OT zum Ventileeinstellen

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
haxenpeter
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 44
Registriert: 04 Dez 2011 15:41

OT zum Ventileeinstellen

#1 

Beitrag von haxenpeter »

 Themenstarter

Hey Gemeinde,

wenn ich die Ventile einstellen will brauch ich ja den oberen Totpunkt, also Kolben muss ja oben stehn, hab im Forum gelesen das das bei den Kickern auch darüber geht. Wie mach ich das? Wenn ich Kicke und der Kicker sich dann verhärtet is er ganz oben? Und überürüfen kann ich das dann mit dem Strohhalm ins zündkerzenloch? der Untere Totpunkt wäre ja der wo der strohhalm weit reingeht, der obere der wo er halt nich so weit reingeht oder? Logisch
Gelöschter User

Re: OT zum Ventileeinstellen

#2 

Beitrag von Gelöschter User »

Du hast den richtigen Totpunkt erwischt , wenn du beim Drehen keine Bewegung beider Kipphebel mehr siehst .
Drehe zu Beginn ein paar Mal durch und beobachte einfach , dann siehst du wie die beiden Totpunkte sich unterscheiden in der Bewegung der Kipphebel.
Alternativ zum Kicker kannst du auch bei angehobenem Hinterrad nen Gang einlegen und am Rad drehen , was du sympathischer findest .
Wenn du die Kerzen rausgedreht hast , verhärtet da nix , kann ja nicht !

Viel Spass dabei , Stefan
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Administrator
Beiträge: 2355
Registriert: 01 Jul 2002 00:00
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

Re: OT zum Ventileeinstellen

#3 

Beitrag von Dennis »

Hi,

der OT wird eingestellt, indem man sich an der Orientierung auf dem Polrad orientiert: http://www.dr-650.de/viewtopic.php?f=22 ... nkt#p89359

Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Gelöschter User

Re: OT zum Ventileeinstellen

#4 

Beitrag von Gelöschter User »

Dennis ,
erscheint das T denn nicht bei beiden OT im Sichtfenster ?

Stefan
Benutzeravatar
Wooky
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 21 Mär 2010 14:28
Wohnort: 27616 Beverstedt

Galerie

#5 

Beitrag von Wooky »

:arrow:
Zuletzt geändert von Wooky am 24 Jan 2018 17:45, insgesamt 1-mal geändert.
SP41B Baujahr 1990___Wooky/Udo Baujahr 1968
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Administrator
Beiträge: 2355
Registriert: 01 Jul 2002 00:00
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

Re: OT zum Ventileeinstellen

#6 

Beitrag von Dennis »

Hi,

richtig. Wenn man die Kipphebel beim Drehen beobachtet kann man die Unterschiede gut beobachten.

Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
haxenpeter
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 44
Registriert: 04 Dez 2011 15:41

Re: OT zum Ventileeinstellen

#7 

Beitrag von haxenpeter »

 Themenstarter

stimmt wohl, wenn die zündkerze raus is verhärtet der kicker nich. und es lässt sich auch einfacher drehn^^. gut dann wäre den richtig ot zu finden geklärt.


dankeschö
Motzkeks
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1843
Registriert: 02 Aug 2009 15:50
Wohnort: München

Re: OT zum Ventileeinstellen

#8 

Beitrag von Motzkeks »

FUN FACT: Der Kicker verhärtet nich wenn die Zündkerzen raus sind, weil der Zylinder keine Kompression mehr hat. :wink:
I live. I die. I live again!
haxenpeter
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 44
Registriert: 04 Dez 2011 15:41

Re: OT zum Ventileeinstellen

#9 

Beitrag von haxenpeter »

 Themenstarter

Kann mir einer von euch sagen wie geschmeidig die fühlermesslehre durch die Ventile gleiten muss? mit etwas druck kriegt man ja auch die größeren lehren durch. ich stell mit der 0,1 ein
ducmotom
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 661
Registriert: 16 Mai 2008 21:08
Wohnort: Bayern

Galerie

Re: OT zum Ventileeinstellen

#10 

Beitrag von ducmotom »

[OT]
Ich möcht gar nicht wissen, wieviel Motoren schon über den Jordan gegangen sind weil ein ahnungsloser die Kiste totgewartet hat.
Bald gibts wieder ein YouTube-Video zur Geräuschdiagnose.
[/OT]
-----------------------------------------------------------
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind, wär Spüli im Regen!
-------------------------------------------------------
KTM 450 EXC-R
Ducati Multistrada 1200S Touring
DR 650 SP43,5B UMBAU-DOKU (sold)
Ducati Monster 1000S(sold)
Ducati MTS 1000 (sold)
Ducati Monster M900(sold)
Yamaha XTZ750 Super Tenere(sold)

Underground DR Service Point
DR Sound mit Holeshot und Leo verbessert. Hörprobe!
Soundprobe meiner DUC
Schrauber1983
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 482
Registriert: 26 Apr 2012 20:57
Wohnort: Handewitt

Galerie

Re: OT zum Ventileeinstellen

#11 

Beitrag von Schrauber1983 »

Auf die frage wie die Fühlerlehre da durch gehend muss gibts nur eine Antwort und die lautet "Saugend Schmatzend".
Wie soll man das beschreiben???? Wenn du das Ding da mit Gewalt durch prügeln musst ist es wohl zu klein, dein Ventilspiel.

Man kann aber sagen etwas zu groß ist besser als zu eng (wir reden hier im 0,01mm Bereich).Ich weiss jetzt gerade das Mass nicht genau (0,08-0,13???????) in dem Fall würde ich auf die 0,10er Lehre einstellen so das diese Streng durch geht . Dann langt das eigentlich und drauf achten das die Lehre wirklich über den ganzen Weg durch geht und nicht nur son Stück rein, teilweise liegen die Kipphebel entlastet etwas schräg auf dem Ventil auf.

Das Thema ist so sehr schwer zu erklären weil das wirklich ne Gefühlssache ist am besten suchst du dir jemanden der Ahnung hat und lässt es dir einfach mal zeigen. Nur so bekommst du ein Gefühl dafür was richtig und was falsch ist.
Schrauber1983
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 482
Registriert: 26 Apr 2012 20:57
Wohnort: Handewitt

Galerie

Re: OT zum Ventileeinstellen

#12 

Beitrag von Schrauber1983 »

Aber auf das "Hört die sich normal an" Video bin ich auch gespannt :D !Wenn die sich anschließend anders anhört "Ironi" Einfach das Ding nachts über den nächsten Acker Bolzen oder schön im 3 Gang hart am Gas auf die Bahn stellen "Ironie Ende"
haxenpeter
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 44
Registriert: 04 Dez 2011 15:41

Re: OT zum Ventileeinstellen

#13 

Beitrag von haxenpeter »

 Themenstarter

Also das mit den schrägliegenden ist genau mein problem. die 0,1 geht geschmeidig durch. die 0,15 geht mit nem ganz leichtem kratzen durch und die 0.2 nicht mehr. nen schmatzen war da eher nicht zu vernehmen. das kenn ich so nämlich auch, ist aber schon jahre her das ich mal ventile eingestellt hab
XGuidoX
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 129
Registriert: 20 Sep 2009 22:56
Wohnort: Stolberg

Re: OT zum Ventileeinstellen

#14 

Beitrag von XGuidoX »

Wenn das 0,10 Blatt geschmeidig durchgeht und das 0,15 kratzend durchgeht ist das Ventilspiel genau richtig.Dann brauchst Du gar nix machen!
Antworten