TM40 in SP46 ohne Adapterringe?

Das DR-650 Technik Forum
Gelöschter User

Re: TM40 in SP46 ohne Adapterringe?

#16 

Beitrag von Gelöschter User »

Hab gerade einen TM40 beim ABP bestellt , finde den Service gut und bin gespannt , ob sie halten was sie versprechen .
309.- incl. 20 .- Transport.

Stefan
Benutzeravatar
AXL
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1175
Registriert: 03 Mär 2008 17:54
Wohnort: Auxburg

Re: TM40 in SP46 ohne Adapterringe?

#17 

Beitrag von AXL »

20,- Transport :shock: wo lässt du den hinliefern ?
Grussi AXL
Gelöschter User

Re: TM40 in SP46 ohne Adapterringe?

#18 

Beitrag von Gelöschter User »

In die EU , wohne z.Zt. in NL .
Aber hast schon recht , dafür müsste er eigentlich im Safe geliefert werden ...
Hausi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 127
Registriert: 04 Okt 2009 16:25
Wohnort: Wien

Re: TM40 in SP46 ohne Adapterringe?

#19 

Beitrag von Hausi »

 Themenstarter

Wollte mich hier nochmal für den Tipp auf eBay zu jagen bedanken. Habe einen TM40 für 150€ ersteigert, doch etwas billiger als aus den USA :)
SP46A - WR250X - CRF250L
Gelöschter User

Re: TM40 in SP46 ohne Adapterringe?

#20 

Beitrag von Gelöschter User »

Hab meinen , von ABP gelieferten nun seit ner guten Woche im Gebrauch . War Plug ans Play , super abgestimmt , Karre sehr sparsam und geht wie Sau !
Die springt kalt schon an , wenn ich den Startknopf nur anschaue .

Stefan
Benutzeravatar
Harbsy
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 288
Registriert: 24 Aug 2010 20:23
Wohnort: Bad Oeynhausen
Kontaktdaten:

Galerie

Re: TM40 in SP46 ohne Adapterringe?

#21 

Beitrag von Harbsy »

Kann ich bestätigen, hab meinen jetzt sein 3 wochen drin und geht wie verrückt.
Hab noch etwas abzustimmen was aber am automatisch ersetzt durch Wortzensur-Krümmer liegt den ich grad erst drangebaut habe.
(Macht übrigens nen derben Unterschied zum Serienkrümmer)
Hausi hat geschrieben:Wollte mich hier nochmal für den Tipp auf eBay zu jagen bedanken. Habe einen TM40 für 150€ ersteigert, doch etwas billiger als aus den USA :)
Ja etwas Geduld und Schlechtes Wetter helfen echt dabei günstig Moppedteile abzugreifen ^^
SP43A `92 54000km, Komplettrenovierung vermeintlich abgeschlossen 03.2012 :mrgreen:
Meine RSE-Restaurierung
Mikuni TM40 an SP43
Gelöschter User

Re: TM40 in SP46 ohne Adapterringe?

#22 

Beitrag von Gelöschter User »

Ich hatte denen im Vorabgespräch mitgeteilt , das eine komplette CRD - Anlage verbaut ist und ich beabsichtige , einen K&N - Filter zu fahren .
Da mir hier aus dem Forum bekannt war , das gerade bei Gasern von ABP gerne mal die CO- Werte im LL zu hoch seien , bekam der nette Herr auch hier einen Hinweis .
Gestern habe ich dann mal just for fun den Rüssel eines CO-Testers reingehalten , und siehe da , klasse Wert !

Stefan
Helsche
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 741
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: Züri/Leipzsch

Galerie

Re: TM40 in SP46 ohne Adapterringe?

#23 

Beitrag von Helsche »

@Boogiesundance:

Und wenn er jetzt noch verraten würde, welche Düsen nun eigentlich verbaut sind, hätten sogar alle was davon...

:wink:
Gelöschter User

Re: TM40 in SP46 ohne Adapterringe?

#24 

Beitrag von Gelöschter User »

Gerne würde ich das tun , doch habe ich vor dem Einbau nicht mehr nachgesehen , sorry !

Stefan
Helsche
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 741
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: Züri/Leipzsch

Galerie

Re: TM40 in SP46 ohne Adapterringe?

#25 

Beitrag von Helsche »

Steht auch nicht auf der Rechnung?

ABP sollten deine Bedüsung jedenfalls auch im Computer haben...

Aber egal, kein Stress!

:wink:
Gelöschter User

Re: TM40 in SP46 ohne Adapterringe?

#26 

Beitrag von Gelöschter User »

Darüber steht nichts auf der Rechnung , allerdings kann ich das nachfragen , gute Idee.
Poste es dann hier .

Stefan
Hausi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 127
Registriert: 04 Okt 2009 16:25
Wohnort: Wien

Re: TM40 in SP46 ohne Adapterringe?

#27 

Beitrag von Hausi »

 Themenstarter

Boogiessundance hat geschrieben:Darüber steht nichts auf der Rechnung , allerdings kann ich das nachfragen , gute Idee.
Poste es dann hier .

Stefan
Wäre super wenn du das herausfinden könntest.


Mein ersteigerter war vorher angeblich in einer DR 650 R drinnen (das nenn ich zufall :D) und hat eine 25er LLD und eine 135er HD drin.
Werde dann berichten was bei mir beim Abstimmen rauskommt und wie er läuft.


Edit: Die Kreuzkopfschrauben von der Schwimmerkammer sind aber wirklich bei jedem Mikuni aus einer Schokoladenlegierung. Am Montag gleich mal Inbusschrauben besorgen...
SP46A - WR250X - CRF250L
Benutzeravatar
Harbsy
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 288
Registriert: 24 Aug 2010 20:23
Wohnort: Bad Oeynhausen
Kontaktdaten:

Galerie

Re: TM40 in SP46 ohne Adapterringe?

#28 

Beitrag von Harbsy »

Ja, das war auch das erste was ich gemacht habe. Gut, daß wir auf der Arbeit ein großes Sortiment VA Schrauben haben. :mrgreen:
SP43A `92 54000km, Komplettrenovierung vermeintlich abgeschlossen 03.2012 :mrgreen:
Meine RSE-Restaurierung
Mikuni TM40 an SP43
Hausi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 127
Registriert: 04 Okt 2009 16:25
Wohnort: Wien

Re: TM40 in SP46 ohne Adapterringe?

#29 

Beitrag von Hausi »

 Themenstarter

Will mir bevor ich zum Abstimmen anfange gleich mal ein paar Hauptdüsen ordern, hätte da an: 140, 142.5, 145 und 147.5 gedacht.

Meint ihr das reicht? 2.5er Abstufungen überhaupt notwendig?


lg
SP46A - WR250X - CRF250L
Gelöschter User

Re: TM40 in SP46 ohne Adapterringe?

#30 

Beitrag von Gelöschter User »

Laut Auskunft von ABP hat mein TM40 ne 135er Hauptdüse und ne 32.5er LLD verbaut .

Stefan
Antworten