Ausgleichskette

Das DR-650 Technik Forum
Benutzeravatar
Jannek
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 22
Registriert: 01 Jun 2010 19:59
Wohnort: Marktoberdorf, Allgäu

Ausgleichskette

#1 

Beitrag von Jannek »

 Themenstarter

Hallo
bitte nicht gleich köpfen habe auch die FAQ benutzt bloß nix gefunden. :D
Es geht heute um die Ausgleichskette. Habe sie ein wenig gespannt und nun rasselt sie verstärkt im stand habe ich den Eindruck. Bei der Fahrt ist denke ich alles beim alten geblieben. Soll das so sein oder ist sie falsch eingestellt? Man sagt ja die DR soll sowieso ein wenig rasseln :D
Benutzeravatar
AWolff
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 974
Registriert: 23 Mai 2008 21:25
Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!

Galerie

#2 

Beitrag von AWolff »

Ein Rasseln kommt meiner Erfahrung nach nicht von der Ausgleichkette!
Wenn's klingt wie 'ne alte Nähmaschine sind's Nockenwelle & Kipphebel ...
Das Thema wird hier im Forum ausführlich behandelt.

Soundbeispiel (hier aus dem Forum): http://www.youtube.com/watch?v=YAaL-yjfdzM

8)
Nietzsche is my co-pilot!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
Benutzeravatar
Jannek
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 22
Registriert: 01 Jun 2010 19:59
Wohnort: Marktoberdorf, Allgäu

Re: Ausgleichskette

#3 

Beitrag von Jannek »

 Themenstarter

Das kann ich mir nicht vorstellen das jetzt auieinmal die Nockenwelle eingelaufen sein soll. Zumal das rasseln erst nach dem einstellen der ausgleichskette aufgetreten ist und es auch vom LIMA- Deckel kommt
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

Re: Ausgleichskette

#4 

Beitrag von Martl »

Abend,

Singen wäre "normal" nach dem Spannen...wenn's stärker als davor rasselt, hast du entweder was beim Spannen falsch gemacht, oder das vorherige Rasseln das das Jetztige übertönt gehabt.

Nochmal aufmachen und nach guggen?!
Ventilspiel gleich mit prüfen und Kipphebel ansehen.

Gruß
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Benutzeravatar
kermit
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 664
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: Büdingen

Re: Ausgleichskette

#5 

Beitrag von kermit »

Hast du beim Spannen den O.T. eingestellt gehabt?
Hast Du ne SP41/42/43 oder 44/45? Der Kettenspanner ist zwischendurch m.w. geändert worden, ab 44 soll die Feder die Kette mit der richtigen Spannung nach lösen der Schrauben anziehen, bei den älteren Motoren muss man "zu Fuss" spannen.
Bei mir war nach 80.000 die Kette übrigens so fertig, dass Nachspannen etwa 100 km gehalten hat, bis sie wieder gerasselt hat... :mrgreen: Da lohnt sich ne neue Kette.

Wenn ein DR Motor keine Nebengeräusche mehr macht, ist er tot. :lol:
SP41B
Benutzeravatar
Jannek
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 22
Registriert: 01 Jun 2010 19:59
Wohnort: Marktoberdorf, Allgäu

Re: Ausgleichskette

#6 

Beitrag von Jannek »

 Themenstarter

Moin, hab ne 44 er das heißt ich löse die schrauben nur und die lasche Feder da hinten dran soll das dann spannen? aber wozu ist dann die schraube mit der Konter Mutter??

Gruß Jannek
ducmotom
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 661
Registriert: 16 Mai 2008 21:08
Wohnort: Bayern

Galerie

Re: Ausgleichskette

#7 

Beitrag von ducmotom »

Kauf Dich mal ein Buch!
1.Kontermutter lösen.
2.Die beiden Inbusschrauben lösen
3.Schrauben wieder anziehen.
4. Schraube der Kontermutter leicht anziehen und Kontermutter kontern.

zwischen 2. und 3. kann es helfen, mit dem Schraubendrehergriff auf den Spanner zu klopfen falls da schon Abdrücke im Spanner sind und der nicht weiterrutschen möchte.

