Zylinderkopf DR600

Das DR-600 Technik Forum
Benutzeravatar
Stollenreiter
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 818
Registriert: 08 Aug 2024 19:07

Re: Zylinderkopf DR600

#16 

Beitrag von Stollenreiter »

 Themenstarter

kermit hat geschrieben: 16 Nov 2024 16:03 Ist die Kette halt schon etwas gelängt...
Ah,guter Hinweis.
Der Motor hat ca.40k km runter.
Messen der Kette geht ja nur wenn Ausgebaut,oder?
Gruß
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
Benutzeravatar
deFlachser
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5871
Registriert: 26 Jun 2018 12:55
Wohnort: MTK

Galerie
Marktplatz
Fahrerkarte

Re: Zylinderkopf DR600

#17 

Beitrag von deFlachser »

Wer meiner Ansicht nach etwas viel gelängt, da brauch es keine Messung. Vielleicht eher übergesprungen oder einfach falsch montiert.

Gruß Stefan
Erfahrung verhält sich proportional zur Masse des zerstörten Materials :roll:
Am Besten wir halten die Welt einmal kurz an, und lassen die Idioten aussteigen :mrgreen:.
Mit dummen Menschen zu diskutieren, ist wie mit einer Taube Schach zu spielen :wink:.

Treffen 2018 Geiselwind BAB3 Autohof Strohofer
Treffen 2019 Machern bei Leipzig
Treffen 2020 Pfalz, da waren wir in Urlaub, Ferienwohnung in Ostfriesland bei der Krimiautorin
Treffen 2021 Süplingen bei Magdeburg
Treffen 2022 Neuss Sandhofsee
Treffen 2023 Bleiwäsche leider auch schon wieder vorbei.
Treffen 2024, auffem Truppenübungsplatz bei Forst, schön wars :D
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1975
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

Re: Zylinderkopf DR600

#18 

Beitrag von hiha »

Ich find, das schaut recht normal gelängt aus.
Gruß
Hans
Benutzeravatar
Stollenreiter
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 818
Registriert: 08 Aug 2024 19:07

Re: Zylinderkopf DR600

#19 

Beitrag von Stollenreiter »

 Themenstarter

Vielleicht täuscht auch die Optik vom Bild.
Ich kenne die Markierung aber nur Waagerecht.
Ich mach morgen die Nocke raus,weil ich den Lagersitz der Nocke kontrollieren möchte und den Rest von der steinharten Dichtmasse entfernen will.
Echt ne Strafarbeit und der Blitz soll den Schmierfink beim schxxxxc treffen.
Dazu sind 4 oder 5 Schrauben nicht Original!
Ja,die oberen Gewindegänge sind nur spärlich vorhanden,aber länger als die Serienschrauben sind die auch nicht.
Hab jetzt alle M6 Gewinde nachgeschnitten.
Was ein Mist da heraus gekommen ist... :roll:
Eigentlich sollte die "gesunde" Gewindelänge ausreichend sein um den Nockendeckel,mit zulässigem Drehmoment, wieder fest und dicht zu bekommen. Daumen drücken...
Im Zuge der Arbeit hab ich gleich den Limadeckel abgebaut um nach der Steuerkette für die Ausgleichsgewichte geschaut.
Nachspannung war nötig.Aber nicht viel.
Beim Wechsel der Steuerkette für die Nockenwelle muss der Kupplungsdeckel runter,oder?
Dichtung hätte ich ja und der Kicker Siri könnte auch mal neu....Mal sehen ob ich das mache.
Wollte das gelbe Ehlend wieder für den Alltag einsetzen.Also nicht noch weiter die Pandora Büchse öffnen :lol:
Gruß
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
Benutzeravatar
Bigfoot
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 193
Registriert: 24 Aug 2023 12:27
Wohnort: Schwarzwald

Fahrerkarte

Re: Zylinderkopf DR600

#20 

Beitrag von Bigfoot »

Ich finde das sieht relativ normal aus. (Bei meiner SE sieht das ähnlich aus, an diversen Bigs wo ich den Deckel unten hatte auch - inklusive einer deren Motor vor gut 20tkm vollständig überholt wurde und die Steuerkette garantiert i.O ist).
Die Markierungen an der KW sind schwierig zu 100% exakt zu treffen, je nachdem mit wie viel Schwung du aus der Drehung raus auf OT angehalten hast ist der Spanner vielleicht auch nicht immer zu 100% gleich weit ausgefahren, ein kleines bisschen ist die Kette bestimmt auch gelängt, da gibts auch einen Toleranzbereich, überhaupt haben sämtliche Bauteile in dem ganzen System natürlich ihre eigenen Toleranzen.
All das summiert kann an der NW Markierung schon mal knapp nen halben Zahn oder so ausmachen, das passt schon - sofern sie gut läuft und keine abnormalen Geräusche macht würde ich das lassen wie es ist.

