Welches Lager + Simmerring im Kettenradträger SP43B?
- gummikuhfan
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 497
- Registriert: 08 Dez 2014 23:21
- Wohnort: 50705 Köln
- Galerie
Welches Lager + Simmerring im Kettenradträger SP43B?
Hallo Leute,
habe ein wenig die Suchmaschine und mein Bucheli bemüht. Im Bucheli steht garnichts darüber und hier im Forum habe ich nur etwas für die SP46 gefunden und das soll wohl nicht identisch mit dem Lager der 43 sein.
Also meine Frage. Welches Lager und welcher Simmerrring gehören in den Kettenradträger der SP43B?
Habe heute beim Reifenwechsel festgestellt, dass das Lager da wohl hinüber ist.
habe ein wenig die Suchmaschine und mein Bucheli bemüht. Im Bucheli steht garnichts darüber und hier im Forum habe ich nur etwas für die SP46 gefunden und das soll wohl nicht identisch mit dem Lager der 43 sein.
Also meine Frage. Welches Lager und welcher Simmerrring gehören in den Kettenradträger der SP43B?
Habe heute beim Reifenwechsel festgestellt, dass das Lager da wohl hinüber ist.
Gruß
Jürgen us Kölle
SP43B; jetzt Sachs 650 Roadster
Jürgen us Kölle
SP43B; jetzt Sachs 650 Roadster
- andreasullrich
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 689
- Registriert: 04 Mai 2016 21:47
- Wohnort: Schlüsselfeld
Re: Welches Lager + Simmerring im Kettenradträger SP43B?
Ich habe diese vor kurzem Verbaut:
Wellendichtring/ Simmerring NBR 33x62x7 AS
Rillenkugellager 6305-2RS1/C3 25x62x17
Wellendichtring/ Simmerring NBR 33x62x7 AS
Rillenkugellager 6305-2RS1/C3 25x62x17
Suzuki DR-650 RSE Bj. 1993
Farbe "12F Candy Alpine Blue"
BMW K1200RS Bj.1998
Farbe "Dakargelb/Arktisgrau"
Treffen 2018 - Geiselwind (Ein Hammer-Event, Super Leute kennen gelernt)
Treffen 2020 - Annweiler am Trifels (Ein Super Event, geile Truppe am Start)
Treffen 2021 - Süplingen in Sachsen-Anhalt (wieder ein Super-Event, Klasse Truppe)
Farbe "12F Candy Alpine Blue"
BMW K1200RS Bj.1998
Farbe "Dakargelb/Arktisgrau"
Treffen 2018 - Geiselwind (Ein Hammer-Event, Super Leute kennen gelernt)

Treffen 2020 - Annweiler am Trifels (Ein Super Event, geile Truppe am Start)

Treffen 2021 - Süplingen in Sachsen-Anhalt (wieder ein Super-Event, Klasse Truppe)

- gummikuhfan
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 497
- Registriert: 08 Dez 2014 23:21
- Wohnort: 50705 Köln
- Galerie
Re: Welches Lager + Simmerring im Kettenradträger SP43B?
Hallo Andreas,
danke für die Info. Habe nirgends in den Unterlagen irgendwelche Angaben darüber gefunden!
Dann werde ich mal versuchen, die bei unserem Industriebedarfhändler zu bekommen.
danke für die Info. Habe nirgends in den Unterlagen irgendwelche Angaben darüber gefunden!
Dann werde ich mal versuchen, die bei unserem Industriebedarfhändler zu bekommen.
Gruß
Jürgen us Kölle
SP43B; jetzt Sachs 650 Roadster
Jürgen us Kölle
SP43B; jetzt Sachs 650 Roadster
- Wooky
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1151
- Registriert: 21 Mär 2010 14:28
- Wohnort: 27616 Beverstedt
- Galerie

