Donnerstag, den 25. JULI
Taaaaaauuuuuusssusend Dank …..an das Forum!!!! …

...Da bin ich ja als Anfänger für den Anfang mal super zufrieden. Ja, Lothar und alle anderen Wissenden ,: Es erklärt sich für den Laien manches und ganz besonders, Technik wenig von selbst , es sei denn“ MANN oder FRAU“ hat Ahnung. ( Ich meine , gibt es hier auch Frauen? ) Auch will ich mich für meine Hartnäckigkeit in Punkto ,Aus-/und Einbau eines Federbeines bei einer SP 44 und den Wechsel der Feder gerne so erarbeiten, dass es keine offenen Fragen mehr gibt. Das wird eine anstrengende Geschichte. Aber ich habe in meinem Leben die Erfahrung gemacht dass man den Menschen ganz schnell auf den „Sack“ geht wenn man mehr wissen will als das „Wenige „ das man bekommt und das auch das schon den meisten Menschen schon zu viel ist, und sich dann irgendwann nicht mehr getraut zu Fragen , weil sich ja vieles von selbst erklärt. Aber , und das soll keine Kritik sein Lothar , ich bin froh, dass es Menschen gibt mit denen man überhaupt so ein anliegen mal angehen kann. –
Der Tipp von BJRN das Teil vorher zu reinigen,…..und schon sind wir bei dem VERSTEHT SICH VON SELBST , ist natürlich eine Super Idee weil mein Teil da drinnen Total verdreckt ist .- Bitte….! ……… nicht stöhnen wenn ich mit der Hartnäckigkeit einer alten Stute das Thema angehe und frage….mit was? ( Ein Loch ist im Eimer , Karl Otto, Karl Otto , ein Loch.... )-…..Nicht kotzzen ,……einfach ganz ruhig weiter lesen und entspannen X , Also, ich als Laie würde da erst mal mit Wasser, einem leichten Putzmittel , Schwamm und einem langen , gekröpften Malerpinsel ran gehen , um den Sand und den normalen Schmutz zu entfernen. Dann vielleicht zu Dieselkraftstoff oder Benzin greifen , oder mit dem Superspray WD-40 für die „Feinreinigung der Gewindebolzen/ Mutter, oben und unten, nebst „Monstereinstellschrauben“ die für die Federspannung zuständig sind, und für die ich ja noch einen Spezialschlüssel brauchen werde, mit meinem Langen gekröpften Malerpinsel ausführen .- Alte Kleidung Lumpen oder eine Wanne sollte ich vielleicht unter die Maschine legen wenn ich mit schädlichem Reinigungsmittel arbeite! Diese Arbeiten würde ich ausführen bevor ich das Teil „aufbocke. Nachdem ich die Feinreinigung beendet habe und das WD-40 einige Zeit auf die Gewindebolzen und Muttern zum Anlösen derselben einwirken konnte, die obere und untere Schraube die den Bolzen des Federbeines , im oberen Teil zum Rahmen und unten im „Umlenkhebel halten, zu lösen, Aufpassen, dass dabei die Maschine nicht umfällt ! …

….…………………………………………………………………………………………………
So ,bevor ich da weitermache, muss ich mal fragen ob ich da auf dem Richtigen Weg für „ DUMMIS „bin und ob ich das mal so stehen lassen kann ?????-……………………… Es ist halt so, wenn man keine Freunde oder andere Menschen im Umfeld hat die einem da mit Rat und Tat zur Seite stehen, ist das alles ohne Vorwissen und Mitwisser, ( Gott lob gibt es ein DR Forum!) hoch kompliziert, und so ein Teil ist schnell umgefallen !- Der Charakter einer Enduro ist nä ganz andere Geschichte als irgend ein Vierzylinder oder Andere die einen Hauptständer haben und Überhaupt. Alleine das „ Aufbocken „ und der Gebrauch eines Motorradständers ist alles andere als einfach, und wenn Mann, und Frau ganz alleine auf dieser Welt sind. –Keine Tränen , aber auch das muss einmal gesagt werden , ist es mal gar nicht einfach aber mit einem gutem Vorwissen machbar . Denn was ist schon Einfach ?………. Gruß

Rudolf