klackernde Kipphebel SP41A

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
alex5609
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 19 Apr 2008 20:36
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

klackernde Kipphebel SP41A

#1 

Beitrag von alex5609 »

 Themenstarter

Hallo. Meine Kipphebel haben gefressen und klackern ein bisschen(bin mit fast null Öl gefahren).

Wer kann mir sagen, weche Deckel oder Köpfe von anderen DR Modellen auch auf die SP41A passen bzw ob es besser ist, nur neue Kipphebel einzupflanzen?

Danke und gute Fahrt.
Wer sich nicht wehrt, endet am Herd.
6x XT500
1x DR650
1x XB12R
1x FZ6n
1x FZ6 Fazer
1x Aprilia Pegaso 650 Factory
1x BMW 650 CS
1x Kawa ER6n
1 Versys
Benutzeravatar
AWolff
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 974
Registriert: 23 Mai 2008 21:25
Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!

Galerie

#2 

Beitrag von AWolff »

Der Kopf ist normalerweise OK ...

Die Kopfhaube kann hinüber sein wenn die Nockenwelle dank mangelnder
Schmierung in den Lagerschalen trocken lief ... sieht man nach Ausbau.

Auf jede fall ist die Nockenwelle auch zu wechseln, sonst kannst du gleich
den nächsten Satz Kipphebel bestellen ...
Nietzsche is my co-pilot!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#3 

Beitrag von ELVIS »

Wenn die Nocke trocken läuft, frisst die sowohl in der Haube, als auch im Kopf selbst....Zumal die Lagerbahnen im Kopf stärker belastet sind.
Köpfe passen von 41-45, Hauben nur bedingt, da bei den E-Start-Modellen der Deko auf der anderen Seite sitzt. Machbar ist aber auch das.
BATHTUB RACING - Downhill Experience
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

#4 

Beitrag von Ulf »

Moin,

Bei Ölmangel frisste die NW eigentlich nicht in der Haube.
Z.B. waren zur Steuerkettenseite die Lager 0,3mm ausgefressen, an der
Haube jedoch nichts zu sehen. Nützt aber nix, da Kopf und Haube zusammengehören.
Einzeltausch kann funktionieren, muss aber nicht.
Bei meiner RS habe ich die NW nur kopfseitig neu gelagert und es hielt.
(Einseitig aufgespindelt und VW-Käfer-NW-Lager eingesetzt.)
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#5 

Beitrag von ELVIS »

Moin !

Könntest Du die Käfer-Lager näher benennen ? Oder sind die alle gleich ? Ich hab mittlerweile ein halbes Dutzend Köpfe nebst Hauben rumgammeln, da könnte es sich fast lohnen, mal den Instandsetzer ins Gebet zu nehmen...
BATHTUB RACING - Downhill Experience
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

#6 

Beitrag von Ulf »

Hi,

NWL 87 996 604 STD von Kolbenschmidt. Das passt für die beiden 25er Durchmesser.
Für den kleinen Stummel habe ich nichts. Nur das war im Kopf der RS noch absolut i.o.
Den Halbmond habe ich nicht verwendet.
Die neue Schale passte in der Breite genau und führt nun mit den Schultern.
Bei mir hats seit 10tkm gehalten und vom jetzigen Besitzer kam auch noch kein Mecker.

Bild
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#7 

Beitrag von ELVIS »

Danke für die Info, das hilft mir schonmal weiter.
Nach mehrmaligem Lesen und Hinschauen hab ich auch den "Halbmond" verstanden :-)
Heißt das, daß du Dir um eventuelles Axialspiel keine Gedanken machst ?
Gut, dann brauche ich das auch nicht :-)
BATHTUB RACING - Downhill Experience
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

#8 

Beitrag von Ulf »

Hi, das neue Axialspiel lag bei 0,3 mm.
Da die Welle nicht axial belastet wird, denke ich, dass das ok ist.
Ich hab den jetzigen Besitzer seit einigen Wochen nicht gesehen.
Er nutzt ausschliesslich die RS für den Arbeitsweg.
Demnach müsste die Sache nun seit mindestens 15tkm halten.
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
Antworten