Kupplungszug friert ein.
Kupplungszug friert ein.
Hi Leute,
da ich mit meiner DR den ganzen Winter durchfahre, habe
ich jetzt das Problem das mir der Kupplungszug einfriert.
Habe schon WD 40 reingesprueht, aber das hilft nicht wirklich.
Hat einer von euch ne bessere Idee?
Gruss Uwe
da ich mit meiner DR den ganzen Winter durchfahre, habe
ich jetzt das Problem das mir der Kupplungszug einfriert.
Habe schon WD 40 reingesprueht, aber das hilft nicht wirklich.
Hat einer von euch ne bessere Idee?
Gruss Uwe
SP41B. Was sonst???
SP41B als teilespender.
Beide Baujahr 90.
SP41B als teilespender.

Beide Baujahr 90.
-
- Stammgast
- Beiträge: 304
- Registriert: 18 Mai 2009 15:15
- Wohnort: Saarbruecken
- Galerie
Re: Kupplungszug friert ein.
Was da einfriert ist nicht dein Zug, sondern wohl eher das Wasser, das
sich darin befindet, WD40 verklebt das Ganze noch zusätzlich wie´s aussieht.
Ich empfehle dir das Teil trocken zu legen, was ohne selbst neu verlöten natuerlich
etwas schwierig ist, anschliessend Graphit drauf. Kein Bock auf zerlegen? Neu kaufen!
Gruss
sich darin befindet, WD40 verklebt das Ganze noch zusätzlich wie´s aussieht.
Ich empfehle dir das Teil trocken zu legen, was ohne selbst neu verlöten natuerlich
etwas schwierig ist, anschliessend Graphit drauf. Kein Bock auf zerlegen? Neu kaufen!
Gruss
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2121
- Registriert: 05 Apr 2010 11:22
- Wohnort: Freising
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Kupplungszug friert ein.
Servus,
na ja es kommt darauf an wie Du das WD40 da rein bringt. Ich würde den Zug ausbauen, über nacht in einem warmen und richtig trockenen Raum (Heizungskeller) senkrecht aufhängen, und dann wieder mit WD 40 oder Caramba fluten. Und zwar auch in senkrechtem Zustand. Ich denke, da der Zug unten einen Bogen bildet kann auch das WD 40 das Wasser da nicht verdrängen.
WD 40 kann nicht verkleben da es Harz und Säurefrei ist.
Das hab ich mir vom Hersteller bestätigen lassen.
Gruss Wolfgang
na ja es kommt darauf an wie Du das WD40 da rein bringt. Ich würde den Zug ausbauen, über nacht in einem warmen und richtig trockenen Raum (Heizungskeller) senkrecht aufhängen, und dann wieder mit WD 40 oder Caramba fluten. Und zwar auch in senkrechtem Zustand. Ich denke, da der Zug unten einen Bogen bildet kann auch das WD 40 das Wasser da nicht verdrängen.
WD 40 kann nicht verkleben da es Harz und Säurefrei ist.
Das hab ich mir vom Hersteller bestätigen lassen.
Gruss Wolfgang
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
Re: Kupplungszug friert ein.
... und außerdem die Außenhülle kontrollieren, ob die noch in Ordnung ist, sonst haste da gleich wieder Wasser drin, sobalds was wärmer ist. Geht gerne in der Nähe vom Krümmer kaputt. Ist nur der Außenzug das Plastik hin, kannste da nen Schrumpfschlauch drüber machen. Hats schon angefangen zu rosten, würd ich den Zug neu machen.
SP41B
- Wooky
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1151
- Registriert: 21 Mär 2010 14:28
- Wohnort: 27616 Beverstedt
- Galerie

Zuletzt geändert von Wooky am 25 Jan 2018 11:35, insgesamt 1-mal geändert.
SP41B Baujahr 1990___Wooky/Udo Baujahr 1968
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2121
- Registriert: 05 Apr 2010 11:22
- Wohnort: Freising
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Kupplungszug friert ein.
Servus Wooky,
das wär eine Idee wenns warm draussen wäre und das Wasser flüssig aber so wird wohl nicht viel rauslaufen
Wenn der Trucker eine beheizte Garage hat könnts allerdings funktionieren.
Gruss Wolfgang
das wär eine Idee wenns warm draussen wäre und das Wasser flüssig aber so wird wohl nicht viel rauslaufen

Wenn der Trucker eine beheizte Garage hat könnts allerdings funktionieren.

