Motogadget Mini an DR 650 SP46

Das DR-650 Technik Forum
CXO
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 110
Registriert: 11 Mär 2012 14:37
Wohnort: Altfraunhofen (Landshut)

Motogadget Mini an DR 650 SP46

#1 

Beitrag von CXO »

 Themenstarter

Hallo liebe DR'ler,

hat schon mal jemand von Euch Erfahrungen mit einem Motogadget Mini an einer DR 650 SE gemacht?

Gruss
Carsten
Zuletzt geändert von CXO am 22 Mai 2012 22:11, insgesamt 1-mal geändert.
DR 650 SE (96) *** Impossible is an opinion
CXO
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 110
Registriert: 11 Mär 2012 14:37
Wohnort: Altfraunhofen (Landshut)

Re: Motogadget Mini an DR 650 SP46?

#2 

Beitrag von CXO »

 Themenstarter

So, das Instrument ist auf dem Weg zu mir - gebraucht aus der Bucht.

Werde dann mal meine Erfahrungen posten!

Gruss CXO
DR 650 SE (96) *** Impossible is an opinion
CXO
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 110
Registriert: 11 Mär 2012 14:37
Wohnort: Altfraunhofen (Landshut)

Re: Motogadget Mini an DR 650 SP46?

#3 

Beitrag von CXO »

 Themenstarter

Halter für Motogadget Mini
Halter für Motogadget Mini
Hier mal die ersten Bilder!

Selbstgebauter Halter, mit montiertem Instrument, an der Suzi von oben und von der Seite:
Dateianhänge
IMG_3068.JPG
IMG_3062.JPG
Zuletzt geändert von CXO am 24 Apr 2012 21:56, insgesamt 1-mal geändert.
DR 650 SE (96) *** Impossible is an opinion
CXO
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 110
Registriert: 11 Mär 2012 14:37
Wohnort: Altfraunhofen (Landshut)

Re: Motogadget Mini an DR 650 SP46?

#4 

Beitrag von CXO »

 Themenstarter

IMG_3074.JPG
DR 650 SE (96) *** Impossible is an opinion
NoKo
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 68
Registriert: 29 Aug 2011 12:19
Wohnort: Wuppertal

Re: Motogadget Mini an DR 650 SP46?

#5 

Beitrag von NoKo »

hallo,
Erfahrungen mit dem motogadget hab ich nicht ... hab mir die Tage aber ´n Koso gekauft. Daher würde mich interessieren wie du den Tachogeber anbringen willst. Die Lösungen die ich bisher gesehen hab (teils nur mit Kabelbindern) überzeugen mich nicht wirklich. Den bisherigen Tachoantrieb will ich nicht mehr verbauen (Ersatzbuchse von Heßler) und deshalb auf dieser Seite auch nicht das Kabel allein an der Gabel befestigen. An der Bremsleitung entlang würde mir da deutlich besser gefallen ...Magnet könnte man z.B. am inneren Ring (im Bereich der Nabe) in die Bremsscheibe integrieren (ca. 2mm tiefes Sackloch bohren und Magnet einkleben) ... aber für die Befestigung des Gebers hab ich noch keine ideale Lösung ...

was hast du da geplant? ... oder schon gemacht?

Signal für den Drehzahlmesser wollte ich übrigens an der Zuleitung zur Zündspule (Plusleitung) abgreifen.

Gruß
Norbert
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Administrator
Beiträge: 2349
Registriert: 01 Jul 2002 00:00
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

Re: Motogadget Mini an DR 650 SP46?

#6 

Beitrag von Dennis »

Hi,

nur als Idee: Ich habe neulich hier gelesen, dass jemand den Geber für den Tacho am Hinterrad angebracht hat. Damit kann er dann auch zwischen Enduro und Sumo Reifensatz legal wechseln ohne den Tacho neu zu kalibrieren.

Keine Ahnung ob es irgendwelche Vorschriften gibt, dass die Geschwindigkeit am Vorderreifen abgegriffen wird...

Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
NoKo
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 68
Registriert: 29 Aug 2011 12:19
Wohnort: Wuppertal

Re: Motogadget Mini an DR 650 SP46?

#7 

Beitrag von NoKo »

... am Hinterrad wär auch noch ´ne Idee ... müsste mal nachsehen was es da für Befestigungsmöglichkeiten gibt ... den Beitrag hab ich allerdings nicht gefunden ... dafür aber noch ne weitere Befestigungsmöglichkeit für vorne: http://www.dr-650.de/viewtopic.php?f=15 ... cho#p76107
ich glaub nur meinen Sensor bring ich da nicht unter ...
SP46
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 30
Registriert: 08 Sep 2009 18:00
Wohnort: Ostfildern

Re: Motogadget Mini an DR 650 SP46?

#8 

Beitrag von SP46 »

Dennis hat geschrieben:
Keine Ahnung ob es irgendwelche Vorschriften gibt, dass die Geschwindigkeit am Vorderreifen abgegriffen wird...

Gibt es nicht. Beispielsweise geht bei einigen BMW's die Tachowelle in's Getriebe, somit wird also
die Geschwindigkeit am H-Rad gemessen.
NoKo
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 68
Registriert: 29 Aug 2011 12:19
Wohnort: Wuppertal

Re: Motogadget Mini an DR 650 SP46?

#9 

Beitrag von NoKo »

Nachteil wäre bei grobem Profil wie z.B. TKC nur die ungenaue Anzeige durch größere Veränderung des Umfangs im Verlauf des Reifenlebens ...
CXO
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 110
Registriert: 11 Mär 2012 14:37
Wohnort: Altfraunhofen (Landshut)

Re: Motogadget Mini an DR 650 SP46?

