Mehr Licht-aber wie?
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 87
- Registriert: 01 Mär 2011 17:31
- Wohnort: 86916 Kaufering, Bayern
Mehr Licht-aber wie?
Hallo Leute !
Ich habe eine SP 41 Dakar, Elektrik im Originalzustand, und habe das Gefühl,das Ding vorne ist kein Scheinwerfer.
Wenn ich das Licht einschalte kommt ein kleines Männchen und macht ein Teelicht an,mehr isses nicht.
Ich möchte aber gerne was sehen und auch gesehen werden....
Was hilft da?
-kann ich andere Birnen einbauen
-eine andere Maske anbauen (POLYSPORT oder ähnliches)
-noch ein Teelicht danebenstellen
Wer hat Tipps, Erfahrungen, Lösungen?
Müsste was sein, was der TÜV-Heinz akzeptiert und nicht zu teuer wird
Danke
Jens
Ich habe eine SP 41 Dakar, Elektrik im Originalzustand, und habe das Gefühl,das Ding vorne ist kein Scheinwerfer.
Wenn ich das Licht einschalte kommt ein kleines Männchen und macht ein Teelicht an,mehr isses nicht.
Ich möchte aber gerne was sehen und auch gesehen werden....
Was hilft da?
-kann ich andere Birnen einbauen
-eine andere Maske anbauen (POLYSPORT oder ähnliches)
-noch ein Teelicht danebenstellen
Wer hat Tipps, Erfahrungen, Lösungen?
Müsste was sein, was der TÜV-Heinz akzeptiert und nicht zu teuer wird
Danke
Jens
Mut zum Angstrand !!! Physik gilt für alle..
- Wooky
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1151
- Registriert: 21 Mär 2010 14:28
- Wohnort: 27616 Beverstedt
- Galerie

Zuletzt geändert von Wooky am 25 Jan 2018 10:26, insgesamt 2-mal geändert.
SP41B Baujahr 1990___Wooky/Udo Baujahr 1968
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
Re: Mehr Licht-aber wie?
Ich benutz jetzt schon seit einer Weile die Philips-x-treme-Firlefanz-Birnchen. Kosten im Conrad für ca. 35€ je zwei Stück, sind recht simpel zu tauschen (Maske ab, Birne hinten ausm Reflektor rausziehen, neue rein, Maske wieder dran) und funzen schon ganz gut, bin recht zufrieden damit. Gibt auch kein TÜV-Mecker.
Doppelscheinwerfer kostet mehr, braucht unter Umständen eine Extra-ABE und jede Menge Gefriemel, ist aber möglich.
Ansonsten halt ne 100-Watt-Birne und beten, dass es niemand auffällt. Deren Unzulässigkeit im Straßenverkehr stößt bei mir, wie so vieles andere auch, auf Unverständnis.
Ob jetzt ne andere Maske unbedingt mehr Lichtausbeute bringt, weiß ich nicht.
Ich bin trotzdem der festen Überzeugung, dass du dich mit einer neueren, besseren H4-Birne schon viel besser fühlst!
Edit: Mönsch Wooky, als ich Semesterferienmäßig Zeitungen geschleppt hab, hatt ich auch immer so n LED-Dingens am Kopf und das hat net weiter schlecht funktioniert!
Doppelscheinwerfer kostet mehr, braucht unter Umständen eine Extra-ABE und jede Menge Gefriemel, ist aber möglich.
Ansonsten halt ne 100-Watt-Birne und beten, dass es niemand auffällt. Deren Unzulässigkeit im Straßenverkehr stößt bei mir, wie so vieles andere auch, auf Unverständnis.
Ob jetzt ne andere Maske unbedingt mehr Lichtausbeute bringt, weiß ich nicht.
Ich bin trotzdem der festen Überzeugung, dass du dich mit einer neueren, besseren H4-Birne schon viel besser fühlst!

Edit: Mönsch Wooky, als ich Semesterferienmäßig Zeitungen geschleppt hab, hatt ich auch immer so n LED-Dingens am Kopf und das hat net weiter schlecht funktioniert!