Laut meinem Buch, soll der Motor auf kuz nach Verdichtungs-OT stehen und an der vorderen Ausgleichswelle soll man mit 10Nm im Uhrzeigersinn drehn.
Soll wohl das Spiel zwischen den Rädern rausnehmen.
Ich habs probiert, funktioniert, aber unbedingt mit dem Drehmomentschl machen, denn wenn ma nur ein wenig zu fest an der AGW dreht heult die Kette hinterher.
-----------------------------------------------------------
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind, wär Spüli im Regen!
-------------------------------------------------------
KTM 450 EXC-R
Ducati Multistrada 1200S Touring
DR 650 SP43,5B UMBAU-DOKU (sold)
Ducati Monster 1000S(sold)
Ducati MTS 1000 (sold)
Ducati Monster M900(sold)
Yamaha XTZ750 Super Tenere(sold)

Underground DR Service Point
DR Sound mit Holeshot und Leo verbessert. Hörprobe!
Soundprobe meiner DUC
Drako
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 192
Registriert: 01 Feb 2012 20:36
Wohnort: Aachen

Re: Ausgleichskette

#8 

Beitrag von Drako »

ducmotom hat geschrieben:Laut meinem Buch, soll der Motor auf kuz nach Verdichtungs-OT stehen und an der vorderen Ausgleichswelle soll man mit 10Nm im Uhrzeigersinn drehn.
Gegen den Uhrzeigersinn :!:
DR 600, SN 41 A, BJ 1987, 64.000km
ducmotom
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 661
Registriert: 16 Mai 2008 21:08
Wohnort: Bayern

Galerie

Re: Ausgleichskette

#9 

Beitrag von ducmotom »

Ja, hast Recht, aber die Rchtung ergiebt sich von selbst wenn man den Lauf der Kette sieht.
-----------------------------------------------------------
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind, wär Spüli im Regen!
-------------------------------------------------------
KTM 450 EXC-R
Ducati Multistrada 1200S Touring
DR 650 SP43,5B UMBAU-DOKU (sold)
Ducati Monster 1000S(sold)
Ducati MTS 1000 (sold)
Ducati Monster M900(sold)
Yamaha XTZ750 Super Tenere(sold)

Underground DR Service Point
DR Sound mit Holeshot und Leo verbessert. Hörprobe!
Soundprobe meiner DUC
Benutzeravatar
Jannek
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 22
Registriert: 01 Jun 2010 19:59
Wohnort: Marktoberdorf, Allgäu

Re: Ausgleichskette

#10 

Beitrag von Jannek »

 Themenstarter

So hab die Kette noch mal neu gespannt wie beschrieben und jetzt läuft sie top :). Das mit dem Buch muss ich wohl noch mal umsetzen :D
Wusaa
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 20 Mär 2012 18:44

Re: Ausgleichskette

#11 

Beitrag von Wusaa »

Hallo,
ich bin neu hier. Ich habe meine DR 650 R sp44b bj 93 40k km nun seit 2 Wochen.
Soweit so gut. Da ich sie Privat gekauft habe, habe ich alle Intervall bedingten Teile erneuert.
Kerzen Öl Ölfilter ...
Ausgleichskette Spannen ? !!! :evil: :evil:
Ich habe das ganze Forum schon gelesen und auch nach diesen Anleitungen gehandelt aber die Ausgleichskette bringt mich wohl bald in den Wahnsinn.
Ich habe die verschiedenen Varianten probiert .. die Kontermutter ( schraube ) lösen > Inbuschrauben los ( erst die rechte) > wieder fest > Konterschraube & mutter bei gedreht.
Das ganze mit 2 x durchdrehen wieder fest.
OT > los wieder > wieder fest
Ot > los > kurbelwelle gegenhalten > linkes Zahnrad leicht gegen Uhrzeigersinn > Inbus wieder fest > Konterschraube & mutter bei gedreht.

Bevor ich sie spannen wollte hat hat sie auch gerasselt aber nicht so wie jetzt.
je nachdem wie ich es gemacht habe, hatte sich das rasseln auch verändert mal lauter mal leiser mal wärend der fahrt laut hörbar mal im stand mal in richtung schleifgeräusch mal ja... komisch halt.
aber immer lauter/anders als vorher.
Was mach ich falsch ? Vorher war sie recht locker. Kann es evt sein das ich sie immer zu fest spanne ?
Kann ich beim zusammenbau was falsch machen das etwas anderes schleift ?

