Ist diese Kupplung runter?

Das DR-600 Technik Forum
Drako
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 192
Registriert: 01 Feb 2012 20:36
Wohnort: Aachen

Ist diese Kupplung runter?

#1 

Beitrag von Drako »

 Themenstarter

Hallo zusammen,
wie ihr seht bin ich ganz neu im Forum. Ich komme aus Aachen und habe mir vor 2 Monaten eine DR 600, SN 41 A, BJ 1987 zugelegt. Sie hat jetzt 64.000km drauf und ist mein erstes Motorrad. Ich habe vorher allerdings Jahre lang recht erfolgreich an Rollern rumgeschraubt und bringe daher schon ein paar "Schrauber-Fähigkeiten" mit. Nun zu meinem Anliegen:
Ich weiß, dass das Thema Kupplung hier als leidig angesehen wird. Meine Frage ließ sich aber auch nach einstündiger Forensuche nicht beantworten.
Der Vorbesitzer, Mitglied in nem Motorradclub und mit eigener, großer Hobbywerkstatt schien schon ein wenig Ahnung zu haben und sagte mir direkt, die Kupplung sei runter und müsse erneuert werden. Ein Durchrutschen habe ich nun zwar nicht direkt bemerkt, da Roller aber keine Kupplung haben, bin ich mir auch nicht sicher, ob ich es denn auch bemerken würde. Was mir aber auffiel ist, dass sie im ersten Gang an der Ampel nicht richtig auskuppelt. Sie möchte also trotz gezogener Kupplung sehr gerne los fahren. Also auf das Urteil des Vorbesitzers vertraut und beim Hessler erstmal nen Satz Kupplungslamellen "Organic Compound" und härtere Kupplungsfedern bestellt.
Als ich dann heute die Kupplung ausbaute, stellte ich fest, dass die eigentlich gar nicht mal so runter gerockt aussieht. Da ich das aber nicht abschließend zu beurteilen vermag, möchte ich euch da gerne um Rat fragen. Hier mal ein paar Bilder (lassen sich zwei mal vergrößern, also auch auf der Seite von abload.de bei Bedarf einfach nochmal auf das Bild klicken):
Bild Bild Bild Bild Bild

Durch die Forensuche kam ich auf zwei weitere mögliche Ursachen:
-Rattermarken im Kupplungskorb
-Anlaufscheiben

Den Kupplungskorb werde ich morgen auf Rattermarken kontrollieren. Aber sieht man den Anlaufscheiben irgendwie an, dass sie hinüber sind? Muss ich sonst noch irgendwas kontrollieren?
DR 600, SN 41 A, BJ 1987, 64.000km
osym
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1405
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Ist diese Kupplung runter?

#2 

Beitrag von osym »

Hi Drako,
willkommen hier, hab zwar keine DR 600, aber ich denke bei der Kupplung tun die sich nicht viel,
Das Sympthom "trennt nicht" hat hauptsächlich entweder mit den Anschlaufscheiben oder mit zu viel Spiel im Kupplungszug zu tun. Bei den Anlaufscheiben siehst du eine 1-2 Zehntel tiefe Rille an der Stelle, wo die Hülse draufsitzt, das reicht schon-dann rausschmeißen.
Die Beläge kann man schwer nach der Optik beurteilen, die angegebenen Verschleißgrenzen sind
lächerlich, die rutschen schon vor der Verschleißgrenze durch-hat mit dem Reibfaktor der Belagoberfläche zu tun. Das Durchrutschen findet bei Vollast oder starkem Beschleunigen im 5 Gang zuerst statt.
Die Kupplungsfedern haben bei der DR 650 34mm Verschleißgrenze,das würde ich auch noch messen.
Ich hoffe ich konnte dir helfen.
Gruß Olaf

RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Ist diese Kupplung runter?