I live. I die. I live again!
- Wooky
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1151
- Registriert: 21 Mär 2010 14:28
- Wohnort: 27616 Beverstedt
- Galerie

Zuletzt geändert von Wooky am 25 Jan 2018 12:58, insgesamt 1-mal geändert.
SP41B Baujahr 1990___Wooky/Udo Baujahr 1968
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
Re: Mehr Licht-aber wie?
Du kannst die Beleuchtung über Relais schalten.
Da musst dann eine eigene Stromversorgung von
der Batterie zu den Relais legen und die steuerst dann
mit der jetzigen Versorgung an.
Bei meinem Moped hat das schon was gebracht, wenn dann noch
besseres Glühobst rein kommt, wirst bestimmt genug sehen.
MFG Stefan
Da musst dann eine eigene Stromversorgung von
der Batterie zu den Relais legen und die steuerst dann
mit der jetzigen Versorgung an.
Bei meinem Moped hat das schon was gebracht, wenn dann noch
besseres Glühobst rein kommt, wirst bestimmt genug sehen.
MFG Stefan
Re: Mehr Licht-aber wie?
Nur mal so , hab mich auch mit Me(e)hr Licht bei der DR beschäftigt . Relais hin oder her , laut Hertseller
macht die Lichtmaschine nur ca. 170 Watt .
Wollte auch über Relais mit Doppelscheinwerfer 2x 100 Watt H1 betreiben . Wäre aber dann wohl gründlich ins Negative umgeschlagen .
macht die Lichtmaschine nur ca. 170 Watt .
Wollte auch über Relais mit Doppelscheinwerfer 2x 100 Watt H1 betreiben . Wäre aber dann wohl gründlich ins Negative umgeschlagen .

