Kolbenfresser
Re: Kolbenfresser
Welche DR hast Du? (Habs eben gesehen 96er Bohrung, also alt)
Wenn einen alten Langhuber, brauchst Du nicht lange zu forschen - sie sind nicht vollgasfest.
Daher wurde die SE von grundauf neu konstruiert. Erst die war vollgasfest.
Alt: 90,4mm Hub bei 7000 U/min = 21,09 m/s mittlere Kolbengeschwindigkeit
Neu (SE): 82 mm Hub bei 7000 U/min = 19,13 m/s mittlere Kolbengeschwindigkeit
Wobei Geschwindigkeiten über 20 m/s als gefährlich gelten.
Hier streiten die Experten, ab wann tödlich, aber der Verschleiß (oder die Gefahr eines Ölfilmrisses) bei über 20 m/s ist deutlich extremer.
Wenn einen alten Langhuber, brauchst Du nicht lange zu forschen - sie sind nicht vollgasfest.
Daher wurde die SE von grundauf neu konstruiert. Erst die war vollgasfest.
Alt: 90,4mm Hub bei 7000 U/min = 21,09 m/s mittlere Kolbengeschwindigkeit
Neu (SE): 82 mm Hub bei 7000 U/min = 19,13 m/s mittlere Kolbengeschwindigkeit
Wobei Geschwindigkeiten über 20 m/s als gefährlich gelten.
Hier streiten die Experten, ab wann tödlich, aber der Verschleiß (oder die Gefahr eines Ölfilmrisses) bei über 20 m/s ist deutlich extremer.
DR650SE, BetaAlp4.0, KTM 640 Adventure, Husqvarna Terra, DR 250S
- AWolff
- Fast schon Admin
- Beiträge: 974
- Registriert: 23 Mai 2008 21:25
- Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!
- Galerie
Re: Kolbenfresser
Danke systemer, du hast dass was ich schon sagte noch mal auf den Punkt gebracht!systemer hat geschrieben:... Wenn einen alten Langhuber, brauchst Du nicht lange zu forschen - sie sind nicht vollgasfest. ...
Die ganzen Mutmaßungen um mögliche Ursachen sind Sinnlos da es einfach eine Schwäche der Konstruktion ist.
Ich hatte ja offensichtlich das exakt gleiche Problem, und mit 'nem neuen Kolben, und etwas zurückhaltender
Fahrweise auf der Autobahn hatte ich in den letzten 3 Jahren auch keinen weiteren Fresser ...
Man muss ja auch nicht längere Zeit den Hahn bis auf Anschlag halten, da bekommen die meisten modernen
Motoren Probleme (Ausser Flugzeugmotoren, denn die sind dafür gebaut!) ...
Und mal ehrlich, wie lange seit ihr normalerweise mit Vollgas unterwegs ?!?

Nietzsche is my co-pilot!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
Re: Kolbenfresser
Uii, die hat 90,4 Hub
Wusste ich nicht. Da sind 7000/min garantiert zu viel auf Dauer.
Flugmotoren sind generell NICHT vollgasfest. Man geht davon aus, dass 100% Leistung nur zum Start und im Notfall für begrenzte Zeit (im einstelligen MInutenbereich) abgefordert werden darf. Zum Reisen geht man auf 75% runter. Ausserdem drehen die Gurken ja nicht. Wenn so ein Lycoming mal 3000 drehen muss, (bei 111mm Hub) wird ihm ja eh schon ganz anders. Und alle paar hundert Stunden wird er generalüberholt..
Gruß
Hans

