Sinn der verschiedenen Antriebskettenführungskomponenten?

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
ric
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 315
Registriert: 22 Mai 2014 23:28

Sinn der verschiedenen Antriebskettenführungskomponenten?

#1 

Beitrag von ric »

 Themenstarter

Als Laie frage ich mich, welchen Sinn die verschiedenen Kettenführungskomponenten haben, also die schwarzen Führungen auf der Ober- und Unterseite der Schwinge, die 2 schwarzen Rollen und die weißliche Führung unten, nah dem hinteren Kettenrad?

Ich könnte mir vorstellen, dass sie im schweren Gelände mit Steinen usw. durchaus ihren Sinn haben, aber wie sieht es auf der Strasse aus?
Und wie im leichten Gelände?

Könnte man, wenn man schweres Gelände meidet, auf alle, oder auf einen Teil der Komponenten verzichten?
Benutzeravatar
AXL
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1175
Registriert: 03 Mär 2008 17:54
Wohnort: Auxburg

Re: Sinn der verschiedenen Antriebskettenführungskomponenten

#2 

Beitrag von AXL »

Wenn die Schwinge ein oder aus federt, ändert sich die kettenspannung.

Diese schlägt gegen den Rahmen / Schwinge oder springt wenns blöd läuft ggf ab,

Die Rollen sind scheisse, drum rüstet man gelegentlich auf ktm Schleifer um
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor AXL für den Beitrag:
ric (22 Jun 2016 19:36)
Grussi AXL
Benutzeravatar
jachriko
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 562
Registriert: 01 Mai 2004 00:00

Galerie

Re: Sinn der verschiedenen Antriebskettenführungskomponenten

#3 

Beitrag von jachriko »

Solche Führungen gehören zu einer Enduro für mich absolut dazu. Auch auf der Straße sorgen sie dafür, daß der untere Strang nicht peitscht. Im Gelände unverzichtbar. Denke, sie sorgen insgesamt für eine längere Lebenserwartung der Kette.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor jachriko für den Beitrag:
ric (22 Jun 2016 19:36)
Gruß

Jan

DR 650 R Baujahr 11/1994 Typ SP 44 B, eine der letzten vor den E-Startern.

Mädels kommen und gehen, die DR bleibt.
Benutzeravatar
uli64
Moderator
Moderator
Beiträge: 2126
Registriert: 12 Apr 2012 18:03
Wohnort: 67433 Neustadt an der Weinstraße

Galerie
Fahrerkarte

Re: Sinn der verschiedenen Antriebskettenführungskomponenten

#4 

Beitrag von uli64 »

Hallo :D

...wie die Bezeichnung "Kettenführungskomponenten" schon verrät: sie sollen die Kette führen! :wink:

Durch die, im Unterschied zu Straßenmopeds, erheblich längeren Federwege, verändert sich im Fahrbetrieb ständig und erheblich die Spannung der Kette!
...z.B gibt´s auch Wellenbewegungen der Kette, bei Lastwechsel, beim einfedern, bei Bodenwellen, usw.

Der Kettenschleifschutz auf der Schwinge z.B. verhindert ein durchscheuern der Schwinge und führt die Kette auch seitlich.

Ein Spezi ist mal eine Zeitlang mit einem verschlissenen ´rumgefahren... :shock: ...frag´ nich´ wie hernach der Rahmen oberhalb der Schwinge aussah!
AXL hat geschrieben:Die Rollen sind scheisse, drum rüstet man gelegentlich auf ktm Schleifer um
:?

..heheh: ...wenn "gleiten" besser wäre als "rollen", wozu wurden dann Räder erfunden? ....und womit würden wir dann rumfahren? :roll:

...die DR auf Kufen! :lol:

...ich halt von dem ganzen KTM- gedöns nicht sooo viel! :roll: ist aber meine Meinung, nix für Ungut! :wink:

Gruß, Uli :mrgreen:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor uli64 für den Beitrag:
ric (22 Jun 2016 19:35)
Mein Lieblingsspruch: ..."wenn man mal anfängt"... :roll:
siehe hierzu:viewtopic.php?t=11448 Renovierungsfred!
oder das da:viewtopic.php?f=15&t=12300 Kickermotor eines Forenmitglieds
und meine 2. Dakarviewtopic.php?t=13645
...und der hier, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
..und aktuell dazu: ...gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf...(Theodor Fontane)
Galerie:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3012
Benutzeravatar
Wooky
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 21 Mär 2010 14:28
Wohnort: 27616 Beverstedt

Galerie

#5 

Beitrag von Wooky »