Bekommt man es so hin das ( fast kein ) schleifen rasseln mehr zu hören ist ? wenn ja was müsste da getauscht werden `?
FRANKIE
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 107
Registriert: 08 Mär 2012 23:27
Wohnort: 59846 Sundern
Kontaktdaten:

Fahrerkarte

Re: Ausgleichskette

#12 

Beitrag von FRANKIE »

Hallo

Wie hast du denn den OT eingestellt? Der ist nur jede zweite Umdrehung der Markierung! Am besten nimmst du einen Strohhalm und testest ihn über das Kerzenloch aus, oder du stelltst den OT nach Markierung ein, testest die Spannung, drehst noch mal eine Umdrehung weiter und vergleichst die Spannung mit der Vorherigen. Die lockerste Einstellung sollte die Richtige sein.
Das Gleiche gilt auch für das Ventile einstellen. Ist zumindest bei meiner SP41B so.
Suzuki DR 650 R Dakar (SP41B)
Kawasaki ZRX 1200 S (ZRT20A)

Biete gebrauchte Ersatzteile für DR650 SP41 Dakar , SP42 , SP43 , SP44 und SP45 http://www.moped4fun.de/Sonstiges/!dr650.txt
ASW29
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 418
Registriert: 16 Feb 2011 18:04
Wohnort: Bremerhaven

Re: Ausgleichskette

#13 

Beitrag von ASW29 »

Wenn du das nach WHB machst und mit dem Drehmomentschlüssel gegenhälst, geht das eigentlich recht easy.
Ist die AGW vll. verschlissen?
Gruß
Dirk

SP43B
Benutzeravatar
Wooky
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 21 Mär 2010 14:28
Wohnort: 27616 Beverstedt

Galerie

#14 

Beitrag von Wooky »

:arrow:
Zuletzt geändert von Wooky am 25 Jan 2018 12:55, insgesamt 1-mal geändert.
SP41B Baujahr 1990___Wooky/Udo Baujahr 1968
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Administrator
Beiträge: 2356
Registriert: 01 Jul 2002 00:00
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Galerie
Marktplatz
Fahrerkarte

Re: Ausgleichskette

#15 

Beitrag von Dennis »

Ich habe die verschiedenen Varianten probiert .. die Kontermutter ( schraube ) lösen > Inbuschrauben los ( erst die rechte) > wieder fest > Konterschraube & mutter bei gedreht.
Hi,

hier erst die Kontermutter lösen und dann die Konterschraube. Die Mutter dabei ein paar Umdrehungen weiter losschrauben auf der Schraube. Inbuschrauben los.

Beim Festdrehen zuerst die Konterschraube mit den Fingern drehen bis ein Widerstand kommt. Der Widerstand sollte natürlich nicht von der anliegenden Mutter kommen, sonst die Kontermutter weiter lösen, so dass die Schraube den Widerstand bringt. Bei mir habe ich die Schraube nach dem Widersstand so ne 1/8 Umdrehung dann noch weiter gedreht. Dann die Konterschraube festhalten mit einem Schraubenschlüssel und die Kontermutter anziehen.
Die Inbusschrauben festziehen.

Evtl. hast Du das schon so gemacht?? Ging aus Deiner Beschreibung aber nicht hervor, daher schreibe ich nochmal.

So mache ich das, beim letzten Mal ergabe es eine sehr ruhige Geräuschkulisse.
Das ganze mit 2 x durchdrehen wieder fest.
Mache ich nicht. Was soll das bringen? Wenn das was bringt ist die Ausgleichwelle wohl hinüber und ungleichmäßig gelängt!?

OT ist wurscht beim Einstellen der Ausgleichskette, schließlich sind alle Zahnräder rund, das hatten wir neulich in einem anderen Thread.

Wenn die Kette zu stramm ist, heult sie deutlich, wenn Du den Motor hochdrehen läßt.

Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Antworten