Zentrales Federbein

Das DR-650 Technik Forum
Nadratscha
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 25
Registriert: 16 Jul 2013 10:48

Galerie

Re: Zentrales Federbein

#31 

Beitrag von Nadratscha »

 Themenstarter

Hallo Blade……
Also Blade , :D das Federbein kann ich ohne Gefahr ausbauen und gefährlich wird es erst dann wenn ich die Feder wechseln will. Die Feder, die unter Druck steht, muss ich mit einem „ FEDERSPANNER sichern , damit sie mir beim aufschrauben der –großen Einstellschrauben und Alles nicht um die Ohren fliegt. Wenn das soweit richtig ist kann ich ja mal das Federbein in der Maschine grob reinigen und ausbauen .- Dann muss ich mich um einen FEDERSPANNER kümmern wenn ich die Feder wechseln will. Wenn das soweit richtig ist reicht mir schon ein „Jup „von dir und ich kann zumindest mal den Ausbau angehen……………………………………Über den Federspanner, den ich mir ja besorgen muss wie auch eine passende Feder werden wir noch reden wenn es denn nicht für dich oder Euch zu viel wird……….. :D …ansonsten habe ich da noch was zu dem ein Kommentar auch interessant wäre -…..
Thema. …….Ich habe ja wie viele andere auch dieses Allerweltsreparaturbuch -REPARATURANLEITUNG- Suzuki DR 650 , Baujahre von 1990-1996…..das auf alle Fälle mal besser wie gar nichts ist, aber einen Haufen Fragen offen lässt. Zum Thema FEDERBEIN: abschrift! S. 63 Das Federbein muss nicht ausgebaut werden.Obere Federbeinbefestigung lösen. Untere Federbeinbefestigung lösen und Pleularm von Schwinge abnehmen und Federbein herausführen. ……Und jetzt kommts !!!....VORSICHT!!! Stossdämpfer enthält hochkomprimiertes Stickstoffgas und Öl…….Das unter hohem Druck stehende Federbein kann bei unsachgemäßer Beseitigung schwere Verletzungen verursachen .-……Auf keinen Fall einfach auf den Schrott werfen. Hallo !!!!.....??????......... :mrgreen: .....Gruß Rudolf :D
Nadratscha
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 25
Registriert: 16 Jul 2013 10:48

Galerie

Re: Zentrales Federbein

#32 

Beitrag von Nadratscha »

 Themenstarter

:roll: Äh, da is ein Fehler im Text ( Reparaturanleitung ! und zwar .....Das Federbein muss nicht ausgebaut werden,......Nicht das Federbein sondern die SCHWINGE muss ni.... :mrgreen: ....bled!!!
Benutzeravatar
blade
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 186
Registriert: 09 Sep 2011 14:31

Galerie

Re: Zentrales Federbein

#33 

Beitrag von blade »

Hallo Rudolf

Jup :wink:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor blade für den Beitrag:
scooterbc (23 Jun 2017 06:54)
Meine Ex-Mopets 1984-2008: Yamaha DT80LC,RD250LC,RD350YPVS;Kawasaki KLR600;Suzuki DR600S,DR600Dakar,GSXR750 Bj.89;Honda CBR900RR SC44 Bj.00
Meine jetzigen Mopets seit 2008: Honda CBR1000RR SC59 Bj.08, seit 2010: Suzuki DR650Dakar SP41B Bj.91 und seit Mai 2017 Kawasaki Z900.
Benutzeravatar
uli64
Moderator
Moderator
Beiträge: 2126
Registriert: 12 Apr 2012 18:03
Wohnort: 67433 Neustadt an der Weinstraße

Galerie
Fahrerkarte

Re: Zentrales Federbein

#34 

Beitrag von uli64 »

Hallo Rudolf! :)
Hab`grade erst Deinen Beitrag gelesen( war ein paar Wochen nicht hier, da Urlaub)! Wie weit bist Du denn inzwischen gekommen?
Hab meine "Gute"(SP41B) vor kurzem komplett auf Wilbers Federung umgebaut,weil mir die 23 Jahre alte Federung auch zu weich war, könnte Dir also evtl. noch Tipp`s geben, wenn`s noch Fragen gibt....!
Ersatzteile usw. findest Du beim Hessler oder bei Tigerparts, die Leute verstehen ihr Handwerk....
Nebenbei: schää dass es noch mehr Pälzer im Forum gewwe duut..... :D
Und das DR-Treffen ist von 23.-25 Aug.(näheres in "Veranstaltungen-Reise-Treffen....) Ich werd`auf jeden Fall hinfahren...
Bin mal gespannt,
:mrgreen: Gruß, Uli
Mein Lieblingsspruch: ..."wenn man mal anfängt"... :roll:
siehe hierzu:viewtopic.php?t=11448 Renovierungsfred!
oder das da:viewtopic.php?f=15&t=12300 Kickermotor eines Forenmitglieds
und meine 2. Dakarviewtopic.php?t=13645
...und der hier, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
..und aktuell dazu: ...gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf...(Theodor Fontane)
Galerie:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3012
DarkBrummer
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 607
Registriert: 21 Jan 2008 13:03
Wohnort: Hinterhugeldapfing - Bavaria
Kontaktdaten:

Re: Zentrales Federbein

#35 

Beitrag von DarkBrummer »

Ich hab mein Federbein damalas überholen und anpassen lassen. Dazu noch die Feder vom Stefan und es hat schon einiges beracht! -und immernoch preiswerter als das billigste Wilbers...
Tigerparts.de - dein Händler für Zubehör, Ersatzteile, Werkzeug, Verschleißteile uvm.