Stimmt beides nicht so recht. Viele Mopedmotoren, auch Zweitakter, sind seit den 60er Jahren absolut vollgasfest. Die Kolbengeschwindigkeit ist ein wichtiger Faktor dafür, und natürlich die Gesamtkonstruktion, speziell Schmierung. Ob eine neumodische 180PS-Maschine vollgasfest ist, würd ich fast bezweifeln, aber das wird wohl nicht so oft ausprobiert... Die NSU Motorradrennmotoren mussten angeblich 24h Dauervollgas auf dem Prüfstand überstehen bevor sie zum Rennen durften.Man muss ja auch nicht längere Zeit den Hahn bis auf Anschlag halten, da bekommen die meisten modernen
Motoren Probleme (Ausser Flugzeugmotoren, denn die sind dafür gebaut!)
Flugmotoren sind generell NICHT vollgasfest. Man geht davon aus, dass 100% Leistung nur zum Start und im Notfall für begrenzte Zeit (im einstelligen MInutenbereich) abgefordert werden darf. Zum Reisen geht man auf 75% runter. Ausserdem drehen die Gurken ja nicht. Wenn so ein Lycoming mal 3000 drehen muss, (bei 111mm Hub) wird ihm ja eh schon ganz anders. Und alle paar hundert Stunden wird er generalüberholt..

Gruß
Hans
- AWolff
- Fast schon Admin
- Beiträge: 974
- Registriert: 23 Mai 2008 21:25
- Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!
- Galerie
Re: Kolbenfresser
Hm, an die Zweitaktkriecher die bei Vollgas den Verkehr mit 45 km/h behindern hab ich gar nicht gedacht!Stimmt beides nicht so recht. Viele Mopedmotoren, auch Zweitakter, sind seit den 60er Jahren absolut vollgasfest. Die Kolbengeschwindigkeit ist ein wichtiger Faktor dafür, und natürlich die Gesamtkonstruktion, speziell Schmierung.
...
Flugmotoren sind generell NICHT vollgasfest. Man geht davon aus, dass 100% Leistung nur zum Start und im Notfall für begrenzte Zeit (im einstelligen MInutenbereich) abgefordert werden darf.
...

Die zählen bei mir nicht als Motorfahrzeuge ...

Aber dass Flugzeug-Kolbenmotoren nicht Vollgasfest sind ist absoluter Unsinn!
Wenn es Motoren gibt die Vollgasfest sein MÜSSEN, dann die in 'nem Flugzeug!
Schliesslich ist da alles auf Sicherheit konstruiert ... mit 80 PS aus 3 Liter Hubraum
und 'ner geradezu lächerlichen Verdichtung von 6.5:1 !!!
Abgesehen davon fliege ich öfter mit dem Ercoupe eines Freudes mit, und wenn wir spät drann
waren, oder der Gegenwind zu stark, wurde Vollgas geflogen, auch mal 'ne Stunde lang!

Nietzsche is my co-pilot!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
- Wooky
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1151
- Registriert: 21 Mär 2010 14:28
- Wohnort: 27616 Beverstedt
- Galerie

Zuletzt geändert von Wooky am 25 Jan 2018 10:08, insgesamt 1-mal geändert.
SP41B Baujahr 1990___Wooky/Udo Baujahr 1968
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
Re: Kolbenfresser
... Hinzu kommt das schwache Fahrwerk der DR, welches bei einer rumpeligen Landung dicke Backen machen würde.
Julius
Julius
SP45b - Schwarz, gut, laut 

Re: Kolbenfresser
Ich auch nicht. Ich dachte schon an ernsthafte Motorräder.AWolff hat geschrieben: Hm, an die Zweitaktkriecher die bei Vollgas den Verkehr mit 45 km/h behindern hab ich gar nicht gedacht!![]()
Stimmt, ich hab das falsch interpretiert. 100% Leistung ist als Dauerleistung möglich, und für den Notfall kann man kurzzeitig 120% rausholen.Aber dass Flugzeug-Kolbenmotoren nicht Vollgasfest sind ist absoluter Unsinn!
Re: Kolbenfresser
N'abend.
Konnte mich ein paar Tage nicht melden...mit kam ein Termin im Kreissaal dazwischen.
Ich hab den Zylinder nun erstmal beim bohren.Es kommt ein Wössner rein.
Wenn ich es die nächsten Tage schaffe den Zylinder abzuholen,stelle ich ein weiteres Foto vom Kolben ein.
Ich hab noch einen möglichen Fehler ausmachen können...tanken aus Kanister...bin mir ziemlich sicher den mit E10 erwischt zu haben.
MfG Matze
Konnte mich ein paar Tage nicht melden...mit kam ein Termin im Kreissaal dazwischen.

