Sp44B spingt nach Motoreinbau nicht an wieso?

Das DR-650 Technik Forum
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1766
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

#16 

Beitrag von Ulf »

Hauderer hat geschrieben:...
Gibt es etwas was mit der Zündung zusammenhängt was bewirkt das die Zündkerzen an einem Falschen Zeitpunkt zünden?...
Hallo Jens,

das kann passieren, wenn das Polrad z.B. ohne Keil/Passfeder montiert wurde.
Dann kann es verdreht sein und es zündet zum falschen Zeitpunkt.
Also zunächst prüfen. (Die Steuerzeiten sind dann natürlich auch fürn Elch.)

Anschliessend abblitzen, geht mit dem Standard KFZ-Strobo. Damit kannst du prüfen,
obs wenigstens zwischen T und F blitzt. Ist eher ne 2-Mann-aktion...

Bitte in der o.g. Reihenfolge!

Wenns zum richtigen Zeitpunkt blitzt, isses die Zündung nicht.

Wenn das nicht tut, mess auch mal den Spulenwiderstand des Gebers. Wenn eine etwas
zu geringe Spannung generiert wird, kommt die Zündung zwar, aber arg spät.

Wie bekommst du das Startspray in den Zylinder? Evtl. will das nicht dahin,
weil der Gleichdruckschieber fast zu ist und sich nicht regt. Wenns Mopped richtig
atmet, müsste es mittlerweile aus dem Krümmer/Auspuff nach dem Spray riechen.
Keine Ahnung wie hoch son Schalldämpfer hopst, wenn er geflutet ist und es doch mal zündet...
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
Gast

Re: Ich versteh dieses Moped nicht !

#17 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Hauderer
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 66
Registriert: 31 Okt 2008 15:46
Wohnort: Mosel-km:174,5

#18 

Beitrag von Hauderer »

 Themenstarter

Hi
Also Schalldämpfer und Krümmer hab ich gar nicht montiert...
Wenn die Steuerzeiten so stark verstellt wären würden doch die Ventile aufsetzten oder die Kompression würde gar nicht zum OT passen und ich habe das beim Zusammenbau extra mehrmals geprüft...
Also ich werd nun mal die Zündung abblitzen und gucken was sich dort ergibt und vorher nochmal schauen ob das Polrad feste sitzt, allerdings hab ich auch eigentlich noch im Kopf das ich die Passfeder dort eingesetzt hatte.!
Und wie schon gesagt spürt man deutlich Unterdruck wenn man die Handauf den Lufikastenstutzen legt was ja bedeutet das sie Luft zieht!
Der Gleichdruchschieber sollte doch nach oben gehen wenn ich an dem Stutzen oben am Versager "saugen" lasse oder wie kann ich den prüfen?
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1766
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

#19 

Beitrag von Ulf »

Dann müsste das am Auslass rauskommende Gasgemisch ja zündfähig sein.
Handschuh an, Kopp weg, Feuerzeug und los...schaun obs beim Kicken "Pluff" macht.
Passieren wird weiter nichts, dazu ist das Volumen zu klein und das Zeug kann frei expandieren.
Wenns mim Feuerzeug nicht zündet, könnens auch die Kerzen nicht.

Zur Prüfung der Schieberbewegung fällt mir grad nix ein. Der Unterdruck fürn
Benzinhahn ist nach meinem Wissen nicht gleich dem Steuerunterdruck für den Schieber.
Hab ich zumindest mal dei nem Hitachiversager gemessen.
Zuletzt geändert von Ulf am 01 Feb 2009 16:29, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
Hauderer
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 66
Registriert: 31 Okt 2008 15:46
Wohnort: Mosel-km:174,5

#20 

Beitrag von Hauderer »

 Themenstarter

Gute Idea da hätt ich ja auch mal selber drauf kommen können...
Und nur fürs Protokoll mein Sp44 hat nen Kickstart...
Ach ja und von wegen Spulenwiederstand des Gebers messen,? wo muss ich s Multimeter dran halten?
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1766
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

#21 

Beitrag von Ulf »

Hauderer hat geschrieben:Gute Idea da hätt ich ja auch mal selber drauf kommen können...
Und nur fürs Protokoll mein Sp44 hat nen Kickstart...
Ach ja und von wegen Spulenwiederstand des Gebers messen,? wo muss ich s Multimeter dran halten?
Mit Kicken meinte ich auch nicht die Karre umtreten...obwohl, kannst halt auch...

