Eine Schraube weniger = gefährlich?

Das DR-650 Technik Forum
jstolba
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 08 Apr 2010 23:43

Eine Schraube weniger = gefährlich?

#1 

Beitrag von jstolba »

 Themenstarter

Liebe Leute,

mir ist beim Wechseln der hinteren Bremsscheibe bei meiner SP43 leider eines der 6 (bin jetzt nimmer ganz sicher mit der Anzahl) Gewinde aus der Hinterradnabe ausgebrochen, weil:

Die alten Schrauben waren höllisch verrostet und wollten nicht raus. Habe dann mit ach und krach doch alle bis auf eine rausgekriegt. Diese Eine hab ich dann versucht aufzubohren und zwar etwas anders :-/ nämlich, indem ich versuchte sie nur zu "köpfen". Habe dann etwas unsanft (...keine Geduld mehr) an der Scheibe angerissen, im Glaube, dass die doofe Schraube nur noch am seidenen Faden hinge, aber dabei ist leider das Gewinde in der Nabe entzwei gegangen.

Jetzt bin ich armer Trottel natürlich komplett am Ende mit meinem Latein :-( ...und wende mich daher an euch:

1) ich fahre seither mit neuer Scheibe aber einer Schraube weniger, haltet ihr das für sehr gefährlich?

2) TÜV steht an. Was soll ich tun? Neue Nabe kostet wahrscheinlich ein Vermögen, oder? Wenns sowas überhaupt noch gibt, für den alten Gaul.

3) ICh hätte die Teile noch, also zweite Gewindehälfte und alte Schraube und könnte das Zeug einfach zusammenkleben, aber das ist dann wahrscheinlich wirklich gefährlich, oder?

Was meint ihr dazu?
Suzuki DR650 RSE, SP43A, Bj. '93/'94, 57tkm.
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Eine Schraube weniger = gefährlich?

#2 

Beitrag von Easy »

Servus,

ich denke hier wird Dir keiner sagen das das fahren mit einer fehlenden Schraube in der Bremsscheibe in ordnung ist.
Es kann halten muss aber nicht und dann wirds echt gefährlich.
Schau doch einfach in der Bucht nach einem gebrauchten Hinterrad oder es hat jemand hier eins abzugeben.

Über den TÜV kommst Du so jedenfalls nicht.

Gruss Wolfgang
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
Schrauber1983
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 482
Registriert: 26 Apr 2012 20:57
Wohnort: Handewitt

Galerie

Re: Eine Schraube weniger = gefährlich?

#3 

Beitrag von Schrauber1983 »

Ich hätte bei einer Schraube weniger mehr Sorge um die Bremsscheibe als dadrum das was passiert! Schön ist das ganze sicher nicht aber ich glaube auch nicht das da was passieren kann zu mal es die Bremse hinten ist, wie oft benutzt man die schon? Für ne Vollbremsung wohl eher nicht oder?
Benutzeravatar
jo
Moderator
Moderator
Beiträge: 1409
Registriert: 01 Aug 2002 00:00
Wohnort: Mörlenbach
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

Re: Eine Schraube weniger = gefährlich?

#4 

Beitrag von jo »

Hallo,
mal als Tip für die Zukunft. Die Schrauben sind eingeklebt! Genau wie dievom Kettenrad usw. Es hilft ungemein die Schrauben vor dem lösen mit einer Lötlampe oder Heißluftfön zu erhitzen!
Mit dem passenden Werkzeug ist es kein Problem mehr die Schrauben zu öffnen.

Besorg dir ne neue Felge/Nabe. Ich würd damit nicht rum fahren.

Viel Erfolg

Gruß Jo
Eintopf-Fan

----DR 650 Treffen 2002-2019; 2021 dabei gewesen ----

DR650SE SP46 Bj. 1996 120tkm

DR750 BIG SR41 Bj. 1989 47tkm

Transalp PD06 Bj. 1994 85tkm


"Man geniesst die Tatsache, dass man sich Orten und Menschen seines Interesses nicht in demütig gebügter Supersport-Haltung nähert, sondern erhobenes Hauptes, unverkrampft und mit offenem Auge und Ohr"
hensmen
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 86
Registriert: 13 Jun 2010 14:46
Wohnort: Reutlingen

Re: Eine Schraube weniger = gefährlich?

#5 

Beitrag von hensmen »

Tag Johannes, mach dir wenigstens einen Helicoil Gewindeeinsatz rein, mit neuer Schraube.
Der Kit ist z.b.beim Louis erhältlich, aber einfach in einer Werkstätte fragen und machenlassen geht natürlich auch.
Viel Glück, Hans
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Administrator
Beiträge: 2355
Registriert: 01 Jul 2002 00:00
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

Re: Eine Schraube weniger = gefährlich?

#6 

Beitrag von Dennis »

Hallo???

es geht hier um die Bremse, auch wenn es "nur" die hinten ist. Du gefährdest Dein und noch schlimmer das Leben von anderen, wenn Du hier anfängst zu pfuschen!!!

Neues Rad bei eBay besorgen.

Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

Re: Eine Schraube weniger = gefährlich?

