welches motoröl nimmt ihr im winter?

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
moyowolf
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 29 Nov 2015 13:25

welches motoröl nimmt ihr im winter?

#1 

Beitrag von moyowolf »

 Themenstarter

moin zusammen...
mir scheint das mein öl zu dick ist für die temperaturen.
die brauch ewig bis sie das öl einigermaßen warm hat
hab das phänomen das nach einigen minuten laufen lassen, beim gang einlegen der motor aus geht.
(hängt das überhaupt miteinander zusammen?

hm...ich wei0 nicht welches öl drin ist.hab seit kauf da noch nichts machen müssen.
vielleicht habt ihr einen tip.....welches öl jetzt am besten ist.
und fahrt ihr ein sommeröl?
und wieviel kommt da rein?

gruss
arne

ps.entschuldigt meine laienhaften ausagen,aber ich hab überhaupt keine ahnung von dem motorrad.
hab noch ne alte xj 900 stehen...da gehts besser 8)
mad ass
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 217
Registriert: 24 Mär 2012 21:57

Re: welches motoröl nimmt ihr im winter?

#2 

Beitrag von mad ass »

10w40 immer, das sollte bis -10 Grad reichen.
Was du beschreibst klingt für mich eher nach Autoöl was deine Kuplungsscheiben versaut hat
moyowolf
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 29 Nov 2015 13:25

Re: welches motoröl nimmt ihr im winter?

#3 

Beitrag von moyowolf »

 Themenstarter

mad ass hat geschrieben:10w40 immer, das sollte bis -10 Grad reichen.
Was du beschreibst klingt für mich eher nach Autoöl was deine Kuplungsscheiben versaut hat
okay....danke für den tip
dann schau ich mal ob ein ölwechsel inkl.filter abhilfe schafft.
oder sind die kupplungsscheiben womöglich jetzt ruiniert?
Benutzeravatar
Wooky
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 21 Mär 2010 14:28
Wohnort: 27616 Beverstedt

Galerie

#4 

Beitrag von Wooky »

:arrow:
Zuletzt geändert von Wooky am 24 Jan 2018 14:56, insgesamt 1-mal geändert.
SP41B Baujahr 1990___Wooky/Udo Baujahr 1968
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
moyowolf
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 29 Nov 2015 13:25

Re: welches motoröl nimmt ihr im winter?

#5 

Beitrag von moyowolf »

 Themenstarter

Wooky hat geschrieben: Kann aber auch schlicht und ergreifend sein das deine Kupplung nicht mehr trennt, weil die Anlaufscheiben vom Korb eingelaufen sind..
kann ich mir nicht vorstellen....wenn der motor warm ist gehts ja problemlos
moyowolf
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 29 Nov 2015 13:25

Re: welches motoröl nimmt ihr im winter?

#6 

Beitrag von moyowolf »

 Themenstarter

kann mal einer fotos einstellen wo man das öl abläßt und einfüllt?
und wo der ölfilter versteckt ist wäre auch noch hilfreich.....versdammt...ich brauch eine
repa :mrgreen: raturanleitung
Lordhelmchen
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 90
Registriert: 21 Jul 2013 11:43
Wohnort: 90571 -

Galerie
Fahrerkarte

Re: welches motoröl nimmt ihr im winter?

#7 

Beitrag von Lordhelmchen »

moyowolf hat geschrieben:....wenn der motor warm ist gehts ja problemlos.....
Hi, dann weißt ja was du morgen zu tun hast..... :wink: .... Na was --> Ölwexel mit Filter und vorher warm fahren!
Uund außerdem ein Tip auch an Alle : Die Ölfilter sind grad bei Louis im Angebot! 8)
Viel Glück und noch viel Spass mit der DR.
Peter
Lordhelmchen...
...der Gewaltschrauber....
Plz. 90571 --
SP 46 B
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2873
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: welches motoröl nimmt ihr im winter?

#8 

Beitrag von franz muc »

wenn das Motorrad länger steht
verkleben die Scheiben vielleicht
ein wenig, ist jedenfalls bei
meiner Hercules so.

Aber wenn Du das Motorrad noch
länger und möglicherweise
auf dem Seitenständer Warmlaufen
lässt, hat sich das Thema bald erledigt.

Mit etwas Glück bei niedrigem Ölstand
und schiefem Seitenständer
frisst sich dann das rechte äußere
Nockenwellenlager..., da es nicht
an dem Ölkreislauf angeschlossen ist.
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
moyowolf
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 29 Nov 2015 13:25

Re: welches motoröl nimmt ihr im winter?

#9 

Beitrag von moyowolf »

 Themenstarter

So....Öl gewechselt und die karre läuft astrein. Hat auch höhere drehzahl......nicht viel....aber auch im kalten Zustand lässt sie sich gut schalten.
die Theorie das man nur motorrad Öl nehmen darf hat ein schrauber bzw Händler nicht bestätigt.
das soll eine Mär sein.
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2873
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: welches motoröl nimmt ihr im winter?

#10 

Beitrag von franz muc »

na da hast ja einen tollen Händler.

Zu Zeiten der Geburt deiner DR
war Autoöl noch Motorradöl.

Dann kam Keramik und Teflon rein
und siehe da die Ölbadkupplungen
fanden keinen rechten Halt mehr.

Deshalb wurde dann das Öl für
Motorräder ohne diese Zusätze
erfunden und mit der derzeit
aktuellen Norm MA 2 versehen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor franz muc für den Beitrag:
CH-Patrick (15 Feb 2016 19:51)
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
Benutzeravatar
uli64
Moderator
Moderator
Beiträge: 2127
Registriert: 12 Apr 2012 18:03
Wohnort: 67433 Neustadt an der Weinstraße

Galerie
Fahrerkarte

Re: welches motoröl nimmt ihr im winter?

