Temperatursensor Vapor
Temperatursensor Vapor
Hallo DR´ler, ich habe an mein Moped (SP46) ein Vapor geschraubt. Alles schön verdrahtet und beim Temperatursensor wurde ich etwas stutzig. Eigentlich sollte da jetzt ein Kupferring unter eine der Zündkerzen, um die Temperatur dort abzunehmen - was ich auf jeden Fall auch für sehr suboptimal halte. Mein Temp-Sensor hat ist jedoch in einem Alurohr verbaut, der in den Kühlwasserkreis integriert werden soll.
Das wird bei dem Moped wohl etwas schwer. Also habe ich den Sensor rausgeschraubt, das Rohr fortgeschmissen und möchte den Sensor am liebsten in den Stopfen ca. 10 cm vor der Ölablassschraube setzen. Ich weiß nicht wofür der Stopfen da ist, könnte jedoch gut den Sensor aufnehmen. Aber, passt nicht. Ich muß jetzt in den Stopfen ein Loch bohren, ein Feingewinde schneiden und fertig. Hat jemand von euch vielleicht einen solchen Stopfen noch? Dann müßte ich nicht unbedingt mein original verwenden. Ich denke es ist von den Maßen her der gleiche wie für das Schauloch vom Generator.
Oder habt ihr eine Bessere Idee?
Danke
Das wird bei dem Moped wohl etwas schwer. Also habe ich den Sensor rausgeschraubt, das Rohr fortgeschmissen und möchte den Sensor am liebsten in den Stopfen ca. 10 cm vor der Ölablassschraube setzen. Ich weiß nicht wofür der Stopfen da ist, könnte jedoch gut den Sensor aufnehmen. Aber, passt nicht. Ich muß jetzt in den Stopfen ein Loch bohren, ein Feingewinde schneiden und fertig. Hat jemand von euch vielleicht einen solchen Stopfen noch? Dann müßte ich nicht unbedingt mein original verwenden. Ich denke es ist von den Maßen her der gleiche wie für das Schauloch vom Generator.
Oder habt ihr eine Bessere Idee?
Danke
-
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 741
- Registriert: 01 Jun 2003 00:00
- Wohnort: Züri/Leipzsch
- Galerie
Re: Temperatursensor Vapor
Früher gabs links im Foren-Menü mal so ne Rubrik 'Erfahrungen'. (Was ist damit eigentlich passiert?) Da hätteste noch was zum Ölthermometer gefunden.
Ich vermute du meinst die Öldruckprüfbohrung. Deren Schraube hat das gleiche Gewinde M 14 x 1,25 wie die Ölablassschraube. Da hab ich bei mir den Sensor auch drin.
Ich denke es gibt passende Temperatursensoren mit diesem Mass, es gibt aber auf jeden Fall passende Adapter für verschiedene kleinere Sensoren.
Schau einfach mal welches Gewinde dein Sensor hat und dann such nach dem passenden Adapter.
Aber Achtung: ich denke der Sensor muss zur Anzeige passen! Ich glaube da gibt es unterschiedliche Kennlinien...
Viel Erfolg!
Ich vermute du meinst die Öldruckprüfbohrung. Deren Schraube hat das gleiche Gewinde M 14 x 1,25 wie die Ölablassschraube. Da hab ich bei mir den Sensor auch drin.
Ich denke es gibt passende Temperatursensoren mit diesem Mass, es gibt aber auf jeden Fall passende Adapter für verschiedene kleinere Sensoren.
Schau einfach mal welches Gewinde dein Sensor hat und dann such nach dem passenden Adapter.
Aber Achtung: ich denke der Sensor muss zur Anzeige passen! Ich glaube da gibt es unterschiedliche Kennlinien...
Viel Erfolg!

Re: Temperatursensor Vapor
@Helsche: Ja, ich möchte den Sensor schon gerne benutzen, ich schau mal nach Adaptern. Aber du sagst, dass das wohl die Bohrung ist, um den Öldruck abzunehmen - ist dort denn überhaupt Druck?
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 61
- Registriert: 14 Feb 2011 17:05
- Wohnort: Berlin (Hauptstadt der DDR)
Re: Temperatursensor Vapor
inti hat geschrieben:@Helsche: Ja, ich möchte den Sensor schon gerne benutzen, ich schau mal nach Adaptern. Aber du sagst, dass das wohl die Bohrung ist, um den Öldruck abzunehmen - ist dort denn überhaupt Druck?
Ja da ist Druck. Da kann man sich auch einen Öldruckschalter reinschrauben.
Ich hab da so einen Schalter drinn.
Der hat mich dieses Jahr vor einen Motorschaden wegen zu geringen Öl bewart !
-
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 741
- Registriert: 01 Jun 2003 00:00
- Wohnort: Züri/Leipzsch
- Galerie
Re: Temperatursensor Vapor
Naja gut, fürn Ölstand gibs ja dieses recht bequeme Schauglas...
Ich meine diese Öldruckprüfbohrung: Und ja, da ist Druck, aber auch nicht mehr als überall anders im System...
Adapter hatte ich damals bei POLO gekauft. Sollte man aber das Sensorgewinde für wissen.
Ich meine diese Öldruckprüfbohrung: Und ja, da ist Druck, aber auch nicht mehr als überall anders im System...

Adapter hatte ich damals bei POLO gekauft. Sollte man aber das Sensorgewinde für wissen.
Re: Temperatursensor Vapor
@Helsche - ich frage wegen dem Druck, weil, wenn dort kein Druck ist, dann könnte ich mir eine Aktion mit alter Alassschraube und Fühler mit Flüssigmetall einkleben, vorstellen. Wenn da aber Druck ist, dann eher nicht. Klar muß ich die Gewindegrösse von dem Fühler kennen
- ist 1/8" also, wenn ich es jetzt richtig verstanden habe, M 14 x 1,25 auf 1/8 "
Tipps sind immer willkommen. Habe auch schon Adapter im www gefunden, jedoch für 19,- mit Versand

Tipps sind immer willkommen. Habe auch schon Adapter im www gefunden, jedoch für 19,- mit Versand

- Enduro
- Stammgast
- Beiträge: 200
- Registriert: 01 Feb 2006 00:00
- Wohnort: Zentralschweiz
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Temperatursensor Vapor
Hallo inti,
Nach WHB wird dieser Anschluss zur Überprüfung des Öldrucks verwendet.
Also Druck drauf.
Gruss aus der Schweiz
Nach WHB wird dieser Anschluss zur Überprüfung des Öldrucks verwendet.
Also Druck drauf.

Gruss aus der Schweiz
ENDURO (DR 650 SE 98, 70'000km, DR 650 SE 97, 51'000km)
Re: Temperatursensor Vapor
Gibt für den Vapor sogar original eine passende Schraube in M 14 x 1,25 für den Sensor. So hab ich auch meinen auch angeschlossen, google mal bei Trailtech....
lg
lg
SP46A - WR250X - CRF250L