Zuletzt geändert von Wooky am 25 Jan 2018 13:30, insgesamt 2-mal geändert.
SP41B Baujahr 1990___Wooky/Udo Baujahr 1968
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
- andreasullrich
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 689
- Registriert: 04 Mai 2016 21:47
- Wohnort: Schlüsselfeld
Re: Welches Lager + Simmerring im Kettenradträger SP43B?
Dann bestellste den hier:
http://www.ebay.de/itm/Wellendichtring- ... 1502194591?
Da habe ich meinen auch gekauft.
http://www.ebay.de/itm/Wellendichtring- ... 1502194591?
Da habe ich meinen auch gekauft.
Suzuki DR-650 RSE Bj. 1993
Farbe "12F Candy Alpine Blue"
BMW K1200RS Bj.1998
Farbe "Dakargelb/Arktisgrau"
Treffen 2018 - Geiselwind (Ein Hammer-Event, Super Leute kennen gelernt)
Treffen 2020 - Annweiler am Trifels (Ein Super Event, geile Truppe am Start)
Treffen 2021 - Süplingen in Sachsen-Anhalt (wieder ein Super-Event, Klasse Truppe)
Farbe "12F Candy Alpine Blue"
BMW K1200RS Bj.1998
Farbe "Dakargelb/Arktisgrau"
Treffen 2018 - Geiselwind (Ein Hammer-Event, Super Leute kennen gelernt)

Treffen 2020 - Annweiler am Trifels (Ein Super Event, geile Truppe am Start)

Treffen 2021 - Süplingen in Sachsen-Anhalt (wieder ein Super-Event, Klasse Truppe)

- gummikuhfan
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 497
- Registriert: 08 Dez 2014 23:21
- Wohnort: 50705 Köln
- Galerie
Re: Welches Lager + Simmerring im Kettenradträger SP43B?
Wette verloren!Wooky hat geschrieben:Moin,
da nehm ich ja noch Wetten drauf an, dass du im technischen Handel keinen einzelnen 33er Simmerring bekommen wirst.
Hier wurde aber ja schon mal öfter berichtet das ein 32er auch drüber gehen soll.

Händler hat ihn zwar nicht lagermäßig, meinte aber, morgen oder übermorgen ist er da.
Gruß
Jürgen us Kölle
SP43B; jetzt Sachs 650 Roadster
Jürgen us Kölle
SP43B; jetzt Sachs 650 Roadster
- Wooky
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1151
- Registriert: 21 Mär 2010 14:28
- Wohnort: 27616 Beverstedt
- Galerie

Zuletzt geändert von Wooky am 27 Jan 2018 10:40, insgesamt 2-mal geändert.
SP41B Baujahr 1990___Wooky/Udo Baujahr 1968
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
Re: Welches Lager + Simmerring im Kettenradträger SP43B?
Für expolionszeichnungen mit der artikelnr kann ich http://www.bike-parts-suz.de/ empfehlen, bestellen würd ich dann aber doch bei einem händler, da die teile aus frankreich kommen und einen dicken versandaufschlag haben. Die zeichnungen sind aber auch so gut zum verständnis. Vorher aber immer hessler und tigerparts abchecken..
- gummikuhfan
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 497
- Registriert: 08 Dez 2014 23:21
- Wohnort: 50705 Köln
- Galerie
Re: Welches Lager + Simmerring im Kettenradträger SP43B?
So, Simmerring und Lager waren gestern da und ich habe mich direkt ans Werk gemacht, die Teile zu tauschen.
Versuche mal, ein Bild einzustellen.
Wie kann man im Kettenradträger ein ungekapseltes Lager verbauen!? Mich würde ja mal interessieren, wie lange das Lager schon so aussieht. Beim Reifenwechsel vor knapp 10.000 km ist mir das nicht aufgefallen. Würde sagen, Lagerluft C15 oder so.
Aber es war noch so stabil, dass ich es problemlos herausgezogen bekommen habe. Fahrtechnisch hatte ich auch nichts bemerkt.
Mal sehen, wie sich das Fahrgefühl mit dem neuen Lager ändert.
Versuche mal, ein Bild einzustellen.
Wie kann man im Kettenradträger ein ungekapseltes Lager verbauen!? Mich würde ja mal interessieren, wie lange das Lager schon so aussieht. Beim Reifenwechsel vor knapp 10.000 km ist mir das nicht aufgefallen. Würde sagen, Lagerluft C15 oder so.

