Slick 50 Motorbehandlung -Ölzusatz

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
Mathe
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 1
Registriert: 01 Mai 2004 00:00

Slick 50 Motorbehandlung -Ölzusatz

#1 

Beitrag von Mathe »

 Themenstarter

Hallo miteinander,


Mir ist bei meiner SACHS Roadster 650 (SUZUKI XF 650 Freewind-Motor bzw etwas modifizierter DR-Motor) aufgefallen, daß sie ewig braucht, um auf Öltemperatur zu kommen.

"Slick 50" ist irgendwie eine Art Teflonbeschichtung.
Wird beim Ölwechsel mit ins Öl gegeben und beschichtet dann alle Metallteile.
Laut Anleitung von Slick 50 hat der Motor dadurch ein besseres Kaltstartverhalten und einen geringeren Verschleiß bei kaltem Motor und man soll sogar ca 100 km ohne Öl fahren können ????

Hat jemand von Euch schon Erfahrungen mit Slick 50 und Suzuki-Motoren ?? Mir ist erzählt worden, daß bei einigen Motorrädern dann die Kupplung durchdreht !!!!

Vor meiner Roadster habe ich 8 Jahre und 30000 km lang ne Honda XL 500R (Bj 1983) gefahren. Bei dieser Honda hab ich gleich am Anfang den Motor mit Slick 50 behandelt. Ich hatte dann 8 Jahre überhaupt keinen Ärger mit dem Motor (Aber dafür brachte mich die Elektrik zur Weißglut *grins*).


Bis bald

Mathe

PS: Hoffentlich antwortet Ihr einer halben SUZUKI-Portion..(SACHS-fahrer) ;)
Reklov
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 42
Registriert: 01 Apr 2003 00:00

Re: Slick 50 Motorbehandlung -Ölzusatz

#2 

Beitrag von Reklov »

antworten gern, aber Ahnung hab ich keine davon :D :D :D

Hört sich eigentlich nicht schlecht an - nur klingts ein bisschen nach eierlegender Wollmilchsau :confused:
Was kostet denn das Zeug, wie oft musses rein (bei jedem Wechsel, oder eben nur einmal?), wo bekommt man das ganze und was sollte eine Teflonbeschichtung mit Kaltstartverhalten zu tun haben? (Da würde ich mir ein viskoseres Öl eher vorstellen können - oder soll das Öl entlang/auf der Beschichtung besser fließen?)


Volker
elric
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 01 Aug 2002 00:00

Galerie

Re: Slick 50 Motorbehandlung -Ölzusatz

#3 

Beitrag von elric »

Habe das Slick50 schon in DR und Ducati-Motoren eingesetzt. Die Motoren liefen davon und danach ohne Probs. Aber obs am Slick50 lag?
Es sollte wohl nicht schaden, außer bei so empfindsamen Motoren, die wg. der Kupplung auch schon bei Vollsynth. Öl Probleme haben.

Gruß,
Rainer
Gib GAAAAAAAAAASSSSSSSS
Rainer
Frostie
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 75
Registriert: 01 Jul 2003 00:00
Kontaktdaten:

Re: Slick 50 Motorbehandlung -Ölzusatz

#4 

Beitrag von Frostie »

Ich denke, daß es einfach Geldverschwendung ist.
Mag ja sein daß das Zeug die Reibung vermindert, aber ich kann irgendwie
nicht glauben, daß es nach einem Ölwechsel noch lange an den Oberflächen haften bleibt.
Und auch sonst klingen die "Werbeversprechungen doch stark nach der eierlegenden Wollmilchsau.

Kaltstartverhalten verbessern?
Durch was? Verminderte Reibung?
Wenn der Motor schwer startet, weil die Reibung im Motor zu groß ist, dann ist da definitv was anderes
kaputt :D

Verminderter Verschleiß bei kaltem Motor?
Ok...beim Start mag das sein. Zumindest solange, bis der Öldruck aufgebaut ist.
Danach aber auch nur, wenn ich den Motor direkt soweit hochjubel,
daß das kalte Öl nicht mehr hinterher kommt.

Und das mit den "100 km ohne Öl" kann maximal bei einem Zweitakter funktionieren,
bei dem nur das Getriebe durch das Öl geschmiert wird.
Weil bei Viertaktern hat das Öl so nebenbei auch noch kühlende Funktion.