Ich hab den Zylinder nun erstmal beim bohren.Es kommt ein Wössner rein.
Wenn ich es die nächsten Tage schaffe den Zylinder abzuholen,stelle ich ein weiteres Foto vom Kolben ein.
Ich hab noch einen möglichen Fehler ausmachen können...tanken aus Kanister...bin mir ziemlich sicher den mit E10 erwischt zu haben.

MfG Matze
- AWolff
- Fast schon Admin
- Beiträge: 974
- Registriert: 23 Mai 2008 21:25
- Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!
- Galerie
Re: Kolbenfresser
Matze_CB
Welche Übersetzung fährst du denn?
Welche Reifen? (Original oder Sumo?)
Was für'n Tacho ist dran? (Der Originale zeigt sehr optimistische Werte!)
Drehzahlmesser vorhanden? Wenn ja, wie hoch haste die DR denn gejagt?
Längere Zeit (Minutenlang) mit Vollgas gefahren?
Tuningmaßnamen? (Aibox, Luftfilter, Vergaser, Krümmer ...)
...

Welche Übersetzung fährst du denn?
Welche Reifen? (Original oder Sumo?)
Was für'n Tacho ist dran? (Der Originale zeigt sehr optimistische Werte!)

Drehzahlmesser vorhanden? Wenn ja, wie hoch haste die DR denn gejagt?
Längere Zeit (Minutenlang) mit Vollgas gefahren?
Tuningmaßnamen? (Aibox, Luftfilter, Vergaser, Krümmer ...)
...

Nietzsche is my co-pilot!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
- Dennis
- Administrator
- Beiträge: 2355
- Registriert: 01 Jul 2002 00:00
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Kolbenfresser
Hi,Matze_CB hat geschrieben:N'abend.
Konnte mich ein paar Tage nicht melden...mit kam ein Termin im Kreissaal dazwischen.![]()
na dann erstmal herzlich Glückwunsch!
Viele Grüße
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Re: Kolbenfresser
@AWolff
Übersetzung,Reifen,Tacho,DZM... alles Serie.
Drehzahl liegt bei vmax irgendwo um 6500 und ich bin ca 8km sehr zügig und davon die letzten 3 Vollgas gefahren.
Am Moped wurden ein K&N und ein Holeshot verbaut.
Vergasernadel hängt auf der letzten Rille und die Kerze sah immer recht ordentlich aus.
@Dennis: Danke!
MfG Matze
Übersetzung,Reifen,Tacho,DZM... alles Serie.
Drehzahl liegt bei vmax irgendwo um 6500 und ich bin ca 8km sehr zügig und davon die letzten 3 Vollgas gefahren.
Am Moped wurden ein K&N und ein Holeshot verbaut.
Vergasernadel hängt auf der letzten Rille und die Kerze sah immer recht ordentlich aus.
@Dennis: Danke!

MfG Matze
Re: Kolbenfresser
Wenn ein höher verdichtender Kolben, ein K&N und ein anderer Auspuff verbaut wirden, ist es mehr als wahrscheinlich, dass Du den Vergaser nue bedüsen musst. Ich würd einen Lambdaamschluss in den Krümmer bauen (lassen) und ein paar Stunden unter erfahrener Anleitung auf einen Leistungsprüfstand gehen.
Gruß
Hans
Gruß
Hans
Re: Kolbenfresser
War nicht möglicherweise doch das erwähnte E10 wegen der , bei erhöhter Verdichtung und damit erhöhtem Oktanbedarf , möglichen "klopfenden" Verbrennung mitursächlich ? Welches Öl wurde gefahren ?
Re: Kolbenfresser
E10 hat 97 Oktan, das reicht für die DR. Allenfalls könnte es sein, dass sie damit etwas magerer läuft, da der heizwert geringer ist. Um deswegen einen Fresser zu fahren, muss sie aber vorher schon viel zu mager gewesen sein.
Auch die Frage nach dem Öl würde ich darauf beschränken: War überhaupt noch welches drin, und wenn ja, wie alt war das (in Jahre, und in km)
Gruß
Hans
Auch die Frage nach dem Öl würde ich darauf beschränken: War überhaupt noch welches drin, und wenn ja, wie alt war das (in Jahre, und in km)

Gruß
Hans