Danke Ocki!
Kaufentscheidungshilfe DR650SE
- Der Dreisi
- Fast schon Admin

- Beiträge: 903
- Registriert: 04 Sep 2011 14:45
- Wohnort: Veitsbronn
- Galerie
Re: Kaufentscheidungshilfe DR650SE
Ja klar, aber nur weil es nahezu der gleiche Motor ist und auch Elektrikteile fast identisch sind!elkaktus hat geschrieben:die se ist mit der freewind eng verwand.
Ich habe schon mal auf so einem Teil gesessen, "eng verwand" war nur das Motorgeräusch!
Gruß, Thomas
- el capitan
- Stammgast

- Beiträge: 325
- Registriert: 30 Sep 2010 16:16
- Wohnort: Wien 23
- Galerie
Re: Kaufentscheidungshilfe DR650SE
Über die Schönheit der DR 650 SE lässt sich streiten. Bei der Freewind erübrigt sich das - die ist aus jedem Blickwinkel schiach
Was die SE wirklich gut kann: Als Basis für Adaptionen und Umbauten dienen. Von der simplen Tieferlegung über Supermoto bis hin zur Hardcore-Reiseenduro kann aus dem Bock so ziemlich alles gemacht werden. Meine dient mit zwei Laufradsätzen (1x Brutalstoppel, 1x sehr straßenorientiert) als Alltagsfahrzeug, Spitzkehren-Jäger und Gelegenheits-Geländemoped, kommt mit 19-Liter-Tank angenehm weit und hat inzwischen auch für einen groß gewachsenen 80-kg-Mann ein Fahrwerk. Sie bekommt gerade Generation 2 meiner Eigenbausitzbank (die erste hat mir ein Freund abgeschwatzt). Mit ein wenig Geduld und gewusst-wie halten sich auch die finanziellen Aufwände sehr im Rahmen.
Was die SE wirklich gut kann: Als Basis für Adaptionen und Umbauten dienen. Von der simplen Tieferlegung über Supermoto bis hin zur Hardcore-Reiseenduro kann aus dem Bock so ziemlich alles gemacht werden. Meine dient mit zwei Laufradsätzen (1x Brutalstoppel, 1x sehr straßenorientiert) als Alltagsfahrzeug, Spitzkehren-Jäger und Gelegenheits-Geländemoped, kommt mit 19-Liter-Tank angenehm weit und hat inzwischen auch für einen groß gewachsenen 80-kg-Mann ein Fahrwerk. Sie bekommt gerade Generation 2 meiner Eigenbausitzbank (die erste hat mir ein Freund abgeschwatzt). Mit ein wenig Geduld und gewusst-wie halten sich auch die finanziellen Aufwände sehr im Rahmen.
... endlich zum Einzylinder heimgekehrt: Schwächer, rudimentärer, langsamer, älter. Aber dennoch irgendwie lustiger. Könnte mir bitte jemand den Dauergrinser entfernen?
Re: Kaufentscheidungshilfe DR650SE
Über die Schönheit der DR 650 SE lässt sich streiten
wenns schön sein soll......den motor in ein rg Fahrwerk verplanzen......
eleganz pur....und wetzt richtig geil im schwarzwald....
Re: Kaufentscheidungshilfe DR650SE
Hi,
die serienmässig mögliche Tieferlegung ist prima, wie vorhin schon beschrieben mit Gabel anders zusammenbauen lassen und Federbeinaufnahme umstecken. Ist dann wirklich schön niedrig, der Seitenständer kann kürzer als Originalteil gekauft oder muss um 1,5 cm gekürzt werden. Das Fahrverhalten (Straße/Schotter) verändert sich unserer Erkenntnis nach nicht, die Bodenfreiheit ist natürlich geringer, ist aber immer noch reichlich und sollte für alles reichen.
Meiner Meinung nach gehts auch nicht nur um die niedrigere Sitzhöhe: nach zehn Jahren normalhoch habbi mir meine vor zwei Jahren dann auch runtersetzten lassen - wenn hinten eine Gepäckrolle drauf ist und man nicht "normal" aufsteigen kann sondern den Haxn von der Seite in der Mitte drüberschwingen muss, ist das halt dann auch um einiges einfacher- tja, man wird halt älter...
