Hi,
die serienmässig mögliche Tieferlegung ist prima, wie vorhin schon beschrieben mit Gabel anders zusammenbauen lassen und Federbeinaufnahme umstecken. Ist dann wirklich schön niedrig, der Seitenständer kann kürzer als Originalteil gekauft oder muss um 1,5 cm gekürzt werden. Das Fahrverhalten (Straße/Schotter) verändert sich unserer Erkenntnis nach nicht, die Bodenfreiheit ist natürlich geringer, ist aber immer noch reichlich und sollte für alles reichen.
Meiner Meinung nach gehts auch nicht nur um die niedrigere Sitzhöhe: nach zehn Jahren normalhoch habbi mir meine vor zwei Jahren dann auch runtersetzten lassen - wenn hinten eine Gepäckrolle drauf ist und man nicht "normal" aufsteigen kann sondern den Haxn von der Seite in der Mitte drüberschwingen muss, ist das halt dann auch um einiges einfacher- tja, man wird halt älter...
Eins ist noch der Rede wert: unbedingt empfehlenswert ist eigentlich der Austausch von Gabelfedern und Federbein auf Wirth oder Wilbers. Das Fahrverhalten/Straßenlage verbessert sich in allen Punkten, die Gabel taucht beim Bremsen nicht so tief ein, man hat eine schön präzise Straßenlage statt dem etwas schwammigen Fahrgefühl in Kurven. Das Original-Federbein ist nach 20.000 Km ziemlich ausgelutscht. Beim Austausch der Gabelfedern gibts mit der Tieferlegung kein Problem, beim Wilbers-Federbein siehts anders aus: da ist halt keine zweite Aufnahme! Wir haben deshalb bei unseren beiden SEs eben doch die anderen Federbeinumlenkungshebel (Mizu) drangebaut, das bringt zwei cm, ist immer noch niedrig genug und stört sich auch nicht mit den vorderen vier cm (oder man frägt bei Wilbers bei einen Neukauf gleich nach einem etwas gekürzten Federbein? Wenn aber schon ein normales von Wilbers drin ist, gehts halt nur noch mit Mizus).
Meine Frau ist 168 groß, das ging so ganz gut, hat sich dann aber doch noch eine gebrauchte abgepolstere Sitzbank besorgt, hätte es aber nicht wirklich gebraucht. Die Sitzbank selbst ist übrigens nicht so schlimm, man gewöhnt sich gut dran.
Ansonsten ist noch der 15,5-Liter-Kunststoff-Tank von Acerbis prima, passt ohne Umbauten, verlängert die Reichweite um 50 km und man muss nicht mehr auf Kratzer im Lack aufpassen. Vorn eine Stahlflex-Bremsleitung ist empfehlenswert, auch ein nicht mehr rostender Holeshot-Krümmer, Heizgriffe sowieso immer
Na dann gute Fahrt,
sagsi