hätte mal eine Frage zur Bremse. Habe den vorderen, und hinteren Bremssattel sauber gemacht. Dabei ist mir aufgefallen das im hinteren Sattel zwei stempel in den zwei Druckbuchsen sind die man raus nehmen kann. Im vorderen Sattel dagegen fehlen diese zwei Stempel. Jetzt die Frage ist das normal dass vorne keine stempel drin sind?
Grüsse
teile vom bremssattel
- Wooky
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1151
- Registriert: 21 Mär 2010 14:28
- Wohnort: 27616 Beverstedt
- Galerie

Zuletzt geändert von Wooky am 24 Jan 2018 18:35, insgesamt 1-mal geändert.
SP41B Baujahr 1990___Wooky/Udo Baujahr 1968
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
- uli64
- Moderator
- Beiträge: 2126
- Registriert: 12 Apr 2012 18:03
- Wohnort: 67433 Neustadt an der Weinstraße
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: teile vom bremssattel
Hallo zusamm`!
Warum das so is...? Weees ick ooch nüsch...!
Is aber so!
War neulich beim "freundlichen" meines Vertrauens,wegen einer RS-Restaurierung, der hat in seinen "Zauberkasten" geguckt und siehe da : da is nix!!!
Hinten ja, vorne nich`!
Suzuki halt!
Gruß, Uli

Warum das so is...? Weees ick ooch nüsch...!


War neulich beim "freundlichen" meines Vertrauens,wegen einer RS-Restaurierung, der hat in seinen "Zauberkasten" geguckt und siehe da : da is nix!!!
Hinten ja, vorne nich`!


Gruß, Uli

Mein Lieblingsspruch: ..."wenn man mal anfängt"...
siehe hierzu:viewtopic.php?t=11448 Renovierungsfred!
oder das da:viewtopic.php?f=15&t=12300 Kickermotor eines Forenmitglieds
und meine 2. Dakarviewtopic.php?t=13645
...und der hier, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
..und aktuell dazu: ...gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf...(Theodor Fontane)
Galerie:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3012

siehe hierzu:viewtopic.php?t=11448 Renovierungsfred!
oder das da:viewtopic.php?f=15&t=12300 Kickermotor eines Forenmitglieds
und meine 2. Dakarviewtopic.php?t=13645
...und der hier, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
..und aktuell dazu: ...gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf...(Theodor Fontane)
Galerie:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3012
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 350
- Registriert: 07 Mär 2009 19:32
- Wohnort: BC
Re: teile vom bremssattel
denk mal das die stempel da sind, da die Bremse von nem anderen model kommen... und ohne stempel nicht genug länge hätte da diese eventuell 5mm weiter hinten sitzt im bezug zur bremsscheibe...
-----------------------------------------
ich bin KEIN Schrauberprofi - also keine Gewährleistung auf mein "Tipps"
ich bin KEIN Schrauberprofi - also keine Gewährleistung auf mein "Tipps"
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2121
- Registriert: 05 Apr 2010 11:22
- Wohnort: Freising
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: teile vom bremssattel
Servus,
diese Kunststoffzylinder schauen aber nur maximal einen mm aus dem eigentlichen Bremskolben raus. Als Längenausgleich glaub ich sind die Dinger nicht gedacht, eher zur Geräusch oder zur Wärmedämmung.
Funktionieren tut die Bremse ohne die Teile jedenfalls auch.
Gruss Wolfgang
diese Kunststoffzylinder schauen aber nur maximal einen mm aus dem eigentlichen Bremskolben raus. Als Längenausgleich glaub ich sind die Dinger nicht gedacht, eher zur Geräusch oder zur Wärmedämmung.
Funktionieren tut die Bremse ohne die Teile jedenfalls auch.
Gruss Wolfgang
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 350
- Registriert: 07 Mär 2009 19:32
- Wohnort: BC
Re: teile vom bremssattel
dann vielleicht ansprechverhalten ....
aber hab keine ahung ob die teile elastisch sind
hab mich auch noch nie mit nem gedanken darum gekümmert warum hinten welche sind und vorne nicht
aber hab keine ahung ob die teile elastisch sind

hab mich auch noch nie mit nem gedanken darum gekümmert warum hinten welche sind und vorne nicht

-----------------------------------------
ich bin KEIN Schrauberprofi - also keine Gewährleistung auf mein "Tipps"
ich bin KEIN Schrauberprofi - also keine Gewährleistung auf mein "Tipps"
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 79
- Registriert: 15 Nov 2011 14:14
- Wohnort: Bielefeld
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: teile vom bremssattel
Diese Kunststoffeinsätze dienen vermutlich als Wärmeisolierung. Das sie nahezu keine Wärme zum Bremskolben leiten ist hier die Dampfblasenbildung durch Dauerbremsen ziemlich reduziert.
Kann schon sein das die Kameraden die das entwickelt haben an des Europäers grosse Füsse gedacht haben.
Steht schon schneller mal ein Fuss dauerhaft auf der Bremse als das ich am Bremshebel ziehe.
Keineswegs sollten diese Teile aber elastisch sein. Wir bauen uns Stahlflexbremsleitungen ein und der Hersteller bastelt elastische Gummiprofel in die Bremse. Das wäre doch mal ein Knaller.
Ich glaube die bestehen aus Bakelit. Das Material ist auch unter Wärme nicht mehr verformbar, ziemlich hart und damit empfindlich gegen Bruch (beim fallenlassen) und wie alle Kunsstoffe eben schlecht wärmeleitend.
Mal schauen ob jemand noch eine geeignete Erklärung aus dem Ärmel zaubert..... Ich habe auch in meinen Fachbüchern nichts dazu gefunden.
Kann schon sein das die Kameraden die das entwickelt haben an des Europäers grosse Füsse gedacht haben.

Steht schon schneller mal ein Fuss dauerhaft auf der Bremse als das ich am Bremshebel ziehe.
Keineswegs sollten diese Teile aber elastisch sein. Wir bauen uns Stahlflexbremsleitungen ein und der Hersteller bastelt elastische Gummiprofel in die Bremse. Das wäre doch mal ein Knaller.
Ich glaube die bestehen aus Bakelit. Das Material ist auch unter Wärme nicht mehr verformbar, ziemlich hart und damit empfindlich gegen Bruch (beim fallenlassen) und wie alle Kunsstoffe eben schlecht wärmeleitend.
Mal schauen ob jemand noch eine geeignete Erklärung aus dem Ärmel zaubert..... Ich habe auch in meinen Fachbüchern nichts dazu gefunden.
LG
Stephan
Es reicht nicht, von einer Sache keine Ahnung zu haben, man muss auch unfähig sein, sich auszudrücken!
M3RL1Ns RSE Restaurierung
Stephan
Es reicht nicht, von einer Sache keine Ahnung zu haben, man muss auch unfähig sein, sich auszudrücken!
M3RL1Ns RSE Restaurierung