:arrow:
Zuletzt geändert von Wooky am 27 Jan 2018 10:42, insgesamt 2-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Wooky für den Beitrag:
ric (22 Jun 2016 19:36)
SP41B Baujahr 1990___Wooky/Udo Baujahr 1968
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
Benutzeravatar
m.w.
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1140
Registriert: 01 Dez 2003 00:00
Wohnort: Ex-Ruhrpott, werdendes westfälisches Landei
Kontaktdaten:

Fahrerkarte

Re: Sinn der verschiedenen Antriebskettenführungskomponenten

#6 

Beitrag von m.w. »

der fängt das Öl beim kettenschmieren auf, so das man sich daran die Finger zusauen kann.
Insgesamt soll das Gedöns wohl nicht nur die schlagende, sondern ggf auch die reißende Kette führen.
oder wenn ein Ast drin hängt..
Ciao,Marcus
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor m.w. für den Beitrag:
ric (22 Jun 2016 19:37)
ric
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 315
Registriert: 22 Mai 2014 23:28

Re: Sinn der verschiedenen Antriebskettenführungskomponenten

#7 

Beitrag von ric »

 Themenstarter

Welche Folgen hätte es, wenn man den weißen Bügel (aus Kunststoff) vor dem hinteren Kettenrad abbauen würde. (Wenn man überwiegend auf der Straße fahren würde und die Federwege nicht voll genutzt werden würden.)
Benutzeravatar
uli64
Moderator
Moderator
Beiträge: 2126
Registriert: 12 Apr 2012 18:03
Wohnort: 67433 Neustadt an der Weinstraße

Galerie
Fahrerkarte

Re: Sinn der verschiedenen Antriebskettenführungskomponenten

#8 

Beitrag von uli64 »

Hi,
ric hat geschrieben:Welche Folgen hätte es, wenn man den weißen Bügel (aus Kunststoff) vor dem hinteren Kettenrad abbauen würde. (Wenn man überwiegend auf der Straße fahren würde und die Federwege nicht voll genutzt werden würden.)
...keine Ahnung! :oops:

Nur soviel: beim Hessler z.B.,gibt´s dat Dingens richtig stabil aus Alu, -muss ja schon einen Sinn haben! :roll:

Guckst Du da:

http://www.dr-big-shop.de/650_Antrieb_1073.html

...und 2. : wenn ich mit meiner DR unterwegs bin, dann v.a. auch auf "Straßen", wo die Federwege durchaus voll genutzt werden....! :wink:

Sonst macht´s ja keinen Spaß! :mrgreen:

Gruß, Uli :mrgreen:
Mein Lieblingsspruch: ..."wenn man mal anfängt"... :roll:
siehe hierzu:viewtopic.php?t=11448 Renovierungsfred!
oder das da:viewtopic.php?f=15&t=12300 Kickermotor eines Forenmitglieds
und meine 2. Dakarviewtopic.php?t=13645
...und der hier, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
..und aktuell dazu: ...gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf...(Theodor Fontane)
Galerie:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3012
ric
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 315
Registriert: 22 Mai 2014 23:28

Re: Sinn der verschiedenen Antriebskettenführungskomponenten

#9 

Beitrag von ric »

 Themenstarter

Also mir macht es auch so Spaß, auch wenn die Federwege bisher noch nicht durchgeschlagen, also nicht voll ausgenutzt wurden. Ich war mit der DR aber noch nicht im schweren Gelände.
Benutzeravatar
AXL
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1175
Registriert: 03 Mär 2008 17:54
Wohnort: Auxburg

Re: Sinn der verschiedenen Antriebskettenführungskomponenten

#10 

Beitrag von AXL »

Uli hat geschrieben:Nur soviel: beim Hessler z.B.,gibt´s dat Dingens richtig stabil aus Alu, -muss ja schon einen Sinn haben! :roll:

Guckst Du da:

http://www.dr-big-shop.de/650_Antrieb_1073.html

...und 2. : wenn ich mit meiner DR unterwegs bin, dann v.a. auch auf "Straßen", wo die Federwege durchaus voll genutzt werden....! :wink:

Sonst macht´s ja keinen Spaß! :mrgreen:

Gruß, Uli :mrgreen:


Das Ding ist aus Kunststoff, nur der Halter oben ist Alu.
Außerdem ein KTM Teil von denen du ja nix hälst :lol:

Sorry Uli, war ne steile Vorlage :mrgreen:


Original VS KTM

Bild

eine Halterung hab ich in dann CNC Gefräst.

