Grad Kupplung gewechselt, Frage offen !

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
Gelöschter User

Grad Kupplung gewechselt, Frage offen !

#1 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Hallo, habe grad bei 4 grad aussentemp. (gefühlte -4°) meine kupplung samt verstärkten Federn getauscht. Frage Die große Mutter die den Korb auf der Welle fixiert war bei mir komplett lose und hing nur mit ner Ecke im Sicherungsblech, so dass sie sich grad nicht komplett lösen konnte. Beim Einbau hatte ich auch das Problem mit dem anknallen der Mutter, da ja alles mitdreht, ergo laut Bastelbuch die Putzlappenarretierungstechnik angewendet mit mäßigem Erfolg, da ja dadurch die Kräfte auf den Sekundärtrieb sprich Hinterrad übertragen werden und ich die Mutter dadurch auch nicht fest kriege, da das Hinterrad mitdreht (Bremse treten ging ja nicht wg. alles ausgebaut). Hab jetzt die Mutter so weit es geht angezogen, Sicherungsblech angelegt und fertig. Gibt es da nen Trick um die Mutter anzuknallen ? Würde noch mal alles aufmachen deswegen, da ich nen schlechtes Gewissen habe, dass sich die Mutter lösen könnte...
Danke für Tip !
Gruß Olli
Benutzeravatar
AWolff
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 974
Registriert: 23 Mai 2008 21:25
Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!

Galerie

#2 

Beitrag von AWolff »

Ich steck einfach 'n Brett durch die Speichen des Hinterrades, dann dreht sich da nix mehr! :lol:



Bin ich echt der Einzige der auf sowas kommt? :oops:
Nietzsche is my co-pilot!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
Sponko
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 101
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Kontaktdaten:

#3 

Beitrag von Sponko »

Heyho!
versuchs mal mit nem Kupplungskorbhalter? 8)
Aber der Trick mit dem Brett ist gut! :lol:

€dit: Gibts in verschiedenen Ausführungen bei Louis oder so...
Also das Brett jetzt^^
Zuletzt geändert von Sponko am 22 Mär 2009 18:48, insgesamt 2-mal geändert.
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#4 

Beitrag von Hacky »

Aber nicht vergessen das Brett vor der Proberunde zu entfernen!
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Benutzeravatar
jo
Moderator
Moderator
Beiträge: 1409
Registriert: 01 Aug 2002 00:00
Wohnort: Mörlenbach
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

#5 

Beitrag von jo »

Wenn man ein bisschen schweißen kann, kann man sich auch so einen Kupplungskorbhalter aus zwei alten Stahllamellen selbst bauen. Bei Gelegenheit mach ich mal ein Bild von meinem.

Gruß Jo
Eintopf-Fan

----DR 650 Treffen 2002-2019; 2021 dabei gewesen ----

DR650SE SP46 Bj. 1996 120tkm

DR750 BIG SR41 Bj. 1989 47tkm

Transalp PD06 Bj. 1994 85tkm


"Man geniesst die Tatsache, dass man sich Orten und Menschen seines Interesses nicht in demütig gebügter Supersport-Haltung nähert, sondern erhobenes Hauptes, unverkrampft und mit offenem Auge und Ohr"
Benutzeravatar
AWolff
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 974
Registriert: 23 Mai 2008 21:25
Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!

Galerie

#6 

Beitrag von AWolff »

jo hat geschrieben:Wenn man ein bisschen schweißen kann, kann man sich auch so einen Kupplungskorbhalter aus zwei alten Stahllamellen selbst bauen. Bei Gelegenheit mach ich mal ein Bild von meinem.
Wenn man ein bisschen sägen kann, kann man sich auch so einen Hinterradstopper aus
einem alten Brett selbst bauen. Bei Gelegenheit mach ich mal ein Bild von meinem.

:lol: :lol: :lol:

Bild

Sorry, hatte grad' 'n Clown zum Abendbrot ...
Nietzsche is my co-pilot!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3462
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#7 

Beitrag von Martl »

Ich hatte bisher noch keine Problem mit der Lumpentechnik.

Musst den Lumpen ordentlich verdrehn und dann zw die Zahnräder stopfen , dann dreht sich das ganze Gedöns ne minimal Drehung mit und dann ist's blockiert.

Viel Erfolg.
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Dubing
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 50
Registriert: 14 Jul 2008 13:10
Wohnort: 14806 Belzig

#8 

Beitrag von Dubing »

denk drann die schraube nich zu fest zu drehen (nich anknallen). achte aufs drehmoment. da sollte der putzlappen reichen...
Gruss Dubing
DR 650 RSE (SP43B) Bj 93
schraubt mehr als er fährt....
Gelöschter User

#9 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Hallo,
hat jemand zufällig das Drehmoment im Kopf für das "Schräubchen" ? Werde noch mal öffnen und will es dann richtig machen...
Gruß Olli!
Benutzeravatar
AWolff
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 974
Registriert: 23 Mai 2008 21:25
Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!

Galerie

#10 

Beitrag von AWolff »

Im Kopf hab ich sowas nicht, aber ich weiss wo's steht!

Anzugsmoment: Mutter der Kupplungsnabenhülse - 40-60 Nm (weniger als ich dachte!)
Nietzsche is my co-pilot!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
Antworten