Zum Ausbau wird der Kupplungsdeckel auf jeden Fall runter müssen, sonst kann ich nicht viel dazu sagen. (Bei der SE müsste das Primarzahnrad ab, aber der Motor ist nur bedingt vergleichbar, der Motor der Big mit dem ich mich besser auskenne noch weniger, denn der hat die Kette links vor der AGW-Kette).
Falls du den Kupplungsdeckel abnimmst auf jeden Fall den KW-Simmerring im Kupplungsdeckel neu machen! Wenn der undicht wird merkst du es nicht weil die Leckage ja innen ist, beeinträchtigt aber ggfs erheblich Öldruck und Ölversorgung des ganzen Motors.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Bigfoot für den Beitrag:
Stollenreiter (16 Nov 2024 22:00)
DR 650 SE '96 weiß - Dreckschleuder
DR 800 S '96 grün - mit Big Bore, Big Bremse und allem, hat grad kein Kopfweh mehr :D
DR 800 S '95 schwarz - alltags und Ersatzmoped
DR 750 Big '89 blau - wird restauriert, bleibt original
V-Strom 1000 Desert Express '18 gelb - wenns mal eilig ist
Benutzeravatar
Stollenreiter
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 818
Registriert: 08 Aug 2024 19:07

Re: Zylinderkopf DR600

#21 

Beitrag von Stollenreiter »

 Themenstarter

Danke für die vielen Infos.
An der DR ist das alles Neuland für mich.

Hab nach viel Arbeit den Mist von altem Dichtspachtel entfernt.

Wollte Euch noch Bilder zeigen bevor ich den Deckel wieder zu mache.
20241119_175420.jpg
20241119_175443.jpg
Den Kupplungsdeckel lass ich noch drauf.
Kettenspanner hatte ich abgebaut,gereinigt und mit Dichtung verbaut.
Steuerkette lass ich noch 10k km drauf bzw.muss eh nach 6k km wieder Öl und Service gemacht werden.
Gruß
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
ThommyDR
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 151
Registriert: 04 Apr 2023 19:13

Re: Zylinderkopf DR600

#22 

Beitrag von ThommyDR »

Wie viel mm hat dein Steuerkettenspanner denn noch zum Arbeiten?
Also ausgebauten, ausgefahrenen Steuerkettenspanner in die Gehäuseöffnung halten und dann den Abstand zwischen Dichtfläche Steuerkettenspanner und Zylinder messen.
Für meine DR 600 SN41A EZ 1990 suche ich folgende original Teile:
* blaue Faltenbälge (einen habe ich sogar schon)
* den linken Handprotektor in weiß mit Suzuki Schriftzug
* original DR600 Hupe
Benutzeravatar
Stollenreiter
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 818
Registriert: 08 Aug 2024 19:07

Re: Zylinderkopf DR600

#23 

Beitrag von Stollenreiter »

 Themenstarter

Ich war froh,daß ich den Kettenspanner,im eingefahrenen Zustand mit dem kurzen Schraubenzieher ,am Krümmer(DR600) vorbei, in den Zylinder einfädeln konnte.
Wenn ich den Krümmer abgebaut hätte,dann müsste der Kopf runter,da sicher 1-2 Krümmergewinde beschädigt sind... :roll:
Aber ich meine beim Abschrauben war ca.10mm Abstand.
Musste den Spanner aber mit dem Kunststoffhammer befreien.War ohne Dichtung festgeklebt :cry:
Gruß
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
Gelöschter User

Re: Zylinderkopf DR600

#24 

Beitrag von Gelöschter User »

files_ext/anleitungen/UeberpruefungSteu ... panner.pdf

Was einige mm auch bedeuten soll.
Fakt !
Solange er im ausgefahrenen Zustand nicht an der Fläche anliegt kann der Spanner noch seine Arbeit verrichten 😎
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Gelöschter User für den Beitrag:
Stollenreiter (20 Nov 2024 20:51)
ThommyDR
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 151
Registriert: 04 Apr 2023 19:13

Re: Zylinderkopf DR600

#25 

Beitrag von ThommyDR »

10mm, easy. Da hat der Spanner ja noch einiges zum Arbeiten.

Weiterschrauben ;-)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ThommyDR für den Beitrag:
Stollenreiter (20 Nov 2024 20:51)
Für meine DR 600 SN41A EZ 1990 suche ich folgende original Teile:
* blaue Faltenbälge (einen habe ich sogar schon)
* den linken Handprotektor in weiß mit Suzuki Schriftzug
* original DR600 Hupe
Benutzeravatar
Stollenreiter
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 818
Registriert: 08 Aug 2024 19:07

Re: Zylinderkopf DR600

#26 

Beitrag von Stollenreiter »

 Themenstarter

Wie gesagt, es kann auch etwas weniger als Abstand sein, da ich ja Gewalt anwenden musste um den Spanner zu lößen... :roll:
Kann man die Federspannung auch um eingebauten Zustand zurück drehen?
Hab das bis jetzt, mangels passenden Schraubendreher noch nicht probiert.

