Lenkerumbau

Das DR-650 Technik Forum
PaulAim
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 76
Registriert: 24 Mai 2011 10:49
Wohnort: 76131 Karlsruhe

Galerie

Re: Lenkerumbau

#16 

Beitrag von PaulAim »

Hab ich hier im Forum irgendwo kurz überflogen.
Ich dachte, dass es 22mm sind.
Deshalb hab ich ja gefragt, ob der fehling-Lenker passen würde, da der 22mm dick ist und ich das mit 18mm gelesen habe.
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Lenkerumbau

#17 

Beitrag von Easy »

22mm stimmt schon eher.

Aber 900mm find ich, ist schon etwas breit. Ich hab einen Magura AX 2 mit 87cm und ist mir fast zu breit.
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Lenkerumbau

#18 

Beitrag von Easy »

22mm stimmt schon eher. 18mm hat er vieleicht innen.

Aber 900mm find ich, ist schon etwas breit. Ich hab einen Magura AX 2 mit 87cm und ist mir fast zu breit.
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
Benutzeravatar
Wooky
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 21 Mär 2010 14:28
Wohnort: 27616 Beverstedt

Galerie

#19 

Beitrag von Wooky »

:arrow:
Zuletzt geändert von Wooky am 25 Jan 2018 10:13, insgesamt 1-mal geändert.
SP41B Baujahr 1990___Wooky/Udo Baujahr 1968
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
Benutzeravatar
Harbsy
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 288
Registriert: 24 Aug 2010 20:23
Wohnort: Bad Oeynhausen
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Lenkerumbau

#20 

Beitrag von Harbsy »

Hab meinen Ori noch hier Rumliegen, der hat 22mm.
SP43A `92 54000km, Komplettrenovierung vermeintlich abgeschlossen 03.2012 :mrgreen:
Meine RSE-Restaurierung
Mikuni TM40 an SP43
Benutzeravatar
uli64
Moderator
Moderator
Beiträge: 2126
Registriert: 12 Apr 2012 18:03
Wohnort: 67433 Neustadt an der Weinstraße

Galerie
Fahrerkarte

Re: Lenkerumbau

#21 

Beitrag von uli64 »

Hi, Ihr Lenkerzerstörer! :mrgreen:
Ich hab meinen Ori-Lenker schon vor Jahren zum Schrott geben müssen..... :shock:
Hernach war`s ein Renthal, der wiederrum im Harz über selbigen ging..... :lol:
Nun fahr`ich seit `98 mit einem einfachen Lucas Alu-Lenker durch die Gegend, den ich mit der alten Renthal-Strebe verstärkt habe..... :lol:
Nennt man das nun Komposit oder Baukasten-System...? :roll:
Egal, es funzt, der TÜV hat auch noch nicht gemeckert....Also,`is gut so! :mrgreen:
Gruß, Uli :mrgreen:
Mein Lieblingsspruch: ..."wenn man mal anfängt"... :roll:
siehe hierzu:viewtopic.php?t=11448 Renovierungsfred!
oder das da:viewtopic.php?f=15&t=12300 Kickermotor eines Forenmitglieds
und meine 2. Dakarviewtopic.php?t=13645
...und der hier, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
..und aktuell dazu: ...gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf...(Theodor Fontane)
Galerie:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3012
Gelöschter User

Re: Lenkerumbau

#22 

Beitrag von Gelöschter User »

Ich fahre den Fehling Lenker, wie oben in dem Link von Louis angegeben auf meiner SP42B. (jedoch in schwarz)
Die Höhe ist genial. Der Lenker ist bei mir in der senkrechten Achse minimal zum Fahrer gekippt. Die breite ist schon heftig. (Nicht zu vergessen, es kommen ja noch die Lenkerenden dazu). Hat anfangs etwas von höhergelegter Harley fahren :-) Aber mittlerweile möchte ich es nicht mehr missen.
Es ist jedoch nicht mit nur anbauen getan, das passt nicht ohne Änderungen.
Die vordere Bremsleitung ist zu kurz, jedoch habe ich die dreiteilige originale gegen eine einteilige Stahlflex mit ABE getauscht. Passt jetzt auch.
Die Züge musste ich anders verlegen. Der Dekompressionszug wurde auf kürzestem Weg etwas anders am Rahmen geführt. Der Einteilige Gaszug und Choke wurde unter dem Tank auf die andere Seite verlegt, und am Rahmen im Bereich Lenkkopf optimaler hochgeführt. Der Gas Drehgriff hat den Seilzugausgang jetzt unten. Beim montieren immer testen, ob das Möp bei vollem Lenkanschlag im Standgas bleibt. Das prüft der Tüv auch. Wer sich nicht soviel Arbeit machen will, kann die Lenkerenden ja auch etwas kürzen, dann haben die Züge wieder mehr Spiel. Wenns Interessiert, kann ich heute Abend noch ein paar Bilder mit dem Lenker machen.
der Pfälzer
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 128
Registriert: 01 Mai 2009 21:00
Wohnort: Heuchelheim / bei Frankenthal

Galerie

Re: Lenkerumbau

#23 

Beitrag von der Pfälzer »

Tach auch,

die Lenkerenden kann man auch weglassen, die tun eh nix. Spart man aber Gewicht :D und ca. 60-70mm in der Breite.
Ich fahr meinen Ori-Lenker auf SP44B seit ich sie habe so.
Fahrt mit Grips- sonst gibts Gips

Es war einmal: Hercules M 4, Zündapp KS 80, GS 500 E, TDM 850, XJR 1300, GS 500 E, CBF 500 ABS, Piaggio Beverly 350
Es ist: DR 650 R
Gelöschter User

Re: Lenkerumbau

#24 

Beitrag von Gelöschter User »

Mal ne Frage zu dem Fehling Stahllenker,

hat den Jemand auf der SP46? Oder Tommaselli?
Ich suche einen Stahllenker in hoch der mit ABE für die SP46 DR650SE passt, werde aber nicht so richtig fündig.

Grüße
Mathias
Moderator
Moderator
Beiträge: 1561
Registriert: 20 Jun 2009 12:24
Wohnort: Bodnegg

Re: Lenkerumbau

#25 

Beitrag von Mathias »

forestgumpi hat geschrieben:.....mit ABE für die SP46 DR650SE passt, werde aber nicht so richtig fündig......
Ich hatte auf meiner SP42 auch einen FEHLING MIT TUEV-GUTACHTEN.

Damit musst Du den Lenker eintragen lassen. Kostet beim TÜV + Änderung der Papiere.

Die Alternative wäre ein ALU Lenker gewesen, die gibtś zum Teil mit ABE. Bin mir nicht mehr zu 100% sicher, aber ich glaub ich hab einen einzigen Stahllenker gefunden, der absolut unmöglich gewesen wäre.

Vorteil des Stahllenkers ist, dass er sich zurückbiegen lässt.....kein unerheblicher Vorteil, wenn Du Dich im Urlaub im absoluten Nichts hinlegst. Alu bricht da eher. Trotzdem fahr ich aus Kostengründen auf der SP44 einen Alulenker mit ABE. ;-)

Gruß Mathias
1983-heute

Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P :-(,R1200GS

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports :mrgreen: , DR 350 DK41A

http://www.enduro-wandern.de
Antworten