Die drei Schrauben am Ritzel

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
Nick
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 18
Registriert: 01 Jul 2002 00:00

Galerie

Die drei Schrauben am Ritzel

#1 

Beitrag von Nick »

 Themenstarter

Moin Zusammen,

müssen die drei schrauben am Ritzel mit einem bestimmten Moment angezogen werden oder reicht nach Gefühl. Ich weiß, zu fest is schlecht weil sehr weich.

cheers

Nick

Edit durch Mod/Psy: Titel zwecks Suchmaschinenoptimierung angepasst
94'er RSE, ein guter Jahrgang...
Benutzeravatar
pramus
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1149
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: Stuttgart liegt 30 km links auf der Karte

#2 

Beitrag von pramus »

Hallo,
altbekannte Tatsache beim Festschrauben: Nach fest kommt ab :lol: .
Bei den Ritzelsicherungsschrauben genügt handfestes Anziehen nach Gefühl. Für die SP 46 ist als Anzugsdrehmment unter Technische Daten hier meines Wissens 4-7 Nm angegeben. Das reicht auch dicke. Und wenn man noch Sicherungsunterlagen verwendet erst allemal. Falls nicht, muß der Öttl wieder Rasenmäher & Co ausbeinen - ist doch so, nicht wahr O.... :lol:

Gruß, Pramus
Nick
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 18
Registriert: 01 Jul 2002 00:00

Galerie

#3 

Beitrag von Nick »

 Themenstarter

Hi Pramus,

merci, hatte mir sowas gedacht.
Hab nur hier mal gelesen, daß einer sein Ritzel verloren hat.
Kommt wärend der Fahrt gar nict gut :x .
Drum lieber mal fragen.

Noch extra Schraubensicherung rein?

cheers

Nick
94'er RSE, ein guter Jahrgang...
Benutzeravatar
pramus
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1149
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: Stuttgart liegt 30 km links auf der Karte

#4 

Beitrag von pramus »

Nick hat geschrieben: ...
Noch extra Schraubensicherung rein?
Hast mich erwischt, hab ich noch nie gemacht :oops: . Feder-, Sprengringe reichen zum höchsten Habsrichtiggutgemachtschrauberglücksgefühl.
Wenn de S'-lack hast, dann max. nur mittelfesten nehmen.

Gruß, Pramus
Helsche
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 741
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: Züri/Leipzsch

Galerie

#5 

Beitrag von Helsche »

Hatte immer nach Gefühl angezogen bis ich mir nen Drehmo-Schlüssel zugelegt hatte.

Dann mit den vorgegebenen 4-7(?!) Nm angezogen und bei der nächsten Kontrolle bemerkt, dass das Sicherungsblech fehlt.

Seitdem wieder fester (nach Gefühl) angezogen und alles ist gut...

Kann mir gar nicht vorstellen, wie man das Ritzel bei halbwegs korrekter Kettenspannung verlieren kann.
Benutzeravatar
Ocki
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 974
Registriert: 01 Jun 2004 00:00
Wohnort: Leipzig

#6 

Beitrag von Ocki »

Ich glaube nicht, daß man das Ritzel verlieren kann. Selbst ohne
die 3 Schrauben. Es sei denn, die Welle ist abgebrochen.
Zu locker ist natürlich auch nix, bei mir waren 2 Schrauben raus,
eine hat noch an einem Gewindegang gehangen. Alles mit Gefühl,
aber Sorgfalt festziehen.
so long,Ocki
Greenrun
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 292
Registriert: 14 Nov 2007 17:15
Wohnort: Ravensburg

#7 

Beitrag von Greenrun »

@Ocki: Alle Vorsicht in Ehren, aber zu wenig ist halt genauso nix :wink:
Danke nochmal für die Protektorenhalter :!:


Ich hab die Schrauben mit Gefühl fest angezogen....so wie immer und hatte noch nie eine abgedreht oder verloren.
Gast

#8 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (28.05.2009 19:36)
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1751
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

#9 

Beitrag von Ulf »

Hi,

Drei Federscheiben o.ä. können an dieser Stelle kaum was bringen, weil
deren Funktionsprinzip nicht passt.
Die Teile leben davon, das sie sich in die Oberfläche der Verbindungsteile
eingraben - dafür sind diese scharfen Kanten daran gedacht.
Das funktioniert beim Ritzel nicht, weils zu hart ist. Bei ner 8.8
Schraube gehts noch. Bringt aber halt wegen dem Ritzel nix.
Bei 12.9 Schrauben ist dann gar nix mehr in dieser Hinsicht zu wollen...
Also mit Gefühl anziehen und gut ist.
(Schlecht allerdings, wenn wie beim letzt für die RS gekauften Markenritzel
die Kernlochbohrungen zu gross sind.)
Funktionieren wird eher eine flüssige Sicherung "mittelfest". Hab ich aber
aus mangelndem Bedarf noch nie dafür eingesetzt.
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#10 

Beitrag von Hacky »

Hmm,

wenn alles fluchtet, kann im Betrieb eigentlich auch ohne Sicherungsblech nix flüchten :twisted:
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Nick
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 18
Registriert: 01 Jul 2002 00:00

Galerie

#11 

Beitrag von Nick »

 Themenstarter

Heya Zusammen,

ich hab mir eigentlich nie Gedanken gemacht ob's wirklich geht.
Hatte hier vor geraumer Zeit, wie gesagt, mal einer gepostet.
Danke Euch für Eure Tipps. Hab eh keinen DrehmomentSchlüssel, mit dem man in dem Bereich arbeiten kann.

Schönes Wochenende und fahrt vorsichtig. :wink:

cheers

Nick

PS.: scheint mal wirklich geiles Wetter zu werden (in Bayern jedenfalls)
94'er RSE, ein guter Jahrgang...
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1751
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

#12 

Beitrag von Ulf »

Moin,

ne andere Hausnummer die zu dem Thema gepostet wurde, ist die drei
Schrauben wegzulassen und eine Seegerring ähnliche Sicherungsscheibe
einzusetzen.

Was für die ambitionierten Ritzelschnellwechsler. Mir sind die Schrauben vertrauter.
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
Antworten