#10 

Beitrag von CXO »

 Themenstarter

Ich plane, den Geber ans Hinterrad zu machen - da gibt es keinen Stress mit der Kabelführung (-> einfedernde Tauchrohre vorne).

Schaue ich mir mal im Laufe nächster Woche genauer an, dann kann ich auch einen Lösungsvorschlag machen. ;-)

Gruss
CXO
DR 650 SE (96) *** Impossible is an opinion
CXO
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 110
Registriert: 11 Mär 2012 14:37
Wohnort: Altfraunhofen (Landshut)

Re: Motogadget Mini an DR 650 SP46?

#11 

Beitrag von CXO »

 Themenstarter

So, die Planung steht. Der Geber kommt ans Hinterrad.
Dazu habe ich mir eine kleine Halterung gebaut - ein Dreieck aus Alu (geschnitten aus einem Stück Rechteckprofil):
IMG_3246.jpg
IMG_3246.jpg (54.73 KiB) 3468 mal betrachtet
Die Länge der Seiten am Rechten Winkel beträgt übrigens jeweils 2 cm, die Dicke des Halters 5mm.

Und da wird es dann mit 2 Komponenten-Haftstahl dran geklebt (Halterung des Bremssattels der Hinterradbremse):
IMG_3248.jpg
Den kleinen Magneten werde ich passend innen in die Felgennabe kleben (ebenfalls mit Haftstahl).

Wenn ich es fertig montiert habe, gibt es natürlich Bilder!

Gruss
CXO
DR 650 SE (96) *** Impossible is an opinion
NoKo
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 68
Registriert: 29 Aug 2011 12:19
Wohnort: Wuppertal

Re: Motogadget Mini an DR 650 SP46?

#12 

Beitrag von NoKo »

Der Plan hört sich erst mal gut an ....
wobei ich nicht so genau weiß, wie du das mit dem Magneten in der Nabe umsetzen willst ... aber ich lass mich mal von den Bildern mit Endergebnis überraschen ...

Gruß
Norbert
CXO
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 110
Registriert: 11 Mär 2012 14:37
Wohnort: Altfraunhofen (Landshut)

Re: Motogadget Mini an DR 650 SP46?

#13 

Beitrag von CXO »

 Themenstarter

Hallo Norbert,

mit dem Magneten habe ich 2-3 Grobkonzepte - muss mal sehen, wie ich es genau im Detail mache.
Es wird darauf hinauslaufen, dass ich den Magneten - oder eine Halterung für den Magneten - ebenfalls mit dem Haftstahl an der Innenseite der Nabe anklebe. Die Details muss ich mir aber noch mal genau überlegen. Ich würde im Augenblick zu einer ähnlich Halterung wie für den Sensor tendieren, die ich dann innen in den Nabenring klebe. Damit wäre der Magnet wieder leicht entfernbar, wenn das Motogadget Mini mal eine neue Heimat auf einem anderen Mopped finden soll.

Das "Projekt" liegt jetzt für das lange Wochenende an, Bilder sollte es also bis Sonntag Abend geben! ;-)

Gruss
CXO
DR 650 SE (96) *** Impossible is an opinion
CXO
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 110
Registriert: 11 Mär 2012 14:37
Wohnort: Altfraunhofen (Landshut)

Re: Motogadget Mini an DR 650 SP46?

#14 

Beitrag von CXO »

 Themenstarter

So, nach einigen längeren Basteleien ist das Teil jetzt komplett an der DR!

Die Halterung des Instrumentes habe ich noch mal modifiziert, da sie mir so doch nicht ganz gefiel. Jetzt ist sie von oben praktisch unsichtbar.
Für die Umschaltung der verschiedenen Modi des Motogadget Mini nutze ich die "PASS"-Taste in der linken Armatur (die sowieso eigentlich komplett überflüssig ist...). Dazu musste ich die Verdrahtung des Schalters etwas modifizieren, da dieser auf Plus schaltet, das Motogadget Mini aber Masse zum Schalten benötigt... War etwas fummelig, aber jetzt geht es prima! Dazu habe ich einen zusätzlichen Draht in den Schalter gezogen. Masse ist ja schon da (-> Hupentaster, schwarz-weisses Kabel).

Für die Drehzahlabnahme am Zündspulenkabel habe ich den entsprechenden zugehörigen Sensor von Motogadget (Zubehör) verbaut.

Bilder folgen - jetzt ist erst einmal eine Probefahrt angesagt!!! :mrgreen:

Gruss CXO
Zuletzt geändert von CXO am 19 Mai 2012 11:09, insgesamt 1-mal geändert.
DR 650 SE (96) *** Impossible is an opinion
CXO
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 110
Registriert: 11 Mär 2012 14:37
Wohnort: Altfraunhofen (Landshut)

Re: Motogadget Mini an DR 650 SP46?

#15 

Beitrag von CXO »

 Themenstarter

So, hier ein Bild des fertigen Anbaus des Sensors am Hinterrad!
IMG_3258.jpg
Die Halterung ist mit Haftstahl an den Bremssattelträger geklebt.
Der (winzige) Magnet ist mit einem Tropfen Haftstahl auf die Fläche direkt unter der Bremsscheibe geklebt, passt da perfekt drauf und fällt überhaupt nicht auf! Ist auf dem Bild etwas links vom Sensor gerade noch zu erkennen.

Das Kabel des Sensors habe ich im ersten Teil (ca. 15cm) noch mit einem Stück Schlumpfschlauch ummantelt, um hier eine höhere mechanische Festigkeit zu erreichen - das Kabel des Sensors ist schon sehr dünn und labberig...

Kommentare erwünscht! ;-)

Gruss CXO
DR 650 SE (96) *** Impossible is an opinion
Antworten