Mal sehen, wie sich das Fahrgefühl mit dem neuen Lager ändert.

Gruß
Jürgen us Kölle
SP43B; jetzt Sachs 650 Roadster
Jürgen us Kölle
SP43B; jetzt Sachs 650 Roadster
- uli64
- Moderator
- Beiträge: 2126
- Registriert: 12 Apr 2012 18:03
- Wohnort: 67433 Neustadt an der Weinstraße
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Welches Lager + Simmerring im Kettenradträger SP43B?
Hi
....uäääh, is das eklig!
...mach´s weg, is ja schrecklich!
...und beim fahren nix gemerkt? Hammer!
Gruß, Uli

....uäääh, is das eklig!

...mach´s weg, is ja schrecklich!
...und beim fahren nix gemerkt? Hammer!
Gruß, Uli

Mein Lieblingsspruch: ..."wenn man mal anfängt"...
siehe hierzu:viewtopic.php?t=11448 Renovierungsfred!
oder das da:viewtopic.php?f=15&t=12300 Kickermotor eines Forenmitglieds
und meine 2. Dakarviewtopic.php?t=13645
...und der hier, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
..und aktuell dazu: ...gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf...(Theodor Fontane)
Galerie:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3012

siehe hierzu:viewtopic.php?t=11448 Renovierungsfred!
oder das da:viewtopic.php?f=15&t=12300 Kickermotor eines Forenmitglieds
und meine 2. Dakarviewtopic.php?t=13645
...und der hier, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
..und aktuell dazu: ...gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf...(Theodor Fontane)
Galerie:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3012
- gummikuhfan
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 497
- Registriert: 08 Dez 2014 23:21
- Wohnort: 50705 Köln
- Galerie
Re: Welches Lager + Simmerring im Kettenradträger SP43B?
Hi,
ist das eigentlich normal, dass die Büchse, die im Lager des Kettenradträgers sitzt, praktisch ins Lager rein fällt?
Es sind keinerlei Abnutzungsspuren an der Büchse zu erkennen und das Lager ist neu.
ist das eigentlich normal, dass die Büchse, die im Lager des Kettenradträgers sitzt, praktisch ins Lager rein fällt?
Es sind keinerlei Abnutzungsspuren an der Büchse zu erkennen und das Lager ist neu.
Gruß
Jürgen us Kölle
SP43B; jetzt Sachs 650 Roadster
Jürgen us Kölle
SP43B; jetzt Sachs 650 Roadster
Re: Welches Lager + Simmerring im Kettenradträger SP43B?
Hallo Jürgen,
ich vermute du meinst die Nummer 21 http://www.bike-parts-suz.de/suzuki-rec ... tID=235894 zwischen Kettenradträger und Radlager, und ja, die soll leicht reinfallen. Die Hülse hat ja nur den Zweck die Innenringe der Lager gegeneinander abzustützen wenn die Achsmutter angezogen wird. Zu viel Kontakt zum drehenden Kettenradträger ist also unerwünscht.
Gruss Dominik
Edit: Stimmt gar nicht, das Lager im Kettenradträger hat ja einen größeren Innendurchmesser, der Innenring sitzt ja auf der Hülse, hatte ich vergessen. Kannst ja mal testen wie das ist wenn der Kettenradträger mit der Büchse auf der Welle sitzt, wie stark der dann an sich wackeln lässt. Wenns zu viel ist könnte es Sinn machen die Hülse zu tauschen.
ich vermute du meinst die Nummer 21 http://www.bike-parts-suz.de/suzuki-rec ... tID=235894 zwischen Kettenradträger und Radlager, und ja, die soll leicht reinfallen. Die Hülse hat ja nur den Zweck die Innenringe der Lager gegeneinander abzustützen wenn die Achsmutter angezogen wird. Zu viel Kontakt zum drehenden Kettenradträger ist also unerwünscht.
Gruss Dominik