Eins ist noch der Rede wert: unbedingt empfehlenswert ist eigentlich der Austausch von Gabelfedern und Federbein auf Wirth oder Wilbers. Das Fahrverhalten/Straßenlage verbessert sich in allen Punkten, die Gabel taucht beim Bremsen nicht so tief ein, man hat eine schön präzise Straßenlage statt dem etwas schwammigen Fahrgefühl in Kurven. Das Original-Federbein ist nach 20.000 Km ziemlich ausgelutscht. Beim Austausch der Gabelfedern gibts mit der Tieferlegung kein Problem, beim Wilbers-Federbein siehts anders aus: da ist halt keine zweite Aufnahme! Wir haben deshalb bei unseren beiden SEs eben doch die anderen Federbeinumlenkungshebel (Mizu) drangebaut, das bringt zwei cm, ist immer noch niedrig genug und stört sich auch nicht mit den vorderen vier cm (oder man frägt bei Wilbers bei einen Neukauf gleich nach einem etwas gekürzten Federbein? Wenn aber schon ein normales von Wilbers drin ist, gehts halt nur noch mit Mizus).
Meine Frau ist 168 groß, das ging so ganz gut, hat sich dann aber doch noch eine gebrauchte abgepolstere Sitzbank besorgt, hätte es aber nicht wirklich gebraucht. Die Sitzbank selbst ist übrigens nicht so schlimm, man gewöhnt sich gut dran.
Ansonsten ist noch der 15,5-Liter-Kunststoff-Tank von Acerbis prima, passt ohne Umbauten, verlängert die Reichweite um 50 km und man muss nicht mehr auf Kratzer im Lack aufpassen. Vorn eine Stahlflex-Bremsleitung ist empfehlenswert, auch ein nicht mehr rostender Holeshot-Krümmer, Heizgriffe sowieso immer
Na dann gute Fahrt,
sagsi
die serienmässig mögliche Tieferlegung ist prima, wie vorhin schon beschrieben mit Gabel anders zusammenbauen lassen und Federbeinaufnahme umstecken. Ist dann wirklich schön niedrig, der Seitenständer kann kürzer als Originalteil gekauft oder muss um 1,5 cm gekürzt werden. Das Fahrverhalten (Straße/Schotter) verändert sich unserer Erkenntnis nach nicht, die Bodenfreiheit ist natürlich geringer, ist aber immer noch reichlich und sollte für alles reichen.
Meiner Meinung nach gehts auch nicht nur um die niedrigere Sitzhöhe: nach zehn Jahren normalhoch habbi mir meine vor zwei Jahren dann auch runtersetzten lassen - wenn hinten eine Gepäckrolle drauf ist und man nicht "normal" aufsteigen kann sondern den Haxn von der Seite in der Mitte drüberschwingen muss, ist das halt dann auch um einiges einfacher- tja, man wird halt älter...
Eins ist noch der Rede wert: unbedingt empfehlenswert ist eigentlich der Austausch von Gabelfedern und Federbein auf Wirth oder Wilbers. Das Fahrverhalten/Straßenlage verbessert sich in allen Punkten, die Gabel taucht beim Bremsen nicht so tief ein, man hat eine schön präzise Straßenlage statt dem etwas schwammigen Fahrgefühl in Kurven. Das Original-Federbein ist nach 20.000 Km ziemlich ausgelutscht. Beim Austausch der Gabelfedern gibts mit der Tieferlegung kein Problem, beim Wilbers-Federbein siehts anders aus: da ist halt keine zweite Aufnahme! Wir haben deshalb bei unseren beiden SEs eben doch die anderen Federbeinumlenkungshebel (Mizu) drangebaut, das bringt zwei cm, ist immer noch niedrig genug und stört sich auch nicht mit den vorderen vier cm (oder man frägt bei Wilbers bei einen Neukauf gleich nach einem etwas gekürzten Federbein? Wenn aber schon ein normales von Wilbers drin ist, gehts halt nur noch mit Mizus).
