Blinkerproblem!
- technodj23
- Ist öfters hier
- Beiträge: 23
- Registriert: 30 Jun 2016 19:58
- Galerie
Blinkerproblem!
Hallo!
Ich habe ein Problem mit den Blinkern. Wenn ich lange nicht gefahren bin und den Blinker betätige leuchten Sie im besten Fall für ca. 5-10 sek als Dauerlicht oder für diese Zeit auch gar nicht. Danach fangen Sie normal an zu blinken. Kann das Relais "haken"? Wo finde ich das Relais?
Danke schon mal für die Antworten...
Ich habe ein Problem mit den Blinkern. Wenn ich lange nicht gefahren bin und den Blinker betätige leuchten Sie im besten Fall für ca. 5-10 sek als Dauerlicht oder für diese Zeit auch gar nicht. Danach fangen Sie normal an zu blinken. Kann das Relais "haken"? Wo finde ich das Relais?
Danke schon mal für die Antworten...
Suzuki DR650R SP44b BJ.92
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 3262
- Registriert: 01 Sep 2006 00:00
- Wohnort: Hoisdorf
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Blinkerproblem!
Dafür wäre es zweckdienlich zu wissen welche DR Du dein Eigen nennst...
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Re: Blinkerproblem!
ich Wette auf die Batterie....
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
- technodj23
- Ist öfters hier
- Beiträge: 23
- Registriert: 30 Jun 2016 19:58
- Galerie
Re: Blinkerproblem!
Oh SorryHacky hat geschrieben:Dafür wäre es zweckdienlich zu wissen welche DR Du dein Eigen nennst...

DR 650R SP44B nenne ich mein Eigen. Also im Stand, also wenn der Motor aus ist, das gleiche Problem. Also würde ich die Batterie ausschließen?
Achso und lange nicht gefahren bezieht sich auch schon auf kurze Zeiten, also so ca. 30 min.
Suzuki DR650R SP44b BJ.92
- uli64
- Moderator
- Beiträge: 2126
- Registriert: 12 Apr 2012 18:03
- Wohnort: 67433 Neustadt an der Weinstraße
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Blinkerproblem!
Hi,
...ja wenn´s die Batterie nicht ist, dann halt das Relais...
...und die gibt´s z.B. bei http://dr-big-shop.de/650_Elektrik_913.html
oder:
http://www.tigerparts.de/shop2/main_big ... is&x=0&y=0
oder: Louis, Polo, e-gay...
Gruß, Uli
...ja wenn´s die Batterie nicht ist, dann halt das Relais...

...und die gibt´s z.B. bei http://dr-big-shop.de/650_Elektrik_913.html
oder:
http://www.tigerparts.de/shop2/main_big ... is&x=0&y=0
oder: Louis, Polo, e-gay...
Gruß, Uli

Mein Lieblingsspruch: ..."wenn man mal anfängt"...
siehe hierzu:viewtopic.php?t=11448 Renovierungsfred!
oder das da:viewtopic.php?f=15&t=12300 Kickermotor eines Forenmitglieds
und meine 2. Dakarviewtopic.php?t=13645
...und der hier, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
..und aktuell dazu: ...gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf...(Theodor Fontane)
Galerie:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3012

siehe hierzu:viewtopic.php?t=11448 Renovierungsfred!
oder das da:viewtopic.php?f=15&t=12300 Kickermotor eines Forenmitglieds
und meine 2. Dakarviewtopic.php?t=13645
...und der hier, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
..und aktuell dazu: ...gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf...(Theodor Fontane)
Galerie:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3012
Re: Blinkerproblem!
gerade weil es eine SP 44 b ist, darf
er die Batterie nicht ausschließen

er die Batterie nicht ausschließen

DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 3262
- Registriert: 01 Sep 2006 00:00
- Wohnort: Hoisdorf
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Blinkerproblem!
Ich tippe bei ner DR mit Steinzeitstarter auf nen veralterten Stromklotz...
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Re: Blinkerproblem!
Zum testen einfach mal vom Auto überbrücken,
dann sollte eigentlich alles wieder normal sein.
MFG Stefan
dann sollte eigentlich alles wieder normal sein.
MFG Stefan
Treffen '09 Crispendorf
Treffen ´16 Neanderthal
Treffen ´17 Uhlenkörperring
Treffen ´18 Geiselwind
Treffen ´19 Machern
Treffen ´20 Pfalz
Treffen ´21 Süplingen
Treffen 2022 Neuss
Treffen 2023 Bleiwäsche
Treffen 2024 Bruchsal
Treffen 2025 Bautzen????
DR Fahrer in Rente
Treffen ´16 Neanderthal
Treffen ´17 Uhlenkörperring
Treffen ´18 Geiselwind
Treffen ´19 Machern
Treffen ´20 Pfalz
Treffen ´21 Süplingen
Treffen 2022 Neuss
Treffen 2023 Bleiwäsche
Treffen 2024 Bruchsal
Treffen 2025 Bautzen????
DR Fahrer in Rente

