SP 43, Steuerkette versetzt oder Vergaserproblem?

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
HoKa
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 09 Jun 2010 07:11
Wohnort: 50169 Kerpen

SP 43, Steuerkette versetzt oder Vergaserproblem?

#1 

Beitrag von HoKa »

 Themenstarter

Hallo, brauche Eure Hilfe. Der Motor (SP 43, nicht gedrosselt, keine 20.000 km) springt sehr gut an, dreht frei und gut hoch (warm). Nur das Konstantfahr- und Schieberuckeln macht mich wahnsinnig - muss ihn immer auf Zug halten. Die Zündkerzen (neu und entsprechend Herstellerangabe) sind schwarz. Der Leerlauf schwankt, sodass ich an der Leerlaufschraube nachjustieren muss. Einmal passt es nach dem Start, beim nächsten Mal muss ich sie reinschrauben, beim übernächsten Mal wieder raus-/zuückschrauben.
Seltsamerweise glaube ich festgestellt zu haben, wenn ich die Periode "reinschrauben" (Leerlaufdrehzahl erhöhen) erwische, ist es mit dem Konstantfahr- und Schieberuckeln besonders schlimm. Wie gesagt, anspringen tut sie immer gut, dreht frei hoch und ist auch schnell.
Bis hierhin spricht ja wahrscheinlich alles für ein Vergaserproblem. Jetzt ist mir aber vor einiger Zeit die Steuerkette gerissen. Beim Einbau hatte ich große Probleme die richtige Stellung zu finden. Irgendwie war ein Zahn weiter zuviel, ein Zahn weniger zu wenig, um alle Markierungen genau fluchten zu lassen. Steuerkette aufgelegt, Spanner montiert, mehrmals durchgedreht, kontrolliert. Habe zum Schluss eine "fast" genaue Einstellung gefunden - aber keine "punktgenaue".
Ungefähr ab da fing das oben beschriebene Ruckeln an. Kann mich aber auch aus der Erinnerung heraus täuschen oder ist nur ein Zufall. Ventile sind übrigens richtig eingestellt (nee, ist das eine Frickelarbeit!).
So wie ich das Problem sehe müssten beide Fehlermöglichkeiten überprüft werden - oder kann ich zumindest die Steuerkette außen vor lassen?

Gruß aus Kerpen bei Köln
Horst
Mathias
Moderator
Moderator
Beiträge: 1561
Registriert: 20 Jun 2009 12:24
Wohnort: Bodnegg

Re: SP 43, Steuerkette versetzt oder Vergaserproblem?

#2 

Beitrag von Mathias »

HoKa hat geschrieben:....Jetzt ist mir aber vor einiger Zeit die Steuerkette gerissen......
Dein Schaden war nur die Steuerkette :?:

Es gibt wohl Motoren bei den der Kolben im OT so weit von den geöffneten Ventilen weg ist , dass es zu keinem Kontakt kommen kann.... die DR gehört nicht dazu. ;-)

In der Regel ist:
  • immer ein wenn nicht mehrere Ventile verbogen und die entsprechenden Führungen und Sitze haben einen Schaden.
  • etc, pp.
Gruß Mathias
1983-heute

Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P :-(,R1200GS

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports :mrgreen: , DR 350 DK41A

http://www.enduro-wandern.de
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: SP 43, Steuerkette versetzt oder Vergaserproblem?

#3 

Beitrag von Easy »

Servus,

auch wenns selten ist aber die Steuerkette kann schon so reissen das die Nockenwelle im Arbeits OT stehen bleibt und dann alle Ventile zu sind.
Dann kann der Kolben nichts kaputt hauen.

Gruss Wolfgang
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Administrator
Beiträge: 2356
Registriert: 01 Jul 2002 00:00
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Galerie
Marktplatz
Fahrerkarte

Re: SP 43, Steuerkette versetzt oder Vergaserproblem?