#11 

Beitrag von uli64 »

:D Hach, Franzerl,

...des hätt´ sonst niemand nicht sooo schee erklären können, wie Du... :D ...bin ganz hin und weg... :lol:

Allerdings hat man das Motorradöl nicht "erfinden" müssen, denn: das gab´s ja schon...! Autoöle wurden neu "erfunden", mit Additiven halt... :wink:

@ moyowolf: Gratulation zu dem tollen schraubenden Händler! :roll:
Und: Reparaturanleitung ( Bucheli ) ist ´ne gute Idee... :roll:
...ansonsten halt mal ein bissel des Moped anschauen! :wink:
...und "Suchfunktion" im Forum benutzen, manches findet sich dann wie von selbst! :wink:

Motorgehäusedeckel in Fahrtrichtung rechts: wenn Du die Kupplung (Hebel am Lenker links) betätigst, bewegt sich dort so ein kleines, silbrig glänzendes Hebelchen, da hängt die Kupplung dran! Etwas davor befindet sich ein kurzer Stutzen mit einem Schildchen, darauf steht: 2000ml(Öleinfüllmenge) -verschlossen mit einem Schraubverschluss, da steht: "SAE 10W40" drauf: das ist der Öl- Einfüllstutzen mit der Viskositätsklasse! Etwas weiter vorne, darunter, ist ein rundes Deckelchen, steht "Suzuki" drauf, mit 3 Schrauben(SW 8 ), hinter diesem Deckelchen befindet sich der Ölfilter!

Ölablassen: muss, nach Isaac Newtons Theorie der Schwerkraft, an der tiefsten Stelle des Motors zu finden sein...bei der DR üblicherweise von einem mehr oder weniger großen Motorschutz verdeckt! Merke: je "neuer" das Modell, desto kleiner der Motorschutz! Hast Du einen Motorschutz dran, der diesen Namen noch verdient, also so eine richtig dicke grooooße Alu- Monster- Schild, schön den Motorboden umschließend, dann hast Du eine gute DR erwischt, ist dann eine SP 41 (Dakar) oder auch eine SN 41 (auch Dakar, aber älter...) das wäre dann aber nur die 600er, das Vorgängermodell (franz muc hat so eine)
Alle anderen DR haben nur noch wenig mehr als feigenblattgroße Dosen- Lochblechle angetackert... :lol: ...außer der Eigner hat es umgestrickt, wie Dennis z.B....ah nein, das führt jetzt zu weit.... :roll:
Solltest Du also den Motorschutz abgeschraubt haben (4 Schrauben, SW 12), befindet sich in der Mitte zwischen den Rahmenunterzügen ein "Dosenförmiges" Element in dessen Mitte die Öl- Ablassschraube(-Oh Gott, schreibt man das so?) ....

Ach, jetzt hat er das Öl schon gewechselt... :oops:
Na, dann... :lol:

Viel Spaß mit der DR, allzeit gute Fahrt! :D

Gruß, Uli :mrgreen:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor uli64 für den Beitrag:
CH-Patrick (15 Feb 2016 19:50)
Mein Lieblingsspruch: ..."wenn man mal anfängt"... :roll:
siehe hierzu:viewtopic.php?t=11448 Renovierungsfred!
oder das da:viewtopic.php?f=15&t=12300 Kickermotor eines Forenmitglieds
und meine 2. Dakarviewtopic.php?t=13645
...und der hier, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
..und aktuell dazu: ...gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf...(Theodor Fontane)
Galerie:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3012
da_kobold
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 19 Sep 2009 17:21

Re: welches motoröl nimmt ihr im winter?

#12 

Beitrag von da_kobold »

Auto und Motorradöl sind wie bereits gesagt wurde absolut nicht mehr dasselbe :shock:
Den Händler solltest du mal fragen wie er auf sowas kommt :O
Das seine Aussage nicht so ganz richtig ist reime ich mir so zusammen:
Es liegt daran, das kein Automotor bis 17.000 U/min dreht, die ein oder andere Supersportler- Maschine das aber durchaus mittlerweile schafft.

Jetzt kauft ja niemand ein Motorradmotorenöl das Drehzahlbegrenzt ist -> Also ist jedes Motorrad-Öl für "hohe" Drehzahlen ausgelegt.
Bei diesen hohen Drehzahlen darf das Öl aber nicht schäumen, sonst schmiert es nicht mehr richtig....

Ein Automotoröl braucht das ja aber nicht, da es nicht so enorm hoch dreht, also ist es das auch nicht. -> Den Unterschied gibt es ja ebenfalls zwischen Diesel- und Benzinmotoren.
mad ass
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 217
Registriert: 24 Mär 2012 21:57

Re: welches motoröl nimmt ihr im winter?

#13 

Beitrag von mad ass »

moyowolf hat geschrieben: die Theorie das man nur motorrad Öl nehmen darf hat ein schrauber bzw Händler nicht bestätigt.
das soll eine Mär sein.
Such dir nen neuen Teilehöcker :roll:
Oder lies das Büchli 3 mal und deinen Teilemufti nur noch nach der Uhrzeit (und schon das würde ich hinterfragen)
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1974
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

Re: welches motoröl nimmt ihr im winter?

#14 

Beitrag von hiha »

Bei den Unterschieden zwischen Motorrad- und Autoöl gehts nicht um die Drehzahl, sondern
1.)um die Nasskupplung,
2.) dass die wenigsten Autos ihr Getriebe an den Motorölkreislauf angeschlossen haben.

Gruß
Hans
Antworten