Ölkühler Ventilator

Das DR-650 Technik Forum
Reika
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 295
Registriert: 04 Jul 2011 15:57
Wohnort: Großseelheim
Kontaktdaten:

Re: Ölkühler Ventilator

#16 

Beitrag von Reika »

Pietschy hat geschrieben:genau, nach dem Kühler müsste eigentlich der Messpunkt sein und da werden es garantiert dann keine 80Grad mehr sein. Außerdem fühlt sich meine Dicke bei so hohen Temperaturen auch nicht mehr so gut an.
Heißt bei Gas auf reisen kommt es dann auch schon mal zu dem bösen klingeln, was an kühleren Tagen nicht ist. Und wie schon gesagt, abgestimmt ist sie super, ist auch nicht frisiert oder so.
Bei meinem guten Kerzenbild will ich auch nicht noch ne größere Hauptdüse verbauen, weil dann passt es an kalten Tagen nicht mehr. Zu fettes Gemisch ist ja auch nicht gesund.
(Ölfilmriss möglich)
Gruß
Michael
wie sechsundvierzig schon geschrieben hat. 120 grad sind überhaupt kein problem.

"Bei meinem guten Kerzenbild will ich auch nicht noch ne größere Hauptdüse verbauen, weil dann passt es an kalten Tagen nicht mehr. Zu fettes Gemisch ist ja auch nicht gesund."

grundsätzlich, kalt = mehr sauerstoff. größere düse passt!!!!

ölfilmabriss? wenn überhaupt!??! nur duch eine große ölverdünnung durch das benzin, was ich aber bezweifle.
das risiko eines ölfilm.. ist um ein vielfaches höher bei zu magerem gemisch. die dadurch entstehende unkontrollierte verbrennung heizt die bauteile + öl dermaßen auf, das der ölfilm abreisen kann und die bauteile dadurch fressen können.

vergesst endlich mal das kerzenbild.
mit dem bleifreien sprit ist es so gut wie nicht möglich eine einstellung am kerzenbild vorzunehmen!
wenn man es trotzdem machen will, muss die kerze erst mal eine chance haben die entsprechende "farbe", bei einer bestimmten gasstellung, annehmen zu können um aussagekräftig zu sein.
das heißt:
ca. 2 km in einem bereich fahren, gleicher gang, mit gleicher gasstellung.
dann kupplung, motor aus, kerze raus.
grade zur beurteilung der hauptdüse. MUSS eine streckke mit vollgas zurücklegt werden, (vollgas, nicht zwischendurch, gas weg, gas.
vollgas!! dann wieder kupplung.........
das abbremsen mit zurück schalten und kurz im standgas laufen lassen, würde die kerze wieder ganz anders aussehen lassen!
ich habe 20 jahre tz350 auf der renne gefahren. nach einführung des bleifrei benzins :evil:
um wieder ein kerzenbild zu bekommen womit man etwas anfangen konnte, habe wir 50/50 mit avgas gemischt :D

gruß reiner
Helsche
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 741
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: Züri/Leipzsch

Galerie

Re: Ölkühler Ventilator

#17 

Beitrag von Helsche »

Sechsundvierzig hat geschrieben:Ok,
ich glaub dir ja, daß du deiner DR was Gutes tun willst.
Also bei mir, Messpunkt Ölkühlerausgang, bei den aktuellen Temperaturen im Stadtverkehr mit sehr viel Stop&Go, geht die Temperatur nach langer Zeit auf 80 Grad. Wenn ich fahre, also gemütlich bummele, fällt die Temperatur wieder auf ca. 60 Grad.
Ist allerdings ne SP46.
Wenn ich mir jetzt noch nen Ventilator dranbauen würde, wärs wirklich zu kühl fürs Öl, deshalb fragte ich nach den Messpunkten.
LG
46
Die SP46 laufen scheinbar generell etwas kühler als die Vorkriegsmodelle. Vermute das liegt an der mangelnden Zylinderlaufbuchse.
Hab auch eher das Problem das die Kiste vor allem an kühleren Tagen und im Winter nicht warm wird (50-60° Öltemperatur gemessen an der Öldruckprüfbohrung).