#4 

Beitrag von Dennis »

Easy hat geschrieben:Servus,

auch wenns selten ist aber die Steuerkette kann schon so reissen das die Nockenwelle im Arbeits OT stehen bleibt und dann alle Ventile zu sind.
Dann kann der Kolben nichts kaputt hauen.

Gruss Wolfgang
Vielleicht hättet er an dem Tag dann auch Lotto spielen sollen. Wenn man so ein Glück hat muss man das ausnutzen :-) :lol:

Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
HoKa
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 09 Jun 2010 07:11
Wohnort: 50169 Kerpen

Re: SP 43, Steuerkette versetzt oder Vergaserproblem?

#5 

Beitrag von HoKa »

 Themenstarter

...nun ja, sie springt ja immer sehr gut an und bei "Gas auf" geht sie auch sehr gut ab - wie oben beschrieben - dann sollten doch Ventile und Kolben OK sein, oder nicht oder vielleicht? Springt sie im Schadensfall überhaupt noch an? Was mich stört ist die schwarze Kerze (dünne Rußschicht) und das Ruckeln beim Schiebelauf und Konstant fahren (wollen) :roll: .

Gruß aus Kerpen bei Köln
Horst
Mathias
Moderator
Moderator
Beiträge: 1561
Registriert: 20 Jun 2009 12:24
Wohnort: Bodnegg

Re: SP 43, Steuerkette versetzt oder Vergaserproblem?

#6 

Beitrag von Mathias »

Dein beschriebenes Ruckeln tritt auf bei fertigen Kette oder Ruckdämpfern.... Z.B.

Mathias
1983-heute

Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P :-(,R1200GS

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports :mrgreen: , DR 350 DK41A

http://www.enduro-wandern.de
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Administrator
Beiträge: 2356
Registriert: 01 Jul 2002 00:00
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Galerie
Marktplatz
Fahrerkarte

Re: SP 43, Steuerkette versetzt oder Vergaserproblem?

#7 

Beitrag von Dennis »

Hi,

neulich war mein Chokezug fest, der Kolben ging dann nicht mehr ganz rein. Da ruckelte es auch, ohne Last. Das vielleicht auch mal prüfen.

Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Weiss-nix
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 87
Registriert: 01 Mär 2011 17:31
Wohnort: 86916 Kaufering, Bayern

Re: SP 43, Steuerkette versetzt oder Vergaserproblem?

#8 

Beitrag von Weiss-nix »

bei mir hats auch geruckelt, dass es genervt hat, ist jetzt fast weg, seit ich den Ruckdämpfern aus einem alten Fahrradschlauch ein Verhüterli geschnitten und drübergezogen habe.
Wär in meinen Augen die erste Maßnahme, geht schnell-halbe Stunde- und kost nix, dabei gleich Kette überprüfen und spannen.
Vielleicht wars das dann ja schon und du musst dir keine Sorgen wegen Motor und Gaser mehr machen.....
Mut zum Angstrand !!! Physik gilt für alle..
HoKa
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 09 Jun 2010 07:11
Wohnort: 50169 Kerpen

Re: SP 43, Steuerkette versetzt oder Vergaserproblem?

#9 

Beitrag von HoKa »

 Themenstarter

Ja, die Kette ist wirklich fertig, werde mir wohl einen neuen Satz gönnen. Und den Choke werde ich auch überprüfen bzw. bei der Gelegenheit direkt einen neuen Zug besorgen - richtig halten tut er sowieso nicht. Danke für die Anregungen :!:
Bin für alles dankbar, wenn ich nur nicht mehr an die Steuerkette muss.
Vielleicht sind die Teile bis Samstag da , dann werde ich mich intensiv mit der Suzi beschäftigen - die Ruckdämpfer und auch mal den Vergaser ausbauen und kontrollieren.
Wenn ich die Ursache(n) gefunden habe melde ich mich!

Gruß Horst
Antworten