Wenn du nachts schläfst mußt du dich nicht wundern -- dass du tagsüber arbeiten musst !!
Re: Mehr Licht-aber wie?
[quote="Fasti"... Lichtmaschine nur ca. 170 Watt[/quote]
Daran hätte ich jetzt nicht gedacht. Guter Hinweis. Dann bleibt wohl nur eine hochwertigere Birne oder Xenon (ohne TÜV).
Daran hätte ich jetzt nicht gedacht. Guter Hinweis. Dann bleibt wohl nur eine hochwertigere Birne oder Xenon (ohne TÜV).
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 87
- Registriert: 01 Mär 2011 17:31
- Wohnort: 86916 Kaufering, Bayern
Re: Mehr Licht-aber wie?
Hab mich mal zum Thema Relais schlau gemacht:
wenn ich das richtig verstanden habe umgeht man mit dem Relais die Spannungsverluste durch lange Kabel
und schlecht leitende Schalter.(sorry, bin ein Elektro-Depp).Die Birne zieht den Strom direkt von der Batterie,
ohne Verluste, und ist deshalb heller.
Hat das schon mal jemand gemessen wieviel Volt wirklich noch bei einer DR an der Birne ankommen?
In einem Auto-Forum habe ich was gelesen von gemessenen 8 Komma-noch-was Volt, die vorne noch anstehen,
da glaub ich schon das das Relais was bringt. Wie ists bei unseren Mühlen ?
Wenn unsere Lichtmaschine max. 170 Watt produziert, was bleibt dann nach Abzug der anderen Verbraucher
höchstens für das Gelichter übrig? Die Leistung der Lichtmaschine ist doch auch drehzahlabhängig-oder ?
Fragen über Fragen......
wenn ich das richtig verstanden habe umgeht man mit dem Relais die Spannungsverluste durch lange Kabel
und schlecht leitende Schalter.(sorry, bin ein Elektro-Depp).Die Birne zieht den Strom direkt von der Batterie,
ohne Verluste, und ist deshalb heller.
Hat das schon mal jemand gemessen wieviel Volt wirklich noch bei einer DR an der Birne ankommen?
In einem Auto-Forum habe ich was gelesen von gemessenen 8 Komma-noch-was Volt, die vorne noch anstehen,
da glaub ich schon das das Relais was bringt. Wie ists bei unseren Mühlen ?
Wenn unsere Lichtmaschine max. 170 Watt produziert, was bleibt dann nach Abzug der anderen Verbraucher
höchstens für das Gelichter übrig? Die Leistung der Lichtmaschine ist doch auch drehzahlabhängig-oder ?
Fragen über Fragen......
Mut zum Angstrand !!! Physik gilt für alle..
Re: Mehr Licht-aber wie?
So, das Problem ist, wie du schon geschrieben hast, dass an dem Schalter
der Übergangswiderstand sehr hoch ist.
Bei meiner DR 800 habe ich direkt an der Batterie eine Sicherung gesetzt,dann mit
zwei Drähten , je 2,5 ² nach vorne zu den Relais.
Von dort dann auf den Scheinwerfer.
Da hat man dann locker 3 Volt mehr am Glühobst.
Und die RSE wird auch noch umgebaut.
MFG Stefan
der Übergangswiderstand sehr hoch ist.
Bei meiner DR 800 habe ich direkt an der Batterie eine Sicherung gesetzt,dann mit
zwei Drähten , je 2,5 ² nach vorne zu den Relais.
Von dort dann auf den Scheinwerfer.
Da hat man dann locker 3 Volt mehr am Glühobst.
Und die RSE wird auch noch umgebaut.
MFG Stefan
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 79
- Registriert: 15 Nov 2011 14:14
- Wohnort: Bielefeld
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Mehr Licht-aber wie?
Hmm so wie ich das mal gelernt habe, war das so....
Das Relais wird da eingesetzt wo ein hoher Strom fliesst. Speziell um Bauteile wie Schalter zu schonen und natürlich um Produktionskosten gering zu halten.
So kann man den Querschneitt des Schaltstromkreises gering halten und wenn das Relais praktisch platziert wird, sind die Leitungen des Arbeitstromkreises entsprechend kurz.
Das hat natürlich den angenehen Nebeneffekt das am Verbraucher ankommt was geht.
Aber mal ehrlich, ein Schalter der schon mal locker 3Volt von 12V "verbrät", dürfte in jedem Fall mal ausgetauscht werden.
Möchte gar nicht wissen wie dick die Zunderschicht auf den Kontakten ist....
Die etwas miese Lichtausbeute der DR ist mir letztes Jahr bei meiner auch aufgefallen. Die Leistung der Lima brachte mich von den 100W Brennern aber ab. Die saugen schon ganz schön, haben dabei aber leider keine 100% mehr Lichtausbeute. Ausserdem werden sie sehr heiss.
Die Osram Nightbreaker oder äquivalent von Phillips sind schon nicht schlecht. Meine Erfahrungen mit denen sind in der Beleuchtung meines Autos ganz gut.
Ich tendiere also eher zu sowas. Natürlich werde ich aber darauf achten das, das Licht über Relais geschaltet wird
Aber - Vorsicht. In der Bucht wird da auch gerne mal CE (China Export) angeboten, das ist eher Kernschrott der nach 3maligen ein/ausschalten den Dienst quittiert.
So, spät genung - Matratzen Horchdienst. Nächtle....
Das Relais wird da eingesetzt wo ein hoher Strom fliesst. Speziell um Bauteile wie Schalter zu schonen und natürlich um Produktionskosten gering zu halten.
So kann man den Querschneitt des Schaltstromkreises gering halten und wenn das Relais praktisch platziert wird, sind die Leitungen des Arbeitstromkreises entsprechend kurz.
Das hat natürlich den angenehen Nebeneffekt das am Verbraucher ankommt was geht.
Aber mal ehrlich, ein Schalter der schon mal locker 3Volt von 12V "verbrät", dürfte in jedem Fall mal ausgetauscht werden.
Möchte gar nicht wissen wie dick die Zunderschicht auf den Kontakten ist....
Die etwas miese Lichtausbeute der DR ist mir letztes Jahr bei meiner auch aufgefallen. Die Leistung der Lima brachte mich von den 100W Brennern aber ab. Die saugen schon ganz schön, haben dabei aber leider keine 100% mehr Lichtausbeute. Ausserdem werden sie sehr heiss.
Die Osram Nightbreaker oder äquivalent von Phillips sind schon nicht schlecht. Meine Erfahrungen mit denen sind in der Beleuchtung meines Autos ganz gut.
Ich tendiere also eher zu sowas. Natürlich werde ich aber darauf achten das, das Licht über Relais geschaltet wird