Und bei einer Ölbadkupplung wäre ich mit dem Zeug sowieso vorsichtig. Besonders bei ner DR :D

Kurz: Von dem Geld für das Zeug fahr ich lieber nochmal tanken :D
Matze
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 37
Registriert: 01 Nov 2003 00:00
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Slick 50 Motorbehandlung -Ölzusatz

#5 

Beitrag von Matze »

Ich habe da mal was bei Stern TV über solche Motoraddaptive gesehen.

Die haben dann einen Test gemacht mit zwei alten Autos, eines mit Addaptiv eines ohne, aber beide OHNE Öl. Beide sind ca. 100 km weit gekommen und bei beiden war danach der Kolben am Motorblock "festgeschweißt". Bei einem alten, sowie so schon ausgeleierten Motor scheint das also gerade wurscht zu sein.

Irgendjemand hat mir mal gesagt, dass das nur Geldmacherei ist und einfach nichts bringt.

Da bringt wahrscheinlich Wasser oder Salz im Tank mehr als sowas. ;) :D ;) :D Wer erinnert sich nicht gern daran!
Reklov
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 42
Registriert: 01 Apr 2003 00:00

Re: Slick 50 Motorbehandlung -Ölzusatz

#6 

Beitrag von Reklov »

@MAtze:
:D :D :D
Schade nur, dass die anderen Beiträge weg sind... :(

Volker
Skitzo
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 204
Registriert: 01 Okt 2003 00:00

Galerie

Re: Slick 50 Motorbehandlung -Ölzusatz

#7 

Beitrag von Skitzo »

Die Diskussion habe ich schonmal im www.honda-board.de verfolgt und bin zu dem Schluß gekommen, daß das wohl eine Glaubensfrage ist.
Und ich glaub's nicht! ;)
Gruß & allzeit schrott- und bullenfreie Fahrt wünscht Euch

Skitzo

------------------------------------
Suzuki DR650R - SP44A EZ '94 - R.I.P.
Honda CB900F Bol d'Or - RC04/SC01 EZ '82
B12
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 55
Registriert: 01 Mai 2004 00:00

Re: Slick 50 Motorbehandlung -Ölzusatz

#8 

Beitrag von B12 »

Nun lasst halt mal endlich den lieben "dahingeschiedenen MSVEN" in Ruhe. Der kann doch auch nichts dafür :D :D :D.

Also ich habe Slick50 auch in all meinen Mopeds drinnen gehabt (2-Stroke Engine). Wissentschaftlich gesehen verhindert Slick50 da es PTFE hat Reibung.

Als Industriemeister Kunststoff habe ich aber auch ein Buch wo drin steht das PTFE (Polytetrafluorethylen) erst bei einer Temperatur von 327Grad Celsius die Kristallite schmelzen. Erst wenn die Temp. erreicht wird setzen sie sich am Metall fest - richtig gut fest. Die Test vermute ich stammen aus dem Flugzeugbau wo die Teile mit PTFE beschichtet worden sind.

Problem:

Im Motor (Zylinder) mehr als 400 Grad Celsius dabei zerstezt sich das PTFE und ihr bekommt Rückstände ins Öl - schlecht.

Noch schlimmer Ihr setzt Fluorgas frei was dem normalen Stahl schädigt - noch schlechter.

Es wird auch das Sieb (das über der Ölablasschraube sitzt) zugesetzt. Und im Ölkühler wo noch feinere Kapillaren sind genauso bzw. setzt sich es an der Wand ab und der Kühleffekt ist dahin. Da Kunststoff ein schlechter Wärmeleiter ist.

Also bei Zweitöfftöff ja bedingt wenn die Kupplung es mitmacht.

Kaltstart ist aber wirklich ein Problem bei allen Verbrennungsmotoren - daher soll man ja auch einen neuen Motor einfahren.

Da wird dann die spezifische Oberflächenrauhigkeit zwischen Kolben und Zylinder angeglichen.

Bei DR nönö die Kupplung kommt schon an ihre Grenzen mit vollsyn. ÖL und dann noch mit reibungsreduzierten Zusätze.

Also ich machs da lieber nicht.
Ihr seit doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen!!!
OntheFly
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 119
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: Buix

Galerie

Re: Slick 50 Motorbehandlung -Ölzusatz

#9 

Beitrag von OntheFly »

Also ich verwende es nur bei Motor-totalzerlegung. Da sprühe ich es beim zusammenbau auf alle Gleitlager. Gedanke dahinter ist, das beim ersten ansprigen der Motor "sehr lange" (heisst länger als bei einen kaltstart) ohne öl ist. Da bilde ich mir ein könnte es sinn machen. ansonsten vergiss es.

