Das "beste" Stück in Einzelteilen?!

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
BazT
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 01 Mai 2003 00:00

Das "beste" Stück in Einzelteilen?!

#1 

Beitrag von BazT »

 Themenstarter

Hi Folks!

"Das beste Stück" selbst zerlegen??? Klar, "am besten testen", aber so wirklich trau ich mich da nicht ran, meine Kiste komplett zu zerlegen, weil beim zusammenbau bestimmt was überbleibt ;) ... Wieviele von euch haben Ihr "bestes" Stück schon selbst zerlegt mit wieviel Ahnung von dem was sie taten???

PS: ich hab eigentlich, so ziemlich, irgendwie keine Ahnung :D
Ich steh' gerne Früh auf - bloß mit dem Wachwerden hab' ich Probleme!

2002-2003 [Cagiva Canyon]
2003-200? [Suzuki DR650-SP41B]
Guido
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 184
Registriert: 01 Jul 2003 00:00
Wohnort: Ohne Zweifel, ...Eifel.
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Das "beste" Stück in Einzelteilen?!

#2 

Beitrag von Guido »

Hallo...

Kommt jetzt drauf an was Du unter zerlegen genau verstehst.
Also solange Du den Motor im Rahmen lässt ist das eigentlich alles gar kein Problem.

Schwinge, Federbein und das Heck ist einfach abzubauen...
Vorne ist ja nicht viel dran was abzubauen wäre
Und wenn Du´s am Motor uur bei den Deckeln läßt ( Ventildeckel, Kupplungsgehäusedeckel usw.) die Du abschraubst wird das zusammenbauen kein Problem.

Das einzige was Du brauchst wär mal ein Werkstattbuch oder eine Rereraturanleitung damit Du überhaupt weißt was Du da am machen bist.

Als Tipp kann ich Dir geben, viel Platz wo Du alles so hinlegen kannst wie Du´s abmontiert hast, und die Schrauben sofort wieder da rein drehen wo sie drin waren, dann gibt´s beim zusammenbau keine Rätsel welche Schraube wohin kommt, und sie sind auch noch alle da.

Gruß Guido
Wer vor einer Kurve nicht bremst war auf der Geraden eine Lusche...
Kami
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 125
Registriert: 01 Aug 2003 00:00

Re: Das "beste" Stück in Einzelteilen?!

#3 

Beitrag von Kami »

Ich klebe die Schrauben immer an den Teilen mit Klebeband fest, bzw. der Reihe nach (wie ich sie aufgebaut habe) auf ein Klebeband. Weil irgendwann weiss man nicht mehr sogenau was wohin gehört (Vor allem wenn man irgendwie es schafft über die Teile zu stolpern!!!)

Wenn du nicht den Motor komplett zerlegst kannst du eigendlich nicht zuviel kaputtmachen!!!! (Außer du heisst...ihr wisst bescheid ,oder???)

Viel Spaß

Kami
2001-2005
{DR 650 RE EZ. 3/1996}
Leider am 14.07. von einem bösem Menschen dauerhaft ohne mein Einverständnis ausgeliehen ohne die Absicht zu haben es mir zurückzugeben.

2005-2006
Honda CBR 600F (PC23 BJ. 03/1990)
Verkauft an meinen Bruder

2009-jetzt
Yamaha XJ650
RainerK.
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 103
Registriert: 01 Aug 2002 00:00

Re: Das "beste" Stück in Einzelteilen?!

#4 

Beitrag von RainerK. »

Wen Du eine Digitalkamera hast, schadet es bei kniffligen Bauteilen (mehrere Möglichkeiten, das Ganze wieder zusammen zu setzen, Verlegung von Kabeln und Zügen, ect.) nicht, ein paar Fotos zu schießen. Kost' ja nix.
DR 650 SE (1996)
Dr.600.Lukas
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 201
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Kontaktdaten:

Re: Das "beste" Stück in Einzelteilen?!

#5 

Beitrag von Dr.600.Lukas »

Hi Folks!

(...)

PS: ich hab eigentlich, so ziemlich, irgendwie keine Ahnung :D

Hallo,

1. Wenn man gar keine Ahnung hat, unbedingt jemanden suchen, der welche hat, Zeit hat sich danebenzustellen und dir bei Gelegenheit auf die Finger klopft.

2. Ne Anleitung besorgen (Werkstatthandbuch und/oder Reparaturanleitung) - genausogut könntest du sagen: "Ich möchte ein Haus bauen, weiß aber nicht wie..." Das kann man nicht mal eben in einem Thread beantworten.

3. Gibt es überhaupt einen Grund, die Karre zu zerlegen? Schau mal aus dem Fenster und frage dich: "Möchte ich wirklich ein komplett zerlegtes Mopped in der Garage liegen haben, wenn schönstes Moppedwetter is. Mal ehrlich: Sowas is was für verregnete Wintertage.

