Dauerthema Ausgleichswellenketten-Spanner

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
Benutzeravatar
R@lli
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 72
Registriert: 26 Mai 2012 20:40
Wohnort: Raum Kassel, Nordhessen
Kontaktdaten:

Dauerthema Ausgleichswellenketten-Spanner

#1 

Beitrag von R@lli »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

ich komme leider auch nicht drum rum, mal nach dem Kettenspanner für die Ausgleichswelle zu schauen.
Der Motor meiner RSE, BJ 1992 hat jetzt 45.000 km runter, rasselt so wie schon seit ich sie habe.
Habe mir jetzt eine Deckeldichtung besorgt und will am Wochenende den Spanner mal nachstellen
Es gibt allerdings unterschiedliche Anleitungen zum Motor der DR 650.
Das Bucheli-Papierwerk band 5175 für die DR 650 der Baujahre 1990 bis 1996 beschreibt auf Seite 18/20
dass man beim Motor bis BJ 92 die Kurbelwelle gegenhalten und das Ausgleichswellenritzel gegen den Uhrzeigersinn
anziehen soll, dadurch würde die Kette gespannt. Zuvor gegenmutter, Anschlagschraube und Spannschraube lösen.

Hab noch eine andere Anleitung gefunden , in der das mit dem Drehen des Ritzels gegen den Uhrzeigersinn nicht
gemacht werden musste: kopierte Wartungsanleitung für die Dr 650 S (im Anhang ist auch das Modell DR 650 RSEM Modell 92 aufgeführt)
Da werden in dieser Anleitung nur die Schrauben. Kontermutter, Anschlagschraube und die beiden Innensechskantschrauben gelockert.
Dadurch zieht eine Feder am Kettenspanner und spannt die kette, wenn sie durchhängt.

Was ist denn nun richtig?

Aussehen wird es drinnen wohl so:
https://lh5.googleusercontent.com/-nMjL ... CF2125.JPG

Verwirrte Grüße
R@lli
Gruß
R@lli

Nicht alles was ein Loch hat ist auch kaputt...

www.ralfmeierwolfhagen.de

DR 650 RSE
GN 250
GN 250 Gespann mit Einradanhänger
Benutzeravatar
uli64
Moderator
Moderator
Beiträge: 2130
Registriert: 12 Apr 2012 18:03
Wohnort: 67433 Neustadt an der Weinstraße

Galerie
Fahrerkarte

Re: Dauerthema Ausgleichswellenketten-Spanner

#2 

Beitrag von uli64 »

Hallo :D
...will mal versuchen Licht ins Dunkel zu bringen:
- Kickermodelle SP 41 und 42 müssen mit gegenhalten (10Nm) gespannt werden!
http://images.cmsnl.com/img/partslists/ ... 7_804e.gif
- SP43- 45 haben einen Federspannmechanismus; Innensechskantschrauben lösen... wie im Bucheli beschrieben! Das wäre vermutlich Deine DR!
http://www.cmsnl.com/suzuki-dr650-1993- ... ml#results
- 46 hat keine Kette mehr, wurde eingespart... :lol:

Du erkennst es, wenn Du aufmachst, guckst und siehst! :wink:

Gruß, Uli :mrgreen:
Mein Lieblingsspruch: ..."wenn man mal anfängt"... :roll:
siehe hierzu:viewtopic.php?t=11448 Renovierungsfred!
oder das da:viewtopic.php?f=15&t=12300 Kickermotor eines Forenmitglieds
und meine 2. Dakarviewtopic.php?t=13645
...und der hier, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
..und aktuell dazu: ...gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf...(Theodor Fontane)
Galerie:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3012
Benutzeravatar
tkris85
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 124
Registriert: 05 Jun 2015 18:59

Re: Dauerthema Ausgleichswellenketten-Spanner

#3 

Beitrag von tkris85 »

Hi

Ich habe eine sp41b und bin auch auf dieses Problem gestoßen als ich die Kette spannen wollte. Das Buchli ist stellenweise sehr konfus.

Bei mir sieht das übrigens so aus:
https://goo.gl/photos/ZP1KYg7pEQDviu5B7
Da ist auch eine spann Feder zu sehen. Mir wurde empfohlen die Methode für die neueren Modelle anzuwenden. Was ist denn jetzt richtig ? Kann da jemand Licht ins dunkel bringen.