Bild
LINK


----------------------------
DarkBrummer hat leider keine SP44A mehr :(
Was war: MSR&Holeshot|K&N|145HD|Gabelstabi&Wirthfedern|Überholtes/Abg. Federbein|16er Ritzl|uvm.
Aktuell: KTM Adventure 990R/MZ Gespann
Benutzeravatar
blade
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 186
Registriert: 09 Sep 2011 14:31

Galerie

Re: Zentrales Federbein

#36 

Beitrag von blade »

blade hat geschrieben:Hallo Rudolf
Eigentlich erklärt sich der Ausbau von selbst.Als erstes,Motorrad aufbocken damit die Schwinge entlastet ist.Dann den Umlenkhebel und das Federbein unten losschrauben.Dann das Federbein oben losschrauben und nach unten raus nehmen.Dann die Verstellmuttern ganz nach oben drehen (kannst Du auch vorher machen,wobei die Obere die Kontermutter ist) und bevor Du sie ganz rausdrehst die Feder mit einem Federspanner spannen!Einbau in umgekehrter Reihenfolge.
Gruß, Lothar
Seit ich meine Feder heute mal endlich selber umgebaut habe,bin ich jetzt auch noch etwas schlauer :D
Mußte doch feststellen,das wenn man nur die Feder tauschen will nur die Schraube unten am Federbein rausdrehen muß und die vom Umlenkhebel zum Motor hin.Auch einen Federspanner braucht man nicht,da die Feder nicht wie beim Auto nach lösen der Verstellschraube unter spannung steht.Sie hat sogar soviel spiel,das man den unteren Federteller rausnehmen kann und dann auch die Feder nach unten rausbekommt.
Meine Ex-Mopets 1984-2008: Yamaha DT80LC,RD250LC,RD350YPVS;Kawasaki KLR600;Suzuki DR600S,DR600Dakar,GSXR750 Bj.89;Honda CBR900RR SC44 Bj.00
Meine jetzigen Mopets seit 2008: Honda CBR1000RR SC59 Bj.08, seit 2010: Suzuki DR650Dakar SP41B Bj.91 und seit Mai 2017 Kawasaki Z900.
mambo9
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 1
Registriert: 16 Aug 2013 20:43

Re: Zentrales Federbein

#37 

Beitrag von mambo9 »

Hallo,
ich habe meine DR 650 RSE Baujahr 1991 (Modell SP 43B) nach ca. 17 jähriger Kinderpause wieder fit gemacht. Neue Reifen, Vergaser gereinigt, Ölwechsel etc. Nachdem ich nun endlich alles fertig hatte, habe ich gesehen, dass das Federbein leider Öl verliert. Durch die lange Standzeit sind wohl die Dichtungen futsch. Nun stellt sich mir die Frage, was soll ich machen? Könnt ihr mir einen Tip geben ? Danke schon mal.
Benutzeravatar
blade
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 186
Registriert: 09 Sep 2011 14:31

Galerie

Re: Zentrales Federbein

#38 

Beitrag von blade »

Hallo,
entweder lässt Du Dein Federbein überholen,oder Du besorgst Dir ein gebrauchtes.Das wäre wohl das kostengünstigste.
Ein komplett neues von Wilbers zb. kostet so um die 500 Euro.
Danke noch für die Feder,Dark :wink:

Gruß,
Meine Ex-Mopets 1984-2008: Yamaha DT80LC,RD250LC,RD350YPVS;Kawasaki KLR600;Suzuki DR600S,DR600Dakar,GSXR750 Bj.89;Honda CBR900RR SC44 Bj.00
Meine jetzigen Mopets seit 2008: Honda CBR1000RR SC59 Bj.08, seit 2010: Suzuki DR650Dakar SP41B Bj.91 und seit Mai 2017 Kawasaki Z900.
Gelöschter User

Re: Zentrales Federbein

#39 

Beitrag von Gelöschter User »

moin moin

also , jetzt ich auch mal. meine kiste ist ca 85000 km alt und alle elemente dementsprechend. da ich eh im winter umbauen will , habe ich jetzt angefangen teile zu ordern und zu sammeln. bei den letzten schnellen ausfahrten hat mir mein fahrwerk überhaupt nicht mehr gefallen.ziemlich schwammig. da eh ein wilbers fahrwerk rein soll, habe ich dann mal geguckt. hessler komplett ca. 620 euro. dann bin ich bei ebay auf einen anbieter gestossen.lenfering, sitzt in nordhorn, direkt bei wilbers um die ecke. da angerufen, ob die das fahrwek für die dr anbieten können und zu welchem preis. alles incl.porto 508 euro . einstellbares federbein, progressive gabelfedern von wilbers,nicht promoto und gabelöl wilbers 10er. lieferzeit: montag bezahlt, samstag alles eingebaut.