Zum Nockendeckel:
Hab mit 2 um 5mm längere Schrauben 2x M6 Gewinde retten können, aber die kurze M6 (25mm) vorne unter dem Servicedeckel (Auslassventile) wollte sich eine 30mm Schraube nicht festziehen lassen...
Ich taste mich da mit dem Drehmomentschküssel ran, aber bei knapp 5Nm ist schluss und mehr würde den Rest vom Material herausreissen :roll:
Jetzt mach ich mir aus ner langen Schraube eine 35mm Schraube und veruche noch tiefer zu schneiden.
Ansonsten wäre die M7 Version noch da, aber das ist im eingebauten Zustad echt Mist.
Motor raus wäre dann angesagt, oder viellicht mit einem Winkelbohrfutter :roll:
Ich hatte auch mal gute Erfahrung mit Kaltmetall und neues M6 Gewinde schneiden.
Ist alles nichts so wie ich mir das vorstelle, aber der Motor sollte erst noch etwas KM machen, bevor ich den ausbaue und komplett überhole.
Gruß
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2873
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: Zylinderkopf DR600

#27 

Beitrag von franz muc »

Die Steuerkette hält locker 60 tkm. Mach Dir derentwegen keine Sorgen.
Du kannst die Feder im eingebauten Zustand spannen, so wie man es vor dem Einbauen macht. Dann spannt der Spanner die Kette wieder, sobald man los lässt. Aber, wie gesagt, Du bist ja bei 30 tkm, glaube ich, und da ist mit Sicherheit alles bestens.

Beim los Schrauben des Spanners hast Du alles richtig gemacht (Lob) Fummelig, aber geht.
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2873
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: Zylinderkopf DR600

#28 

Beitrag von franz muc »

Vielleicht kannst Du eine Gewindestange mit Schraubensicherung einkleben und den Deckel mit einer Hutmutter fest ziehen. Es sind ja nur 10 nm.

Irgendwann wird eh der Ölverbrauch plötzlich stark ansteigen, weil die Ventilschaftdichtungen in den letzten 35 Jahren ausgehärtet sind und das Motoröl mehr und mehr verbrannt wird.

Dann kommt der Gewindeeinsatz.
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
ThommyDR
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 151
Registriert: 04 Apr 2023 19:13

Re: Zylinderkopf DR600

#29 

Beitrag von ThommyDR »

Stollenreiter hat geschrieben: 20 Nov 2024 21:05
Zum Nockendeckel:
Hab mit 2 um 5mm längere Schrauben 2x M6 Gewinde retten können, aber die kurze M6 (25mm) vorne unter dem Servicedeckel (Auslassventile) wollte sich eine 30mm Schraube nicht festziehen lassen...
Ich taste mich da mit dem Drehmomentschküssel ran, aber bei knapp 5Nm ist schluss und mehr würde den Rest vom Material herausreissen :roll:
Jetzt mach ich mir aus ner langen Schraube eine 35mm Schraube und veruche noch tiefer zu schneiden.
Ansonsten wäre die M7 Version noch da, aber das ist im eingebauten Zustad echt Mist.
Motor raus wäre dann angesagt, oder viellicht mit einem Winkelbohrfutter :roll:
Ich hatte auch mal gute Erfahrung mit Kaltmetall und neues M6 Gewinde schneiden.
Ist alles nichts so wie ich mir das vorstelle, aber der Motor sollte erst noch etwas KM machen, bevor ich den ausbaue und komplett überhole.

Machs gescheit. Motor ist fix raus. Gute Zylinderköpfe werden immer seltener. Da würde ich mir keinen wegen Huddelei verknorzen.
Für meine DR 600 SN41A EZ 1990 suche ich folgende original Teile:
* blaue Faltenbälge (einen habe ich sogar schon)
* den linken Handprotektor in weiß mit Suzuki Schriftzug
* original DR600 Hupe
Benutzeravatar
Bigfoot
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 193
Registriert: 24 Aug 2023 12:27
Wohnort: Schwarzwald

Fahrerkarte

Re: Zylinderkopf DR600

#30 

Beitrag von Bigfoot »

Das schreit doch förmlich nach Helicoil (noch besser wäre TimeSert, die sind aber verdammt teuer).

Wenn nur ein paar Gewindegänge ausgenudelt sind brauchst du da nicht viel bohren, in Alu geht das oft sogar von Hand mit Werkzeug für Gewindebohrer oder so, könnte vielleicht ja sogar doch im eingebauten Zustand machbar sein.
DR 650 SE '96 weiß - Dreckschleuder
DR 800 S '96 grün - mit Big Bore, Big Bremse und allem, hat grad kein Kopfweh mehr :D
DR 800 S '95 schwarz - alltags und Ersatzmoped
DR 750 Big '89 blau - wird restauriert, bleibt original
V-Strom 1000 Desert Express '18 gelb - wenns mal eilig ist
Antworten