Welche Enduro Reifen für die Strasse

Das DR-650 Technik Forum
ltell
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 381
Registriert: 31 Jul 2010 10:00
Wohnort: Kreis Herford

Galerie

Re: Welche Enduro Reifen für die Strasse

#31 

Beitrag von ltell »

Es geht doch um Enduroreifen?!

Wenn rein Straße dann den BT45. Da muss man die DR schon extrem Tunen damit man den Reifen überfordert. Ist der warm kann man sogar die die Hinterradbremse in Kurven leicht antippen und man fängt nur leicht an zu Driften wenn man es überhaupt schafft.

Für mich die erste Wahl auf der Straße.

Wobei mich der Trailmax auch mal intressiert vielleicht teste ich das nächste mal den.

Der ist auch noch Preiswert und sieht geil aus :D

http://cgi.ebay.de/Enduro-Reifen-90-90- ... 3a5c08f8c0
http://cgi.ebay.de/Enduro-Reifen-130-80 ... 53e4309049

180€ auf die schnelle bei Ebay ... geht schon
Roland
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 183
Registriert: 01 Jul 2002 00:00
Wohnort: Frankfurt

Galerie

Re: Welche Enduro Reifen für die Strasse

#32 

Beitrag von Roland »

Hi Mathias,
mach mal das Plastik von der Bremse runter, dadurch bekommt deine Bremse zu wenig Luft.

Zum Thema Reifen, ich schwör auf den T 63, der geht bis zur Kante. Lt. Michelin gibt es den noch, alternativ Heidenau K60.
Früher hatte ich mal die Kombi ME 33 und ME 99 drauf, ich glaube aber die gibt es nicht mehr.

Gruß Roland
Roland (SP 41b + F 800 GS)

Es ist nur ein Motorrad. Es hat materiellen Wert, sonst keinen .... gar keinen ! Es bedeutet nichts ! Gar nichts !!!
foxhound99
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 21
Registriert: 23 Aug 2010 15:55

Re: Welche Enduro Reifen für die Strasse

#33 

Beitrag von foxhound99 »

Tag zusammen,

Wenn es ein Reifen sein soll, der mehr für die Straße ist, aber durchaus auch mal über Wiesen und Schotterpisten gefahren wird
kann ich den Conti Escape empfehlen. Ich habe ihn vor ca. 6000km auf meine DR gemacht und kann nur gutes sagen.
Habe gerade nicht im Kopf wieviel mm ich noch im Negativ habe, aber ich hatte eine höhere Abnutzung erwartet.
Zudem ist ein Satz auch noch recht kostengünstig (ca.180€ inkl Schläuche beim örtlichen Reifenstore)
Kann ich also durchaus empfehlen.

Hier noch ein Profilfoto...
http://imageshack.us/photo/my-images/19 ... 2c137.jpg/ (bei google gefunden)

Gruß,

Foxhound
Reika
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 295
Registriert: 04 Jul 2011 15:57
Wohnort: Großseelheim
Kontaktdaten:

Re: Welche Enduro Reifen für die Strasse

#34 

Beitrag von Reika »

Biker68 hat geschrieben:Du weißt doch wer bremst verliert :mrgreen:
Also an den Stahlflexleitungen liegt das nicht die verhindern lediglich eine zu starke ausdehnung wodurch du mehr Bremsdruck hast.
Wie alt ist den deine Bremsflüssigkeit ? Wenn die zu alt ist dann ist schnell essig wenn du viel Bremsen musst.
nochmal, du hast nicht mehr bremsdruck durch SF leitungen!!!!
lola16
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 16 Feb 2011 14:37

Re: Welche Enduro Reifen für die Strasse

#35 

Beitrag von lola16 »

...der conti trailmax ist kein Enduroreifen, der conti trail attack jedoch wohl.
Kann den Reifen bestens empfehlen, im Trockenen nicht zu schlagen, kann bis zur Reifengrenze ohne Sicherheitsverlust gefahren werden, wenn man es übertreibt kündigt sich der Grenzbereich sanft an. Im Regen gibt es die Note drei.
Haftet auch im Regen im Prinzip gut nur der Grenzbereich beim herzhaften Rausbeschleunigen aus Kurven ist dann relativ schmal. Die Laufleistung des hinteren Reifen liegt durchaus bei 8500 km. Geländeeinlagen im Trockenen sind durchaus easy machbar solange es nicht ans extreme kraxeln geht, bei feuchtem Untergrund ein klares NO,
Gruß Lolau
derimkeller
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 105
Registriert: 01 Apr 2009 20:11
Wohnort: Kirkel

Re: Welche Enduro Reifen für die Strasse

#36 

Beitrag von derimkeller »

@ Reika : reine Physik, natürlich hast du mit Stahlflex einen höheren Bremsdruck, bzw einen höheren Druck im Hydrauliksystem, denn durch das Ausdehnen der (normalen) Bremsleitungen geht dir Druck verloren, der geht ja den Weg des geringsten Widerstandes und das ist in diesem Falle die Bremsleitung. (vgl. Luftballon)

Zum Eigentlichen Thema: Ich war Jahrelang mit Trailmax unterwegs und hochzufrieden, dann auf Avon Gripster AM 34, etwas weicher als Trailmax etwas weiterer Grenzbereich. Mittlerweile bin ich auf den Distanzia (von AVON) umgestiegen und muss sagen dass er wunderbar mit der Suzi harmoniert, liegt wohl an der Form der Lauffläche. Ich hab aber noch keine Grenzbereichserfahrungen mit diesem Reifen gesammelt. Einzig im Vogesenregen bin ich an einigen elektronisch (fern)gesteuerten vorzeige-Enduros (irgendwas mit BM..) vorbeigefahren, aber die kosten ja auch viel wenn sie umfallen.
Alle Reifen sind nur sehr bedingt für's Gelände geeignet.

Sp41b vorne 90 hinten 120
Schlechte Moppeds machen gute Motorradfahrer !
DR 650 Dakar Sp41b '91 69Tkm ++
Kawa Z 440 '83 reanimiert 2010
Yamaha RD 400 '74
Hercules MP 2 '74
Reika
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 295
Registriert: 04 Jul 2011 15:57
Wohnort: Großseelheim
Kontaktdaten:

Re: Welche Enduro Reifen für die Strasse

#37 

Beitrag von Reika »

derimkeller hat geschrieben:@ Reika : reine Physik, natürlich hast du mit Stahlflex einen höheren Bremsdruck, bzw einen höheren Druck im Hydrauliksystem, denn durch das Ausdehnen der (normalen) Bremsleitungen geht dir Druck verloren, der geht ja den Weg des geringsten Widerstandes und das ist in diesem Falle die Bremsleitung. (vgl. Luftballon)
erzähl mir nix und mach dir lieber mal ein paar gedanken bevor du so was schreibst!!!!
"reine physik", GENAU daß.

es ändert sich der druckpunkt, nicht der bremsdruck :?:
das noch mal zu thema, "wenn das leute aus anderen foren lesen.........."

der druck, ist bei identischer handkraft genau der gleiche :!:
was sich ändert ist der weg , (des geberzylinders - kolben - hand - hebel, wie du es ach nennen willst), um den gleichen druck aufzubauen, (ausdehnung der schläuche)!

das einzige was den druck im system (hier vorne) bestimmt:

!!! :!: handkrafft, oder durchmesser des geberzylinders-kolbens :!: !!!

:!: :!: :!: je kleiner der geberzylinder (kolben) um so größer der druck im system, oder andersrum, je größer desto geringer. (bei gleicher handkraft) :!: :!: :!:

UND DAS HAT NICHTS UND GAR NICHTS MIT DEN LEITUNGEN ZU TUN!!!!

hoffe das ich es so geschrieben habe, dass man es jetzt nachvollziehen kann?

jetzt überleg noch mal.
Benutzeravatar
Ocki
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 974
Registriert: 01 Jun 2004 00:00
Wohnort: Leipzig

Re: Welche Enduro Reifen für die Strasse

#38 

Beitrag von Ocki »

derimkeller hat geschrieben: Mittlerweile bin ich auf den Distanzia (von AVON) umgestiegen und muss sagen dass er wunderbar mit der Suzi harmoniert, liegt wohl an der Form der Lauffläche.
Vorsicht mit dem Avon. den hatte ich auch so 10Tkm drauf, der hätte nochmal 20 gehalten.
Wenn es warm ist wunderbar, aber wehe is wird kühl oder nass. Grauenhaft.
Die Gummimischung ist so dermaßen hart, geht garnicht und ist in meinen Augen gefährlich.
Damals hat mich nur der Preis interessiert.
Beim Conti, zuletzt meine erste Wahl, gibt es wohl Unterschiede, da ist der Eine Klasse, der Nächste
im Nassen schmierig. Die Erfahrung habe ich aber selber nicht gemacht, nur Hörensagen.
Auf der Vara hatte ich den Anakee 2 drauf. Geiler Reifen, auch bei Nässe, einfach Wahnsinn
was da möglich ist an Grip.
so long,Ocki
derimkeller
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 105
Registriert: 01 Apr 2009 20:11
Wohnort: Kirkel

Re: Welche Enduro Reifen für die Strasse

#39 

Beitrag von derimkeller »

@ Reika
Ich habe mehr als 15 Jahre mit Hydraulischen Systemen gearbeitet, ( die DR Bremse ist ein solches ) ich weis wovon ich spreche, wenn du mittlerweile die Physik revolutioniert hast, lass es mich wissen.

Zum Thema: Avon, nun gut "Distanzia" sagt einiges zur Gummimischung, ich sage: man muß ihn nur auf Temperatur halten dann klebt er auch. Mal im Ernst ich hatte im Regen oder bei kaltem Wetter keine Probleme mit dem Avon, kein Vergleich mit Dunlop o.ä. aber bei dem Preis. Halt etwas mehr driften dann stimmen auch die Temperaturen.
Schlechte Moppeds machen gute Motorradfahrer !
DR 650 Dakar Sp41b '91 69Tkm ++
Kawa Z 440 '83 reanimiert 2010
Yamaha RD 400 '74
Hercules MP 2 '74
Reika
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 295
Registriert: 04 Jul 2011 15:57
Wohnort: Großseelheim
Kontaktdaten:

Re: Welche Enduro Reifen für die Strasse

#40 

Beitrag von Reika »

derimkeller hat geschrieben:@ Reika
Ich habe mehr als 15 Jahre mit Hydraulischen Systemen gearbeitet, ( die DR Bremse ist ein solches ) ich weis wovon ich spreche, wenn du mittlerweile die Physik revolutioniert hast, lass es mich wissen.
das weißt du nicht!
entschudige das ich das sage, aber du hast keine ahnunung!
wenn du 15 jahre damit gearbeitet hast, hättest du besser aufpassen sollen.
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Administrator
Beiträge: 2349
Registriert: 01 Jul 2002 00:00
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

Re: Welche Enduro Reifen für die Strasse

#41 

Beitrag von Dennis »

Reika hat geschrieben:
derimkeller hat geschrieben:@ Reika
Ich habe mehr als 15 Jahre mit Hydraulischen Systemen gearbeitet, ( die DR Bremse ist ein solches ) ich weis wovon ich spreche, wenn du mittlerweile die Physik revolutioniert hast, lass es mich wissen.
das weißt du nicht!
entschudige das ich das sage, aber du hast keine ahnunung!
wenn du 15 jahre damit gearbeitet hast, hättest du besser aufpassen sollen.
Hallo,

ich möchte Dich bitte die Leute hier nicht in so einem Tonfall anzugreifen!!

Naja, ich bin Laie und halte mich bei solchen Themen normalerweise raus. Aber einen Punkt musst Du mir dann noch erklären: Woher kommt die Energie, die die Bremsleitung ausdehnt? Das fehlt nämlich in Deiner Beschreibung und wird nicht berücksichtigt.

Ich sehe es so:
alte Bremsleitung: Ich übe eine definierte Kraft über den Bremshebel auf die Bremspumpe auf. Diese Kraft wird als Druck in das System eingebracht. Ein Teil dieses Drucks kommt aber nicht beim Bremskolben an, da er die Bremsleitung ausdehnt und die Energie an dieser Stelle verloren geht.
Stahlflex: hier dehnt sich nichts aus und daher kommt mehr Druck bei gleicher Kraft auf den Bremshebel beim Bremskolben an.

So wäre das für mich als Laien logisch. Die Schwammigkeit in den "normalen" Bremsleitungen kommt doch von der Energie bzw. Druck die in der Dehnung der Schläuche verloren geht.

Ich lasse mich sehr gerne eines Besseren belehren, dafür sind wir ja hier (Diskussionsforum), solange der angeschlagene Tonfall passt!

Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Benutzeravatar
Wooky
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 21 Mär 2010 14:28
Wohnort: 27616 Beverstedt

Galerie

#42 

Beitrag von Wooky »

:arrow:
Zuletzt geändert von Wooky am 24 Jan 2018 20:41, insgesamt 1-mal geändert.
SP41B Baujahr 1990___Wooky/Udo Baujahr 1968
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
Reika
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 295
Registriert: 04 Jul 2011 15:57
Wohnort: Großseelheim
Kontaktdaten:

Re: Welche Enduro Reifen für die Strasse

#43 

Beitrag von Reika »

Dennis hat geschrieben: Hallo,

ich möchte Dich bitte die Leute hier nicht in so einem Tonfall anzugreifen!!

Naja, ich bin Laie und halte mich bei solchen Themen normalerweise raus. Aber einen Punkt musst Du mir dann noch erklären: Woher kommt die Energie, die die Bremsleitung ausdehnt? Das fehlt nämlich in Deiner Beschreibung und wird nicht berücksichtigt.
das ist nur eine volumenänderung.
die energie kommt von deiner handkraft die auf den bremshebel- geberkolben wirkt. und wenn du den bremshebel nicht mehr weiter ziehen kannst ist der größte druck im system erreicht und es ist vollkommen egal ob mit gummi-stahl, oder boton leitungen.
Dennis hat geschrieben: Ich sehe es so:
alte Bremsleitung: Ich übe eine definierte Kraft über den Bremshebel auf die Bremspumpe auf. Diese Kraft wird als Druck in das System eingebracht. Ein Teil dieses Drucks kommt aber nicht beim Bremskolben an, da er die Bremsleitung ausdehnt und die Energie an dieser Stelle verloren geht.
Stahlflex: hier dehnt sich nichts aus und daher kommt mehr Druck bei gleicher Kraft auf den Bremshebel beim Bremskolben an.
du brauchst x druck um den schlauch zu dehnen, ergo, liegt auch dieser druck im ganzen system an, auch auf dem nehmerkolben! es ist ein geschlossenes system. da geht nichts verloren.
Dennis hat geschrieben: So wäre das für mich als Laien logisch. Die Schwammigkeit in den "normalen" Bremsleitungen kommt doch von der Energie bzw. Druck die in der Dehnung der Schläuche verloren geht.
du braucht x druck um die schläuche zu dehnen, also ist der druck doch auch im system, sonst könntest du sie doch nicht dehnen. ohne druck keine dehnung.

genau!!!!!
schwammigkeit = druckpunkt!
um den gleichen druck zu erreichen (ausdehnung der schläuche auszugleichen) bedarf es nur mehr weg des geberkolbens-bremshebels.

oder schaffst du es die schläuche mit deiner handkraft zu platzen zu bringen, nein!
also heißt das: die schläuche übertragen den druck auch den du aufbringen kannst.
du schaffst mit deiner handgraft x kilo, diese x kilo liegen dann auch im system an.
egal bei welcher leitung.

entscheidend für den druck im hydrauliksystem ist: durchmesser- geberkolben - nehmerkolben - kraft die auf den geberkolben wirkt und sonst nichts!
der unterschied ist nur der: dehnung der schläuche = du musst mehr bremsflüssigkeit (volumenänderung) in das system einbringen um den gleichen druck zu erreichen.
Reika
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 295
Registriert: 04 Jul 2011 15:57
Wohnort: Großseelheim
Kontaktdaten:

Re: Welche Enduro Reifen für die Strasse

#44 

Beitrag von Reika »

Wooky hat geschrieben:Moin,
da stimme ich den Dennis zu.
Ich denke die Stichpunkte Original-Gummileitung = Gefühl der Schwammigkeit, Stahlflex = besserer Druckpunkt reichen dem Otto-Dr-Normalverbraucher als Kaufentscheidung. Ich denke das hier die meisten keinen Bock mehr auf Physikunterricht haben. :wink:
ubs: jetzt erst gesehen. gut dann weiß ich bescheid.
Benutzeravatar
Azra3l
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1128
Registriert: 09 Mär 2008 15:46
Wohnort: Neumarkt (Opf)
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Welche Enduro Reifen für die Strasse

#45 

Beitrag von Azra3l »

Der Druck in einem geschlossenem System ist immer der Gleiche!
Es sei denn, ihr erhöht z.B. die Temperatur, dann verändert sich das Volumen und ihr habt einen höheren Druck!

Die Kraft, die auf den Bremskolben wirkt, ist bei SF u.U. höher, da bei einer normalen Bremsleitung ein Teil davon in die Ausdehnung des Schlauches geht.
Zuhause in der Oberpfalz!
Sp44b on and off the Roads ;)
Antworten