Gruß Kris
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Dauerthema Ausgleichswellenketten-Spanner

#4 

Beitrag von Easy »

Ich hab ein WHB das ich mir 1990 zu meiner ersten DR gekauft hab und darin wird bei den SP41 und 42 auch nicht mit 10nm irgendwas gehalten.
Und so halte ich es seit damals mit der AGW Kette. Inbusschrauben auf, die Feder den Spanner ziehen lassen, die Schrauben wieder anziehen und die kleine Schraube nachdrehen und kontern.
Der Kettenspanner ist bei der DR600 bis zur SP45 gleich geblieben.
Der einzige unterschied von der SP41 zu den späteren ist die Kettenführung auf dem Spanner, der wie auf dem Bild oben zu sehen eben fehlt.
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
Benutzeravatar
tkris85
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 124
Registriert: 05 Jun 2015 18:59

Re: Dauerthema Ausgleichswellenketten-Spanner

#5 

Beitrag von tkris85 »

Danke

Ich verstehe auch nicht was das da soll im Buchli. Rein logisch betrachtet macht das ja Sinn das die Feder spannt und man alles einfach nur losschraubt. Ich glaube ich muss mir auch ein Werkstatt Handbuch zulegen, wenn ich in Zukunft den Motor auseinander und wieder zusammenbauen will sollten die Angaben passen. Am liebsten als PDF oder so. Wo kann ich sowas bekommen?

Axo muss man die Feder des Spanners mal erneuern irgendwann?

Mfg Kris
Benutzeravatar
R@lli
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 72
Registriert: 26 Mai 2012 20:40
Wohnort: Raum Kassel, Nordhessen
Kontaktdaten:

Hilfe bitte ! Dauerthema Ausgleichswellenketten-Spanner

#6 

Beitrag von R@lli »

 Themenstarter

So, der Seitendeckel ist ab. Aber zwei Probleme:
beim Abziehen des Seitendeckels purzelten mir zwei dünne Unterlegscheiben/ Anlaufscheiben/Pass-Scheiben
entgegen. Es hatten sich die Zahnräder, die oben innen im Deckel sitzen etwas gelöst. Wo gehören diese Scheiben nun hin?
Auf die Achsen der Zahnräder um das Achsialspiel zu verringern? Vom Innendurchmesser passen sie nur auf zwei der drei Zahnradachsen...

Die Innensechskantschrauben vom Kettenspanner sitzen bombenfest. Noch habe ich den Kopf nicht ruiniert, aber einen abgewinkelten Innensechskantschlüssel
ordentlich verbogen beim versuch, die Schrauben zu lösen. Gibt es da einen Trick?
Zuletzt geändert von R@lli am 25 Jul 2015 09:28, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
R@lli

Nicht alles was ein Loch hat ist auch kaputt...

www.ralfmeierwolfhagen.de

DR 650 RSE
GN 250
GN 250 Gespann mit Einradanhänger
Benutzeravatar
R@lli
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 72
Registriert: 26 Mai 2012 20:40
Wohnort: Raum Kassel, Nordhessen
Kontaktdaten:

Aktuell neue Frage - Eilt!

#7 

Beitrag von R@lli »

 Themenstarter

Hier ein Bild

Auf welches der Zahnräder gehören die Scheiben?
Dateianhänge
P1060900 (Kopie).JPG
P1060901 (Kopie).JPG
P1060899 (Kopie).JPG
Gruß
R@lli

Nicht alles was ein Loch hat ist auch kaputt...

www.ralfmeierwolfhagen.de

DR 650 RSE
GN 250
GN 250 Gespann mit Einradanhänger
Benutzeravatar
maz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 804
Registriert: 17 Sep 2011 15:26
Wohnort: berlin

Re: Hilfe bitte ! Dauerthema Ausgleichswellenketten-Spanner

#8 

Beitrag von maz »

R@lli hat geschrieben:
Die Innensechskantschrauben vom Kettenspanner sitzen bombenfest. Noch habe ich den Kopf nicht ruiniert, aber einen abgewinkelten Innensechskantschlüssel
ordentlich verbogen beim versuch, die Schrauben zu lösen. Gibt es da einen Trick?

Den Kopf der Schraube nehm ich an. Leichte Hammerschläge helfen da oft. Wärme auch. Aber nicht die Schraube sondern das Gewinde drumrum warmmachen.
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Dauerthema Ausgleichswellenketten-Spanner

#9 

Beitrag von Easy »

Servus,

eine Scheibe auf die obere Welle und eine auf die untere. Die Welle in der Mitte bekommt keine.

Gruss Wolfgang
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
Benutzeravatar
R@lli
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 72
Registriert: 26 Mai 2012 20:40
Wohnort: Raum Kassel, Nordhessen
Kontaktdaten:

Re: Dauerthema Ausgleichswellenketten-Spanner

#10 

Beitrag von R@lli »

 Themenstarter

Hat sich erledigt, Danke!
Gruß
R@lli

Nicht alles was ein Loch hat ist auch kaputt...

www.ralfmeierwolfhagen.de

DR 650 RSE
GN 250
GN 250 Gespann mit Einradanhänger
Antworten