Der Multimeterkram ist im WHB beschrieben, mit dem richtigen Wertebereich. Habs grad net auswendig.

Hatte übrigens auch mal ne Sp44 - nur war die net kaputt (fürs Protokoll jetzt).
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
Gast

#22 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Hauderer
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 66
Registriert: 31 Okt 2008 15:46
Wohnort: Mosel-km:174,5

#23 

Beitrag von Hauderer »

 Themenstarter

Hm
Also dann werd ich jetzt als erstes mal ausprobieren ob das was an Auspuffseite beim Kicken brennt oder nicht, wenn nicht werde ich dann den Versage abbauen und mir ner Direkteinspritzung testen, wenn ich so dann brennbares Gemisch aus dem Auspuffloch bekomm es aber nicht zündet werde ich die Zündung abblitzen wenn ich dabei sehe das die an völlig falschem Zeitpunkt zündet werd ich mal das Polrad abbauen aber vorher den Geberwiederstand messen, an dem könnte es ja auch liegen....
Oh je bis ich dafür mal Zeit bekomme könnts ja schon wieder warm sein...!!
Hauderer
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 66
Registriert: 31 Okt 2008 15:46
Wohnort: Mosel-km:174,5

#24 

Beitrag von Hauderer »

 Themenstarter

Hallo

Heute bei dem schönen Wetter dachte ich mir kann ich ja nochmal schauen ob ich endlich mal nen Ton aus der Dr bekomme...
Also ich hab als erstes mal den neuen Benzinhahn eingebaut und dann nochmal ein paar mal gekickt ohne Ergebniss, dann wieder geprüft ob sie zündet ja deutlich und dann hab ich sie mitm Kumpel im Anhänger auf den Berg gezogen um s mal mit anrollen zu probieren...
Erstes Problem war, das wenn ich die Kupplung im 3ten Gang kommen gelassen habe die Kupplung immernoch ein wenig getrennt hat...
Also ging es nur mit rollen lassen bis 50km/h und dann 2tenGang reinhauen, dafür war ich aber offenbar zu leicht, da bei mir nur das Hinterrad blockiert hat, allerdings haben wir sie beim Kumpel dazu gekriegt das der Motor einige male gedreht hat, ohne Zündung allerdings.
Später hab ich dann noch meine Finger in den Auslass gesteckt da ich dachte das sie ja dann voller Benzin sein müssten, waren sie aber nicht.
Vorher als ich die Zündkerzen gecheckt hatte dachte ich das sie nass waren...
Also wenn ich Startspray in den Lufikasten gepritzt hatte und dann gekickt habe, hat man immer gesehen wie ein Teil des Sprays rein bzw raus gezogen wurde, also kann der Vergaser doch nicht so zu sein das nichts durch geht?
Mh gut oder halt nur Luft aber kein Benzin geht durch...?
Was könnt ich denn nun noch nachprüfen ?
Ich wollte mit nem Brenner ausprobieren ob die Gase am Auslass brennen allerdings ging mein Bunsenbrenner immer aus ...
Ich glaub ich werde mal den Krümmer drauf machen, dann ist es ja einfacher die Gase zu entzünden...oder zu prüfen ob was durch geht.
Also wenn ich nun die Dekompression ziehe wie oft muss ich dann kicken bis Benzin aus dem Auslass am Zylinder sichbar rauskommt ?
Allerdings verstehe ich ja immernoch nicht wieso sie nicht zündet wenn ich den Lufikasten mit Startspray flutte... !

HELFT MIR BITTE

Das hier wäre das erste oped was ich nicht nochmal zum laufen bekomme, und das kann nicht sein !
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3462
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#25 

Beitrag von Martl »

Bin da immo auch etwas überfragt...

