Dennis hat geschrieben:
Hallo,
ich möchte Dich bitte die Leute hier nicht in so einem Tonfall anzugreifen!!
Naja, ich bin Laie und halte mich bei solchen Themen normalerweise raus. Aber einen Punkt musst Du mir dann noch erklären: Woher kommt die Energie, die die Bremsleitung ausdehnt? Das fehlt nämlich in Deiner Beschreibung und wird nicht berücksichtigt.
das ist nur eine volumenänderung.
die energie kommt von deiner handkraft die auf den bremshebel- geberkolben wirkt. und wenn du den bremshebel nicht mehr weiter ziehen kannst ist der größte druck im system erreicht und es ist vollkommen egal ob mit gummi-stahl, oder boton leitungen.
Dennis hat geschrieben:
Ich sehe es so:
alte Bremsleitung: Ich übe eine definierte Kraft über den Bremshebel auf die Bremspumpe auf. Diese Kraft wird als Druck in das System eingebracht. Ein Teil dieses Drucks kommt aber nicht beim Bremskolben an, da er die Bremsleitung ausdehnt und die Energie an dieser Stelle verloren geht.
Stahlflex: hier dehnt sich nichts aus und daher kommt mehr Druck bei gleicher Kraft auf den Bremshebel beim Bremskolben an.
du brauchst x druck um den schlauch zu dehnen, ergo, liegt auch dieser druck im ganzen system an, auch auf dem nehmerkolben! es ist ein geschlossenes system. da geht nichts verloren.
Dennis hat geschrieben:
So wäre das für mich als Laien logisch. Die Schwammigkeit in den "normalen" Bremsleitungen kommt doch von der Energie bzw. Druck die in der Dehnung der Schläuche verloren geht.
du braucht x druck um die schläuche zu dehnen, also ist der druck doch auch im system, sonst könntest du sie doch nicht dehnen. ohne druck keine dehnung.
genau!!!!!
schwammigkeit = druckpunkt!
um den gleichen druck zu erreichen (ausdehnung der schläuche auszugleichen) bedarf es nur mehr weg des geberkolbens-bremshebels.
oder schaffst du es die schläuche mit deiner handkraft zu platzen zu bringen, nein!
also heißt das: die schläuche übertragen den druck auch den du aufbringen kannst.
du schaffst mit deiner handgraft x kilo, diese x kilo liegen dann auch im system an.
egal bei welcher leitung.
entscheidend für den druck im hydrauliksystem ist: durchmesser- geberkolben - nehmerkolben - kraft die auf den geberkolben wirkt und sonst nichts!
der unterschied ist nur der: dehnung der schläuche = du musst mehr bremsflüssigkeit (volumenänderung) in das system einbringen um den gleichen druck zu erreichen.