Aber - Vorsicht. In der Bucht wird da auch gerne mal CE (China Export) angeboten, das ist eher Kernschrott der nach 3maligen ein/ausschalten den Dienst quittiert.
So, spät genung - Matratzen Horchdienst. Nächtle....
LG
Stephan
Es reicht nicht, von einer Sache keine Ahnung zu haben, man muss auch unfähig sein, sich auszudrücken!
M3RL1Ns RSE Restaurierung
Stephan
Es reicht nicht, von einer Sache keine Ahnung zu haben, man muss auch unfähig sein, sich auszudrücken!
M3RL1Ns RSE Restaurierung
- Wooky
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1151
- Registriert: 21 Mär 2010 14:28
- Wohnort: 27616 Beverstedt
- Galerie

Zuletzt geändert von Wooky am 25 Jan 2018 13:07, insgesamt 1-mal geändert.
SP41B Baujahr 1990___Wooky/Udo Baujahr 1968
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 3262
- Registriert: 01 Sep 2006 00:00
- Wohnort: Hoisdorf
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Mehr Licht-aber wie?
Moin,
Man nimmt 1 Relais und schleift das vor dem Aufblendschalter ein
Man nimmt 1 Relais und schleift das vor dem Aufblendschalter ein

DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
- Wooky
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1151
- Registriert: 21 Mär 2010 14:28
- Wohnort: 27616 Beverstedt
- Galerie

Zuletzt geändert von Wooky am 25 Jan 2018 13:07, insgesamt 1-mal geändert.
SP41B Baujahr 1990___Wooky/Udo Baujahr 1968
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
- fabian_s
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 438
- Registriert: 06 Jun 2011 09:36
- Wohnort: Regensburg
- Galerie
Re: Mehr Licht-aber wie?
Also doch mit zwei Relais oder?
Ich würds so machen wie ichs wo anders gesehen habe, hier mal das Bild auf das ich mich beziehe ausm US DR Forum.
Das Bild habe ich gelöscht wegen Copyright. Bitte verlinken, nicht hierher kopieren. Gruß Dennis
Ich dachte das selbstgemalte Bild wär okay
Aber kein Problem hier der Link für die, die es noch interessiert! (Auf fremdes Forum darf ich verlinken oder
)
http://drriders.com/topic180.html etwas nach unten scrollen!
Ich würds so machen wie ichs wo anders gesehen habe, hier mal das Bild auf das ich mich beziehe ausm US DR Forum.
Das Bild habe ich gelöscht wegen Copyright. Bitte verlinken, nicht hierher kopieren. Gruß Dennis
Ich dachte das selbstgemalte Bild wär okay

Aber kein Problem hier der Link für die, die es noch interessiert! (Auf fremdes Forum darf ich verlinken oder

http://drriders.com/topic180.html etwas nach unten scrollen!
Zuletzt geändert von fabian_s am 25 Feb 2012 16:27, insgesamt 3-mal geändert.
DR 650 SE - 1996 - 81000km
DR 650 SE - 1997 - 49000km
DR 650 SE - 1996 - 20000km
DR 650 SE - 1997 - 49000km
DR 650 SE - 1996 - 20000km
- Wooky
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1151
- Registriert: 21 Mär 2010 14:28
- Wohnort: 27616 Beverstedt
- Galerie

Zuletzt geändert von Wooky am 25 Jan 2018 12:22, insgesamt 1-mal geändert.
SP41B Baujahr 1990___Wooky/Udo Baujahr 1968
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar