SP 46 drosseln

Das DR-650 Technik Forum
Bronski
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 11 Jan 2009 16:49
Wohnort: Kempten

SP 46 drosseln

#1 

Beitrag von Bronski »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

nur eine kurze Frage: wie wird die Sp46 eigentlich gedrosselt? Ansaugstutzen , Nockenwelle... und kann man das auch optisch irgendwo von außen erkennen?

Vielen Dank euch schon mal
Wolfi
Gelöschter User

Re: SP 46 drosseln

#2 

Beitrag von Gelöschter User »

Moin, Moin,
wieso willst du drosseln?
Es sind doch mittlerweile 48 PS erlaubt.
MFG Stefan
SK
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 757
Registriert: 27 Aug 2009 15:23

Galerie

Re: SP 46 drosseln

#3 

Beitrag von SK »

Drosseln sind Vögel... usw...
Warum möchtest du, dass die Drosselung nicht erkennbar ist? :wink:
Normalerweise wollen die Leute, dass man das Entfernen nicht bemerkt. :mrgreen:

Gruß
Bronski
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 11 Jan 2009 16:49
Wohnort: Kempten

Re: SP 46 drosseln

#4 

Beitrag von Bronski »

 Themenstarter

Nein, nein das Gegenteil ist der Fall, bin mir nicht sicher ob meine noch gedrosselt ist.
Angemeldet ist sie offen, auch laut Vorbesitzer, aber hm bin etwas skeptisch...
Bronski
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 11 Jan 2009 16:49
Wohnort: Kempten

Re: SP 46 drosseln

#5 

Beitrag von Bronski »

 Themenstarter

Hallo, kann mir wirklich keiner sagen wie die SE gedrosselt wird?
Danke nochmal
SK
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 757
Registriert: 27 Aug 2009 15:23

Galerie

Re: SP 46 drosseln

#6 

Beitrag von SK »

Warum bist du skeptisch?

Gruß
Gelöschter User

Re: SP 46 drosseln

#7 

Beitrag von Gelöschter User »

Wie schnell ist sie denn?
Oder soll ich besser, wie langsam ist sie, fragen?
twostroke
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1324
Registriert: 15 Jun 2011 21:19
Wohnort: Heilbronn

Re: SP 46 drosseln

#8 

Beitrag von twostroke »

Die Drossel sitzt meines Wissens, wie bei den anderen DR-Modellen auch, im Vergaser. Ohne Schraubarbeit geht da nix, kann man von aussen nicht erkennen.

Wenn sie gedrosselt ist sitzt im Deckel eine dickere Scheibe drin die verhindert dass sich die Vergasermembran ganz nach oben ausbreiten kann. Dadurch wird die maximale Schieberöffnung begrenzt. Ausserdem ist noch eine andere Nadel verbaut.

Um sie zu entdrosseln muss der Deckel getauscht werden, diese dickere Scheibe ist ordentlich verklebt, da geht nix mit rausnehmen. Da das Original-Ersatzteil aber ziemlich teuer ist kann es eher lohnend sein eine BST40-Leiche günstig zu erstehen und den Deckel entsprechend umzubauen.

Gruss Dominik
Mein Motor spricht in Psalmen zu mir:
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
Benutzeravatar
pramus
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1149
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: Stuttgart liegt 30 km links auf der Karte

Re: SP 46 drosseln

#9 

Beitrag von pramus »

Die SP 46 ist über eine Bohrung im Vergaserschieber gedrosselt -> siehe Anhang.
- Pramus -

Edit: Bild wg. Urheberrechtsverletzung gelöscht. Mir wurde leider nicht erlaubt die Unterlagen hier zu veröffentlichen
twostroke
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1324
Registriert: 15 Jun 2011 21:19
Wohnort: Heilbronn

Re: SP 46 drosseln

#10 

Beitrag von twostroke »

Hey Pramus,

komisch dass die das auf einmal anders machen..... was soll das bringen? Durch die Bohrung wird der mögliche Unterdruck in Richtung Ansaugtrakt begrenzt und die Schieberhöhe wird limitiert? Oder wie muss man sich das vorstellen?
Mein Motor spricht in Psalmen zu mir:
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
Benutzeravatar
Der Dreisi
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 903
Registriert: 04 Sep 2011 14:45
Wohnort: Veitsbronn

Galerie

Re: SP 46 drosseln

#11 

Beitrag von Der Dreisi »

Richtig, durch die Bohrung an der Seite passt das mit dem Unterdruck dann nicht mehr um den Schieber weiter zu öffnen.

In der Bucht habe ich für die 46er aber noch zwei andere Systeme gesehen (ob die jetzt grad Aktuell sind, keine Ahnung), das eine ganz "normal" wie schon angesprochen mit Zusatzstück im Deckel + Düsennadel und dann gab es noch die Möglichkeit mit einem einfachen Gasanschlag am Griff!

Aber der gebohrte Schieber ist derzeit am meisten verbreitet.

Gruß, Thomas
Bronski
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 11 Jan 2009 16:49
Wohnort: Kempten

Re: SP 46 drosseln

#12 

Beitrag von Bronski »

 Themenstarter

Vielen Dank euch allen,
ich habe gestutzt weil sie so knapp 140 läuft. Bei der Übersetzung ist nur hinten ein 43ger Kettenrad verbaut. Vielleicht mach ich das dann im Winter mal auf. jetzt muss i doch fahren...

Gruß Wolfi
Benutzeravatar
pallas
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 452
Registriert: 15 Mär 2017 17:52
Wohnort: Schweiz

Galerie
Fahrerkarte

Re: SP 46 drosseln

#13 

Beitrag von pallas »

Der Dreisi hat geschrieben:Richtig, durch die Bohrung an der Seite passt das mit dem Unterdruck dann nicht mehr um den Schieber weiter zu öffnen.

In der Bucht habe ich für die 46er aber noch zwei andere Systeme gesehen (ob die jetzt grad Aktuell sind, keine Ahnung), das eine ganz "normal" wie schon angesprochen mit Zusatzstück im Deckel + Düsennadel und dann gab es noch die Möglichkeit mit einem einfachen Gasanschlag am Griff!

Aber der gebohrte Schieber ist derzeit am meisten verbreitet.

Gruß, Thomas
Interessant!
In der Schweiz sind alle DR 650 SE SP46 mit 25kW eingetragen, ohne Ausnahme, so auch meine DR.

Dann könnte das auch über den Schieber im Vergaser gelöst worden sein? Es konnte mir kein Händler was genaueres dazu sagen, wie die CH-Modelle gedrosselt wurden. Keiner kann/will sich mehr erinnern... :?

Thomas, du hast doch Deine DR auch aus der Schweiz, wie ist/war das bei deiner?
DR 650 SE, 2001
BMW R27, 1961
CX 500 C, 1983
Vespa GTS 300, 2016
Benutzeravatar
Der Dreisi
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 903
Registriert: 04 Sep 2011 14:45
Wohnort: Veitsbronn

Galerie

Re: SP 46 drosseln

#14 

Beitrag von Der Dreisi »

Sorry, meine SP46 hatte schon offene Leistung als ich die in die Hände bekommen habe, nur die Vergaserbedüsung war noch die aus der Schweiz.

Da habe ich dann einfach im WHB aus der Tabelle die Daten der deutschen Version herausgesucht und alles so getauscht das es dem Werkszustand des deutschen Modelles entspricht.
Vorher habe ich noch das Pair-System komplett abgebaut und einfach vorne am Zylinderkopf eine etwas dickere Aluplatte mit Dichtung aufgeschraubt, wo das Pair-System Luft einbläst.

Habe aber eigentlich keinen wirklichen Unterschied feststellen können (vorher-nachher), der Unterschied ist auch nicht so groß zwischen den Düsen und Nadeln.

Ich habe aber im www mal gelesen, das eure (unsere :lol: ) Versionen eigentlich nur über den Gasschieber gedrosselt sein dürften. Schraub doch mal die Kappe oben vom Vergaser ab und schau dir das Teil incl. Kappe an, ob da seitlich eine Bohrung vorhanden ist, oder in der Kappe ein Anschlag, damit der Schieber nicht ganz aufgeht.

Eventuell mal ein Foto davon einstellen, irgendwer erkennt hier immer was! :lol:

Gruß, Thomas
ric
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 315
Registriert: 22 Mai 2014 23:28

Re: SP 46 drosseln

#15 

Beitrag von ric »

Alternative "Entdrosselung" wäre der Verbau eines TM40 o. 42 Vergasers. :wink:
Antworten