Wedi Dekowellen!

Das DR-600 Technik Forum
Schrauber1983
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 482
Registriert: 26 Apr 2012 20:57
Wohnort: Handewitt

Galerie

Wedi Dekowellen!

#1 

Beitrag von Schrauber1983 »

 Themenstarter

Moin moin Leute!

Ich bin vorhin ne kleine Stunde Querfeld eingefahren und hier ist es gut warm :-D beim ersten halt musste ich dann feststellen das von der Auto-Dekowelle Öl Tropft :shock: !

Wedi´s hab ich gerade bestellt! Muß man ausser den beiden Dekohebeln (Auto-Deko und Manueller) und den Federn noch was abschrauben um die Dinger zu tauschen?
Benutzeravatar
maz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 804
Registriert: 17 Sep 2011 15:26
Wohnort: berlin

Re: Wedi Dekowellen!

#2 

Beitrag von maz »

nö.

aber wenns tropft isses nicht die welle sondern die dichtung. und dazu muss der deckel ab.
Schrauber1983
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 482
Registriert: 26 Apr 2012 20:57
Wohnort: Handewitt

Galerie

Re: Wedi Dekowellen!

#3 

Beitrag von Schrauber1983 »

 Themenstarter

Sieht mir in dem Fall aber sehr nach dem Wedi aus! Das hat vorher eigentlich auch immer nur son bischen geschmiert! Der Deckel war vor 3000km erst ab ist auch mit reichlich Dichtmasse eingesetzt.Das Öl tropft auch genau von der Dekowelle alles andere ist trocken bzw nur leicht schmierig!

Ich hau da nun erst mal die neuen Simmerringe rein und dann mal schauen!
Benutzeravatar
AWolff
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 974
Registriert: 23 Mai 2008 21:25
Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!

Galerie

Re: Wedi Dekowellen!

#4 

Beitrag von AWolff »

Da gibt's noch die eine Schraube die die Dekowelle hält! (von oben, M6, SW10)
Wenn die raus ist kann man die Welle ziehen, und dann geht der Wellendichtring auch besser raus ...

BDW Du schreibst "Dinger" ?!? Da ist doch nur einer drin! :?

Ach, Edith sagt mir gerade dass es 'ne 600er ist, da ist wohl einiges anders ... :wink:
Nietzsche is my co-pilot!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
Schrauber1983
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 482
Registriert: 26 Apr 2012 20:57
Wohnort: Handewitt

Galerie

Re: Wedi Dekowellen!

#5 

Beitrag von Schrauber1983 »

 Themenstarter

Ich wollte ja gleiche beide Seiten machen! Vom Auto Deko und den von Manuellen auch;-)
Benutzeravatar
maz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 804
Registriert: 17 Sep 2011 15:26
Wohnort: berlin

Re: Wedi Dekowellen!

#6 

Beitrag von maz »

nu wees ick och, wat du mit wedi meinst :lol:
Schrauber1983
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 482
Registriert: 26 Apr 2012 20:57
Wohnort: Handewitt

Galerie

Re: Wedi Dekowellen!

#7 

Beitrag von Schrauber1983 »

 Themenstarter

Haben wir an einander vorbei geredet!
Ich bin ja Kfzti und zu Radialwellendichtring :-D sagen alle nur WeDi bzw. als Simmering!

Die beiden Schrauben die die Dekowellen halten sind denk ich mal die Deckelschrauben nah an den Wellen!?!?! Wenn die raus sind kann ich die Wellen einfach ziehen?
Benutzeravatar
maz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 804
Registriert: 17 Sep 2011 15:26
Wohnort: berlin

Re: Wedi Dekowellen!

#8 

Beitrag von maz »

ja, die 2 deckelschrauben, die fast durch die wellen gehn.

stimmt, geht auch ohne deckel weg.
Schrauber1983
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 482
Registriert: 26 Apr 2012 20:57
Wohnort: Handewitt

Galerie

Re: Wedi Dekowellen!

#9 

Beitrag von Schrauber1983 »

 Themenstarter

So nun ist die Sauerrei wieder dicht! War nur im manuellen Deko noch ein Wedi drin! Da wo es geleckt hat wurde vom Vorbesitzer mal ein normaler dicker O-Ring mit Dichtmasse eingeklebt. :oops: Muss ja auch raus siffen wie nichts gutes.

Da der Knarrenkasten gerade zur Hand war wollte ich direkt das Federbein bischen härter drehen. Nur ist die Mackierung für die Stufen nicht mehr da! Ist es normal das die Feder nach der letzten Raste wieder ganz hoch in Stellung 1 Springt?Meins steht nun in der 4 Raste müsste somit ganz hart seien! Richtig???
Warlock
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 27 Aug 2012 16:24

Re: Wedi Dekowellen!

#10 

Beitrag von Warlock »

Nicht direkt hart..

Aber die Federvorspannung ist die größte :D
Schrauber1983
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 482
Registriert: 26 Apr 2012 20:57
Wohnort: Handewitt

Galerie

Re: Wedi Dekowellen!

#11 

Beitrag von Schrauber1983 »

 Themenstarter

Klar hart ist anders! Aber ich merk schon ne deutliche Veränderung!Das die Feder wieder hochschlägt hat mich nur gewundert!
Benutzeravatar
maz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 804
Registriert: 17 Sep 2011 15:26
Wohnort: berlin

Re: Wedi Dekowellen!

#12 

Beitrag von maz »

is wohl endlos, excenter.

ich kann drehen wie ich will, ändert nix, kracht nur und bleibt gleiche stellung.
Schrauber1983
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 482
Registriert: 26 Apr 2012 20:57
Wohnort: Handewitt

Galerie

Re: Wedi Dekowellen!

#13 

Beitrag von Schrauber1983 »

 Themenstarter

Bei deinem 60 Kg Wahnsinnskörper federt da so oder so nichts anders, egal wie das steht :P ausser dem ist das bei dir falsch rum drin, oder hast du da mal was geändert?
Benutzeravatar
maz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 804
Registriert: 17 Sep 2011 15:26
Wohnort: berlin

Re: Wedi Dekowellen!

#14 

Beitrag von maz »

nö, is ja wohl scheinbar egal wie rum der drin is.

werd mal 50kg wasser und nen 13er mitnehmen und drauf rumhüpfen auf dem übelsten schotterweg den ich kenn ... damit er sich setzt :shock:
Zuletzt geändert von maz am 27 Aug 2012 21:34, insgesamt 1-mal geändert.
Schrauber1983
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 482
Registriert: 26 Apr 2012 20:57
Wohnort: Handewitt

Galerie

Re: Wedi Dekowellen!

#15 

Beitrag von Schrauber1983 »

 Themenstarter

Hier hat man auf jedenfall immer was zu lachen! Wie willst du die 50kg auf deinem Trecker befestigen? Das geht nicht mit dem kleinen Aluträger :lol: !
Antworten