vorab, ich weiß es gibt keinen Saisonstart
Ich würde den Thread gern nutzen um mehrere und auch in zukunft auftauchende Fragen zu stellen.
Erledigte Fragen:
-Stahlflexbremsleitung Endurostyle verlegen
(Selbst gelöst, im Prinzip kann man sie nur auf einem Weg verlegen, paralellel zu Gabelholm wie auf Hesslers Seite beschrieben, mit einem Bogen über die Instrumente;
Trick zum Befüllen: unbenutztes Ölkännchen mit Dot4 befüllen und von unten durchpumpen, dazu die Vordergabel entlasten und den Bogen über den Instrumente mit der Hand vorher runterdrücken damit sich dort keine Luftblasen sammeln)
-Ich glaube meine Lager des Kettenblattträger ist am a****, hab das Teil ausgebaut und die Achse wieder rein gesteckt. Dabei lässt sich die Achse ca 2mm in 2 Richtungen bewegen... Tot?
(Beim Kollegen verhält sichs gleich - ähnliche Laufleistung ca 45tkm- da das Lager ca 8€ kostet, werd ichs nicht drauf ankommen lassen
-Breitere Fußrasten (http://www.ebay.de/itm/280816899550?ssP ... 1497.l2649)
Hab mir einfach mal aus Spass die Ebay-Billig-Variante bestellt. Habe sie heute verbaut und bis auf kleine Änderungen passen sie sehr gut
Bilder folgen...
Mann muss lediglich die 8mm Bolzelöcher auf 10mm aufbohren und die originale Feder auf der langen Seite ca. 8mm kürzen (geschätzt).
Ich würde aber gerne noch andere Federn ausprobieren das mir die Spannung fast zu gering ist. Hat da jmd. eine Adresse?
http://www.ludwig.st-pages.de/board/ind ... hmentID=89
-Kann mir jmd. sagen ob die "neuen" "billigen" Stahlflexleitungen was taugen? Der Link ist hier im Forum aufgetaucht. http://www.melvin.de/catalog.php?showro ... owpages=15
Die Leitung ist heute gekommen, von der Verabeitung/Preis völlig OK. Die Plastiksechskant sind nicht so schön, ansonsten schön mit ABE und haste nicht gesehen.... Der Test wirds zeigen!
Update, nach ca 3000km keine Beanstandung, Preis/Leistung TOP!
-Meine Bremskolbendichtung ist am hinteren Bremssattel hinüber
Im Groben: Bremssattel zerlegen und reinigen, Einzelteile auf Verschleiss prüfen, reinigen, ersetzen und in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen.
Anleitung: Bremssattel losschrauben und die Beläge ausbauen, dann mit dem Bremshebel die Bremskolben rauspumpen. Die Kolben dürfen auf keinen Fall beschädigt werden (keine Zange o.ä.), als gutes Hilfsmittel zum gleichmäßigen Herausdrücken hat sich eine Schraubzwinge und ein Stück Holz erwiesen. Ist nämlich blöd wenn der leichtgängigere Bremskolben rausgefallen ist und der schwergängige immer noch drinsteckt.
Bei schon demontierten Bremssattel, kann man auch mittels Druckluft die Kolben zum "abrücken" bewegen.
Dabei aber unbedingt an die eigene Sicherheit denken - Fliegene Kolben und spritzende Bremsflüssigkeit. Auffangschale nicht vergessen!
Danach alles raus und die Nuten gut säubern und etwas Bremsenmontagepaste beim zusammenbauen zur Schmierung verwenden!
Achtung, zum reinigen der Gummiteile kein Benzin o.ä. verwenden, nur mit Bremsflüssigkeit abreiben, sons quellen sie auf und sind nicht mehr zu gebrauchen.
Die Beläge auf den Kolben bekommt man am besten im Ultraschallbad mit Reinigungsflüssigkeit und anschließendem polieren weg.
Tip: Das Alumnium des Bremssattels ist oft nur oxydiert und hat die Dichtung aus ihrem Sitz gedrückt, da reicht meist gründliches reinigen und die Dichtung wieder vernünftig montieren,
oft kommt es aber bei den gerade bei den äußeren Dichtringen vor, das diese verformt oder aufgequollen und somit nicht mehr zu verwenden sind.
-Woher alternativer Kettenschutz?
SP44(http://www.bikefarmmv.de/kettenschutz/z ... fid=200888 http://www.ebay.de/itm/170577538695?ssP ... 1423.l2649
oder selber dengeln, dafür nach vorne verlängern damit der Reifen nicht so viel schmutzen kann
SP46 (http://www.bikefarmmv.de/kettenschutz/z ... fid=210095)
Update: Ansich passend, wenn man dann den richtigen geliefert bekommt. Service aber mehr als schlecht, keine Antwort auf Emails, nur telefonisch, habe den Rückversand selber zahlen müssen da Warenwert unter 40€, dann wurde mir versprochen das ich das Geld zurück bekomme, hab 3x angerufen, Emails geschrieben, nix! -> Nie wieder!
-Alukoffer/boxen an der Sp44 mit Giviträger
Traglast: Giviträger, lt. Matthis ca. 14kg pro Seite bei 130kmh
Anbieter:
-Touratech
-Därr
-Zarges
-Hepco&Becker
-Krauser
-SW-Motech
-G+G (am Preiswertesten)
Im Moment liebäugle ich mit den Premium Boxen von G+G. Über den Halter bin ich mir noch nicht ganz einig, hatte evlt. vor einen Monokeyhalter in die Alubox einzubauen, was zwar vom Schließmechanismuss nicht schwer ist, aber vom Gegenstück (Kofferseite) nicht so einfach ist. - Ich denke "Keep it simple" ist da besser...
Anderer Seits könnten ja auch nur einfach Zarges Euroboxen ausreichen
Für alle die Info´s suchen, kann ich nur diese Seite empfehlen: http://www.adventure-enduro.de/
Update, habe über Ebay-Kleinanzeigen einen Satz gebr. Batanga Alukoffer bekommen. 2mm guter Zustand, sehr Stabil, neu auch bezahlbar!, nur die Bohrungen passen nicht, diese werde ich zuschweißen lassen.
Aktuelle Fragen:
-Griffheizung (Koso/Oxford - Kicker Lima schaffts)
-Fußrasten tiefer legen
-Flachi regn
-Weitere Fahrwerksanpassung Umbau Gabel aus USD aus ner LC4
-Sp44B Rahmen
Weiteres folgt....







