ohne Öl gefahren !!!!
ohne Öl gefahren !!!!
Moin,
habe ein großes Problem: Ich fahre eine (bis jetzt) absolut zuverlässige DR 650 RS SP42B, Bj. 1991, km ca. 65.000.
Nun habe ich sie erst vor einigen Tagen ausgewintert, fit gemacht und sie lief auch wie am Schnürchen. Ölstand war gut.
Nur leider habe ich nicht jeden Tag neu nach Öl geschaut, so dass plötzlich der Motor merkwürdige Geräusche machte. Es hörte sich so an, als ob die Verkleidung lose wäre und flattert, ein komisches "Singen", es kam m. E. hauptsächlich von vorn bzw. aus Richtung Kühler. Erst nix dabei gedacht und ganz langsam so ca.5-6 km weiter gefahren, da kam mir der Gedanke mal Öl zu checken, und, siehe da: leer, aber komplett.
Nachdem nun neues Öl drin ist, bleibt das Geräusch aber, Schiet auch!
Fazit: Wahrscheinlich bin ich etliche KM ohne ÖL gefahren.
Nun kann man sagen: selbst Schuld, der Blödmann! Ja ja, recht habt ihr, und trotzdem die Frage: Ist da noch was zu retten bzw. was könnte beschädigt sein und kann man es als nahezu Nichtschrauber selbst machen? (Motor läuft, aber eben mit komischem Geräusch)
Wäre schade drum , denn in die Werkstatt bringe ich sie nicht mehr, das würde sich nicht lohnen, und trotzdem hängt mein Herz dran!
Danke für Tipps!
habe ein großes Problem: Ich fahre eine (bis jetzt) absolut zuverlässige DR 650 RS SP42B, Bj. 1991, km ca. 65.000.
Nun habe ich sie erst vor einigen Tagen ausgewintert, fit gemacht und sie lief auch wie am Schnürchen. Ölstand war gut.
Nur leider habe ich nicht jeden Tag neu nach Öl geschaut, so dass plötzlich der Motor merkwürdige Geräusche machte. Es hörte sich so an, als ob die Verkleidung lose wäre und flattert, ein komisches "Singen", es kam m. E. hauptsächlich von vorn bzw. aus Richtung Kühler. Erst nix dabei gedacht und ganz langsam so ca.5-6 km weiter gefahren, da kam mir der Gedanke mal Öl zu checken, und, siehe da: leer, aber komplett.
Nachdem nun neues Öl drin ist, bleibt das Geräusch aber, Schiet auch!
Fazit: Wahrscheinlich bin ich etliche KM ohne ÖL gefahren.
Nun kann man sagen: selbst Schuld, der Blödmann! Ja ja, recht habt ihr, und trotzdem die Frage: Ist da noch was zu retten bzw. was könnte beschädigt sein und kann man es als nahezu Nichtschrauber selbst machen? (Motor läuft, aber eben mit komischem Geräusch)
Wäre schade drum , denn in die Werkstatt bringe ich sie nicht mehr, das würde sich nicht lohnen, und trotzdem hängt mein Herz dran!
Danke für Tipps!
Alles was Möpse oder Räder hat, macht nur Ärger!
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 3262
- Registriert: 01 Sep 2006 00:00
- Wohnort: Hoisdorf
- Kontaktdaten:
- Galerie
Sach ma, wie bist Du denn gestricktFabi hat geschrieben: bei dem km stand kommts nun auch nicht mehr drauf an



das Moped ist grad mal eingefahren und bräuchte mal ne große Inspektion

DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
würd ich auch sagen.Fabi hat geschrieben:oder einfach weiter fahren...
wenn man nicht schrauben kann, sollte man bei so einem problem nicht damit anfangen, denk ich.
höchstens unten aufmachen, das sieb rausnehmen und nach spänen schauen, dann evt noch den filter mal rausnehmen und erneuern. dann neues öl rauf und schauen was passiert, wenn der ölverbrauch dann eh zu hoch ist muss sowieso was gemacht werden.
was soll denn jetzt noch kaputt gehen..
mfg
je nach dem wie lange du ohne öl gefahren bist wird da schon das ein oder andere spähnchen im motor unterwegs sein!ich würde da jetzt aber auch zuerst mal öl rein tun und fahren dann in kurzen intervallen vllt mal wechseln (denk immer daran mit dem öl nicht sparsam sein
)!joa und falls dann doch irgendwelche dinge nicht i.O wären einfach mal im forum nachfragen ob dir vllt ein schraubär aus deiner umgebung unter die arme greift...!?
mfg