4. Wenn du 1. - 3. außer Acht lässt, mach am Besten nur einen Thread auf mit dem Titel: Ich hab's getan, bitte schlagt mich... :) Ne Digicam hilft ne Menge, vor allem um Probleme zu "verbildlichen".

Gruß, Lukas :)
Bild
Gelöschter User

Re: Das "beste" Stück in Einzelteilen?!

#6 

Beitrag von Gelöschter User »

Hallo Bazt.
Wenn du Motorzerlegen meinst:
Ich habe gerade meinen Getriebe renoviert. Davor hatte ich auch noch nie ein Motorradmotor auseinander.
Allerdings bin ich beruflich und automäßig vorbelastet.

Aber ich muss sagen, dass die DR ausgesprochen bastlerfreundlich ist. Mir hat es sogar Spass gemacht...!

Ein Dichtsatz für 60 Euro, und du hast alle neuen Dichtungen, sogar noch mehr als man für gewöhnlich braucht. Den Motor kann man alleine rein und rausheben.

Aber: ganz ohne Ahnung würde ich nicht ran gehen, wenigstens einen Kumpel parat haben, der sich auskennt, neben der obl. Rep-Anleitung.

Fazit: Zum Bastel-Einsteigen ideal - alles nur einmal da, keine Wasserkühlung etc - wo sonst sollte man es lernen?


Gruß
Kummi
Roland
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 183
Registriert: 01 Jul 2002 00:00
Wohnort: Frankfurt

Galerie

Re: Das "beste" Stück in Einzelteilen?!

#7 

Beitrag von Roland »

Hi Bazt,
ich habe als 19 war (also vor vielen Jahren) meine DR 500 mal komplett zerlegt, weil ich sie neu lackieren wollte. Ahnung hatte ich damals keine (mein Vater hatte welche, zum Glück), aber ich habe nur eine Schraube und ein Gummiteil übrig gehabt. Motor habe ich noch nicht zerlegt, aber ich glaube so schwer kann das nicht sein. Wichtig ist gutes Werkzeug und ausreichend Platz und Zeit.
Gruß Roland
Roland (SP 41b + F 800 GS)

Es ist nur ein Motorrad. Es hat materiellen Wert, sonst keinen .... gar keinen ! Es bedeutet nichts ! Gar nichts !!!
Frostie
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 75
Registriert: 01 Jul 2003 00:00
Kontaktdaten:

Re: Das "beste" Stück in Einzelteilen?!

#8 

Beitrag von Frostie »

Solange man nicht zwei linke Hände hat ist es eigentlich kein Problem,
ne DR zu zerlegen und wieder lauffähig zusammen zu bekommen.

Wichtig ist imho ein passendes Werkstatthandbuch (für die Drehmomentangaben und Verkabelung),
gutes Werkzeug, viel Platz (für die ausgebauten Sachen)und Ruhe wichtig.

Ansonsten kann ich nur empfehlen:

- Schrauben direkt wieder in das passende Gewinde schrauben, mit man nicht puzzeln muß hinterher
- Stecker vor dem abziehen beschriften (Klebeetiketten)
- Schon beim schrauben notwendige Ersatzteile notieren, die man später braucht. Man vergißt es sonst eh :D

Ich zerlege gerade mein DR, um den Rahmen und andere Teil
neu zu lackieren und zu reparieren.
BazT
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 01 Mai 2003 00:00

Re: Das "beste" Stück in Einzelteilen?!

#9 

Beitrag von BazT »

 Themenstarter

Hi Folks :)

schönen Dank für die vielen Tips. Ursprünglich wollte ich das auseinandernehmen ja letzen Wintermachen, aber hatte mich nicht getraut ;) An den Motor wollte ich auch gar nicht ran, sondern bloss optisch meine DR etwas herrichten, weil weiss-rot sind ja viele und meine soll nach etwas besonderem aussehen ... was besonderes ist sie ja sowieso *grins ... Wenn noch mal ne Regeperiode eintreten sollte und ich bis dato das werkstatthandbuch mal durchgeblättert hab und auch zeit finde werd ich mich vielleicht/hoffentlich mal dran setzen, mit all euren guten tips im hinterköpfchen.
ber davor werde ich erstmal zusehen das ich `n foto in original von meiner DR hier reinsetzen.

Wer's wissen wollte, ich fahre ne DR650 SP41B Bj. 91 :)

...KEEP ON DRIVIN'
Ich steh' gerne Früh auf - bloß mit dem Wachwerden hab' ich Probleme!

2002-2003 [Cagiva Canyon]
2003-200? [Suzuki DR650-SP41B]
Antworten