Ölfresser
Ölfresser
Moin,
also mein prob ist das meine suzi (DR 650 sp41b) recht viel öl frisst.
Kennt jemand das prob?
Ich schätze auf die kopfdichtung oder vllt der teuere spaß kolben ring(e).
Hat jemand nen guten tip wie ich das 100% qualli machen kann ?
Ich überlege es zu automatisch ersetzt durch Wortzensur zu bringen, warte nur noch auf die Mail was das kosten soll.
Oder kann es an was ganz anderem liegen? hab keeine lust für 500 eus den motor machen zu lassen
und danach frisst sie immer noch mehr öl als benzin^^
lg und danke
also mein prob ist das meine suzi (DR 650 sp41b) recht viel öl frisst.
Kennt jemand das prob?
Ich schätze auf die kopfdichtung oder vllt der teuere spaß kolben ring(e).
Hat jemand nen guten tip wie ich das 100% qualli machen kann ?
Ich überlege es zu automatisch ersetzt durch Wortzensur zu bringen, warte nur noch auf die Mail was das kosten soll.
Oder kann es an was ganz anderem liegen? hab keeine lust für 500 eus den motor machen zu lassen
und danach frisst sie immer noch mehr öl als benzin^^
lg und danke
Lieber im Dreck stecken als Dreck am Stecken!!!
Re: Ölfresser
Wieviel km hat sie denn? .... und wieviel Öl braucht sie denn auf 1000km .... braucht sie bei Last mehr Öl?
Wie sieht denn der Luftfilter aus? Meine hatte nicht soviel km, aber der Vorbesitzer hat wohl wenig Wert auf den Luftfilter gelegt, der war eigentlich nicht mehr vorhanden......
Könnten schon Ventilschaftdichtungen sein....... aber auch die Kolbenringe...... Neue Ventilschaftdichtungen eventuell Übergröße......
Ich hab auf meiner SP42 einen SP44 Zylinder der angeblich bei 6000km aus einer Unfallmaschine ausgebaut wurde für 60 Euro inkl. Kolben u. Ringen gekauft. Hab es dann aber ohne Vermessen eingebaut, da das Vermessen auch noch.... waren es 35 Euro kosten sollte. Das ist dann Risiko...... in meinem Fall gut gegangen.
Dazu ein Dichtungssatz für 35 Euro bei ebay..... da waren die Ventilschaftdichtungen drin...... eine Tube Dirko HT...... das Werkzeug um Ventile einschleifen.... und zum Ausbauen 30 Euro.....
Das ist aber dann die günstigeste Variante, wenn es nicht nur die Ventilschaftdichtungen sind.
Mathias
Wie sieht denn der Luftfilter aus? Meine hatte nicht soviel km, aber der Vorbesitzer hat wohl wenig Wert auf den Luftfilter gelegt, der war eigentlich nicht mehr vorhanden......
Könnten schon Ventilschaftdichtungen sein....... aber auch die Kolbenringe...... Neue Ventilschaftdichtungen eventuell Übergröße......
Ich hab auf meiner SP42 einen SP44 Zylinder der angeblich bei 6000km aus einer Unfallmaschine ausgebaut wurde für 60 Euro inkl. Kolben u. Ringen gekauft. Hab es dann aber ohne Vermessen eingebaut, da das Vermessen auch noch.... waren es 35 Euro kosten sollte. Das ist dann Risiko...... in meinem Fall gut gegangen.
Dazu ein Dichtungssatz für 35 Euro bei ebay..... da waren die Ventilschaftdichtungen drin...... eine Tube Dirko HT...... das Werkzeug um Ventile einschleifen.... und zum Ausbauen 30 Euro.....
Das ist aber dann die günstigeste Variante, wenn es nicht nur die Ventilschaftdichtungen sind.
Wenn Du es machen läßt, bist Du schnell mit 500 dabei......Don Fritz hat geschrieben:.....hab keeine lust für 500 eus den motor machen zu lassen .....
Mathias
1983-heute
Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P
,R1200GS
aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports
, DR 350 DK41A
http://www.enduro-wandern.de
Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports

http://www.enduro-wandern.de
Re: Ölfresser
Vielleicht ist auch nur irgendeine Gummidichtung eingelaufen und das Öl suppt praktisch unverbraucht raus, kommt schließlich auch oft vor. Hast nach sowas schon geschaut?
Das Gummi wird mit dem Alter hart und brüchig, scheinbar häufig betroffen sind alle möglichen O-Ringe am Kupplungsgehäuse. Einfach mal kontrollieren, bevor man so nen Haufen raushaut um nen Defekt reparieren zu lassen, der vielleicht gar nicht vorliegt!
Das Gummi wird mit dem Alter hart und brüchig, scheinbar häufig betroffen sind alle möglichen O-Ringe am Kupplungsgehäuse. Einfach mal kontrollieren, bevor man so nen Haufen raushaut um nen Defekt reparieren zu lassen, der vielleicht gar nicht vorliegt!
I live. I die. I live again!
- AWolff
- Fast schon Admin
- Beiträge: 974
- Registriert: 23 Mai 2008 21:25
- Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!
- Galerie
Re: Ölfresser
Ventilschaftdichtungen oder Kolbenringe wechseln ist nur Flickschusterei!
Bei der SP41 sind mit Sicherheit ein paar Kilometer auf der Uhr
da ist der Motor irgendwann einfach abgenudelt ...
Zylinder bohren/honen lassen und ein neuer Kolben (mit neuen Ringen) ist die Lösung.
Dabei wechselt man natürlich gleich die Ventilschaftdichtungen und schleift die Ventile
neu ein. Die Dichtungen sollten beim Dichtungssatz (den man eh braucht) dabei sein.
Bei der SP41 sind mit Sicherheit ein paar Kilometer auf der Uhr
da ist der Motor irgendwann einfach abgenudelt ...

Zylinder bohren/honen lassen und ein neuer Kolben (mit neuen Ringen) ist die Lösung.
Dabei wechselt man natürlich gleich die Ventilschaftdichtungen und schleift die Ventile
neu ein. Die Dichtungen sollten beim Dichtungssatz (den man eh braucht) dabei sein.

Nietzsche is my co-pilot!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
Re: Ölfresser
..... bei den Ventilschaftdichtungen ist das Teuerste die Zylinderkopfdichtung, die alleine kostet ja schon ca. 35 Euronen.......AWolff hat geschrieben:.....Ventilschaftdichtungen oder Kolbenringe wechseln ist nur Flickschusterei!......(
Sonst Versuch und Irrtum.......
Nur Kolbenringe macht eher keinen Sinn, da die mind. 60 Euro kosten ist Versuch und Irrtum, ziemlich unsinnig ohne Übergröße oder Hohnen, ja nachdem was der Instandsetzer sagt.
Sag das nicht. Es gibt Menschen die kaufen sich so ein Ding, um es eine Saison zu fahren und dann 20 Jahre in der Garage zu vergraben. Leider fahren sie auch gerne mal alle zwei Jahre zum TÜV ohne jegliche Wartungsarbeiten....AWolff hat geschrieben:Bei der SP41 sind mit Sicherheit ein paar Kilometer auf der Uhr.......

Letzte Woche hab ich einen mit einer SP41 getroffen, der hat sich das Ding mit 4000km aus erster Hand gekauft..... sieht tatsächlich aus wie Neu.... *NEID*
Ansonsten geb ich Dir völlig recht. Was ich gemacht hab war eine Lotterie und ich hatte enormes Glück..... leider ist mein Esel kaputt.... streck Dich, reck Dich.....

Also ich seh schon die Ölflecken die mein Kettenöler fabriziert und das ist max. ein Tropfen, zwischen anwerfen und losfahren..... trotzdem summiert sich das und solche Ölflecken müssten relativ schnell auffallen, wenn Du nicht gerade ständig auf der Wiese parkst.Motzkeks hat geschrieben:Vielleicht ist auch nur irgendeine Gummidichtung eingelaufen und das Öl suppt praktisch unverbraucht raus, kommt schließlich auch oft vor. Hast nach sowas schon geschaut?
Das Gummi wird mit dem Alter hart und brüchig, scheinbar häufig betroffen sind alle möglichen O-Ringe am Kupplungsgehäuse. Einfach mal kontrollieren, bevor man so nen Haufen raushaut um nen Defekt reparieren zu lassen, der vielleicht gar nicht vorliegt!
Mathias
1983-heute
Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P
,R1200GS
aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports
, DR 350 DK41A
http://www.enduro-wandern.de
Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports

http://www.enduro-wandern.de
Re: Ölfresser
moin,
also runter hat sie erst 19k also net alt zu viel,
naja ich hab jetzt ca. 2 -3 liter nachgeben auf 1000km ca.
ich hab aber keinen äusseren verlust! alles von aussen dicht
wenn ich gas gebe kommt halt hinten etwas ruß mit raus das verbrannte öl schätze ich
ich will schon geld investieren auf jeden fall soll ja gescheit werden! keine schuhflickerrei!
also was kann ich genau prüfen und wie soll ich das machen^^
danke für eure hilfe
also runter hat sie erst 19k also net alt zu viel,
naja ich hab jetzt ca. 2 -3 liter nachgeben auf 1000km ca.
ich hab aber keinen äusseren verlust! alles von aussen dicht
wenn ich gas gebe kommt halt hinten etwas ruß mit raus das verbrannte öl schätze ich
ich will schon geld investieren auf jeden fall soll ja gescheit werden! keine schuhflickerrei!
also was kann ich genau prüfen und wie soll ich das machen^^
danke für eure hilfe
Lieber im Dreck stecken als Dreck am Stecken!!!
Re: Ölfresser
Vermutlich nur so:
Zylinder und Kolben ausbauen....... zum Instandsetzer bringen vermessen lassen.......
vermutlich heißt das ..... bohren lassen.... neuer Kolben.... http://www.tigerparts.de/shop/main_bigw ... ms_id=2770 .... Instandsetzer aber fragen, bzw. den Kolben besorgen lassen......
Ventile ausbauen..... neu einschleifen..... neue Ventilschaftdichtungen drauf ....... Ventile einbauen.......
.... Kolben drauf, Zylinder drauf, Zylinderkopf drauf ........
wie gesagt, meine hatte trotz Suzukiwartung vor dem Verkauf, nur noch Schaumstoffreste, anstatt einen Luftfilter..... allerdings hatte ich nur so einen extremen Verbrauch unter Last = viel Gepäck, oder viel hoch und runter.... das gibt dann tolle Schleifmittel im Zylinder, so ohne Luftfilter...
..... war also nachvollziehbar.
Mathias
Zylinderkopf runterAWolff hat geschrieben:.......Zylinder bohren/honen lassen und ein neuer Kolben (mit neuen Ringen) ist die Lösung.
Dabei wechselt man natürlich gleich die Ventilschaftdichtungen und schleift die Ventile
neu ein. Die Dichtungen sollten beim Dichtungssatz (den man eh braucht) dabei sein.
Zylinder und Kolben ausbauen....... zum Instandsetzer bringen vermessen lassen.......
vermutlich heißt das ..... bohren lassen.... neuer Kolben.... http://www.tigerparts.de/shop/main_bigw ... ms_id=2770 .... Instandsetzer aber fragen, bzw. den Kolben besorgen lassen......
Ventile ausbauen..... neu einschleifen..... neue Ventilschaftdichtungen drauf ....... Ventile einbauen.......
.... Kolben drauf, Zylinder drauf, Zylinderkopf drauf ........
wie gesagt, meine hatte trotz Suzukiwartung vor dem Verkauf, nur noch Schaumstoffreste, anstatt einen Luftfilter..... allerdings hatte ich nur so einen extremen Verbrauch unter Last = viel Gepäck, oder viel hoch und runter.... das gibt dann tolle Schleifmittel im Zylinder, so ohne Luftfilter...

Mathias
1983-heute
Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P
,R1200GS
aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports
, DR 350 DK41A
http://www.enduro-wandern.de
Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports

http://www.enduro-wandern.de
Re: Ölfresser
mh okay das ist für mich absolut nicht michbar^^
ich würde vllt gerne ma nen typen drüberschauen lassen der von der maschine ahnung hat.
ist vllt jemand aud der näher 76751?
würde ihn auch abholen oder so.
vllt kann man auch über ne art bezahlung reden und hilfe beim audbauen und zusammen bauen! ^^
lg
ich würde vllt gerne ma nen typen drüberschauen lassen der von der maschine ahnung hat.
ist vllt jemand aud der näher 76751?
würde ihn auch abholen oder so.
vllt kann man auch über ne art bezahlung reden und hilfe beim audbauen und zusammen bauen! ^^
lg
Lieber im Dreck stecken als Dreck am Stecken!!!