Meine Frau ist 168 groß, das ging so ganz gut, hat sich dann aber doch noch eine gebrauchte abgepolstere Sitzbank besorgt, hätte es aber nicht wirklich gebraucht. Die Sitzbank selbst ist übrigens nicht so schlimm, man gewöhnt sich gut dran.
Ansonsten ist noch der 15,5-Liter-Kunststoff-Tank von Acerbis prima, passt ohne Umbauten, verlängert die Reichweite um 50 km und man muss nicht mehr auf Kratzer im Lack aufpassen. Vorn eine Stahlflex-Bremsleitung ist empfehlenswert, auch ein nicht mehr rostender Holeshot-Krümmer, Heizgriffe sowieso immer
Na dann gute Fahrt,
sagsi
Zuletzt geändert von Sagsi am 14 Okt 2015 15:29, insgesamt 1-mal geändert.
Gute Fahrt,
sagsi
SP46B
sagsi
SP46B
-
Lordhelmchen
- Kennt sich schon aus

- Beiträge: 90
- Registriert: 21 Jul 2013 11:43
- Wohnort: 90571 -
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Kaufentscheidungshilfe DR650SE
Hallo DReamer, hallo Leutz
habe meine SP 46 in sehr gepflegtem Zustand in "Normalhoch" gekauft und erstmal auch so gefahren.
Dann hab ich sie tiefergelegt, d.H. Federbein abgesenkt und Gabel umgebaut um mit meinen beiden künstlichen Hüftgelenken bequemer aufsteigen zu können-
Dabei auch gleich die Federn alle gewechselt, Federbein- und Gabelöl gewechselt, das Federbein wieder mit Stickstoff gefüllt, die Umlenkungen hinten und das Lenkkopflager auch gleich neu geschmiert.
Ein bereits gekürzten Seitenständer gab es günstig in der E-Bucht..
Das hat das Fahrverhalten grundlegend verbessert und ich bin damit sehr zufrieden!
Die Federn wurden nach meinem Gewicht ausgesucht und von Hessler schnell geliefert.
Das Umbauen geht einfach und nur an der Gabel musste ich mir einen Gegenhalter für die Bodenschraube basteln was aber nicht schwierig war.
So, und nun was zur kontrversen Diskussion : Ich persönlich halte die SP für die beste Wahl wenn es um eine alltagstaugliche Enduro geht!
Werde sie nicht so einfach wieder hergeben!
Siehe auch meinen Eintrag in der Galerie.
Peter
habe meine SP 46 in sehr gepflegtem Zustand in "Normalhoch" gekauft und erstmal auch so gefahren.
Dann hab ich sie tiefergelegt, d.H. Federbein abgesenkt und Gabel umgebaut um mit meinen beiden künstlichen Hüftgelenken bequemer aufsteigen zu können-
Dabei auch gleich die Federn alle gewechselt, Federbein- und Gabelöl gewechselt, das Federbein wieder mit Stickstoff gefüllt, die Umlenkungen hinten und das Lenkkopflager auch gleich neu geschmiert.
Ein bereits gekürzten Seitenständer gab es günstig in der E-Bucht..
Das hat das Fahrverhalten grundlegend verbessert und ich bin damit sehr zufrieden!
Die Federn wurden nach meinem Gewicht ausgesucht und von Hessler schnell geliefert.
Das Umbauen geht einfach und nur an der Gabel musste ich mir einen Gegenhalter für die Bodenschraube basteln was aber nicht schwierig war.
So, und nun was zur kontrversen Diskussion : Ich persönlich halte die SP für die beste Wahl wenn es um eine alltagstaugliche Enduro geht!
Werde sie nicht so einfach wieder hergeben!
Siehe auch meinen Eintrag in der Galerie.
Peter
Lordhelmchen...
...der Gewaltschrauber....
Plz. 90571 --
SP 46 B
...der Gewaltschrauber....
Plz. 90571 --
SP 46 B
Re: Kaufentscheidungshilfe DR650SE
Danke für die vielen und sehr guten Antworten!
Ich mache mich so langsam mal auf die Suche und werde euch auf dem Laufenden halten.
