das erstmal gefahren ohohoh

Das DR-650 Technik Forum
audibirne
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 30 Jan 2011 20:06
Wohnort: hamburg

das erstmal gefahren ohohoh

#1 

Beitrag von audibirne »

 Themenstarter

moin moin
ich habe es jetzt mal geschaft meine dr 650 rs anzumelden
hatte noch einiges neu gemacht
bremsscheibe hinten
krümmerdichtung
kerzen usw
nun bin ich das erstmal gefahren mein gott rappeln die kisten alle so?
bin noch nie enduro gefahren
motor läuft gut
unterwegs mal ausgegangen und scheisse wieder anbekommen (kicker)
dann habe ich das standgas höher gedreht dann gings einiger maßen
wie hoch muss das standgas sein??????
sollte ich den schwimmerdeckel mal säubern ?
die antriebskette rassel noch
wie soll die kette gespannt sein wenn ich draufsitze?
sonst läuft sie gut
muss mich aber erst an das gerappel gewohnen (zweitmaschiene )
danke euch gruss michael
audi 200 20v avant quattro (sommer)
audi a8 quattro (winter)
audi 80 cabrio (frau)
fiat duc wohnmobil
kawasaki vn 15 se
suzuki marauder
suzuki dr 650 rs
piaggo roller
und wenn noch das wechselkennzeichen kommt will ich noch mehr zum fahren (man lebt nur einmal)
Motzkeks
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1851
Registriert: 02 Aug 2009 15:50
Wohnort: München

Re: das erstmal gefahren ohohoh

#2 

Beitrag von Motzkeks »

Standgas sollte 1500 Umdrehungen (+/- 300) sein, wenn sie warm ist. Schau auch mal nachm LLG. Kette muss sich so 2-3 cm von unten Richtung Schwinge drücken lassen, wenn ich mich richtig erinner, dann is die gut. Saubermachen schadet übrigens nie und ja, die Einzylinder schütteln ganz gut! :D
I live. I die. I live again!
audibirne
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 30 Jan 2011 20:06
Wohnort: hamburg

Re: das erstmal gefahren ohohoh

#3 

Beitrag von audibirne »

 Themenstarter

ja danke für die antwort
aber was ist llk ????
gruss michael
audi 200 20v avant quattro (sommer)
audi a8 quattro (winter)
audi 80 cabrio (frau)
fiat duc wohnmobil
kawasaki vn 15 se
suzuki marauder
suzuki dr 650 rs
piaggo roller
und wenn noch das wechselkennzeichen kommt will ich noch mehr zum fahren (man lebt nur einmal)
Motzkeks
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1851
Registriert: 02 Aug 2009 15:50
Wohnort: München

Re: das erstmal gefahren ohohoh

#4 

Beitrag von Motzkeks »

Auf der Unterseite vom Vergaser ist noch ne Schraube, die ist fürs LeerLaufGemisch zuständig. So ne einfache Schlitzschraube. Wenn am Kraftstoffzeug alles noch original ist (Luftfilter, Düsen usw), gehört die ganz reingedreht und anderthalb Umdrehungen wieder raus. Ich weiß jetz nimmer ausm Kopf, ob das Gemisch nu fetter wird, wenn man die Schraube reindreht oder wenn man sie rausdreht...
I live. I die. I live again!
verschleiss
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 113
Registriert: 05 Aug 2009 16:43
Kontaktdaten:

Re: das erstmal gefahren ohohoh

#5 

Beitrag von verschleiss »

also es is so, wie schon so gut, wie bereits erwähnt:

1. leerlaufdrehzahl 1400 - 1600/min bei betriebswarmem motor und korrekt eingestelltem ventilspiel, sollwert 1500 +- 100/min.
leerlaufeinstellschraube: herausdrehen senkt drehzahl, hineindrehen erhöht drehzahl. (große lange schraube mit feder und griff dran)
leerlaufgemischeinstellschraube (kleine schraube unten am vergaser): schraube bis zum lockeren(!!!) aufsitzen ein- bzw. andrehen, dann davon ausgehend grundeinstellung: 1 und 1/4 umdrehungen heraus.
wenn man seinen luftfilter gereinigt hat, kann es sein, dass die drehzahl danach wieder zu hoch ist, weil der motor besser saugen kann, dazu leerlaufeinstellschraube (groß) nachstellen, diese ist hauptsächlich nur für die drehzahl da. leerlaufgemischeinstellschraube (klein) um 1/2 umdrehung im bereich d. grundstellung ein- / ausdrehen, bis einstellung mit höchster drehzahl gefunden ist, leerlaufeinstellschraube nachstellen. es ist also ein mix aus beiden schrauben für optimale leerlaufdrehzahl + gemisch.