Aber bis da n paar gase druchn Puff gepresst wern kickste so um die 10 mal,so als Hausnummer.
Musst aber nix anfunzeln mit'm Brenner, das riecht man wenn die Möhre nur den Sprit durch'n Motor pumpt.

Muss mir das nochmal alles nüchtern durchlesen bevor ich weiter Meldung mach.

Gruß
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Gast

#26 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#27 

Beitrag von Hacky »

Hauderer hat geschrieben:Also wenn ich Startspray in den Lufikasten gepritzt hatte und dann gekickt habe, hat man immer gesehen wie ein Teil des Sprays rein bzw raus gezogen wurde, also kann der Vergaser doch nicht so zu sein das nichts durch geht?
Wenn ich das richtig interpretiere saugt und pustets im Lufikasten?

Das deutet auf total verstellte Steuerzeiten hin, oder auf ein undichtes Einlassventil :idea:

einfach mal ein Blatt Papier vor den Ansaugstutzen des Versagers halten, das darf nur angesaucht, nicht aber weggepustet werden!
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#28 

Beitrag von ELVIS »

hab ich auch erst gedacht, aber das "bzw." heißt wohl in den vergaser rein bzw. aus der airbox raus...
BATHTUB RACING - Downhill Experience
Benutzeravatar
pramus
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1149
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: Stuttgart liegt 30 km links auf der Karte

#29 

Beitrag von pramus »

Ja, wie Hacky schreibt sollte es keinen "Rückwarts"-Druck dort geben. Heisst ja Ansaugtrakt . Aber, wenn ein Einlassventil nicht korrekt dichten würde, dann wär ja nicht die volle Kompression da, vgl. blockertes HR beim Anschiebversuch :roll:

Sonst fällt mir aus der Ferne auch nichts Neues ein. Alles wurde schon gesagt und Du bist Dir ja auch sicher dass der Zusammenbau hinsichtlich Steuerzeiten und auch sonst rundum passend erfolgte, Sprit kommt, selbst Starthilfespay im Einsatz. Und nicht ein einziges PLOPP ! Da könnte man wirklich nur noch das mit dem Stroboskop blitzen, aber der Motor läuft ja nicht :roll:

Ne ganz ausgefallene Idee hätt ich noch: Kerzenstecker, welche bei eingebauten Zündkerzen Kriechstron, Masseschluß oder so was hätten. Ich hatte mal vor Jahrzehnten sowas an der Opel-Dose :cry: , das hat auch etwas gedauert bis ich drauf gekommen bin. Hinterfotzig sowas, wenn's bei der Sichtprobe geht ....

Noch ist nix hoffnungslos. Wetten, daß es spätestens dann geht, wenn Du nochmals zurückschraubst bis zur Nockenwelle :? . Ist bestimmt irgendwo da nur in kleiner falscher :roll: Fehler bei dem Rundrum w.o. ... Hattest ein WHB als Hilfs-Denk-Mittel ???

- Pramus -
Hauderer
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 66
Registriert: 31 Okt 2008 15:46
Wohnort: Mosel-km:174,5

#30 

Beitrag von Hauderer »

 Themenstarter

Jippi ich hab heute die ersten Töne aus der "Alten" bekommen.
Also ich hab Polrad nochmal abgebaut und kontrolliert ob der Keil drin ist, war er, aber bitte sag mir einer wieso man so etwas macht?
Bild
Bild
So dann habe ich das Ventilspiel kontrolliert und ein wenig verringert, dann hab ich den Krümmer dran gebaut weil ich dachte bei dem könnte ich besser auf brennbare Gase testen.Und ich habe den Unterdruckschlauch am Versager verschlossen.
Als ich dann erneut den Luftfilter mit Startspray geflutet habe und ein paar mal gekickt habe hat sie 1 mal gezündet und dann später auch 3 mal hintereinander quasi bumm bumm bumm. Mehr war allerdings nicht.
Heist ja dann das etwas am Versager nicht stimmt und nur das Startspraygemisch zündet.
Na ja als ich das Standgas ein wenig verändert habe hat sie ja mmehrmal gezündet, vorher immer nur 1 mal.
Also was kann ich am Vergaser tun damit der Motor mal an bleibt?
Grüße Jens!!! :P :twisted:
Antworten