Das mit dem zu breiten Lager betrifft nur die Vorkriegsmodelle SP41-45.
Ich vermute, dass dir hier niemand die gewünschte Antwort bezüglich der Verdrehsicherung geben kann. Ich habs ohne Stift mit Loctite eingebaut. Ob es wirklich nötig ist, weiss ich nicht. Obs hält? Ich denke schon.
Du könntest das Lager natürlich auch anfräsen/einkerben und den Stift wieder reinschlagen...
Noch eine Frage zu den Lagern: Ich benötige doch die "normale" Ausführung, also ohne vergrößerte Lagerluft, das ist doch richtig? Da gibt es ja auch einige die der Meinung sind die Kurbelwelle sollte mit vergrößertem Spiel (Lagerluft) gefahren werden.
Ich hab normale Lager drin und die laufen super...
Erhöhte Lagerluft ist -wenn ich das richtig verstehe- für Anwendungen bei hohen Temperaturen gedacht. Da die Motortemperatur mit maximal 120°C im ganzen Motor überall gleich ist, müssten dann überall andere Lager rein, und nicht nur an der KW
Habe dann mal heute das schöne Wetter genutzt und den Motor ausgebaut. Was für ein Mist! Der einzige Vorteil: Da wurden bis auf die Seitendeckel noch nie irgend welche Schrauben gelöst, daher auch nicht vermurkst oder so. Wirklich alle gingen tadellos auf, habe mich schon fast selber gewundert. Hat zwar auch erst 25tkm weg, aber da habe ich schon andere Teile gesehen. Habe dann den Kopfund Zylinder in Rahmen entfernt, die Teile sehen aus wie neu, selbst der Kolben hat kein Laufbild, kaum zu glauben, Kettenführungen wie neu, keine Schramme drann, Nockenwelle, Hebel alles ohne jegliche Spuren. Der Zylinderkopf ohne dicke Ablagerungen, man konnte die Daten auf den Ventilen lesen, genau wie auf dem Kolben. Zwar schwarz, nur die Auslaßventile etwas heller, fast Rehbraun wie eine Zündkerze eigentlich sein sollte (zu mager eingestellt?). Dann habe ich versucht en Rumpf aus dem Rahmen zu bekommen, verzweifelt bin ich! Eine Stund habe ich gebraucht um das Teil da raus zu bekommen, Gewichtsmäßig ist es für mich kein Problem gewesen, aber irgendwie fehlten immer irgendwo 5mm um das Teil da raus zu bekommen! Irgendwann habe ich mich an Frank aus Krefeld erinnert der den Kupplungsdeckel auch noch abgemacht hat, da fehlten nur noch 2mm und dann mit einmal und noch mehr drehen, schwupp, war die Sau raus! Aber ganz ehrlich, wie bitte schön soll das Teil inclusive Zylinder und Kopf da raus??? ich stehe ja jetzt schon vor dem Rätsel wie ich den wieder da rein bekomme! Vor allem ohne den Rahmen total zu vermacken, der sieht ja jetzt schon grausam aus und wird erstmal ausgebessert.
Mal wieder eine Nachricht von mir was den Motor angeht. Schlecht ist die auch noch.
Habe dann mal endlich etwas Zeit gefunden und wollte dann doch mal anfangen das "neue gebrauchte Motorgehäuse" richtig zu reinigen, um es für den Lagereinbau vorzubereiten. Rechte Seite TipTop, dann die linke Seite und der riesen Schreck: Die KW Lagerung, die einzigste Stelle wo kein Lager im sonst leeren Gehäuse eingepresst war, ist wohl Schrott! War schön mit alten Öl und Schmier überzogen, beim reinigen konnte man leichte Macken sehen als ob sich das Lager ein Stück gedreht hätte. Also sauber ausgewaschen, das neue Lager genommen und das konnte ich mehr oder weniger dort hinein werfen!
Das bedeutet ich konnte das Lager mit zwei Fingern in die Lagertasche drücken und dann sogar noch den Aussenring etwas mit Kraft drehen!
Das bedeutet ja wohl das Aus für dieses Gehäuse, oder?
So langsam verliere ich echt den Spaß bei der Sache, da bezahle ich 280.- für Schrott an ein Forumsmitglied fürn Haufen Müll so wie es aussieht!
Der Dreisi hat geschrieben:Das bedeutet ich konnte das Lager mit zwei Fingern in die Lagertasche drücken und dann sogar noch den Aussenring etwas mit Kraft drehen!
Das bedeutet ja wohl das Aus für dieses Gehäuse, oder?
Schon mal was von Loctite gehört?
Loctite 648, 10ml für 16Teuronen und alles wird gut!
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Ja klar, ist ja ein "normales" Werkstattmittel. Aber zum Lager einkleben?
Ich bin da eher ein vorsichtiger Mensch, habe mir sogar den Luxus gegönnt und mir das originale Lager mit der Verdrehsicherung gekauft, nur um kein normales SKF Lager mit Loctite sichern zu müssen. Alle anderen sind natürlich von SKF.
Kann das denn wirklich halten? Ich habe nämlich echt keinen Nerv das ich viel Geld in den Neuaufbau des Motors stecke und dann alles an diesem Lager scheitert.
Hat da irgend wer schon langzeit Erfahrung mit sammeln können?
Ich sammel da jeden Tag meine Erfahrung mit, sonst würde ich es nicht empfehlen
Aber meinetwegen such dir doch ein anderes Gehäuse oder mach was Du willst, es sollte nur ein Tip sein...
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Ich habe für solche Fälle extra einen ausgemusterten Geschirrspüler in der Werkstatt stehen
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!