#7 

Beitrag von Martl »

Gegen HeliCoil ist an dieser Stelle m.E. nichts einzuwenden.
Wenn ich im/am Motor und Getriebe auf diese Weise wichtige Gewinde wiederherstellen darf, dann auch an der Nabe.
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
hensmen
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 86
Registriert: 13 Jun 2010 14:46
Wohnort: Reutlingen

Re: Eine Schraube weniger = gefährlich?

#8 

Beitrag von hensmen »

Sorry, es geht doch drum, daß alle Schrauben dran sind, bis der Johannes ein Ersatzrad gefunden hat.
Hatte selber im Urlaub so einen Einsatz verwendet und so bis nach Hause.
Gruss Hans.
jstolba
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 08 Apr 2010 23:43

Re: Eine Schraube weniger = gefährlich?

#9 

Beitrag von jstolba »

 Themenstarter

Hey Leute, danke für eure Tipps! Ich werd mir also ein Hinterrad besorgen. Reifen und Scheibe werd ich mir dann diesmal in der Fachwerkstätte umbauen lassen :-)

Fragt sich nur noch, was, lieber "Easy", ist "die Bucht" (bin ein Wiener, sorry ;-)) und zwecks Recherche bei Ebay: was meint ihr, welche Typen sind da kompatibel? Kann ich nur SP43 nehmen, oder gehen andere auch?

Bei dem da http://www.ebay.at/itm/Suzuki-DR-650-RS ... 827wt_1159, könnte ich ev. die Nabe (heisst das überhaupt so beim Motorrad?) ausbauen und mit Nabe und meinem Bike in die Werkstatt fahren und die das umbauen lassen. Was haltet ihr davon?

Lg
JO
Suzuki DR650 RSE, SP43A, Bj. '93/'94, 57tkm.
Motzkeks
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1842
Registriert: 02 Aug 2009 15:50
Wohnort: München

Re: Eine Schraube weniger = gefährlich?

#10 

Beitrag von Motzkeks »

Da du die SP43 hast; SP41-45 sollte passen, außerdem geht noch von der DR Big SR43 (ab Baujahr 92). Finger weg von SP46-Teilen, passt nich!
Das Rad ausm Ebay-Angebot find ich in dem Zustand übrigens zu teuer, in der Beschreibung steht auch noch es hätte Schlag. :roll:
I live. I die. I live again!
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Eine Schraube weniger = gefährlich?

#11 

Beitrag von Easy »

Servus Jo,

Bucht ist Ebay passt also schon.

Wenn Du bei Ebay in der Suche DR 650 Hinterrad eingibst findest Du schon einige die in Ordnung sind.
Wie der Motzkeks schon gesschrieben hat die von der SE passen nicht.
Und wenn der Zustand iO. ist dann find ich die 99,-€ nicht zu teuer.

Gruss Wolfgang

Ps.: Helicoil würde gehen wenn nicht das ganze Gewindeteil an der Nabe abgerochen wäre.
Zumindest hab ich das so verstanden.
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
jstolba
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 08 Apr 2010 23:43

Re: Eine Schraube weniger = gefährlich?

#12 

Beitrag von jstolba »

 Themenstarter

Ja Easy, so ist es, HeliCoil wird da leider nix mehr bringen. Ich hab jetzt dieses gekauft: http://www.ebay.at/itm/360192320596?ssP ... 1497.l2649. Danke nochmal für eure Hilfe!! Hab noch eine Frage zum Chokezug (=Problemkind), aber dafür mach einen neuen Thread auf. LG JO
Suzuki DR650 RSE, SP43A, Bj. '93/'94, 57tkm.
Benutzeravatar
AWolff
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 974
Registriert: 23 Mai 2008 21:25
Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!

Galerie

#13 

Beitrag von AWolff »

Rein rechnerisch gesehen würde selbst eine Schraube die Scheibe noch halten!
Bezogen auf 640 N pro mm² Scherfestigkeit, heisst dass für eine M8 8.8 Schraube mit 7 mm Kerndzurchmesser
maximal 24617,6 N, was ungefähr 2,5 Tonnen entspricht! (Nur ganz grob gerechnet!)
Wenn also 3 intakte Schrauben die Bremsscheibe halten, sind diese noch bis ca. 7 Tonnen belastbar.
Diese Grenze wird mit Sicherheit nicht erreicht, da das Hinterrad beim Bremsen sehr schnell blockiert ...

8)
Nietzsche is my co-pilot!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Eine Schraube weniger = gefährlich?

#14 

Beitrag von Easy »

Das müsste man dem Herrn Tüv Inscheniör mal vorrechnen. Wär bestimmt Lustig.
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
Hausi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 127
Registriert: 04 Okt 2009 16:25
Wohnort: Wien

Re: Eine Schraube weniger = gefährlich?

#15 

Beitrag von Hausi »

Würde mir da auch nicht ins Hemd machen wegen einer Schraube... Wie AWolff vorgerechnet hat müssten 5 Schrauben mehr als ausreichen.

Bei der Vorderradbremse würde ich mir das ganze überlegen, aber bei der hinten?

Und für den TÜV kleb doch einfach einen Schraubenkopf an die Stelle.
SP46A - WR250X - CRF250L
Antworten