabstreifrings war recht frickelig, da die Ringe ziemlich lasch waren, im Vergleich zum JE oder Original!
(Hatte beim aufstecken des Zylinders mehrmals den unteren Ring rausgedrückt und verkantet :roll: )

Meine Meinung:

Wenn schon neuer Kolben, dann Schmiedekolben mit höherer Verdichtung...
Der JE (11:1) war super :D

Achso, den JE hatte ich bei Procycle.us bestellt und den Wössner hatte mit Christian Gölz nach dem Zylinderhonen passend bestellt und mitgeliefert.
Der Preis im Quadshop ist unschlagbar. Ich hatte irgendwas um die 200€ bezahlt.
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Neuer Kolben 1 Übermass- wo her?

#10 

Beitrag von Easy »

Servus,

also ich hab jetzt vor zwei Wochen in meine RS einen Wössnerkolben eingebaut und natürlich den Zylinder passend dazu aufbohren und Hohnen lassen. Ich hab den Kolben als er am Pleuel war nicht in den Zylinder bekommen auch nicht mit so einem Kolbenringspannband. Weil die Abstreifringe nicht da rein wollten. Ich hab den Kolben dann wieder vom Pleuel genommen und auf der Werkbank in den Zylinder eingeführt :wink: und dann Zylinder mitsamt Kolben ans Pleuel gebaut.
Lange Rede kurzer Sinn ich fand nicht dass der Abstreifring vom Wössner lasch ist, die sind wesentlich straffer als die Originalen, den JE kenn ich nicht so einen hatte ich noch nicht in der Hand.
So und nun heisst es einfahren, die ersten 250 km hab ich schon.

Gruss Wolfgang
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

Re: Neuer Kolben 1 Übermass- wo her?

#11 

Beitrag von ELVIS »

AWolff hat geschrieben:Das erste Übermaß ist 96 mm (war zumindest bei den 4 DR-Motoren so, die ich hab honen lassen).
Das zweite Übermaß ist 97 mm.
Das ist die Crux - die Instandsetzer greifen ins Zubehörregal.

Bohrung Serie : 95mm
Suzuki bietet + 0.5 und + 1.0.

http://www.cmsnl.com/products/12100-12d ... 112d08050/

Glaub es dem Onkel Osym, bei ihm kannst Du noch ne Null an die instandgesetzten Motoren hängen.
BATHTUB RACING - Downhill Experience
Benutzeravatar
Enduro
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 200
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Zentralschweiz
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Neuer Kolben 1 Übermass- wo her?

#12 

Beitrag von Enduro »

Habe meinen Zylinderkopf / Kolben diesen Winter auch gemacht. (SP46)

Bild

Kolben ist ein JE von Procyle.us mit 10.5:1 Kompression. Kann noch nicht viel dazu sagen, bin erst 50 km gefahren, also ist noch etwas einfahren
angesagt. Die Laufbüchse ist Beschichtet und war noch in 1A Zustand. Die Ventile/ Brennraum / Kanäle hatten schon einiges an Reinigung nötig :o

Das mit den Clips kann ich bestätigen, gehn sehr hart rein. :oops:
ENDURO (DR 650 SE 98, 70'000km, DR 650 SE 97, 51'000km)
Benutzeravatar
AWolff
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 974
Registriert: 23 Mai 2008 21:25
Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!

Galerie

Re: Neuer Kolben 1 Übermass- wo her?

#13 

Beitrag von AWolff »

ELVIS hat geschrieben:Bohrung Serie : 95mm
Suzuki bietet + 0.5 und + 1.0. ...
... Glaub es dem Onkel Osym, bei ihm kannst Du noch ne Null an die instandgesetzten Motoren hängen.
Ist doch Prima, dann kann man theoretisch den Zylinder 3 mal honen lassen, und wir fahren die DRs noch 2030! :lol:

BTW czubek könnte ja mal schreiben was für 'ne DR er fährt, hier vermischt sich gerade SP41-45 mit SP46! :?
Nietzsche is my co-pilot!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
Mathias
Moderator
Moderator
Beiträge: 1561
Registriert: 20 Jun 2009 12:24
Wohnort: Bodnegg

Re: Neuer Kolben 1 Übermass- wo her?

#14 

Beitrag von Mathias »

Czubek fährt eine SP44A.

Letztes Jahr wollte ich auch den Zylinder meiner SP42 zum Instandsetzer bringen. Hab mich dann mit einem Bekannten unterhalten, der eine SR500 restauriert hat. Der meinte er war in Scheidegg, steht in den Gelben Seiten und dort bekommst Du angeblich das Gesamtpaket. Hat den Vorteil, dass er dann auch dafür verantwortlich ist, dass es passt und wenn der Gruber aus Weiler einen Motor instandsetzt, geht er laut dessen Aussage auch zu diesem......

Ich würde nochmal mit dem Instandsetzer sprechen und mir eben..... diesen oder jenen Kolben wünschen.....

..... ich hab dann aber über ebäähhh einen Zylinder mit Kolben, einer SP44, angeblich aus einer Unfallmaschine mit ca. 12000km bei ebay für 40 Euro geschossen und Glück gehabt. Bis auf die Farbe.... perfekt.

Mathias
1983-heute

Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P :-(,R1200GS

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports :mrgreen: , DR 350 DK41A

http://www.enduro-wandern.de
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

Re: Neuer Kolben 1 Übermass- wo her?

#15 

Beitrag von ELVIS »

Mathias hat geschrieben:Letztes Jahr wollte ich auch den Zylinder meiner SP42 zum Instandsetzer bringen. Hab mich dann mit einem Bekannten unterhalten, der eine SR500 restauriert hat. Der meinte er war in Scheidegg, steht in den Gelben Seiten und dort bekommst Du angeblich das Gesamtpaket. Hat den Vorteil, dass er dann auch dafür verantwortlich ist, dass es passt und wenn der Gruber aus Weiler einen Motor instandsetzt, geht er laut dessen Aussage auch zu diesem...

Hä ? Wars schon zu spät/früh, oder kamst Du gerade aus der Kneipe ? :-)
BATHTUB RACING - Downhill Experience
Antworten