Hab probeweise den Ölkühler abmontiert und mit Schlauch überbrückt. Fürn Winter ok, aber sobald man dann mal im Stadtverkehr festhängt geht die Karre auch auf 110° hoch.
Auch wenn das Öl das mitmacht, da steigt unter einem schon ganz schön die Hitze hoch. Da bekommt man schon irgendwie vom Feeling her ein schlechtes Gefühl...

:roll: :wink:


Ich hab bei mir ausserdem die LLD des TM40 von den ABP-standardmässigen 32,5 auf 25 verkleinert. Läuft untenrum besser und wird wärmer...
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Administrator
Beiträge: 2369
Registriert: 01 Jul 2002 00:00
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Galerie
Marktplatz
Fahrerkarte

Re: Ölkühler Ventilator

#18 

Beitrag von Dennis »

Helsche hat geschrieben:Da bekommt man schon irgendwie vom Feeling her ein schlechtes Gefühl...
Edit Dennis: Zitat korrigiert (siehe nächster Beitrag).

:-)
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Sechsundvierzig
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 41
Registriert: 14 Jan 2012 08:55
Wohnort: Nähe Ffm

Re: Ölkühler Ventilator

#19 

Beitrag von Sechsundvierzig »

@Dennis - hast dich ein bisschen verzitiert...
Ich hab das schlechte Gefühlfeeling net kreiert :D

Sechsundvierzig
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Administrator
Beiträge: 2369
Registriert: 01 Jul 2002 00:00
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Galerie
Marktplatz
Fahrerkarte

Re: Ölkühler Ventilator

#20 

Beitrag von Dennis »

Ups, jetzt passt es :-)
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Pietschy
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 63
Registriert: 16 Mär 2011 04:42

Re: Ölkühler Ventilator

#21 

Beitrag von Pietschy »

 Themenstarter

also Leute, ich hab ne 150ge Hauptdüse verbaut und der Luffi hat oben von mir ein zweites Loch für die bessere Beatmung bekommen. Sonst alles original auch der Luftfilter. Auch vor dem zweiten Loch hatte sie die Hitzeproblemme. Würdet Ihr mit noch größerer Hauptdüse es versuchen. Aber wo soll das den noch enden. Ach so, was heißt dieses Pick-Up, kann mir das mal einer erklären. Vielleicht hab ich ja auch nen Brett vorm Kopf.
Gruß
Michael
Zuletzt geändert von Pietschy am 24 Mai 2012 15:31, insgesamt 1-mal geändert.
Sechsundvierzig
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 41
Registriert: 14 Jan 2012 08:55
Wohnort: Nähe Ffm

Re: Ölkühler Ventilator

#22 

Beitrag von Sechsundvierzig »

Michael, du hast aber schon bedacht, daß durch das zusätzliche Loch im Luftfilterkasten, dein Gemisch magerer wird, oder?

LG
46
Pietschy
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 63
Registriert: 16 Mär 2011 04:42

Re: Ölkühler Ventilator

#23 

Beitrag von Pietschy »

 Themenstarter

ja klar, son grosses Brett hab ich nun auch nicht vorm Kop. Mehr Luft also auch magerer. Aber wenn ich das dicht mache verändert sich auch nichts. Offen zieht sie aber im mittleren Bereich spürbar besser durch.
So jetzt will ich noch mal ein wenig rumdüsen.
Gruß an alle.