Re: Blinkerproblem!
Huhu zusammen,
ich hatte bei meiner (SP45) immer wieder ähnliche Probleme. Mal ging der Blinker, mal Dauerlicht, mal gar nicht. Blinkrelais getauscht und fertig.
Gruß Alexander
ich hatte bei meiner (SP45) immer wieder ähnliche Probleme. Mal ging der Blinker, mal Dauerlicht, mal gar nicht. Blinkrelais getauscht und fertig.
Gruß Alexander
Re: Blinkerproblem!
Als Universaldiletant mit Fachrichtung Knall und Stink kann ich nur sagen:kretschi hat geschrieben:....sprüh mal ein bisschen Kontaktspray in den Schalter....
MACH DAS NICHT!
Begründung: Zu oft wird Kontaktspray als Universallösung für alle Probleme verwendet die mit dem Fressverhalten und der Aufzucht der Jungen des gemeinen Kupferwurms in Verbindung gebracht werden. Wenn nun in ein geschlossenes Gehäuse eine Oxidlösende schwache Säure (genau das ist Kontaktspray im Normalfall) eingebracht wird ohne die Möglichkeit zu haben diese wieder vollständig zu entfernen wird sich der betroffene Kontakt durch beschleunigtes Reduzierverhalten dankbar zeigen. Oder anders ausgedrückt: Der gemeine Kupferwurm oder eines der Jungtiere frisst sich das Kupfer von den betroffenen Kontakten weg.
Kontaktspray möglichst immer nur dort einsetzen wo es auch wieder entfernt werden kann, ich nehm immer ein Tüchle und wische hinterher mit Spiritus drüber, alternativ kann auch mit Spiritus gespült werden. Im Gschäft haben wir Kontaktspray auch schon in Verbindung mit Q-Tips benutzt, das geht auch. Aber hinterher sauber machen damit nix zurückbleibt.
Zum Problem: Wenn die Batterie platt ist sollte der Drehzahlmesser auch spinnen, zumindest wurde das von den Kicker-Treibern bisher so beschrieben (und war bei meiner auch so). Ich tippe auch aufs Relais. Aber nur Versuch macht kluch.
Gruss Dominik
Mein Motor spricht in Psalmen zu mir:
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
- technodj23
- Ist öfters hier
- Beiträge: 23
- Registriert: 30 Jun 2016 19:58
- Galerie
Re: Blinkerproblem!
Alles gut. Neues Relais drinne, alles funktioniert wieder bestens.
Suzuki DR650R SP44b BJ.92
Re: Blinkerproblem!
twostroke hat geschrieben:Als Universaldiletant mit Fachrichtung Knall und Stink kann ich nur sagen:kretschi hat geschrieben:....sprüh mal ein bisschen Kontaktspray in den Schalter....
MACH DAS NICHT!
Begründung: Zu oft wird Kontaktspray als Universallösung für alle Probleme verwendet die mit dem Fressverhalten und der Aufzucht der Jungen des gemeinen Kupferwurms in Verbindung gebracht werden. Wenn nun in ein geschlossenes Gehäuse eine Oxidlösende schwache Säure (genau das ist Kontaktspray im Normalfall) eingebracht wird ohne die Möglichkeit zu haben diese wieder vollständig zu entfernen wird sich der betroffene Kontakt durch beschleunigtes Reduzierverhalten dankbar zeigen. Oder anders ausgedrückt: Der gemeine Kupferwurm oder eines der Jungtiere frisst sich das Kupfer von den betroffenen Kontakten weg.
Kontaktspray möglichst immer nur dort einsetzen wo es auch wieder entfernt werden kann, ich nehm immer ein Tüchle und wische hinterher mit Spiritus drüber, alternativ kann auch mit Spiritus gespült werden. Im Gschäft haben wir Kontaktspray auch schon in Verbindung mit Q-Tips benutzt, das geht auch. Aber hinterher sauber machen damit nix zurückbleibt.
Zum Problem: Wenn die Batterie platt ist sollte der Drehzahlmesser auch spinnen, zumindest wurde das von den Kicker-Treibern bisher so beschrieben (und war bei meiner auch so). Ich tippe auch aufs Relais. Aber nur Versuch macht kluch.
Gruss Dominik
....Junge, Junge, da hat aber einer sein bestes gegeben.......bei mir hat es halt geholfen und funzt immer noch...
Gruß kretschi