Ich mache mich so langsam mal auf die Suche und werde euch auf dem Laufenden halten.
- MaSc73
- Fühlt sich wie zu Hause

- Beiträge: 465
- Registriert: 23 Aug 2014 21:24
- Wohnort: Südpfalz
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Kaufentscheidungshilfe DR650SE
Hallo!
Ich schau immer wieder mal nach DR´s, hab ja auch mehrere Wochen für meine Frau geschaut, bis sie sich dann in die CCM verguckt hatte.
Gerade bei den SE´s ist der Markt sehr dünn gesät...und soll es nicht gerade eine mit dem lila Rahmen sein, wird die Luft noch dünner.
Diese hier hat mir auf den ersten Blick gut gefallen, aber der Preis ist schon derbe:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... eNumber=1#
Wenn die DR aber wirklich top da steht und alles gemacht ist, ist der Preis meiner Meinung nach fast berechtigt. So 2700€ wär sie mir da schon wert.
Dann aber lückenloses Heftchen und Kilometer dadurch mehr oder minder nachweisbar.
Ich schau immer wieder mal nach DR´s, hab ja auch mehrere Wochen für meine Frau geschaut, bis sie sich dann in die CCM verguckt hatte.
Gerade bei den SE´s ist der Markt sehr dünn gesät...und soll es nicht gerade eine mit dem lila Rahmen sein, wird die Luft noch dünner.
Diese hier hat mir auf den ersten Blick gut gefallen, aber der Preis ist schon derbe:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... eNumber=1#
Wenn die DR aber wirklich top da steht und alles gemacht ist, ist der Preis meiner Meinung nach fast berechtigt. So 2700€ wär sie mir da schon wert.
Dann aber lückenloses Heftchen und Kilometer dadurch mehr oder minder nachweisbar.
Aktuelle Bikes:
Triumph Speed Triple 955i T509
Triumph Speed Triple 1050 515NJ
Cagiva Raptor 1000
CCM R30 mit Speichenfelgen
CCM R30 mit Gussfelgen (noch Bastelbude)
Triumph Speed Triple 955i T509
Triumph Speed Triple 1050 515NJ
Cagiva Raptor 1000
CCM R30 mit Speichenfelgen
CCM R30 mit Gussfelgen (noch Bastelbude)
Re: Kaufentscheidungshilfe DR650SE
als o das preisgefüge ist bei der SE schon weit gefächert.
ich habe vor ca. 6 wochen für meine 1800.- plus Tüv gebühren und den preis für ne batterie bezahlt.
dafür bekam ich den gegenwert von einer SE baujahr 99 mit ca. 37.500 km 2 vorbesitzer (davon die erstkäuferin ne frau), SM umbau, reifen ca. 80%, holeshotkrümmer, sebringauspuff, flachschiebervergaser, SM frontfender, gute bremsbeläge ca. 80%, und ausser den orginalfelgen sämtliche orginalteile dabei.
und zum schluß scheckheft gepflegt alle KD bis 36.000 dokumentiert in meiner suzukiwerkstatt.
ich denke, es war ein schnäppchen, denn für meine alte RE bekam ich noch 400.-€.............
ich habe vor ca. 6 wochen für meine 1800.- plus Tüv gebühren und den preis für ne batterie bezahlt.
dafür bekam ich den gegenwert von einer SE baujahr 99 mit ca. 37.500 km 2 vorbesitzer (davon die erstkäuferin ne frau), SM umbau, reifen ca. 80%, holeshotkrümmer, sebringauspuff, flachschiebervergaser, SM frontfender, gute bremsbeläge ca. 80%, und ausser den orginalfelgen sämtliche orginalteile dabei.
und zum schluß scheckheft gepflegt alle KD bis 36.000 dokumentiert in meiner suzukiwerkstatt.
ich denke, es war ein schnäppchen, denn für meine alte RE bekam ich noch 400.-€.............