mfg
Fehlende Leistung ist durch Wahnsinn zu ersetzen->wer glaubt alles unter Kontrolle zu haben ist zu langsam
DR 650 SE BJ.: 1996
->Stahlflex, Heckhöherlegung (ca 30mm), Polysport Handprotektoren, Lenkererhöhung (ca 40mm), Lucas Alulenker, Bremssättel rot, Moped komplett schwarz
->bei genügend Zeit und Geld SuMo-Radsatz, Auspuff komplett, sonstiger optischer Schnickschnack
DR 650 SE BJ.: 1996
->Stahlflex, Heckhöherlegung (ca 30mm), Polysport Handprotektoren, Lenkererhöhung (ca 40mm), Lucas Alulenker, Bremssättel rot, Moped komplett schwarz
->bei genügend Zeit und Geld SuMo-Radsatz, Auspuff komplett, sonstiger optischer Schnickschnack

wenn du nicht so der schrauber bist frage doch mall einen hier aus den Forum der aus deiner nähe kommt
ob er dier unter den armen Greift (Hielft)
erstens wird dier geholfen und du lernst was da zu
ich selber hatte mal eine XL 600 wo kaum noch öl drinn war und lief nach öl befüllung wieder normal .
es gibt hier eine menge Dr Fahrer die dir helfen würden
M.F.G.
Murphy
ob er dier unter den armen Greift (Hielft)
erstens wird dier geholfen und du lernst was da zu
ich selber hatte mal eine XL 600 wo kaum noch öl drinn war und lief nach öl befüllung wieder normal .
es gibt hier eine menge Dr Fahrer die dir helfen würden
M.F.G.
Murphy
Meine Spielzeuge
DR 650 SP41B Dakar
DR 650 SP41B Dakar zum Crossen
DR 800 SR42B Umbau Optik SP44B
DR 800 SR43b
VS 800 VS52B
Xt 600E 3TB
Audi A3 TDI
VW T4 TDI
neue Projekte in Arbeit
Habe diverse SP41B Teile !
und SP44 Teile alles 1 mal vorhanden
DR 650 SP41B Dakar
DR 650 SP41B Dakar zum Crossen
DR 800 SR42B Umbau Optik SP44B
DR 800 SR43b
VS 800 VS52B
Xt 600E 3TB
Audi A3 TDI
VW T4 TDI
neue Projekte in Arbeit
Habe diverse SP41B Teile !
und SP44 Teile alles 1 mal vorhanden
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 56
- Registriert: 15 Okt 2007 21:50
- Wohnort: bei Stuttgart
Hallo lammike,
habe meine SE gebraucht gekauft, und sofort das Öl gewechselt. Da waren nur noch 0,9 L drin, in Worten nullkommaneun. Habe mich sowas in den Arsch gebissen, weil bei der Besichtigung war der Ölstand schon niedrig. Öl rein und nach Tunesien gedüst, null Ölverbrauch, Bock läuft einwandfrei.
Jetzt kommts. Fahr vor ein paar Tagen bei mir in Hof und das Hinterrad geht kurz weg. Moped abgestellt, fette Öllache unter der Kiste. Es muß Sekunden vorher den Simmerring hinterm Ritzel rausgedrückt haben, noch ein paar Kilometer fahren, und der Motor wäre leer gewesen.
Machs wie ich, Öl rein und fahren (nimm halt ein Handy mit
)
Viel Glück, Melanchthon
habe meine SE gebraucht gekauft, und sofort das Öl gewechselt. Da waren nur noch 0,9 L drin, in Worten nullkommaneun. Habe mich sowas in den Arsch gebissen, weil bei der Besichtigung war der Ölstand schon niedrig. Öl rein und nach Tunesien gedüst, null Ölverbrauch, Bock läuft einwandfrei.
Jetzt kommts. Fahr vor ein paar Tagen bei mir in Hof und das Hinterrad geht kurz weg. Moped abgestellt, fette Öllache unter der Kiste. Es muß Sekunden vorher den Simmerring hinterm Ritzel rausgedrückt haben, noch ein paar Kilometer fahren, und der Motor wäre leer gewesen.
Machs wie ich, Öl rein und fahren (nimm halt ein Handy mit