#3 

Beitrag von Easy »

Servus,

ich kann jetzt zwar nicht hundert prozentig für die 600er Kupplung sprechen aber da die Lamellen bei der 650iger die selben sind (nur eine weniger) versuch ichs mal.
Sehen tust Du den Verschleiss erst wenn die Reibflächen bis aufs Metall runter sind. Messen ist besser und da gibts folgende Verschleissmasse:

2,42 mm für die dünnen Scheiben
und
3,15 mm für die Dickere sofern die 600er so eine hat.

Bei der 650iger merkt man das Durchrutschen aber schon wesentlich früher.

Gruss Wolfgang

Ha da war der Osym schneller

Die Kupplungsfedern der 600er sind aber länger als die der 650iger ich weiss nur nicht wieviel genau.
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
Mathias
Moderator
Moderator
Beiträge: 1561
Registriert: 20 Jun 2009 12:24
Wohnort: Bodnegg

Re: Ist diese Kupplung runter?

#4 

Beitrag von Mathias »

osym hat geschrieben:..... die angegebenen Verschleißgrenzen sind
lächerlich, die rutschen schon vor der Verschleißgrenze durch-hat mit dem Reibfaktor der Belagoberfläche zu tun. Das Durchrutschen findet bei Vollast oder starkem Beschleunigen im 5 Gang zuerst statt........
Dabei können die Beläge (Reibscheiben) sogar Originalstärke haben. ;-)
Bei mir war so eine Art Ölkohlebelag auf den Oberflächen der Kupplungsbeläge.

Mathias
1983-heute

Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P :-(,R1200GS

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports :mrgreen: , DR 350 DK41A

http://www.enduro-wandern.de
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Ist diese Kupplung runter?

#5 

Beitrag von Hacky »

Moin Drako und willkommen hier,

Zur Kupplung der DR haste ja schon alles wesentliche zu lesen bekommen,

aber wie kommste auf das schmale Brett das Roller keine Kupplung haben? :shock:

Mein Heinkel Tourist 103A1 hat sehrwohl eine gut funktionierende Kupplung! :mrgreen:
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Drako
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 192
Registriert: 01 Feb 2012 20:36
Wohnort: Aachen

Re: Ist diese Kupplung runter?

#6 

Beitrag von Drako »

 Themenstarter

Vielen Dank für den herzlichen Empfang und die Antworten. :-)
osym hat geschrieben:Bei den Anlaufscheiben siehst du eine 1-2 Zehntel tiefe Rille an der Stelle, wo die Hülse draufsitzt, das reicht schon-dann rausschmeißen.
Ich denke mal, du meinst 0,1mm bis 0,2mm? Die ist tatsächlich da. Also gerade so, dass man da einen Grat spürt. Werd sie also raus schmeißen.
osym hat geschrieben:Die Kupplungsfedern haben bei der DR 650 34mm Verschleißgrenze,das würde ich auch noch messen.
Also die, die jetzt drin sind haben 34,9mm. Die neuen 35,6mm. Ginge also noch, aber die hab ich ja gekauft, weil mir generell stärkere empfohlen wurden. Das bringt mich aber zu einer neuen Frage: Unter den Kupplungsfedern, also zwischen Kupplungsfedern und Kupplungskorb, waren jeweils 2 Unterlegscheiben. Gehören die dahin oder hat da mal einer "ausgebessert" und ich sollte sie beim Verbau der neuen Federn weg lassen? Hier sind sie ja nicht drauf: http://www.alpha-sports.com/dspt/1994%20DR650SE/08.gif
Easy hat geschrieben:Sehen tust Du den Verschleiss erst wenn die Reibflächen bis aufs Metall runter sind. Messen ist besser und da gibts folgende Verschleissmasse:

2,42 mm für die dünnen Scheiben
und
3,15 mm für die Dickere sofern die 600er so eine hat.
Ja, sie hat ne Dickere. Gemessen habe ich bei den jetzt verbauten 3,0mm bzw. 3,5mm bei der Dickeren. Jetzt kommt der Clou: Die Neuen haben 2,8mm bzw. 3,55mm. Die alten Beläge scheinen also noch recht gut zu sein.
Easy hat geschrieben:Die Kupplungsfedern der 600er sind aber länger als die der 650iger ich weiss nur nicht wieviel genau.
Bist du dir sicher? Ich hab beim Hessler nämlich die für die 650er bestellt und er meinte, dass die auch bei der 600er passen würden. Wie oben geschrieben: 34,9mm sind jetzt drin und die neuen haben 35,6.