- el capitan
- Stammgast

- Beiträge: 325
- Registriert: 30 Sep 2010 16:16
- Wohnort: Wien 23
- Galerie
Re: Kaufentscheidungshilfe DR650SE
Zugegeben, es sind wenig km drauf, wenn das auch stimmt. Für meine 1996er (lila Rahmen, in der Galerie sieht man, wie sie jetzt ausschaut) habe ich im Jahr 2010 EUR 2.050 gezahlt - mit echten 7.891 km und zwei älteren Herren als Vorbesitzer. Aber 3.000 Eier für einen alten Bock ist schon verdammt viel Geld. Originalzustand hin oder her.
Ein Freund von mir hat für seine 1998er mit - zugegeben - 46.000 km gerade mal 1.400 bezahlt. Da war das trocken festgerostete Lenkkopflager (45,-) und die vordere Bremse (25,-) zu machen, seither rockt das Bike ohne jeden Reparaturbedarf.
Ein Freund von mir hat für seine 1998er mit - zugegeben - 46.000 km gerade mal 1.400 bezahlt. Da war das trocken festgerostete Lenkkopflager (45,-) und die vordere Bremse (25,-) zu machen, seither rockt das Bike ohne jeden Reparaturbedarf.
... endlich zum Einzylinder heimgekehrt: Schwächer, rudimentärer, langsamer, älter. Aber dennoch irgendwie lustiger. Könnte mir bitte jemand den Dauergrinser entfernen?
-
Gelöschter User
Re: Kaufentscheidungshilfe DR650SE
Ich habe vor vier Wochen eine DR 650 SE, Bj. 1996 mit 17.000 km gekauft für € 1.100,-, und das in einem hervorragenden Zustand, ohne Reparaturstau.
Von daher halte ich den geforderten Preis für definitiv zu hoch gegriffen.
Grüße
Thorsten
Von daher halte ich den geforderten Preis für definitiv zu hoch gegriffen.
Grüße
Thorsten
Re: Kaufentscheidungshilfe DR650SE
jedoch ist alles was komischerweise so wenig km hat auch verdächtig.....
dann kommts auch draufan wo das teil die vielen jahre gestanden hat, für die innereien wichtig.
mein vorgängermodell ne RE hatte damals auch sehr wenig km, stand die meiste zeit im freien unter einem vordach, und nach ca. 1000km motorschaden (KW lager).
beim zerlegen sah man eindeutig an den lagern, dass es sogenannte standschäden waren durch feuchtigkeitseinwirkung. (schwitzwasser)
habe dann alle lager erneuert und die mühle lief bis vor 6 wochen.
dann kommts auch draufan wo das teil die vielen jahre gestanden hat, für die innereien wichtig.
mein vorgängermodell ne RE hatte damals auch sehr wenig km, stand die meiste zeit im freien unter einem vordach, und nach ca. 1000km motorschaden (KW lager).
beim zerlegen sah man eindeutig an den lagern, dass es sogenannte standschäden waren durch feuchtigkeitseinwirkung. (schwitzwasser)
habe dann alle lager erneuert und die mühle lief bis vor 6 wochen.
- MaSc73
- Fühlt sich wie zu Hause

- Beiträge: 465
- Registriert: 23 Aug 2014 21:24
- Wohnort: Südpfalz
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Kaufentscheidungshilfe DR650SE
Wie ich schon geschrieben hab...bei dem Preis muss alles passen!
Ich hab für meine 99er SuMo-SE mit 36.000km letztes Jahr 1550€
bezahlt, fällig war nur der Kettensatz.
Ich hab für meine 99er SuMo-SE mit 36.000km letztes Jahr 1550€
bezahlt, fällig war nur der Kettensatz.
Aktuelle Bikes:
Triumph Speed Triple 955i T509
Triumph Speed Triple 1050 515NJ
Cagiva Raptor 1000
CCM R30 mit Speichenfelgen
CCM R30 mit Gussfelgen (noch Bastelbude)
Triumph Speed Triple 955i T509
Triumph Speed Triple 1050 515NJ
Cagiva Raptor 1000
CCM R30 mit Speichenfelgen
CCM R30 mit Gussfelgen (noch Bastelbude)
Re: Kaufentscheidungshilfe DR650SE
dann liegen unsere beiden preislich nicht weit voneinander, da meine ja noch den flachi und auspuff komplt. umbau dabei hat.