Viel Glück, Melanchthon
-
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 572
- Registriert: 01 Nov 2005 00:00
- Wohnort: Neulussheim bei Hockenheim
in USA wird jedes Jahr bei irgend so nem Harely-Treffen wie man weiss eine Japan-Karre öffentlich geschrottet, indem Öl abgelassen wird und so lange Vollgas gegeben wird bis der Motor festgeht.
Eine war wohl mal ne 250er Honda oder so, die hatte 3 Stunden ohne Öl vollgas ohne Kühlung gelaufen bis der Tank leer war, danach haben´s wohl gefrustet aufgegeben, die Brothers. Nicht kaputt zu kriegen.
Bei meinem zweiten Mokick, ne älteren 50er Honda Dax die ich kaufte mit knapp 30 000km war bei ca. 33000km noch ca. 1/8L Öl drin weil ich bis dato von Viertaktern auch nicht so die Ahnung hatte und wie oft man das Öl checken muss. Selbst die Werkstatt war erstaunt. Lief einwandfrei, auch kein Gerassel und nix. Bleibt eben immer etwas Restöl zurück.
Gruß, Röm
Eine war wohl mal ne 250er Honda oder so, die hatte 3 Stunden ohne Öl vollgas ohne Kühlung gelaufen bis der Tank leer war, danach haben´s wohl gefrustet aufgegeben, die Brothers. Nicht kaputt zu kriegen.
Bei meinem zweiten Mokick, ne älteren 50er Honda Dax die ich kaufte mit knapp 30 000km war bei ca. 33000km noch ca. 1/8L Öl drin weil ich bis dato von Viertaktern auch nicht so die Ahnung hatte und wie oft man das Öl checken muss. Selbst die Werkstatt war erstaunt. Lief einwandfrei, auch kein Gerassel und nix. Bleibt eben immer etwas Restöl zurück.
Gruß, Röm
..ich bin dieses Jahr aus Zeitgründen kaum zum Autofahren gekommen
Stimmt, ein paar Tropfen Öl sind immer drin...das sind wohl dann die berühmten "Notlaufeigenschaften".
Lustig, habe auch mal gaaanz früher ne Dax von meinem Vater in Unkenntnis/Bocklosigkeit ohne Öl bis zum Klemmer gefahren. In ner Werkstatt bischen Öl geschnorrt und der Haufen fuhr wieder.
Aber was die Amis da veranstaltet haben, ist ja irgendwie voll Porno. So vorsätzlich würde ich sowas nie machen, da täte mir jedes Motörchen irgendwie leid
na ja gut, bei nem Roller könnte man sowas von mir aus schon machen, aber bei allem halbwags richtigen Krad...nee, das ist doch Leichenfledderei!
Vor allem stell ich mir die Spasti-Amis vor, wenn man so was mit einer Kack-Harley machen würde, die ja selbst MIT Öl kaum fährt. Vermutlich würde die ohne Öl 3 Sekunden laufen oder so.
Zum konkreten Fall: Fahr mal weiter mit der DR. Immerhin haben die Teile im Motor jetzt etwas mehr Spiel und blockieren jetzt nicht mehr so schnell, wenn ab jetzt immer schön auf die Ölmenge geachtet wird
Lustig, habe auch mal gaaanz früher ne Dax von meinem Vater in Unkenntnis/Bocklosigkeit ohne Öl bis zum Klemmer gefahren. In ner Werkstatt bischen Öl geschnorrt und der Haufen fuhr wieder.
Aber was die Amis da veranstaltet haben, ist ja irgendwie voll Porno. So vorsätzlich würde ich sowas nie machen, da täte mir jedes Motörchen irgendwie leid

Vor allem stell ich mir die Spasti-Amis vor, wenn man so was mit einer Kack-Harley machen würde, die ja selbst MIT Öl kaum fährt. Vermutlich würde die ohne Öl 3 Sekunden laufen oder so.
Zum konkreten Fall: Fahr mal weiter mit der DR. Immerhin haben die Teile im Motor jetzt etwas mehr Spiel und blockieren jetzt nicht mehr so schnell, wenn ab jetzt immer schön auf die Ölmenge geachtet wird

Gruß
Jan
DR 650 R Baujahr 11/1994 Typ SP 44 B, eine der letzten vor den E-Startern.
Mädels kommen und gehen, die DR bleibt.
Jan
DR 650 R Baujahr 11/1994 Typ SP 44 B, eine der letzten vor den E-Startern.
Mädels kommen und gehen, die DR bleibt.