2. antriebskette: motorrad auf seitenständer, i. d. mitte der kette, zwischen den kettenrädern (ritzel antriebe) muss der durchhang 20 - 40 mm betragen. beim aufsitzen und auch sonst darf der durchang keinesfalls weniger als 20 mm betragen. verschlissene kettenräder sehen so aus (links), daneben rechts i.o.: http://www.bs-wiki.de/mediawiki/images/ ... lt_neu.jpg

3. dr klappert und rasselt auch im normalzustand ordentlich, da man es durch die sitzposition gut wahrnehmen kann.http://www.youtube.com/watch?v=YAaL-yjfdzM dieses klappern ist nicht mehr normal und kommt u.a. davon, wenn man zu wenig öl drin hat. hier, normale (optimale) betriebsgeräusche: http://www.youtube.com/watch?v=dlB-YEspAZQ ab 3:00 min & http://www.youtube.com/watch?v=Jbu-fXWlzCc ab 4:30.
Jeans ist besser als Haut.

"Microfiches :Identifizieren Sie Ihr Fahrrad mit dem Auto-Registrierung"
Benutzeravatar
Ziegenmüller
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1719
Registriert: 04 Mär 2008 21:11
Wohnort: Könichreich Thüringen

Galerie

Re: das erstmal gefahren ohohoh

#6 

Beitrag von Ziegenmüller »

jo hi.... da Rappeln ist eher normal.
Fahr die Gute möglichst nicht unter 3000 Umdrehungen...klingt zwar gut nach Traktor, aber....
Der Dude macht das schon!

Die Afrikanerin
RSE= Knieschoner

Treffen Karlshof ´08
Treffen Crispendorf ´09
Treffen Schönecken ´10
Treffen Hoisdorf´11 auch überlebt...
Treffen Odenwald ´12 geil war´s!
Treffen ´13 kaputter Rücken kann nicht entzücken... :-(
Treffen ´14 Clausthal Zellerfeld / Harzer Regenwald
Treffen ´15 Tripsdrill mit King Size Waschräumen...
Treffen ´16 Neanderthal (Verwandschaft besucht ;-) )
Treffen ´17 Uhlenkörperring (im Land ohne Kurven....)
Treffen ´18 Geiselwind (die Dicke wollte gar nicht mehr nach Hause... :mrgreen: )
Treffen ´19 Machern war wieder super!!!
Treffen ´20 Affengeile Pfalz !!!
Treffen ´21 Im Tretboot nach Süplingen... geil war´s :D
Treffen ´22 Neuss
Treffen ´23 Bleiwäsche... während der Anfahrt wurde nicht nur Blei gewaschen...
audibirne
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 30 Jan 2011 20:06
Wohnort: hamburg

Re: das erstmal gefahren ohohoh

#7 

Beitrag von audibirne »

 Themenstarter

ja habe ich schon gemerkt
untertourig geht ja garnicht
da denkt man das ding fällt auseinander
muss ich mich echt erst dran gewöhnen

gruss
audi 200 20v avant quattro (sommer)
audi a8 quattro (winter)
audi 80 cabrio (frau)
fiat duc wohnmobil
kawasaki vn 15 se
suzuki marauder
suzuki dr 650 rs
piaggo roller
und wenn noch das wechselkennzeichen kommt will ich noch mehr zum fahren (man lebt nur einmal)
Ossi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 108
Registriert: 27 Mai 2011 17:49
Wohnort: Weihmichl bei Landshut

Galerie

Re: das erstmal gefahren ohohoh

#8 

Beitrag von Ossi »

verschleiss hat geschrieben:also es is so, wie schon so gut, wie bereits erwähnt:

1. leerlaufdrehzahl 1400 - 1600/min bei betriebswarmem motor und korrekt eingestelltem ventilspiel, sollwert 1500 +- 100/min.
leerlaufeinstellschraube: herausdrehen senkt drehzahl, hineindrehen erhöht drehzahl. (große lange schraube mit feder und griff dran)
leerlaufgemischeinstellschraube (kleine schraube unten am vergaser): schraube bis zum lockeren(!!!) aufsitzen ein- bzw. andrehen, dann davon ausgehend grundeinstellung: 1 und 1/4 umdrehungen heraus.
wenn man seinen luftfilter gereinigt hat, kann es sein, dass die drehzahl danach wieder zu hoch ist, weil der motor besser saugen kann, dazu leerlaufeinstellschraube (groß) nachstellen, diese ist hauptsächlich nur für die drehzahl da. leerlaufgemischeinstellschraube (klein) um 1/2 umdrehung im bereich d. grundstellung ein- / ausdrehen, bis einstellung mit höchster drehzahl gefunden ist, leerlaufeinstellschraube nachstellen. es ist also ein mix aus beiden schrauben für optimale leerlaufdrehzahl + gemisch.