Grüsse Lars
DR650Dakar und andere...
Flo
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 01 Sep 2002 00:00

Re: Slick 50 Motorbehandlung -Ölzusatz

#10 

Beitrag von Flo »

Ich habe da mal was bei Stern TV über solche Motoraddaptive gesehen.

Die haben dann einen Test gemacht mit zwei alten Autos, eines mit Addaptiv eines ohne, aber beide OHNE Öl.Beide sind ca. 100 km weit gekommen und bei beiden war danach der Kolben am Motorblock "festgeschweißt".
Ohne Öl geht der Motor kaputt...na wenn das mal kein aussagekräftiger Test war, der uns viel neues Wissen beschert hat.

Addaptive...hm...was für ein Wortkern steckt da wohl drin....
:rolleyes:
Wenn mir ne gute einfällt, werd ich eine hier hinschreiben. So kange möchte ich nur drauf hinweisen, das
CARTER USM einer der besten Bands der Welt war.
Guido
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 184
Registriert: 01 Jul 2003 00:00
Wohnort: Ohne Zweifel, ...Eifel.
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Slick 50 Motorbehandlung -Ölzusatz

#11 

Beitrag von Guido »

Hi zusammen

Ich hatte es bei meiner reingekippt, 500 ml.

Ob es allerdings was gebracht hat weiß ich nicht weil ich selten ohne Öl fahre :D :D :D

Ich weiß aber das der Motor danach im Stand gute 200 U/min höher gelaufen ist und die Gänge sich etwas besser schalten ließen.

Kupplungsprobleme hatte ich keine. Die Kupplung wurde danach zwar mal neu gemacht, bei ca 25.000 Km und ständigen 2 Mann Betrieb, und in einem stärkere Federn eingesetzt.

Zu den ganzen Kupplungsproblemen hier im Forum kann ich nur sagen das ich ausschließlich Vollsynt. Öl fahre (Lub-Sol 5W 50) und ich noch nie Probleme mit einer rutschenden Kupplung hatte.

Gruß Guido
Wer vor einer Kurve nicht bremst war auf der Geraden eine Lusche...
Wolfgang
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 121
Registriert: 01 Sep 2002 00:00

Re: Slick 50 Motorbehandlung -Ölzusatz

#12 

Beitrag von Wolfgang »

Das mit den Oelzusätzen ist meiner Meinung nach alles quatsch!
Gutes Motorradoel, regelmäßiger Wechsel des Selbigen
und der Motor wird es Euch danken!
Mach das seit ca. 30Jahren so, bis jetzt nicht einen Motorschaden, egal wie die Dinger alle hießen!
Gruß
Wolfgang
...niemals den Sand in den Kopf stecken!
Günni
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 01 Jun 2003 00:00

Re: Slick 50 Motorbehandlung -Ölzusatz

#13 

Beitrag von Günni »

hatte mir im tv auch mal son beschichtungszeugs bestellt , war aber nicht mit teflon sondern mit keramik
den liter hatte ich auf auto und motorrad "gerecht" verteilt
im auto hat es super gewirkt: weniger verbrauch ; motor ruhiger
im der dr mit ölbadkupplung war das nicht die welt ; kupplung rutschte (was sie übrigens auch bei 10W40 tut???)

also brauchte ich ne neue kupplung und fahr seither billigstes 15W40 ; regelmäßig ölstand kontrollieren und alle 5000 km neuen schmierstoff rein , dann kanns am öl nicht liegen
Gast

Re: Slick 50 Motorbehandlung -Ölzusatz

#14 

Beitrag von Gast »

Hallo zusammen,

ich persönlich halte nicht viel von diesen Additiven. Mir fällt auf, dass immer mal wieder ein Anbieter mit revolutionären Teflon, Keramik, oder ähnlichem auf den Markt strömt. Vor 20 Jahren wurde damit schon Werbung betrieben. Wenn es das(!)Mittelchen schlecht hin wäre, würde man es doch überall sehen und anbieten.

Servus

übrigens, ich fahre biologisches Öl und habe keine Probleme mit meinem Motor (Bj93)
Antworten