Ja liebe Leute... So sieht dann ein Motor aus der ohne Öl gefahren wurde...
Wo es hin ist weiß ich nicht... aber der Motor war auf jeden fall schon mal
vom Vorbesitzer geöfnet und an der Ölpumpe war auch einer drann...
Keine Ahnung wo die 2 l Öl hin sind... Aber auch egal... kommt alles neu
Herzliches Beileid. Mir ist bloß nicht klar, weshalb der Ventilteller abgerissen ist, der den Kolben zertrümmert hat. Das ist
kein typischer Schaden, der auf Grund von Ölmangel auftritt.
Meine bescheidene Vermutung: ich find, das sieht eher nach einem auf Grund wahrscheinlich falsch eingestelltem Ventilspiel überhitzten und dann abgerissenen Ventil aus... Die 2 l Öl sind dabei dann beim Ausrollen ohne gezogene Kupplung Richtung Auspuff gegangen...
Ventilabrisse passieren gern wie oben geschrieben, durch zu kleines Ventilspiel.
Ein ventilsitz, der nicht 100% zentrisch zur Ventilführung (Kopf verzogen) oder eine Führung, die oval ausgenackelt ist, lässt das Ventil schief aufsetzten, das macht es nicht allzulange mit.
Aber auch, wenn der Vorbesitzer meinte, mit dem polieren der Ventile was Gutes zu tun, ists schnell mal abgerissen...
stimmt!
auch wenn es so ist das spuren auf dem grundgreis sind, glaube ich es nicht.
wenn das ding den hitzetot gestorben wäre, würde der ventilsitzring nicht schwarz sein und das ventil wäre einfach am teller weggebrannt.
irgendwann läuft der motor dann nicht mehr.
durch das nicht richtig schließen, wird die randzone des tellers und sitzrings so aufgeheitzt werden (das brennende und unter hohem druck stehende gas würde durch den kleinen spalt zwischen teller und sitz hindurchgepresst) daß der ventilteller nachgibt - weg brennt. außerdem wären in dem bereich keine rückstände von ölkohle zu sehen, die ablagerungen würden weg brennen.
durch hitze reißt ein ventil normalerweise nicht ab. es sei denn es klemmt dadurch in der führung, geht nicht zurück in seinen sitz und bekommt dann vom kolben geholfen zurück zu gehen.
die meisten ventilabrisse habe ich erlebt:
durch berührung mit dem kolben-unterschiedliche gründe.
zu hohe drehzahl bei getunten motoren - ventile nicht angepasst.
falsch bearbeiteten ventilen - kerbwirkung.
durch falsche geschliffenen nockenwellen-ablauframpe zu steil, kein sanftes aufsetzen des ventils auf den sitz.
zu weites ventilspiel - w.o. ablauframpe nicht mehr zu 100% funktionstüchtig.
einfach der angeschweißte ventilteller abgerissen - materialfehler, ermüdung.
Dacht ich mir, drum hab ich gefragt. Ich kenne es gar nicht anders. Erst die Nocke, dann irgendwann der Ventilabriss.
Dann muß die Karre aber schon vorab laut um Gnade gewinselt haben
An sich nicht... Naja... oder ich habs nicht gehört weil das ja schon so war seitdem ich sie hab... :/
Mal gucken wie sich der Motor anhört wenn ich den fertig überholt hab