Michael
Motzkeks
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1855
Registriert: 02 Aug 2009 15:50
Wohnort: München

Re: Ölkühler Ventilator

#24 

Beitrag von Motzkeks »

Nimmt man beim zweiten Loch/Schnorchel im Kasten nicht ne 155er Hauptdüse?
I live. I die. I live again!
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3462
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

Re: Ölkühler Ventilator

#25 

Beitrag von Martl »

Sechsundvierzig hat geschrieben:@AXL - nach dem Kühler
@Martl - wenn ich mir den Öllaufplan so ansehe finde ich den Kühlerausgang eigentlich ziemlich wichtig, weil von da gehts Öl in den Zylinderkopf, und der ist ja bei unseren Einzylindern am anfälligsten.

LG
Sechsundvierzig
Ist ja nicht unwichtig, haste wirklich recht.
Aber, was bringt es dir zu wissen, dass dein Öl mit 90°C (frei erfunden) in den Zylinderkopf kommt, diesen aber mit 180°C (frei erfunden) wieder verläßt?
Wenn du in der Ölwanne misst, weißt du welche Temperatur das Öl wirklich hat, wobei wer mißt mißt Mist...

An Gud'n
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Ölkühler Ventilator

#26 

Beitrag von Easy »

Martl hat geschrieben: Aber, was bringt es dir zu wissen, dass dein Öl mit 90°C (frei erfunden) in den Zylinderkopf kommt, diesen aber mit 180°C (frei erfunden) wieder verläßt?
Wenn du in der Ölwanne misst, weißt du welche Temperatur das Öl wirklich hat, wobei wer mißt mißt Mist...

An Gud'n
Genau deswegen hab ich den Temperaturfühler in den Ölrücklauf eingebaut. An der Stelle messe ich, wenns schön warm ist draussen und ich bin langsam im Gelände unterwegs, bis zu 160 Grad. Im normalen Betrieb auf der Strasse werdens selten mehr als 120 Grad.

Bild
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
ASW29
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 418
Registriert: 16 Feb 2011 18:04
Wohnort: Bremerhaven

Re: Ölkühler Ventilator

#27 

Beitrag von ASW29 »

Motzkeks hat geschrieben:Nimmt man beim zweiten Loch/Schnorchel im Kasten nicht ne 155er Hauptdüse?
Die habe ich auch schon bei einem offenen Loch und KN verbaut. :wink:
Gruß
Dirk

SP43B
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3462
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

Re: Ölkühler Ventilator

#28 

Beitrag von Martl »

Easy hat geschrieben:
Martl hat geschrieben: Aber, was bringt es dir zu wissen, dass dein Öl mit 90°C (frei erfunden) in den Zylinderkopf kommt, diesen aber mit 180°C (frei erfunden) wieder verläßt?
Wenn du in der Ölwanne misst, weißt du welche Temperatur das Öl wirklich hat, wobei wer mißt mißt Mist...

An Gud'n
Genau deswegen hab ich den Temperaturfühler in den Ölrücklauf eingebaut. An der Stelle messe ich, wenns schön warm ist draussen und ich bin langsam im Gelände unterwegs, bis zu 160 Grad. Im normalen Betrieb auf der Strasse werdens selten mehr als 120 Grad.

Bild
Ei Gude,
Kann man den entsprechenden Fühler bei dir erwerben?
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Ölkühler Ventilator

#29 

Beitrag von Easy »

Klar, is der hier:

http://www.tigerparts.de/shop/main_bigw ... ms_id=3924

Zum Einbauen muss aber der Zylinderkopf runter :( , weil da gefräst, gebort und Gewinde geschnitten werden muss.
Rentiert sich also eigentlich nur wenn das Teil sowieso runter muss.
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
Helsche
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 741
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: Züri/Leipzsch

Galerie

Re: Ölkühler Ventilator

#30 

Beitrag von Helsche »

Easy hat geschrieben:An der Stelle messe ich, wenns schön warm ist draussen und ich bin langsam im Gelände unterwegs, bis zu 160 Grad.
"VDO Temperaturgeber für Kühlwassertemperatur ohne Warnkontakt, über Masse. Zur Messung verschiedener Medien in Verbindung mit einem elektrischen Anzeigegerät.

Messbereich max.: 120°C"


:?: :?
Antworten