Hacky hat geschrieben:aber wie kommste auf das schmale Brett das Roller keine Kupplung haben? :shock:

Mein Heinkel Tourist 103A1 hat sehrwohl eine gut funktionierende Kupplung! :mrgreen:
Gut, ich sprach jetzt von den Plastikbombern wie z.B. Aerox. Die haben zwar genau genommen sogar 2 Kupplungen, aber keine zum manuellen Schalten ;-) Zumindest nicht, solange sämtliche Nachrüst-Lösungen weiterhin derartig fehlschlagen. :lol:
DR 600, SN 41 A, BJ 1987, 64.000km
Benutzeravatar
Wooky
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 21 Mär 2010 14:28
Wohnort: 27616 Beverstedt

Galerie

#7 

Beitrag von Wooky »

:arrow:
Zuletzt geändert von Wooky am 24 Jan 2018 21:36, insgesamt 1-mal geändert.
SP41B Baujahr 1990___Wooky/Udo Baujahr 1968
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Ist diese Kupplung runter?

#8 

Beitrag von Easy »

Bist du dir sicher? Ich hab beim Hessler nämlich die für die 650er bestellt und er meinte, dass die auch bei der 600er passen würden. Wie oben geschrieben: 34,9mm sind jetzt drin und die neuen haben 35,6.
Da bin ich mir sogar ganz sicher. Die sind ca 5mm länger als die der 650iger.
DAs kommt einfach daher das der Kupplungskorb und die Druckplatte usw der 600er und 650iger gleich sind, nur das Primärrad ist anders.
In der 600 ist aber eine Reib und eine Stahlscheibe weniger drin. Um nun eine einigermassen hohe Andruckkraft zu haben muss die Feder natürlich länger sein um die unterschiedliche Höhe auszugleichen.
Selbst schon gesehen und ausprobiert.

Die richtigen Federn bekommst Du übrigends hier:
http://www.tigerparts.de/shop/main_bigw ... ms_id=3459

Die Federn für 600/650 haben auch unterschiedliche Teilenummern.

Gruss Wolfgang
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
Drako
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 192
Registriert: 01 Feb 2012 20:36
Wohnort: Aachen

Re: Ist diese Kupplung runter?

#9 

Beitrag von Drako »

 Themenstarter

Gut, dann bedanke ich mich erstmal für Eure Hilfe.
Ich hab mir heute den Kupplungskorb nochmal angesehen und der hat tatsächlich leichte Rattermarken. Die werde ich mit Schleifpapier glatt schleifen. Die Anlaufscheiben sind auch beide fällig. Da besorg ich mir noch neue und bau dann das ganze mit den alten Kupplungslamellen und neuen Kupplungsfedern wieder ein. :-)
DR 600, SN 41 A, BJ 1987, 64.000km
Benutzeravatar
RythIm
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 108
Registriert: 04 Okt 2010 18:27
Wohnort: Neustadt/Weinstraße

Galerie

Re: Ist diese Kupplung runter?

#10 

Beitrag von RythIm »

Falls die Kupplung dann rutschen sollte verweise ich auf diesen Link: http://www.dr-650.de/viewtopic.php?f=22&t=7857

(Ich hab den ganzen Mist schon durch)

Auf KEINEN FALL teilsynthetisches 10W40 verwenden (auch nicht mit der tollen JASO MA Freigabe) lieber mineralisches 15W40 nehmen, dann rutscht da nie wieder was.
aktuell:
- Yamaha MT09 RN29
- Honda NTV 650 (umgebaut natürlich)
ehemalig (und einmalig):
- Suzuki DR 600 S (SN41A) - Supermoto-Umbau
- Aprilia SL 1000 Falco
- Honda CB 1000 Big One
- Husqvarna SM 610
- Honda CB 250 B4
- Triumph Speed Triple 955i
Mathias
Moderator
Moderator
Beiträge: 1561
Registriert: 20 Jun 2009 12:24
Wohnort: Bodnegg

Re: Ist diese Kupplung runter?

