Federbein vorspannen DR 650 RSE (SP43)

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
Endurofreund
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 10 Mai 2007 00:42
Wohnort: Köln

Galerie

Federbein vorspannen DR 650 RSE (SP43)

#1 

Beitrag von Endurofreund »

 Themenstarter

Hallo,
ich habe gestern versucht das hintere Federbein vorzuspannen, leider musste ich feststellen das dies ja eine reine Plakerei ist. Man kommt mit dem Hakenschlüssel kaum an dei Nutmuttern dran, ohne das man das halbe Motorrad auseinander nehmen zu müssen. Hat jemand von Euch einen Tip!!!
Danke
MfG
Michael

Manche fassen sich an den Kopf und greifen doch ins Leere.
..... und wenn du den Eindruck hast dass dieses Leben ein Theater ist,
dann such dir die Rolle aus die dir wirklich Spaß macht!
-scout-
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 837
Registriert: 01 Nov 2006 00:00
Wohnort: Monschau
Kontaktdaten:

#2 

Beitrag von -scout- »

Huuch, Du bist ja noch neu hier,

Herzlich Willkommen

Ja, ich hab einen Tipp, Kontermutter lösen und dann middem dicken Schraubenzieher oder besser mit einem Alubolzen. Allerdings viel vorspannen bringt nix, da sollteste, wenn über 80 Kg Fahrergewicht und vielleicht manchmal Gepäck, eine stärkere (WIRTH) Progressiv Feder einbauen, und die gar nicht vorspannen. Danach kennste dein Möppel nich wieder. Vorne lohnt sich das, wenn Du über 95-100 Kg an Dir trägst.
Es lohnt aber auch, von Zeit zu Zeit (je nach Dreck- und Wassermenge) die Schwinge und das Federbein ganz auszubauen, und die Nadellager zu reinigen und neu mit Teflonfett enzusetzen (mit Teflonfett hab ich bei meiner YAM WR400 Dreckfräse) die besten Erfahrungen gemacht
Gruß aus der Eifel

Scout
http://scout-erisch.de/4.html

four wheels move the body
but two wheels move the soul


sacht Steve McQueen und ich auch

http://m.osmtools.de/0NWib30n1uD0NkuX30la64
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#3 

Beitrag von Martl »

Nur mal so zur allg. Info.

Bild
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Endurofreund
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 10 Mai 2007 00:42
Wohnort: Köln

Galerie

#4 

Beitrag von Endurofreund »

 Themenstarter

Hallo,
und Danke für die schnellen Antworten, hatte mir schon gedacht das man die Kontermutter nur mit einem Bolzen (Alu o. Messing ) bewegen kann. :D
MfG
Michael

Manche fassen sich an den Kopf und greifen doch ins Leere.
..... und wenn du den Eindruck hast dass dieses Leben ein Theater ist,
dann such dir die Rolle aus die dir wirklich Spaß macht!
-scout-
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 837
Registriert: 01 Nov 2006 00:00
Wohnort: Monschau
Kontaktdaten:

#5 

Beitrag von -scout- »

Gut, die Beschreibung, die Martl gepostet hat, so einleuchtend hab ich's noch nicht gesehen.
Auf einen gaanz kurzen Nenner gebracht, heißt das:

Feder zu weich - viel vorspannen bringt garnix - Feder mit höherer Federrate einbauen.

Hier hamn die Jungs von der Vollgaszeitung auch noch ihren Senf abgegeben

http://www.motorradonline.de/lexikon/fe ... s.4626.htm
Gruß aus der Eifel

Scout
http://scout-erisch.de/4.html

four wheels move the body
but two wheels move the soul


sacht Steve McQueen und ich auch

http://m.osmtools.de/0NWib30n1uD0NkuX30la64
Gast

#6 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (28.05.2009 19:36)
Antworten