Mir ist bei meiner SACHS Roadster 650 (SUZUKI XF 650 Freewind-Motor bzw etwas modifizierter DR-Motor) aufgefallen, daß sie ewig braucht, um auf Öltemperatur zu kommen.
"Slick 50" ist irgendwie eine Art Teflonbeschichtung.
Wird beim Ölwechsel mit ins Öl gegeben und beschichtet dann alle Metallteile.
Laut Anleitung von Slick 50 hat der Motor dadurch ein besseres Kaltstartverhalten und einen geringeren Verschleiß bei kaltem Motor und man soll sogar ca 100 km ohne Öl fahren können ????
Hat jemand von Euch schon Erfahrungen mit Slick 50 und Suzuki-Motoren ?? Mir ist erzählt worden, daß bei einigen Motorrädern dann die Kupplung durchdreht !!!!
Vor meiner Roadster habe ich 8 Jahre und 30000 km lang ne Honda XL 500R (Bj 1983) gefahren. Bei dieser Honda hab ich gleich am Anfang den Motor mit Slick 50 behandelt. Ich hatte dann 8 Jahre überhaupt keinen Ärger mit dem Motor (Aber dafür brachte mich die Elektrik zur Weißglut *grins*).
Bis bald
Mathe
PS: Hoffentlich antwortet Ihr einer halben SUZUKI-Portion..(SACHS-fahrer)