Edit: Stimmt gar nicht, das Lager im Kettenradträger hat ja einen größeren Innendurchmesser, der Innenring sitzt ja auf der Hülse, hatte ich vergessen. Kannst ja mal testen wie das ist wenn der Kettenradträger mit der Büchse auf der Welle sitzt, wie stark der dann an sich wackeln lässt. Wenns zu viel ist könnte es Sinn machen die Hülse zu tauschen.
Mein Motor spricht in Psalmen zu mir:
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
- gummikuhfan
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 497
- Registriert: 08 Dez 2014 23:21
- Wohnort: 50705 Köln
- Galerie
Re: Welches Lager + Simmerring im Kettenradträger SP43B?
Hi Dminik,
du bist schon richtig. Ich meine die Hülse Nr. 21. Und die zu wechseln wird nichts bringen, da, wie ich ja schon geschrieben habe, keinerlei Abrieb zu sehen ist. Man kann sogar die Spuren vom Drehen der Buchse noch sehen.
du bist schon richtig. Ich meine die Hülse Nr. 21. Und die zu wechseln wird nichts bringen, da, wie ich ja schon geschrieben habe, keinerlei Abrieb zu sehen ist. Man kann sogar die Spuren vom Drehen der Buchse noch sehen.
Gruß
Jürgen us Kölle
SP43B; jetzt Sachs 650 Roadster
Jürgen us Kölle
SP43B; jetzt Sachs 650 Roadster
Re: Welches Lager + Simmerring im Kettenradträger SP43B?
Sicher dass die spuren vom drehen der Buchse kommen und nicht etwa vom mitdrehenden Innenring des Lagers vom Kettenradträger?
Nachtrag: Teste mal wie viel der Kettenradträger sich bewegen kann wenn du ihn mit der Buchse auf die Achse steckst. Und ich habs jetzt nicht mehr so genau im Kopf wie das gedacht ist, drückt die Buchse 10 eigentlich auch gegen den Innenring des Lagers? Möglicherweise wird ja nur durch den Druck zwischen der Buchse 10 und dem Wulst von Buchse 21 der Lagerinnenring gehalten. Dann wärs ja mehr oder weniger wurscht wie passgenau der restliche Aussendurchmesser der Buchse ist.....
Nachtrag: Teste mal wie viel der Kettenradträger sich bewegen kann wenn du ihn mit der Buchse auf die Achse steckst. Und ich habs jetzt nicht mehr so genau im Kopf wie das gedacht ist, drückt die Buchse 10 eigentlich auch gegen den Innenring des Lagers? Möglicherweise wird ja nur durch den Druck zwischen der Buchse 10 und dem Wulst von Buchse 21 der Lagerinnenring gehalten. Dann wärs ja mehr oder weniger wurscht wie passgenau der restliche Aussendurchmesser der Buchse ist.....
Mein Motor spricht in Psalmen zu mir:
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
- gummikuhfan
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 497
- Registriert: 08 Dez 2014 23:21
- Wohnort: 50705 Köln
- Galerie
Re: Welches Lager + Simmerring im Kettenradträger SP43B?
Hai,twostroke hat geschrieben: ... Sicher dass die spuren vom drehen der Buchse kommen und nicht etwa vom mitdrehenden Innenring des Lagers vom Kettenradträger?
Nachtrag: Teste mal wie viel der Kettenradträger sich bewegen kann wenn du ihn mit der Buchse auf die Achse steckst. .....
den Unterschied zwischen Freß- und Drehspuren ist mir bekannt. Es sind Drehspuren, da sie auch auf dem äußeren Kragen der Buchse, der frei in der Luft hängt, sind.
Der Kettenradträger läßt sich auf der Achse nicht bewegen, wenn die Achsmutter angezogen ist.
Dann noch eine Frage: Ist das original, dass im Kettenradträger ein offenes Lager verbaut ist oder wollte da nur einer der Vorbesitzer "sparen"?
Im Rad selber sind nämlich geschlossene Lager drin.
Gruß
Jürgen us Kölle
SP43B; jetzt Sachs 650 Roadster
Jürgen us Kölle
SP43B; jetzt Sachs 650 Roadster