2. antriebskette: motorrad auf seitenständer, i. d. mitte der kette, zwischen den kettenrädern (ritzel antriebe) muss der durchhang 20 - 40 mm betragen. beim aufsitzen und auch sonst darf der durchang keinesfalls weniger als 20 mm betragen. verschlissene kettenräder sehen so aus (links), daneben rechts i.o.: http://www.bs-wiki.de/mediawiki/images/ ... lt_neu.jpg

3. dr klappert und rasselt auch im normalzustand ordentlich, da man es durch die sitzposition gut wahrnehmen kann.http://www.youtube.com/watch?v=YAaL-yjfdzM dieses klappern ist nicht mehr normal und kommt u.a. davon, wenn man zu wenig öl drin hat. hier, normale (optimale) betriebsgeräusche: http://www.youtube.com/watch?v=dlB-YEspAZQ ab 3:00 min & http://www.youtube.com/watch?v=Jbu-fXWlzCc ab 4:30.
Wie kommt man gescheit an die Leerlaufgemischschraube wenn man den Vergaser nicht ausbaut ?
DR 650 RSE

"Wer andere in der Kurve brät hat ein DR-Heizgerät."
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Administrator
Beiträge: 2367
Registriert: 01 Jul 2002 00:00
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

Re: das erstmal gefahren ohohoh

#9 

Beitrag von Dennis »

Hi,

Von Gestern: http://www.dr-650.de/viewtopic.php?p=88253#p88253

Die Motoren und Vergaser sind identisch zwischen SP43 und SP45. Darunter sitzt bei beiden der Anlasser also gleich wenig Platz.

Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Mathias
Moderator
Moderator
Beiträge: 1561
Registriert: 20 Jun 2009 12:24
Wohnort: Bodnegg

Re: das erstmal gefahren ohohoh

#10 

Beitrag von Mathias »

Versuch es mit einem Bit
1983-heute

Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P :-(,R1200GS

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports :mrgreen: , DR 350 DK41A

http://www.enduro-wandern.de
Benutzeravatar
Wooky
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 21 Mär 2010 14:28
Wohnort: 27616 Beverstedt

Galerie

#11 

Beitrag von Wooky »

:arrow:
Zuletzt geändert von Wooky am 25 Jan 2018 08:43, insgesamt 1-mal geändert.
SP41B Baujahr 1990___Wooky/Udo Baujahr 1968
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
Mathias
Moderator
Moderator
Beiträge: 1561
Registriert: 20 Jun 2009 12:24
Wohnort: Bodnegg

Re: das erstmal gefahren ohohoh

#12 

Beitrag von Mathias »

Wooky hat geschrieben:
Mathias hat geschrieben:Versuch es mit einem Bit
Aber jetzt nicht verwechseln! :lol:
Bit
Bild Skål! Bild
1983-heute

Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P :-(,R1200GS

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports :mrgreen: , DR 350 DK41A

http://www.enduro-wandern.de
Ossi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 108
Registriert: 27 Mai 2011 17:49
Wohnort: Weihmichl bei Landshut

Galerie

Re: das erstmal gefahren ohohoh

#13 

Beitrag von Ossi »

Danke für die Antworten, ich werd mir mal so ein Werkzeug bauen wenn ich dazukomm.
DR 650 RSE

"Wer andere in der Kurve brät hat ein DR-Heizgerät."
eisbaerin
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 734
Registriert: 25 Okt 2010 20:38

Re: das erstmal gefahren ohohoh

#14 

Beitrag von eisbaerin »

Also bei nem Kicker sollte doch auch ein kurz geschliffener Schraubendreher passen.

Das Gemisch wird fetter wenn man sie rausdreht. Leerlauf würde ich persönlich nicht unter 1500 einstellen. Eher so zwischen 1500 und 1800.

Das Problem mit dem ankicken regelt sich nach 100mal antreten. Irgendwann kriegt man die recht schnell an. Vor allem wenn sie warm ist. Alles Übung.
Eine Dr ist mehr als die Summe ihrer Teile!!

Meine Sp44 SUMO
http://www.dr-650.de/galerie/eintrag/anzeigen/2230
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Administrator
Beiträge: 2367
Registriert: 01 Jul 2002 00:00
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

Re: das erstmal gefahren ohohoh

#15 

Beitrag von Dennis »

eisbaerin hat geschrieben:Also bei nem Kicker sollte doch auch ein kurz geschliffener Schraubendreher passen.
Oh, hatte ich überlesen. Beim Kicker ist deutlich mehr Platz, weil der Anlasser nicht im Weg ist. Ich dachte es wäre ne RSE.

Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Antworten