Bild
Grussi AXL
Fufu
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 77
Registriert: 23 Okt 2014 06:22
Wohnort: Erlangen

Re: Sinn der verschiedenen Antriebskettenführungskomponenten

#11 

Beitrag von Fufu »

Ahoi.
Noch ein Wort zum oberen Schleifschutz an der Schwinge:

Bei neueren japanischen Enduros habe ich es noch nicht gesehen - bei alten Wettbewerbs-Enduros damals zu oft:

Der Schwingenschutz war verschlissen, oder gar gänzlich weg und die Kette hat sich schön zielstrebig in die Schwinge eingeschliffen. Teilweise soweit bis die Schwinge an dieser Stelle gebrochen ist.

Diese Kettenführungssysteme haben schlichtweg Schutz - und wie der Name schon sagt - Führungsaufgaben. Die Kette soll/muß ja möglichst ruhig laufen.

Die Rollen, solange sie sich noch drehen und nicht von Dreck zugesetzt und blockiert sind drehen sich eben mit, was den punktuellen Verschleiss der Rolle als Führungsrolle vermeiden soll.

...oder so ähnlich :roll:
Ein Leben ohne Motorräder ist möglich, aber sinnlos.
ric
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 315
Registriert: 22 Mai 2014 23:28

Re: Sinn der verschiedenen Antriebskettenführungskomponenten

#12 

Beitrag von ric »

 Themenstarter

Ehrlich gesagt habe meine Zweifel, ob dieses weiße Kunststoffteil vor dem hinteren Kettenblatt sein muss. Sicher wird es irgendeinen Sinn haben. Ich vermute, dass der wichtigste Sinn darin besteht, die seitliche Führung zu übernehmen, damit die Kette nicht vom hinteren Kettenrad abspringt, falls ein Stein oder Ähnliches eine seitliche Kraft auf die Kette ausübt.
Wenn ich mir dieses Teil ansehe, sehe ich innen keine Schleifspuren der Kette,weder seitlich noch unten oder oben, lediglich außen ein paar Kratzer vom Vorbesitzer, welcher anscheinend auch im schwereren Gelände die DR bewegte. Bei mir sind auch außen keine neuen Kratzer dazu gekommen. Insgesamt sehe z.Zt. keinen wirklichen Grund das weiße Kunststoffteil verbaut zu lassen (außer vielleicht die "sportliche" Optik).
Ich denke, dass wenn die Kette normal gespannt ist, das Risiko, dass die Kette abfällt, sehr gering ist, und im überwiegenden Straßenbetrieb das weiße Kunststoffteil dieses Risiko nicht signifikant zu ändern vermag. Allerdings sind es nur Vermutungen meinerseits.
Ich bin aber weiter gegenüber Gegenargumenten offen.
Benutzeravatar
uli64
Moderator
Moderator
Beiträge: 2126
Registriert: 12 Apr 2012 18:03
Wohnort: 67433 Neustadt an der Weinstraße

Galerie
Fahrerkarte

Re: Sinn der verschiedenen Antriebskettenführungskomponenten

#13 

Beitrag von uli64 »

Hi! :D
ric hat geschrieben:Ehrlich gesagt habe meine Zweifel, ob dieses weiße Kunststoffteil vor dem hinteren Kettenblatt sein muss.
...und ich weiß es definitiv auch nicht! Irgendwas haben sich die Konstrukteure dabei gedacht... :roll:

Habe gerade dieses Plastikteil in altem Sprit gebadet um es wieder da anzubringen, wo es die vergangenen 26 Jahre zugebracht hat! Verschleißspuren konnte ich auch keine entdecken!

Und sollte das Teil irgendwann in Fetzen gehen, wird's ganz sicher keinen original Suzuki- Ersatz geben :roll:

...dann kommt was aus dem Zubehör, aber nur solange nicht "KTM" draufsteht... :lol:

Gruß, Uli :mrgreen:
Mein Lieblingsspruch: ..."wenn man mal anfängt"... :roll:
siehe hierzu:viewtopic.php?t=11448 Renovierungsfred!
oder das da:viewtopic.php?f=15&t=12300 Kickermotor eines Forenmitglieds
und meine 2. Dakarviewtopic.php?t=13645
...und der hier, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
..und aktuell dazu: ...gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf...(Theodor Fontane)
Galerie:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3012
Benutzeravatar
AXL
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1175
Registriert: 03 Mär 2008 17:54
Wohnort: Auxburg

Re: Sinn der verschiedenen Antriebskettenführungskomponenten

#14 

Beitrag von AXL »

Denke das Teil ist bei ner Enduro auch wegen äußeren gewalteinflüssen.

An der Wurzel vorbei gefahren und das Kettenrad dagegen gerappelt, findet die Wurzel sicher auch nicht lustig :lol:
Grussi AXL
Antworten