Aha..Joachim hat geschrieben: Das zweite Stück ist nur um die Wandung zu stärken. Sonst knickt der lange Hebel das Rohr kapputt.
nun kommt meine Erleuchtung.

Aha..Joachim hat geschrieben: Das zweite Stück ist nur um die Wandung zu stärken. Sonst knickt der lange Hebel das Rohr kapputt.
Zum Thema Ölfilterschlüssel Größe XXLosym hat geschrieben:Super Idee mit dem Ölfilterschlüssel, nur der Riemen ist zu kurz, besorg mal einen, der lang genug ist und um den Rotor herumpasst, dann wäre das vielleicht möglich, so geht´s leider nicht-hab ich schon ausprobiert.
Das geht ja, wenn ich mich recht erinnere sogar, wenn die Kette eingebaut ist und nur der Spanner mit Zahnrad abmontiert ist.Dennis hat geschrieben:Hi,
die gespannte Kette wird über 20 Gliedern / 21 Nietbolzen gemessen. Verschleißgrenze: 158,0 mm
Gruß
Dennis
Zählen hat noch keinem geschadet,bleibt man in Übungosym hat geschrieben:Hallo,
praktisch sieht es ja so aus:
Man stellt den Messschieber auf 158mm ein und trifft dann den 21.Bolzen,
wenn über der Mitte ist, ist die Kette zu lang, zwischen neu und Verschleißgrenze sind es doch gerade mal 2mm-so entfällt das Zählen![]()
im eingebauten Zustand kann man das doch nicht messen, aber wenn der Spanner in der Mulde vom Gehäuse ist und die Kette noch locker ist (da hilft dann auch keine längere M5 Schraube), ist sie ebenfalls zu lang, dann braucht man doch auch nix mehr messen und wer zuviel misst, misst Mist