#11 

Beitrag von Mathias »

RythIm hat geschrieben:.....Auf KEINEN FALL teilsynthetisches 10W40 verwenden (auch nicht mit der tollen JASO MA Freigabe) lieber mineralisches 15W40 nehmen, dann rutscht da nie wieder was.
Hurra, endlich...... ÖL :mrgreen:
Da gibt´s fast so viele Meinungen wie Mitglieder. ;-)

Dann rutscht da nie wieder was? :shock:

Dachte auch mal, lieber mineralisch, bin aber inzwischen anderer Meinung und fahre seit 2 Jahren teilsynthetisch.
Vielleicht sind die Molekülketten doch stabiler, wer weiß was sich vorher auf meinen Reibscheiben abgelagert hatte..... Silikone sollten es ja nicht gewesen sein. ;-)

Gruß Mathias
1983-heute

Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P :-(,R1200GS

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports :mrgreen: , DR 350 DK41A

http://www.enduro-wandern.de
Benutzeravatar
RythIm
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 108
Registriert: 04 Okt 2010 18:27
Wohnort: Neustadt/Weinstraße

Galerie

Re: Ist diese Kupplung runter?

#12 

Beitrag von RythIm »

Das mit dem "nie wieder rutschen" war natürlich übertrieben :D

Aber ich hab mit 10W40 absolut keine guten Erfahrungen gemacht.
aktuell:
- Yamaha MT09 RN29
- Honda NTV 650 (umgebaut natürlich)
ehemalig (und einmalig):
- Suzuki DR 600 S (SN41A) - Supermoto-Umbau
- Aprilia SL 1000 Falco
- Honda CB 1000 Big One
- Husqvarna SM 610
- Honda CB 250 B4
- Triumph Speed Triple 955i
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Ist diese Kupplung runter?

#13 

Beitrag von Easy »

Oh mist ich fahr seit zwei Jahren in dem (von mir) komplett überholten Motor vollsyntetisches Öl rum und da rutscht nix. Was hab ich nur falsch gemacht???? :mrgreen: 8)
Liegt bestimmt an den stärkeren Kulufedern und der geänderten Druckplatte.

Gruss Wolfgang
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
Benutzeravatar
RythIm
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 108
Registriert: 04 Okt 2010 18:27
Wohnort: Neustadt/Weinstraße

Galerie

Re: Ist diese Kupplung runter?

#14 

Beitrag von RythIm »

Easy hat geschrieben:Oh mist ich fahr seit zwei Jahren in dem (von mir) komplett überholten Motor vollsyntetisches Öl rum und da rutscht nix. Was hab ich nur falsch gemacht???? :mrgreen: 8)
Liegt bestimmt an den stärkeren Kulufedern und der geänderten Druckplatte.

Gruss Wolfgang
Auch meine Kupplung ist stark überarbeitet und arbeitete mit mineralischem einwandfrei, mit teilsythetischem eben nicht mehr. Das ist meine Erfahrung. Wenn du eine andere gemacht hast freue ich mich für dich.
aktuell:
- Yamaha MT09 RN29
- Honda NTV 650 (umgebaut natürlich)
ehemalig (und einmalig):
- Suzuki DR 600 S (SN41A) - Supermoto-Umbau
- Aprilia SL 1000 Falco
- Honda CB 1000 Big One
- Husqvarna SM 610
- Honda CB 250 B4
- Triumph Speed Triple 955i
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Ist diese Kupplung runter?

#15 

Beitrag von Easy »

Könnte das evtl daran liegen das schonmal falsche Kupplungsfedern eingebaut worden sind?

Hast Du die alten Federn schon abgemessen?
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
Antworten