und gleich draufgesetzt. uups. mopped ist jetzt so hoch,komme gerade noch auf den boden,bin 186 :shock: . und schon beim sitzen, geiles gefühl.dann ausfahrt :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D

knaller fahrwerk, vorne muss nur noch etwas mehr luftkammer ich habe jetzt 160 mm, das ist zu hart und hinten etwas mehr neg.federweg.und ein bischen schnelleres ansprechen, dann isses perfekt

es lohnt sich. auf bewährtes zurückzugreifen und nicht zu experimentieren. das gibt nur frust

lg oliver
Benutzeravatar
uli64
Moderator
Moderator
Beiträge: 2126
Registriert: 12 Apr 2012 18:03
Wohnort: 67433 Neustadt an der Weinstraße

Galerie
Fahrerkarte

Re: Zentrales Federbein

#40 

Beitrag von uli64 »

Hallo!
@ Oliver: Stimme Dir voll und ganz zu.....Dick unterstrichen!!!
Gruß, Uli :mrgreen:
Mein Lieblingsspruch: ..."wenn man mal anfängt"... :roll:
siehe hierzu:viewtopic.php?t=11448 Renovierungsfred!
oder das da:viewtopic.php?f=15&t=12300 Kickermotor eines Forenmitglieds
und meine 2. Dakarviewtopic.php?t=13645
...und der hier, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
..und aktuell dazu: ...gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf...(Theodor Fontane)
Galerie:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3012
Benutzeravatar
blade
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 186
Registriert: 09 Sep 2011 14:31

Galerie

Re: Zentrales Federbein

#41 

Beitrag von blade »

Also bei mir sind jetzt vorne Wirth Gabelfedern Progressiv mit 15er Gabelöl drin.Hinten das originale Federbein mit verstärkter Feder für das entsprechende Fahrer Gewicht,von Hessler.War gestern mal so 200km mit der DR am Stück unterwegs und ich bin voll begeistert!!
War jetzt die kostengünstigere Methode und ich kann es echt empfehlen!
Meine Ex-Mopets 1984-2008: Yamaha DT80LC,RD250LC,RD350YPVS;Kawasaki KLR600;Suzuki DR600S,DR600Dakar,GSXR750 Bj.89;Honda CBR900RR SC44 Bj.00
Meine jetzigen Mopets seit 2008: Honda CBR1000RR SC59 Bj.08, seit 2010: Suzuki DR650Dakar SP41B Bj.91 und seit Mai 2017 Kawasaki Z900.
Benutzeravatar
Wooky
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 21 Mär 2010 14:28
Wohnort: 27616 Beverstedt

Galerie

#42 

Beitrag von Wooky »

:arrow:
Zuletzt geändert von Wooky am 25 Jan 2018 10:06, insgesamt 1-mal geändert.
SP41B Baujahr 1990___Wooky/Udo Baujahr 1968
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
Gelöschter User

Re: Zentrales Federbein

#43 

Beitrag von Gelöschter User »

rischtisch. lenferink

nur habe ich das nicht aus dem ebay shop. die geben , wenn du das direkt kaufst mind. 9 % rabatt, wegen ebay kosten etc.
Benutzeravatar
Wooky
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 21 Mär 2010 14:28
Wohnort: 27616 Beverstedt

Galerie

#44 

Beitrag von Wooky »

:arrow:
Zuletzt geändert von Wooky am 25 Jan 2018 08:09, insgesamt 1-mal geändert.
SP41B Baujahr 1990___Wooky/Udo Baujahr 1968
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
Gelöschter User

Re: Zentrales Federbein

#45 

Beitrag von Gelöschter User »

Hallo,

ich hänge mal meine Frage hier mit ran. Habe seit kurzem eine SP44. Vorbesitzer > 100,00 kg hat die entsprechende Feder von Hessler verbaut. Gewichtsmäßig komme ich da nicht mit. Dennoch kommt mir die Einstellung des Federbeins merkwürdig vor. Die ist hinten knallhart, da federt nichts. Die Feder ist optisch auch stark zusammengedrückt, voll auf Spannung. Einfedern nach unten ja, aber noch oben über den Ausgangspunkt geht da nichts. Bin da unwissend, aber so sollte es meiner Meinung nach nicht sein.
Liegt die Einstellmutter bei der DR direkt auf der Feder auf? Kenne das nur mit einem Teller dazwischen. Ein Bild vom Aufbau würde mir helfen-hat da jemand was oder gibt es das hier schon im Forum? Bin ansonsten aber zufrieden.
Danke euch.
Antworten