Gruss Wolfgang
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
- Wooky
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1151
- Registriert: 21 Mär 2010 14:28
- Wohnort: 27616 Beverstedt
- Galerie

Zuletzt geändert von Wooky am 25 Jan 2018 10:27, insgesamt 1-mal geändert.
SP41B Baujahr 1990___Wooky/Udo Baujahr 1968
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2121
- Registriert: 05 Apr 2010 11:22
- Wohnort: Freising
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Kupplungszug friert ein.
Au ja ein Lagerfeuer 

88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 3262
- Registriert: 01 Sep 2006 00:00
- Wohnort: Hoisdorf
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Kupplungszug friert ein.
Da bin ich da bei, das ist prihima....Easy hat geschrieben:Au ja ein Lagerfeuer
Aber nur wenns unner ner Harley ist

DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
- Wooky
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1151
- Registriert: 21 Mär 2010 14:28
- Wohnort: 27616 Beverstedt
- Galerie

Zuletzt geändert von Wooky am 25 Jan 2018 11:37, insgesamt 1-mal geändert.
SP41B Baujahr 1990___Wooky/Udo Baujahr 1968
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
- m.w.
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1140
- Registriert: 01 Dez 2003 00:00
- Wohnort: Ex-Ruhrpott, werdendes westfälisches Landei
- Kontaktdaten:
- Fahrerkarte
Re: Kupplungszug friert ein.
moin,
na mal kein Öl auf´s Feuer der Kieler Jungs gießen, was
es gibt übrigens Teflon behüllte Züge, die überhaupt kein Öl mögen. Dann quillt die Beschichtung und der Zug geht auch fest.
Ein neuer liegt bei 13,50€.. vielleicht lohnt sich die Investition?
Ciao,Marcus
na mal kein Öl auf´s Feuer der Kieler Jungs gießen, was

es gibt übrigens Teflon behüllte Züge, die überhaupt kein Öl mögen. Dann quillt die Beschichtung und der Zug geht auch fest.
Ein neuer liegt bei 13,50€.. vielleicht lohnt sich die Investition?
Ciao,Marcus
Re: Kupplungszug friert ein.
ohne aushängen, keller und oder, oder.
so ein öler (super sache sollte in keiner werkstatt fehlen) kostet zwischen 5 und 10 euro.
der zug wird damit unter druck (was die büchse her gibt) durchgespült und eventuell wasser, oder herausgerückt.

so ein öler (super sache sollte in keiner werkstatt fehlen) kostet zwischen 5 und 10 euro.
der zug wird damit unter druck (was die büchse her gibt) durchgespült und eventuell wasser, oder herausgerückt.

- ELVIS
- Wohnt hier
- Beiträge: 2897
- Registriert: 02 Apr 2007 19:37
- Wohnort: Graceland am Niederrhein
- Galerie
Re: Kupplungszug friert ein.
Ist bestimmt gut, wenn man seine Züge regelmäßig pflegen willb - z.B. bei meiner Twin, wo der 1-in-2-Chokezug richtig Geld kostet und immer wieder rumnervt. Aber wenn ein Zug erstmal festsitzt, ist es mir den Aufwand nicht wert. Schon gar nicht wenn der Zug so billig ist wie bei der DR.
BATHTUB RACING - Downhill Experience
Re: Kupplungszug friert ein.
Achwas, Lagerfeuer, Kinderkram.
Bowdenzug oben und unten aushängen, Elektrodenschweißgerät anklemmen... Das machen sie beim Russen mit eingefrorenen Wasserleitungen auch immer
Gruß
Hans
Bowdenzug oben und unten aushängen, Elektrodenschweißgerät anklemmen... Das machen sie beim Russen mit eingefrorenen Wasserleitungen auch immer

Gruß
Hans
Re: Kupplungszug friert ein.
danke fuer die ratschlaege, aber dank fehlender garage
und ich hab kein bock bei 13 grad minus zu basteln, lasse
ich sie nen mom laufen bis der zug sich loest. nen neuer
kommt dran wenn es was waermer ist.
zum glueck ist der zug ja nach max 30 sekunden gangbar.
muss ich halt mit leben bei der kaelte.
gruss uwe
und ich hab kein bock bei 13 grad minus zu basteln, lasse
ich sie nen mom laufen bis der zug sich loest. nen neuer
kommt dran wenn es was waermer ist.
zum glueck ist der zug ja nach max 30 sekunden gangbar.
muss ich halt mit leben bei der kaelte.
gruss uwe
SP41B. Was sonst???
SP41B als teilespender.
Beide Baujahr 90.
SP41B als teilespender.

Beide Baujahr 90.