RSE SP43A Leistung und Öl

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
jstolba
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 08 Apr 2010 23:43

RSE SP43A Leistung und Öl

#1 

Beitrag von jstolba »

 Themenstarter

Liebe DR-Fans,

Ich bin seit einem Jahr auch einer :-) Bin auch seit einem Jahr überhaupt erst Motorbiker und habe davor nur an Fahrrädern geschraubt.

Daher hab ich ein zwei Anfängerfragen:

Mein Bike ist eine DR650 RSE, SP43A, Bj. (wahrscheinlich) 1993, da 1994 genehmigt.

1) Leistung. In meinem Typenschein stehen 27,2 kW. Da ich den Vergaser sowieso zerlegen muss (Benzin tropft aus Überlaufschlauch wenn Hahn offen), frage ich mich, ob ich da nicht auch gleich eine eventuelle Drosselung aufheben könnte. Habe im Forum gelesen, dass sie eigentlich 46PS hat, das wären 33,8 kW. Woran würde ich eine Drosselung erkennen?

2) Welches Öl. Ich habe - bevor ich dieses Forum studiert und die Wichtigkeit der genauen Öl-Spezifikation erkannt habe - ein Motoröl gekauft, auf dem steht 10W40 Leichtlauföl, API SL/CF. Laut Wartungsanleitung sollte ich aber API SE oder SF verwenden. Würdet ihr es trotzdem probieren, oder lieber gleich das richtige Öl besorgen?

Vielen Dank für eure Tipps,

Johannes (Wien, Austria)
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

#2 

Beitrag von Easy »

Servus,

also um die DR zu entdrosseln muss der Schieberanschlag aus dem Deckel entfernt werden und bei der offenen Version ist eine andere Vergasernadel und Hauptdüse drin.
Ich würd das Autoöl nicht verwenden, wegen der Ölbadkupplung, die könnte dann wegen diverser Ölzusätze anfangen zu schleifen. Für ein Motorrad mit Ölbadkupplung sollte bei den Spezifikationen JASO MA draufstehen.

Gruss
Wolfgang
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
sebi75
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 124
Registriert: 03 Mär 2010 01:59
Wohnort: Meerbusch

#3 

Beitrag von sebi75 »

hallo johannes,

also zu deiner ölfrage, guck ob du rausfinden kannst was du jetzt für ein öl drinne hast.
weil wenn du jetzt mineralisches öl drinne hast und auf teilsynthetisch wechselst kann passieren das deine kupplung beim schnellen beschleunigen in höheren gängen anfängt zu rutschen.
meine meinung ist wenn du auf ganz sicher gehen willst mach ein mineralisches öl rein. entweder das 10w40 was seltener ist oder 15w40.
das wichtigste ist das das öl für motrräder ist also der jaso norm entspricht!!

was die api klassennamen angeht ist nur se sf etc für dich wichtig. je höher der buchstabe nach dem s um so besser das öl.
cf etc ist die einstufung für dieselmotoren.

viel erfolg und liebe grüße nach wien
gruß sebastian :-)

SP44B Bj. 92
15er Ritzel, Holeshot Leistungskrümmer, "MSR" Endschalldämpfer
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#4 

Beitrag von ELVIS »

Die RSE ist laut SUZUKI über einen Gasschieber mit Bohrung und eine geänderte Düsennadel gedrosselt. Zumindest hab ich einen solchen Drosselsatz nebst Gutachten hier liegen.
Muß also nicht zwangsläufig ein Anschlag im Deckel sein...
BATHTUB RACING - Downhill Experience
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

#5 

Beitrag von Easy »

Sieht man mal wieder was die in zwei Jahren alles ändern.(':shock:')
Kann man denn die Bohrung verschliessen oder muss man da nen anderen Schieber kaufen?

Gruss
Wolfgang
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
osym
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1405
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

#6 

Beitrag von osym »

@ Elvis
meine Gasschieber vom Original-Vergaser haben unten alle 3 Löcher,
in der Mitte wird die Düsennadel durchgesteckt,
Ist im gedrosselten Schieber noch ein Loch mehr, oder wie sieht das bei deinem Schieber aus?
Ich hatte damals einen Anschlag drin, nach dem Entfernen hat der Vertragshändler mir für die RSE die Nadel 6H13 verkauft und meinte, dass die dann offen wäre.
Wäre ja unfassbar, wenn da noch ein anderer Schieber rein müsste,
dann fahr ich die ganze Zeit womöglich noch halbgedrosselt rum und für mich würde echt eine Welt zusammenbrechen.
Gruß Olaf

RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
Antworten